Veraltete Haushaltsgeräte sind oft wahre Energiefresser. Der Tausch gegen energieeffiziente und womöglich smarte Geräte scheint eine ressourcenschonende Sache zu sein, doch dem ist meist nicht so.
Der Tausch funktionsfähiger Wäschetrockner, Gefrierschränke und Fernseher gegen effizientere Geräte belastet die Umwelt mit schwer verwertbaren Altgeräten. Die Herstellung neuer Geräte benötigt zudem Rohstoffe und Energie, der dem Steckdosenbetrieb von rund zehn Jahren entspricht. Damit ist der vorzeitige Austausch nicht immer sinnvoll.
Allerdings sind sich Umweltschützer nicht einig, wie alt ein Gerät denn nun sein muss, damit beim Tausch eine positive Energiebilanz rauskommt.
Preisvergleich.de hat 4000 Leute zwischen 35 und 65 Jahren online befragt, wie sie dass denn sehen. Die Ergebnisse lest ihr hier. Zudem gibt es noch ein paar Tipps.
Außerdem sind wir gespannt auf eure Meinungen und Erfahrungen zum Thema. Tauscht ihr eure Geräte, auch wenn sie noch funktionieren?
Titelbild by: WavebreakmediaMicro @fotolia.com
Gib deinen Senf dazu!