Alexa, das Amazon Pendant zu Siri und Co. bekommt zwei neue Geräte. Leider immer noch nicht hierzulande, aber auch dies soll sich ändern. Insiderkreise sprechen und hoffen auf eine Einführung noch in diesem Jahr.
Zwei weitere Lautsprecher – Echo-Dot und -Tap
Als erstes, für einige vielleicht am interessantesten, die Lautsprecher sind im Gegensatz zum Echo erheblich günstiger. Die Tap Variante kostet bei Amazon.com 130 Dollar und die Dot Version nur 90 Dollar. Erhältlich sein werden beiden Produkte, für amerikanische Kundschaft, ab dem 31. März. Amazon nutzt hier allerdings seine Stellung und erlaubt es nicht jedem den Dot zu bestellen. Es können nur Besitzer des Echo oder des Amazon Fire Tv Stick diesen bestellen – zudem muss ein laufendes Pime-Abo vorhanden sein. Der Tap kann kann allerdings ohne weiteres gekauft werden.
Was können Dot und Tap?
Der Dot ist im Prinzip das Gleiche, wie der Echo, nur ohne den hochwertigen Lautsprecher. Er dient hauptsächlich zur Nutzung der Alexa Futures, kann allerdings auch mit einem separaten Lautsprecher verbunden werden.
Beim Tap wurde hauptsächlich eines verändert, die Lauschfunktion wurde ausgebaut und anstelle dieser, ein Knopf eingebaut, welcher nun zur Sprachsteuerung gedrückt werden muss. Die Lauschfunktion war ein Kritikpunkt vieler Interessenten, auch wenn ohne diese die Einfachheit verloren geht – aber was der Nutzer wirklich möchte, bekommt er in der Regel letztendlich auch. Zudem ist der Dot etwas kleiner als der Echo und mit seinem neun Stunden haltendem Akku hauptsächlich für den mobilen Einsatz gedacht.
Alexa bekommt immer mehr Funktionen
Seit der Einführung des Echo wurde die Funktionalität stets erweitert, so ist es möglich nach Künstlern zu suchen, Musik abzuspielen, Termine und Bücher vorgelesen oder Fragen zu Sport, Nachrichten, Wetter und Verkehr beantwortet zu bekommen. Auch Dinge, wie das Bestellen von Pizza oder einer Suche in Wikipedia lassen sich mittlerweile mit Alexa erledigen. Zudem ist Amazon auch an einer Anbindung an weitere Smart-Home-Elemente gelgen. Zu den bisher unterstützten Geräten zählen Smartthings, Belkin Wemo, Wink, Insteon und die Philips Hue Lampen.
Amazon Echo steuert Belkin WEMO Smart Home Geräte.
[youtube url=”http://www.youtube.com/watch?v=G7fARJxXCnc” rel=”0″ showsearch=”0″ showinfo=”0″]
Gib deinen Senf dazu!