Startseite › Foren › Fibaro Forum (Z-Wave) › Fibaro Aktoren & Sensoren › Rollo mit Aeotec Wallmote steuern
Dieses Thema enthält 3 Antworten und 2 Teilnehmer. Es wurde zuletzt aktualisiert von Sparky vor 7 Monate.
- AutorBeiträge
- 12. Juli 2018 um 10:34 #95022
Tachchens….
Ich würde gerne folgendes realisieren :
Aktoren : Aeotec Wallmote (4fach) und Fibaro Rollershutter
Taste 1 kurz drücken –> Rollo fährt hoch (100%)
Taste 3 kurz drücken –> Rollo fährt runter (100%)Taste 2 drücken um das Rollo hoch zu fahren bis ich die Taste loslasse, ODER kurz drücken um „hochfahren“ zu starten und ein 2. mal drücken um zu stoppen!
Taste 4 drücken um das Rollo runter zu fahren bis ich die Taste loslasse, ODER…….Hoch und runter sind ja kein Problem, daß kann man ja auch via MagicScene im Modul selbst einstellen.
Was ich aber ums verrecken nicht hinbekomme ist das „dimmen“ oder „stoppen“ :(
Kann mir da jemand weiter helfen ?
Dank schön,
SPARKY18. Juli 2018 um 20:56 #95252Hallo Sparky,
hier habe ich was ähnliches vorgestellt. -> Mit dimmen das könnte man auch für deinen fall nutzen. https://www.youtube.com/watch?v=xNPku8Xeivc
Aber um auf dein Problem genau einzugehen: Das mit dem halten und loslassen geht nicht ;) bzw. wäre mega schwierig aber mit 1 und 3 = hoch oder runter geht ja eh -> auf 2 und 4 habe ich das jetzt so gebaut: klicken -> Rollo geht hoch bzw. runter und wenn nochmal geklickt wird, und das Rollo fährt noch (verbraucht noch Strom) dann Stoppt der Rolladen.
in der Lua Szene musst du die xxx durch deine Rolladen ID bzw. durch deine Aeotec ersetzten -> Wichtig die Szene ist nicht getestet sollte aber eigentlich passen : https://pastebin.com/4rWdDxTr (hier und bei Pastebin weil das Forum manchmal den Code zerlegt)
Liebe Grüße,
Nico von Intelligentes-Haus–[[
%% properties
%% weather
%% events
xxx CentralSceneEvent
%% globals
–]]local startSource = fibaro:getSourceTrigger();
local rollo_device_id = ‚xxx‘;local button = startSource[„event“][„data“][„keyId“];
local keyAttribute = startSource[„event“][„data“][„keyAttribute“];fibaro:debug(‚Taste ‚..button..‘ und ‚..keyAttribute..‘ wurde gedrückt‘);
if (keyAttribute == ‚Pressed‘ and button == 1) then
— Hier Button 1 & gedrückt
fibaro:call(rollo_device_id, „open“);elseif (keyAttribute == ‚Pressed‘ and button == 2) then
— Hier Button 2 & gedrückt
if(tonumber(fibaro:getValue(rollo_device_id, „power“)) >= 5)
then
fibaro:call(rollo_device_id, „stop“);
else
fibaro:call(rollo_device_id, „open“);
endelseif (keyAttribute == ‚Pressed‘ and button == 3) then
— Hier Button 3 & gedrückt
fibaro:call(rollo_device_id, „close“);elseif (keyAttribute == ‚Pressed‘ and button == 4) then
— Hier Button 4 & gedrückt
if(tonumber(fibaro:getValue(rollo_device_id, „power“)) >= 5)
then
fibaro:call(rollo_device_id, „stop“);
else
fibaro:call(rollo_device_id, „close“);
endelseif (keyAttribute == ‚HeldDown‘ and button == 1) then
— Hier Button 1 & gehalten
elseif (keyAttribute == ‚HeldDown‘ and button == 2) then
— Hier Button 2 & gehalten
elseif (keyAttribute == ‚HeldDown‘ and button == 3) then
— Hier Button 3 & gehalten
elseif (keyAttribute == ‚HeldDown‘ and button == 4) then
— Hier Button 4 & gehalten
end21. Juli 2018 um 11:14 #95309Hallo Nico,
Funktioniert einwandfrei !!!!!VIELEN VIELEN DANK !!!!
Vielleicht sollte das einer der Admins mal in die Tutorials mit aufnehmen, denn ich bin mir sicher, daß es diverse Menschen gibt die ihre Rollos gerne über einen smarten Schalter steuern wollen ohne einen zusätzlichen Jalousieschalter zu verbauen :)
SPARKY
21. Juli 2018 um 11:23 #95311 - AutorBeiträge
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.