Jetzt grade haut der Sommer so richtig rein. Mal regnets stark, dann wieder garnicht und die Sonne prasselt. Kluge Köpfe haben sich ein paar Lösungen einfallen lassen, wie der Garten trotzdem immer die richtige Menge Wasser kriegt – automatisch.
Die HomeMatic-Lösung
Von Alen Blechinger stammt die Variante mit HomeMatic und Gartenzubehör von Gardena. Der Häuslebauer hat superausführlich aufgeschrieben, warum er sich für Gardena entschieden hat (die hier übrigens ganz viel Lob für ihren Kundenservice einfahren), wie er seinen riesigen Garten komplett aufgebuddelt hat und wie er das ganze zum Laufen gebracht hat. Respekt. Nachzulesen bei www.elv.de.
Raspberry Pi im Garteneinsatz
Wie gieße ich vom Sofa aus die Tomaten, ohne aufstehen zu müssen? Der kleine Bastelrechner Raspberry Pi macht´s halbwegs möglich.
Auch der kleine Bastelrechner Raspberry Pi macht smarte Gartenbewässerung möglich. Wie genau das geht, hat auf golem.de ein leider nicht namentlich genannter Autor im Selbstversuch extra ausführlich ergründet. Ich will hier keine Details verraten (auch, weil ich selbst als Programmier-Unkundige nicht mal die Hälfte davon verstehe). Lest am besten selbst.
Hier noch ein Auszug aus dem Fazit des Autors:
“Mit dem Minicomputer lassen sich tatsächlich eine ganze Reihe von Anwendungen für den Garteneinsatz programmieren. Allerdings müssen Linux-Einsteiger doch eine Reihe von Hürden überwinden.”
Opas Tomaten und Qivicon
In der Serie „Herr Meier baut um“ erzählt Peter Meier von seinen Erfahrungen mit Smart Home und Qivicon. Das System, an dem unter anderem die Telekom beteiligt ist, eignet sich auch, um Opa Meiers Tomaten zuverlässig zu bewässern. Was der Opa dazu sagt, lest ihr bei www.homestory.rp-online.de.
Übrigens, Stefan hat sich vor kurzem ausführlich mit der Qivicon Zentrale beschäftigt. Seine Meinung zu der Smart Home Base von Qivicon lest Ihr hier: Qivicon im Test – Ein System das alle vereint?
Neben diesen Lösungen mit System, gibt es natürlich auch Komponenten die ohne komplettes Smart Home funktionieren, zum Beispiel von Edyn oder Koubachi.
Titelfoto @ http://www.elv.de
Hallo,
der Link zu “Die HomeMatic-Lösung” geht leider ins Leere.
VG Hoggle
Hoppla. Ich habs grade korrigiert.
DAnke