In Erlangen testet die Siemens-Forschung Corporate Technology, wie intelligente Stromnetze (Smart Grids) funktionieren könnten – oder auch nicht. Die Forscher können in ihrer Halle alle möglichen Netze im Kleinformat nachbilden und so beispielsweise testen, was passiert, wenn durch starke Sonneneinstrahlung viel Strom geliefert wird.
Schwankende Energiequellen wie Sonnenenergie verlangen eine intelligente Steuerung zwischen dezentralem Erzeuger und Großkraftwerk, damit es nicht zu Instabilitäten und Blackouts kommt.
Einen Einblick in die Forschung in Erlangen liefert der EnergieBlogger[icons icon=”icon-link” color=”#1e73be” size=”13″].
Foto: Siemens 2012
Gib deinen Senf dazu!