Lange Zeit war es still rund um Portfolio des RWE SmartHomes. Neue Produkte ließen auf sich warten. Doch nun hat das Unternehmen in einer Pressemitteilung ein neues Produkt für 2016 angekündigt.
Es handelt sich um die intelligente Schließlösung ENTR™, welche zusammen mit der renommierten Marke Yale von Assa Abloy Sicherheitstechnik entwickelt wurde.
[youtube url=”https://www.youtube.com/watch?v=tPD-Avn-mzk” autohide=”0″ hd=”1″]Das batteriebetriebene Türschloss ersetzt, ohne Bohren und ohne zusätzliche Verkabelung, den alten Schließzylinder. Damit ist ENTR™ Danlock Schloss sehr ähnlich, welches ebenfalls den alten Schließzylinder ersetzt und via Bluetooth bzw. Z-Wave gesteuert werden kann. Daniel hatte es sich hier schonmal angesehen.
Schließbar ist das Türschloss wahlweise mit einer Fernbedienung oder einer Smartphone-App. Zusätzlich können bis zu 20 Nutzerprofile angelegt werden, welche es ermöglichen zeitabhängige Zugriffsberechtigungen zu vergeben. So hat zum Beispiel eine Haushaltshilfe nur zeitlich begrenzten Zugang, wobei Familienmitglieder unbegrenzten Zugang erhalten. Nach dem Zuziehen der Tür verriegelt sich das Schloß automatisch, so dass man sich um das Abschließen keine Gedanken mehr machen muss.
Ein Preis für ENTR™ wurde bisher leider nicht bekannt gegeben.
Interessant wäre es zu wissen in welchem Standard das Schloss funkt, ich hoffe das RWE seine starre Haltung zu einem propitärem Funkstandard endlich aufgibt und auf Z-Wave umsatteln wird
Preise für das ENTR gibt es bereits auf sicher4you.com oder Bkh-Sicherheit.de
Das sind die Schlösser der Zukunft. Zugang nur noch ohne Schlüssel, so das man sich auch mal Aussperren kann. Man braucht auch nicht mehr an den Schlüssel denken, wenn man mal in den Hof will.
[…] und bekannt für sein smartes Türschloss ENTR. Wir hatten in diesem Zusammenhang schon einmal hier berichtet – damals hatte innogy (ehemals RWE Smart Home) eine Kooperation mit ENTR verkündet. Im […]