Über die Parse App Entwicklerplattform will Facebook künftig auch im Internet der Dinge mitmischen. Das gab das Unternehmen unlängst auf der f8 Entwicklerkonferenz bekannt. Parse gehört seit 2013 zum Konzern.
Die neuen Software-Development-Kits (SDKs) sind speziell für die Anwendung im Internet of Things (IoT) konzipiert. Entwickler sollen sich damit künftig das Schreiben von serverseitigem Code und die Pflege von Servern ersparen. Dazu soll es wohl Möglichkeiten der Anbindung an die Parse-Cloud, Push-Nachrichten-Services und Datenspeichermöglichkeiten geben. Erklärtes Ziel: Sicherheit steigern, Komplexität für die Entwickler senken.
Parse an sich unterstützt iOS, Android, Windows Phone, Mac OS X, Windows, Javascripst, NET, Unity, PHP und Xamarin. Zunächst soll es den Berichten nach ein Arduino Yún- (später auch Zero) und ein Embedded-C-Kit für Linux und Echtzeitbetriebssysteme geben. Über die Kits können Hersteller dann ganz einfach Parse-Support für ihre Produkte anbieten.
Ob die Nutzer schlussendlich den Datenriesen Facebook auch in ihr Smart Home holen möchten, bleibt abzuwarten.
Mehr dazu auf readwrite und heise.de
Foto @ mashable.com
Gib deinen Senf dazu!