Fehler in den Suchvorschlägen auf der US Seite von D-Link zeigen neues “D-Link Z-Wave Smart Home System.
Erst vor kurzem, auf der IFA 2014 um genau zu sein, hat D-Link sein neues Portfolio “my D-Link Home” vorgestellt. Der Netzwerkhersteller folgt damit dem Trend seines Wettbewerbs Belkin, welche mit der WeMo Steckdose und Bewegungsmelder bereits Vorreiter in diesem Segment sind. Auch D-Link´s “My D-Link Home” Artikel verbinden sich per WLAN mit dem heimischen Router. Das Portfolio umfasst eine schaltbare Steckdose, einen Bewegungsmelder und einer Kamera.
D-Link SmartHome System wird auf Z-Wave setzten
Wohl eher unbeabsichtigt zeigt die US Webseite von D-Link, Z-Wave Produkte in den Suchergebnissen.(support.d-link.co.uk/us/en/home-solutions/connected-home#[icons icon=”icon-link” color=”#1e73be” size=”13″]) Gibt man in die Suche die Buchstaben DCH- ein (so beginnen alle Artikelnummern der D-Link Connected Home Serie) zeigt die Suchergebnis Liste auf einmal Artikel welche bislang noch nicht vom Hersteller angekündigt wurden.
Wi-Fi Sirene und Wassersensor
Neben einem Wi-Fi Water Sensor und Wi-Fi Siren, welche wohl das bestehende my D-Link WLAN Sortiment ergänzen werden, tauchen in den Suchergebnissen auch ein
- Z-Wave Smoke Detector (Rauchmelder)
- Z-Wave Motion Sensor (Bewegungsmelder)
- Z-Wave USB Controller (Konfigurationsadapter ?)
- Connected Home Hub (wahrscheinlich die Zentrale / Gateway)
- Z-Wave Siren (Sirene)
Klickt man eines der Produkte an, springt man lediglich an den Anfang der aktuellen Seite. Diese Ergebnisse erhält man auch nur auf der US Seite – in DE und anderen Ländern gibt es diese Suchergebnisse nicht.
Daher habe ich direkt mal den allwissenden Google bemüht und siehe da: in der Google Bildersuche[icons icon=”icon-link” color=”#1e73be” size=”13″] zu “DLink Z-Wave” wird man fündig.
Auf der Produktseite von z-wavealliance.org[icons icon=”icon-link” color=”#1e73be” size=”13″] ist bereits der “D-Link Z-Wave Motion Sensor[icons icon=”icon-link” color=”#1e73be” size=”13″]” sichtbar. Die Form und Bauweise kommt uns bekannt vor und zeigt hier nichts neues. OEM Artikel mit Marken Branding. Warum das Rad neu erfinden? – der Fokus sollte schließlich auf der Zentrale und einer intuitiv bedienbaren Weboberfläche sowie App liegen.
Klickt man auf der ZWavealliance.org Webseite auf den Link “See other products of this manufacturer” so kommt auch noch der D-Link Fensterkontakt mit Z-Wave Funksystem zum Vorschein.
Spannend! Mit einem Z-Wave Portfolio würde D-Link ein ernst zu nehmendes Smart Home Portfolio aufstellen. Der Powerline Spezialist Devolo hatte bereits zur Cebit sein Z-Wave basiertes Smart Home System “Home Control” angekündigt und zur iFA 2014 offiziell gezeigt. Bereits im Oktober sollte deren neues Home Control Portfolio erhältlich sein, doch bislang lässt es auf sich warten.
Auch der TV-Zubehör Hersteller Schwaiger hatte zur IFA einen Gateway mit Z-Wave vorgestellt. In der “großen” Version sogar mit SAT 2 IP TV, Z-Wave und Zigbee. Aber auch dessen Gateway ist noch nicht im Handel.
Damit wäre D-Link vielleicht einer der ersten großen bekannten Marken im deutschen Markt mit einem Z-Wave Gateway, neben Startups wie Homee und Fibaro.
Wir dürfen glaube ich gespannt sein!
[…] Meistgeklickter Link im vergangenen Smart Home Report war unsere Meldung über das offenbar geleakte Z-Wave-Portfolio, das durch die US-Medien ging. siio.de […]