Am Wochenende gab es wieder einmal ein neues Update für den homee. Ab sofort kann der Braincube (weiß) neben netatmo auch FRITZ!Box Smart Home Komponenten steuern.
Seit heute versteht sich der homee Brain Cube (WLAN Modul) mit der FRITZ!Box und steuert darüber die Fritz!DECT Zwischenstecker und die FRITZ! Powerline Zwischenstecker von AVM, vorausgesetzt ihr habt eine Smart Home-fähige Fritzbox. Das heißt diese muss mindestens DECT an Board haben.
Was mich persönlich sehr freut ist, dass die Netatmo Wetterstation nun kompatibel geworden ist. Nun steht dem homee neben der gemessenen Raum und Außentemperatur, die Lautstärke im Raum und der CO2 Gehalt zur Verfügung. Wer ein Windsensor und / oder ein Regenmesser hat, bekommt auch diese Werte im homee dargestellt und kann diese auch in Homeegrammen verwenden. So lassen sich im Sommer die Jalousie schließen wenn es draußen zu warm wird, oder im Herbst wenn der Wind zu stark weht. Oder man lässt eine Lampe blinken, wenn die netatmo einen zu hohen Co2 Gehalt im Raum misst.
Aber auch der Z-Wave Würfel ging in diesem Update nicht leer aus. Das Team von Codeatelier hat auf vielfachen Wunsch die Vision Security Sirene implementiert. Ein erster Schritt, homee auch für den Bereich Sicherheit nutzen zu können. Ich hoffe das bald IP Kameras folgen werden. Ein weiteres Gerät, der Everspring Temperatur und Feuchtigkeitssensor ist ab sofort ebenfalls im homee voll umfänglich nutzbar.
Falls homee bis jetzt noch nicht bei euch eingezogen ist, hat Codeatelier in die neue Smartphone App den Demo Modus eingefügt. Hier könnt ihr testen, ob das System das richtige für euch ist und etwas “rumspielen” Dazu müßt ihr euch nur die App aus dem Playstore oder iTunes herunterladen und schon kann es losgehen. Einer Registrierung bedarf es bei dem Demomodus nicht.
Für Android User gibt es eine weitere gute Nachricht: Widgets sind ab sofort verfügbar! So können Homeegramme (Szenen) direkt gestartet werden, ohne die App dafür öffnen zu müssen. Eine sehr gute Funktion die ich mir gleich eingerichtet habe.
Weiterhin können nun auch die Listenansichten frei sortiert werden.
Das ist nur ein kleiner Ausschnitt was in dem 2.1 Update enthalten ist. Wenn Ihr mehr wissen wollt klickt einfach (hier).
Hast Du auch das Problem, dass du eine Fehlermeldung bekommst (Zugangsdaten würden nicht korrekt sein), wenn du versuchst Dich zur FB zu verbinden?
Falls nein, hast Du ein Smarthome Gerät an der FB angemeldet oder nicht?
Funktioniert die Anmeldung an der FB, wenn du kein Smarthomegerät bei der FB hinterlegt hast?
Hallo smoochy,
leider habe ich keine Fritz!Box im Einsatz
Gruß Kevin
Hallo,
homee wird mir immer sympathischer. Weiß jemand, ob homee auch die NoDon Eye Rauchmelder unterstützt?
Gruß Ben
Hallo Ben,
aktuell werden nur die Rauchmelder von Fibaro unterstützt. Eine Liste an Kompatiblen Geräten findest du hier. http://hom.ee/products
Diese Liste kannst du auch nach Bereichen filtern.
Ich habe seit kurzem 5 Rauchmelder von FIbaro im Einsatz und bin sehr zufrieden.
Gruß Kevin
Sie sind gerade dabei Nodon Produkte zu integrieren. Allerdings ist der Rauchmelder nicht bei den aufgeführten Produkten dabei.
Das kannst Du auch auf deren Homepage unter Entwicklung http://hom.ee/developments einsehen.
Gruß
Kim
Hallo Kim,
sehr gut gefunden. Achtet aber drauf das diese Produkte unter /develpments aktuell noch nicht kompatibel sind. Es handelt sich um Projekte die in der Entwicklung stecken. Ich würde nur Produkte kaufen die unter http://hom.ee/products zu finden sind.
Gruß Kevin
den NoDon Eye Rauchmelder gibt es noch gar nicht im Markt. Daher kann zur Kompatibilität noch gar nichts gesagt werden.
Hallo Chris, das ist richtig. Mir wäre es auch egal, wenn die Rauchmelder später erst berücksichtigt werden. Aber der Hinweis, dass bereits an der Einbindung anderer NoDon – Produkte gearbeitet wird, klingt ja schon mal gut. Dann besteht die Hoffnung, dass die Rauchmelder auch irgendwann eingebunden werden.