Website-Icon Dein Smart Home Blog

homee: Die Fußbodenheizung via Zigbee smart machen

Oft lese ich in den Facebookgruppen oder in unserem Forum die Frage:
Wie kann ich meine Fußbodenheizung smart machen?

In diesem Blogpost zeige ich dir, wie ich meine Fußbodenheizung mit einem Zigbee Thermostat umgerüstet – und an das homee-Smart-Home-System angelernt habe

Bekanntlich führen ja viele Wege nach Rom. Und so unterschiedlich können auch die Wege sein, seine Fußbodenheizung smart zu machen.

Zunächst einmal ist die alles entscheidende Frage, was man denn für eine Fußbodenheizung hat.

In den allermeisten Fällen sind die Fußbodenheizungen wassergeführt. Dabei läuft wie auch bei einem Heizkörper Wasser durch Rohre und erwärmen den Fußboden.
Im Raum ist dann meist ein Wandthermostat, an welchem man die Solltemperatur einstellen kann und welches zugleich die IST-Temperatur misst.

vorn: altes konventionelles Wandthermostat. Hinten: smartes Thermostat

Fällt die IST-Temperatur unter die gewünschte Raumtemperatur, so wird (wie bei einer normalen Heizung auch) ein Ventil geöffnet, damit das Wasser in den Heizkreislauf strömen kann.

Die wichtigste Frage hier: auf welcher Spannung arbeitet das Ventil? Ist es ein 230 Volt Ventil oder ein 24 Volt Ventil?
Keine Angst, das steht auf den Ventilen drauf 😉, welche du meist im Heizkreisverteiler – irgendwo zentral in deiner Wohnung findest.

Ich habe kein Heizkreisverteiler- elektrische Temrhostate im Keller. Vorn: Cositherm von Afriso

Danach kommt die Frage: Will ich das Wandthermostat tauschen, oder möchte ich eine Steuerbox in dem Heizkreisverteiler installieren. Also dort, wo die Ventile sitzen.
Hierbei kämen folgende Geräte in Frage:

Die mobile Version verlassen