Nachdem seit einigen Wochen bereits IFTTT unterstützt wird, ist nun auch das Warten auf HomeKit für alle smarten Gardena-Gärtner vorbei.
Über ein frisch erschienenes Firmware-Update für das Gardena Smart Gateway wird nun auch Apples Smart-Home-Netzwerk unterstützt. Ihr könnt die Option nach der Aktualisierung unter “Gerät einbinden” aktivieren. Dort findet ihr dann auch den Code, über den ihr das Gateway bei HomeKit einbinden könnt.
Mit HomeKit kompatibel sind dann die smarte Bewässerungssteuerung Smart Water Control sowie Smart Irrigation Control, der Smart Sensor und die Smart Power Außensteckdose. Nicht unterstützt werden derzeit die Rasenmähroboter von Gardena. Dies liegt aber nicht an mangelndem Willen von Gardena, sondern daran, dass Apples HomeKit schlicht und ergreifend noch keine passende Gerätegattung aufweist.
Zudem gibt es noch eine kleine Schwäche: Die gemessene Bodenfeuchtigkeit wird in HomeKit mangels passender Einheit als Luftfeuchtigkeit wiedergegeben. Wir sind aber guter Dinge, dass Apple hier bald nachlegt und damit die Integration des Gardena Smart Systems noch umfassender und reibungsloser funktioniert.
Quelle: appgefahren
Gib deinen Senf dazu!