Homewizard kann, was viele andere Systeme (noch) nicht so ganz hinkriegen, nämlich die Integration von Komponenten anderer Hersteller. Michael Meidl von Mobiflip hat jetzt ausprobiert, wie sich die Smartware Wireless Weather Station mit Homewizard koppeln lässt.
Sein Fazit:
“Eine runde Sache mit der Option, dem kleinen Nerd in mir durch Tasker-Anbindung etc. auch noch was zu spielen mitzugeben.”
Hamashi hat das System selbst und die Kompatibilität mit Steckdosen, einem Rauchmelder, einem Thermo-Hygro-Sensor und anderen Sachen bereits ausführlich getestet. Das Homewizard System arbeitet auf der Radio Frequenz (433Mhz, sowie 800 MHz Band) welche zum Beispiel von Babyphonen oder den “Baumarkt” Funksteckdosen genutzt wird. Diese Frequenz ist stark genutzt so das es zu Überlagerungen kommen kann und auch fehlt auf der 433Mhz Frequenz ein Rückkanal. Doch der Vorteil liegt klar auf der Hand: Der Preis der Komponenten. Im Vergleich zu anderen Smart Home Systemen sind die “Baumarkt Steckdosen” mit 433Mhz ein Schnäppchen. Seit kurzem ist die Homewizard-Zentrale auch zu LoXX-Geräten kompatibel.
Bild © Michael Meidl @Mobiflip.de
Gib deinen Senf dazu!