Was im Titelbild aussieht wie Amazons Echo, stammt aus dem Hause LG und wird auf der diesjährigen CES vorgestellt.
Aufgrund seines schicken Designs wird der SmartThinQ Hub sicher einen Platz im Wohnzimmer finden. Dort ist er mit seinen Entertainmentfähigkeiten auch gut aufgehoben. Er kann unzählige Internetradio Sender streamen, sowie Musik von anderen Geräten via Bluetooth abspielen. Aber das ist nicht dass besondere am SmartThinQ. Neben seinen Entertainment Möglichkeiten, stecken im SmartThinQ eine ganze Reihe von Smart Home Funktionen.
LGs SmartThinQ soll Geräte unterschiedlichster Hersteller verbinden können. Dafür ist er neben WLAN und Bluetooth auch mit Zigbee ausgestattet. Neben einem Lautsprecher, verfügt der Hub ausserdem über ein 3,5 Zoll großes Display.
Der LG SmartThinQ setzt auf das Open Source Framework der AllJoyn Alliance. Das bedeutet, dass darüber alle kompatiblen Alljoyn-Geräte – egal, ob Bewegungssensoren, Lichter oder Waschmaschinen – über das Display des Hubs gesteuert werden und auch Benachrichtigungen anzeigen können. Sollte man nicht in der Nähe des SmartThinQ Hub sein, so kann man sich natürlich auch per Smartphone App via Pushnachricht – oder der Sparachausgabe über den integrierten Lautsprecher informieren lassen.
Den SmartThinQ Hub wird es in den Farben Schwarz und Champagne Gold geben, einen Preis nannte LG in seiner Pressemitteilung noch nicht. Vorgestellt wird der SmartThinQ Smart Home Hub auf der CES 2016, welche am 6. Januar beginnt.
Ist dort auch eine Szenen-Steuerung für Zigbee-fähige Leuchten und Lampen ( CCT und RGBW ) implementiert?
Gruß
Christof
Hi, weitere Details sind leider noch nicht bekannt, da heißt es nun auf die CES warten. Wir berichten, wenn es Neuigkeiten gibt.
Hmmm…auf der Grafik ist in Z-Wave Logo abgebildet. Im Pressetext ist dazu aber nix zu finden