Noch bis zum 10. April 2016 läuft die Crowdfunding Kampagne von PACE Telematics. Mit dem PACE Link und passenden App wollen sie jedem Fahrzeug den Einstieg in die digitale Welt der Smart Cars eröffnen. Einzige Voraussetzung: eine OBD2-Schnittstelle.
Mit PACE Link und App verbunden
Der PACE Link verbindet sich mit dem Fahrzeug markenunabhängig über die so genannte OBD2-Schnittstelle. Diese ist in Europa seit 2001 für alle Neuwagen mit Benzin- sowie seit 2004 für alle Neuwagen mit Dieselmotoren verpflichtend. Sie befindet sich häufig im Fussraum eines Fahrzeug und wird zum Beispiel von Werkstätten benutzt, um u.a. Abgasuntersuchungen durchzuführen. Ist der Link einmal angeschlossen, sendet er via Bluetooth eine Vielzahl von Daten zur Auswertung an die ebenfalls von PACE bereit gestellte iOS bzw. Android App.
[youtube url=”http://www.youtube.com/watch?v=dQH2ijgxEYM” rel=”0″ showsearch=”0″ showinfo=”0″]“Drive Mode” und “Timeline Mode”
PACE bietet zwei Modi: den so genannten “Drive Mode” sowie den “Timeline Mode”. Der “Drive Mode” wartet u.a. mit Spritspartrainer sowie Benzinkosten Tracking, einem für Pendler interessanten, automatischen Fahrtenbuch sowie Performance Monitor und vielen weiteren Features auf. Während der Fahrt wird die App zu einem umfangreichen Verkehrs- und Analysetool.
Wird der Motor des Fahrzeugs abgestellt, schaltet der Link automatisch in den so genannten “Timeline Mode”. Dieser liefert alle relevanten Informationen über die zurück gelegte Strecke, Drehzahlen, dem Spritverbrauch usw. und sende diese Daten an die App weiter.
Kosten von PACE Link und App
Als Unterstützer der Crowdfunding Kampagne erhält man noch bis zum 10. April 2016 25% Rabatt auf den späteren Verkaufspreis von 119 Euro. Die erste Auslieferung des PACE Link ist für Mai 2016 avisiert. Die für iOS und Android bereit gestellte App wird hingegen kostenfrei sein.
Kickstarter-Link:
https://www.kickstarter.com/projects/pacetelematics/pace-mach-dein-auto-zum-smartcar
Alle weiteren Information finden sich unter:
http://www.pace.car
Finde da das System zum selben Preis wesentlich besser: https://www.moj.io/
Das hat auch eine eingebaute Sim und GPS und eine IFTTT Anbindung.
Nur halt leider nicht bei uns verfügbar. :-(
Hi, das moj.io System kostet nach Ablauf der ersten 12 Monate 5 USD pro Monat… Siehe Website (* 12 months network access, 2nd year is $4.99USD/month). Also 60 USD pro Jahr zusätzlich zu den 99 USD. Das ist bei allen Systemen mit SIM Karte so, die ich kenne… Ich finde PACE da die viel bessere Lösung, weil man da nur einmal zahlt.
Mit einem 2$ ODB2 dongle aus china und unzaehligen Android Apps laesst sich das wesentlich billiger realisieren.
klar, man kann auch Smart Home mit dem Raspberry Pi machen oder mit der Fibaro HC2. Liegt immer daran ob man Bastler ist oder Endanwender.
Ich denke das interessante bzw. die Neuigkeit hier ist nicht die Hardware – eher die Plattform und die Services die dahinter stehen.