Es hat lange gedauert, aber nun kommt die Wetterstation von Netatmo endlich in HomeKit an. Der Hersteller hat damit begonnen, ein entsprechendes Update auszuspielen.
Um die Netatmo Wetterstation in HomeKit einbinden zu können, muss zunächst das entsprechende Firmware-Update aufgespielt sein. Dies soll wohl automatisch erfolgen. Danach könnt ihr die HomeKit-Option unter “Erweiterte Einstellungen” aktivieren und die smarte Wetterstation in euer HomeKit-Netzwerk einbinden. Voraussetzung ist allerdings, dass ihr die Basisstation der dritten Generation euer Eigen nennt. Dies könnt ihr in den Geräteeinstellungen über die Netatmo App überprüfen.
Habt ihr eure Wetterstation von Netatmo in HomeKit eingebunden, überträgt das Innenmodul die Werte Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftqualität und CO2 an HomeKit. Vom Außenmodul werden Temperatur, Luftqualität und Luftfeuchtigkeit geliefert. Dort ist dann die Verknüpfung mit anderen Geräten wie Thermostaten und Co sowie die Sprachabfrage mit Siri möglich, wie man es halt von HomeKit kennt. Übrigens: Regen- und Windsensor von Netatmo werden derzeit noch nicht von HomeKit unterstützt, da es nach meinem Wissen hierfür derzeit keine entsprechenden Gerätekategorien von Apple gibt.
Es sollte drauf hingewiesen werden, dass nicht alle netatmo Wetterstationen mit Homekit kompatibel sind: https://helpcenter.netatmo.com/de/smarte-wetterstation-und-zubehor/apple-homekit/ist-meine-station-mit-apple-homekit-kompatibel
Danke für deinen Hinweis, habe ich doch :-) : “…dass ihr die Basisstation der dritten Generation euer Eigen nennt…”
Sorry, den Punkt hatte ich irgendwie überlesen.