In der Vergangenheit haben wir schon des öfteren über die Firma Nuki berichtet. Nuki ist ein smartes Türschloss, welches an der Innenseite der Haustür angebracht wird und diese per Bluetooth oder aus der ferne über eine Bridge öffnen läßt. Wenn ihr Genaueres über Nuki wissen wollt, dann schaut mal hier rein.
Da ich meist erst in den Abendstunden nach Hause komme, ist es schon das eine oder andere Mal vorgekommen, dass mein Handyakku einfach leer war. Der Zugang zu meiner mit Nuki ausgerüsteten Haustür war dann leider nicht mehr über die App möglich. Im meinem Alltag sind mir gleich mehrere Beispiele aufgefallen, in denen zwar Nuki montiert ist aber nicht genutzt werden konnte, siehe: unsere 10jährige Tochter hat vor kurzem ein Handy bekommen, darf es aber nicht mit zur Schule nehmen. Oder auch: die Familie kommt zu Besuch und bleibt für mehrere Tage. Und natürlich: Nachbarn, die in unserer Abwesenheit die Blumen gießen. Wie löst man diese Zugänge mit Nuki? Ab sofort soll dies mit dem neuen Nuki Fob möglich werden.
Der Nuki Fob als praktische Alternative zur Smartphone-App
Der Nuki Fob ist ist vor einigen Tagen in der zweiten Generation erschienen. Hierbei handelt sich um eine kleine Bluetooth-Fernbedienung, die ihr an eurem Nuki anlernen könnt. Neben dem Einfachklick ist auch ein Doppelklick mit je einer Funktion belegbar. Zum Beispiel einmal drücken = Tür aufschließen und Türfalle ziehen und zweimal drücken = Tür abschließen.
Der neue Nuki Fob hat ein wenig die Form verändert und ist nun mit 5,5 x 2,4 x 0,6 cm an jedem Schlüsselbund gut untergebracht. Die Reichweite des Fob beträgt ungefähr 15 Meter und ist zudem ist er stoß- und wasserfest (IP65 zertifiziert). Die integrierte Batterie ist laut Hersteller für 60.000 Schließvorgänge ausgelegt, was einer Lebensdauer von ca. 10 Jahren entspreche soll. Wer ein Nuki Fob im Unternehmen einsetzt, der kann nun bis zu 100 Nuki Schlösser mit dem neuen Fob steuern.
Und sollte einmal ein Fob verloren gehen, kann er über die Einstellungen in der App oder am Webbrowser (Nuki Bridge vorausgesetzt) umgehend gelöscht werden.
Aber was sind nun die Vorteile gegenüber dem alten Fob?
- IP65 zertifiziert (stoß- und wasserfest)
- 6-fache Kommunikationsgeschwindigkeit zwischen Nuki Fob zum Nuki Schloß.
- stärkeres Bluetooth Signal. Bis zu 15 Meter (vorher 5 Meter)
- 100 Muki Schlüssel können gleichzeitig angelernt werden.
- 60.000 Sperrvorgänge (10 Jahre) – wartungsfrei
Mit knapp 40 Euro OVP ist der Fob im Onlinehandel erhältlich. In jedem Fall eine sinnvolle Ergänzung zum Nuki Schloß. Ich denke, diesen werde ich mir in Kürze noch einmal genauer ansehen und euch von meinen Erfahrungen hier berichten.
Muss ich den Fob nach 10 Jahren dann als Elektroschrott entsorgen oder kann die Batterie getauscht werden?
Hallo Simon,
das ist eine gute Frage die ich dir aktuell noch nicht beantworten kann. Ich gehe davon aus das diese nicht getauscht werden kann. Ich werde in den kommenden Wochen einen Nuki Fob testen und deine Frage, die ich mir auch schon gestellt habe, checken und beantworten.
Gruß Kevin
Batterie kann getauscht werden.
Gruß
Roman
Hallo Roman,
vielen dank für dein Feedback. Hast du bereits einen Nuki fob im Einsatz?
Gruß Kevin
Ja habe ich, bin sehr zufrieden.
Die Verarbeitung ist sehr gut.
Hi,
unsere Tochter hat einen bekommen und ist sehr zufrieden damit.
Hallo, wie kann ich den FOB so einstellen, dass er die Falle zieht. Das scheint irgendwie nicht zu funktionieren.
Danke
Andy