Speedport Smart 4 vs. FritzBox 7590 und 7590AX im Vergleich

ProDuck Guest Article
5.0 (4)
star_border
|
31.744
visibility
28.02.2024autorenew

Bei diesem Vergleich tritt die Fritzbox 7590 von 2017 und ihr Nachfolger die 7590AX gegen den aktuellen Speedport Smart 4 von 2021 an.

Speedport oder FritzBox - Ein Router-Duell auf hohem Niveau

Der Speedport Smart 4 und die FritzBox7590 zählen zu den führenden Routern am Markt und werden im Rahmen vieler DSL-Verträge als Top-Router angeboten. Wer die Wahl zwischen beiden Routern hat, wird sich schnell die Frage stellen, welcher der beiden Router besser ist oder zumindest zu den eigenen Bedürfnissen am besten passt. In Sachen FritzBox spielt dabei auch die Frage, ob man die FritzBox 7590 oder Frtizbox 7590 ax als Router wählt, eine Rolle. Eins vorweg: Auf Augenhöhe mit dem Speedport Smart 4 wäre aufgrund des Wifi 6 Standard Letztere. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, zeigen wir im Folgenden die Unterschiede zwischen dem Speedport Smart 4 vs. FritzBox 7590 und 7590 ax.

Fritz!Box 7590 vs. Speedport Smart 4 im Vergleich
Die Fritz!Box 7590 ist der dominierende Router in Deutschland. Kann der Speedport Smart 4 da mithalten?
[toc]

Unseren ausführlichen Test der Fritzbox 7590 ax lesen Sie [url="https://www.produck.de/quack/4598/fritzbox-7590-ax-avms-wi-fi-6-router-flaggschiff-im-test",name="hier",title=""].

Technische Daten der Speedport Smart 4 vs. FritzBox 7590 im Vergleich

EigenschaftSpeedport Smart 4FritzBox 7590FritzBox 7590 ax
Allgemein:
HerausgeberTelekomAVMAVM
Marktstart2021 / Q22017 / Q22021 / Q2
Abmessungen280x170x78 mm250x185x48 mm254x191x63 mm
Internet:
DSL250 Mbit/s Download300 Mbit/s Download300 Mbit/s Download
WLAN Frequenz2,4 / 5 GHz2,4 / 5 GHz2,4 / 5 GHz
WLAN-Speed (2,4 / 5 GHz Band)1200 / 4800 MBit/s800(n) / 1733(ac) MBit/s1200(ax) / 2400(ax) MBit/s
WLAN Meshjajaja
max. Übertragung LAN1000 Mbit1000 Mbit1000 Mbit
Anschlüsse:
USB 3.00x2x2x
USB 2.01x0x0x
Gigabit-LAN3x4x4x
ModemVDSL2 + ADSL/ADSL2+
Glasfaser mit Glasfasermodem
VDSL2 + ADSL/ADSL2+
Glasfaser mit Glasfasermodem
VDSL2 + ADSL/ADSL2+
Glasfaser mit Glasfasermodem
Telefon:
Analog-Telefone1x2x2x
Telefonanlagejajaja
ISDNnein1xArt- Nr. 20002998: 0, Art- Nr. 20002929: 1
DECTjajaja
FAXneinjaja
Anrufbeantworterneinjaja
Sonstiges:
Gewicht715 g715 g836 g
Mediaserverjajaja
Preis135,- EUR210,- EUR250,- EUR
Leistung10 Watt9-10 Watt (max. 30 Watt)14-16 (max. 30 Watt)
Anbebote[url="https://www.amazon.de/dp/B095TW3PR1?tag=produck-21",name="Zum Angebot",title=""][url="https://www.amazon.de/dp/B071W8R4PS?tag=produck-21",name="Zum Angebot",title=""][url="https://www.amazon.de/dp/B09RLYH43B?tag=produck-21",name="Zum Angebot",title=""]
Vergleich des Speedport Smart 4 mit der Fritzbox 7590 und 7590ax [topdeals]

Nachfolgend habe ich die Vor- und Nachteile des Speedport und der Fritzbox 7590 gegenübergestellt:

Vor- und Nachteile des Speedport 4 im Vergleich

  • Höhere Endgeschwindigkeit in Verbindung mit Wi-Fi 6
  • Höhere Reichweite im direkten WLAN-Vergleich
  • Geringerer Anschaffungspreis
  • LAN-Schnittstelle mit 2.5 Gigabit
  • Perfekte Eignung für Telekom-Verträge
  • Platzsparend durch vertikale Aufstellung
  • Kein USB-3.0
  • Weniger Eignung als Netzwerkspeicher
  • Weniger LAN-Anschlüsse
  • Nur ein Analog-Telefonanschluss

Vor- und Nachteile der Fritzbox 7590/7590AX im Vergleich

  • Höherer DSL-Datentransfer möglich
  • Höhere Endgeschwindigkeit in Kombination mit FritzRepeater 6000 im Vgl. zu Speedport mit SHW
  • Zwei USB 3.0 Anschlüsse, Eignung als Netzwerkspeicher (Fritz!NAS)
  • Betriebssystem mit zahlreichen Daten und Konfigurationsmöglichen
  • Ausgereifte, benutzerfreundliche Benutzeroberfläche
  • 4 x LAN-Schnittstellen + 1 x WAN
  • 2 Analoge Telefonanschlüsse
  • Zahlreiche Erweiterungsmöglichkeiten mit AVM Produkten
  • Unterstützung von Matter in 2024 geplant
  • Reichweite als Stand-Alone Router moderat
  • Kein 2.5 Gigabit LAN-Port
  • Hoher Anschaffungspreis

Detaillierter Vergleich - Speedport Smart 4 vs. FritzBox 7590

Design, Anschlüsse, Funktionen und Stromverbrauch - Speedport Smart 4 vs. FritzBox 7590

Im wesentlichen adressiert der Speedport 4 Telekom Kunden. In dieser Kombination hat er durchaus Vorteile, z.b. die einfache Nutzung von Magenta TV. Beim Speedport Smart 4 Router wurden im Vergleich zum Vorgänger Smart 3 Bedienungs- und Anzeigetasten durch eine kombinierte Navigations-Display-Taste und ein zweizeiliges OLED-Display ersetzt. Die Bedienung damit ist leicht und intuitiv.

Die FritzBox 7590 hat hingegen mehrere Tasten und LED-Leuchten auf der Vorderseite, bietet hingegen kein Display. Die Einrichtung ist daher über das FritzOS - Betriebssystem am PC vorgesehen und damit auch sehr umfangreich möglich. In Summe bietet sie mehr Funktionen als der Speedport Smart 4. Zu bedenken ist, dass viele davon vom Otto-Normalverbraucher nicht genutzt werden.

Sowohl [url="https://www.amazon.de/dp/B095TW3PR1?tag=produck-21",name="Speedport Smart 4",title=""] als auch der [url="https://www.amazon.de/dp/B071W8R4PS?tag=produck-21",name="FritzBox 7590 WLAN-Router",title=""] verfügen über einen DSL-Anschluss, der Vectoring und Supervectoring unterstützt. Bei beiden Vergleichsmodellen wurde eine DECT-Basis für fünf bzw. sechs Mobiltelefone integriert. Der Speedport Smart 4 hat einen USB 2.0 Anschluss und ist damit weniger für die Nutzung als Netzwerkspeicher geeignet als die FritzBox. Die FritzBox 7590 ist hingegen mit zwei schnellen USB 3.0 Anschlüssen für Netzwerkspeicher und Drucker ausgestattet. Via Fritz!Nas lassen sich damit schnell Daten auf im heimischen Netzwerk teilen und ein Basis für das gemeinsame Streamen aufbauen. Medial gesehen, zeigt sich die FritzBox 7590 vielseitiger einsetzbar.

FritzBox 7590 als Netzwerkspeicher mit FritzNas
In Kombination mit einer Festplatte lässt sich die FritzBox via Fritz!Nas schnell zum Netzwerkspeicher und Medienserver erweitern.

Bei den analogen Telefonanschlüssen bietet die FritzBox 7590 zwei Anschlussmöglichkeiten. An dem Speedport Smart 4 befindet sich lediglich ein analoger Telefonanschluss, der in den meisten Haushalten ausreichen sollte. ISDN-Nutzern steht an der FritzBox 7590 ein Port zur Verfügung (das gilt hingegen nicht puaschal für die 7590AX - [url="https://www.produck.de/quack/4384/fritzbox-7590-vs-7590-ax---was-sind-die-unterschiede",name="siehe dazu",title=""]). An der FritzBox 7590 sind 4 x Gigabit-LAN-Anschlüsse verbaut, beim Speedport Smart 4 sind es drei. Ein Link-Anschluss am Smart 4 kann als vierter LAN-Anschluss genutzt werden. Über einen WAN-Anschluss, den sowohl die FritzBox 7590 als auch der Speedport Smart 4 bieten, können weitere netzwerkfähige Geräte angeschlossen und in Kombination mit einem Glasfasermodem die beiden Router auch an einem Glasfaseranschluss genutzt werden. Der Speedport 4 hat dabei den Vorteil, dass der WAN-Anschluss eine 2.5 Gigabit Schnittstelle genutzt werden kann, was super schnellen Datentransfer ermöglicht.

Innerhalb des FritzOS ist besonders die Anzeige von Daten zur DSL-Nutzung sehr detailliert. Das gibt technisch Begabten bzw. Besitzern, die ihr Netzwerk tiefgehend nutzen, mehr Transparenz und Konfigurationsmöglichkeiten.

Anschlüsse FritzBox 7590

Anschlüsse 7590 ax vs. Speedport 4
Die FritzBox 7590 und FritzBox 7590 ax bieten zahlreiche Anschlüsse ([url="https://www.produck.de/quack/4384/fritzbox-7590-vs-7590-ax---was-sind-die-unterschiede",name="zum Direktvergleich",title=""])
Anschlüsse 7590 ax vs. Speedport 4 - mit Beschriftung

Anschlüsse Speedport Smart 4


Anschlüsse 7590 ax vs. Speedport 4

Transferraten und WLAN-Reichweite - Speedport Smart 4 vs. Fritzbox 7590

Der WLAN-Speed beim Speedport Smart 4 bewegt sich im 2,4 GHz-Bereich um die 4800 Mbit/s. Er unterstützt Wi-Fi 6, was auf der anderen Seite nur die teurere [url="https://amzn.to/31IViAw",name="7590 AX",title=""] bietet. Wer bereits Geräte im Einsatz hat, die Wi-Fi 6 kompatibel sind, z.B. ein IPhone 14, der profitiert vom neueren Standard und somit vom Speedport 4 oder der FritzBox 7590 AX. Der Speedport ist auf dem Datenblatt beinahe 2,5-mal schneller als die FritzBox 7590, die 1733 Mbit/s leistet. Im 5 GHz-Bereich sind die Geschwindigkeitsunterschiede geringer. Hier liegen die Werte bei 1200 vs. 800 Mbit/s. In der Praxis sind die Geschwindigkeitsunterschiede jedoch gering, war an verschiedenen Faktoren hängt, die die optimalen Werte im Alltag einschränken. Für "normale" Gegebenheiten, wie man sie z.B. in einem 140m² Einfamilien-Haus häufig antrifft, leisten beide Router schnelle WLAN-Datenübertragungswerte, die ggf. mit einem Repeater verbessert optimiert werden können. Hier bietet die [url="https://www.produck.de/quack/4336/fritzrepeater-1200-ax-vs-2400-vs-3000-ax-vs-6000---der-grosse-fritz-repeater-vergleich",name="FritzBox eine breite Auswahl an Repeater",title="FritzRepeater Vergleich"].

In Sachen WLAN-Performance und Reichweite schneidet die FritzBox 7590 als "stand-alone"-Lösung im Vergleich zum Smart 4 etwas schlechter ab. Im [url="https://www.youtube.com/watch?v=xHLbkQ7jLvY",name="Test von CLP Tutorials",title=""] konnte der Speedport Smart 4 eine bessere WLAN-Performance bieten. In Kombination mit Repeatern wendet sich das Blatt und die FritzBox 7590/7590AX gewinnt den Vergleich. Das heißt im Umkehrschluss, auf kleinen Flächen haben beide Router eine gute WLAN-Performance. Wer den Router in einem Haus ohne Repeater über mehrere Etagen einsetzen möchte, ist mit dem Speedport 4 besser beraten. Wer hingegen auf Nummer sicher gehen will und einen Repeater hinzuschaltet, ist mit den Fritzbox Modellen im Vorteil. Günstige Repeater von AVM wie den [url="https://www.produck.de/quack/4600/fritzrepeater-1200-ax-vs-2400---lohnt-sich-der-grosse",name="1200 AX oder 2400",title=""] erhalten Sie ab ca. 70 Euro.

Maße und Gewicht - Speedport Smart 4 vs. FritzBox 7590

Der Speedport Smart 4 Router ist mit 280 x 170 x 78 mm um wenige Zentimeter größer als die FritzBox 7590 mit 250 x 185 x 48 mm. Zudem steht er aufrecht, während die FritzBox flach gebaut ist, was sie einerseits dezenter macht, aber auch mehr Fläche im Regal einnimmt. Beide können an die Wand montiert werden und wiegen rund 700 g. Bezüglich dieser Kennwerte sind beide WLAN-Router annähernd gleich.

Preis-Leistungsverhältnis - Speedport Smart 4 vs. FritzBox 7590

Der Speedport Smart 4 ist im WLAN-Bereich deutlich schneller als die FritzBox 7590.

Hinsichtlich des DSL-Speed kann die FritzBox mit 300 Mbit/s Download punkten, da sie hier mit zirka 50 Mbit/s schneller als der Speedport Smart 4 Router ist. Zudem hat der Smart 4 keinen ISDN-Anschluss, nur einen analogen Telefon- und einen langsameren USB-Anschluss. Preislich ist die FritzBox 7590 um einiges teurer. Das liegt v.a. an den besseren Anschlussmöglichkeiten.

Kundenzufriedenheit - Speedport Smart 4 vs. FritzBox 7590

Von 4500 Käufern auf Amazon wird der Speedport Smart 4 mit 91% als ein nahezu tadelloses Produkt bewertet. Nur 5% der Kunden sehen das Produkt überwiegend kritisch.

Speedport Smart 4 - 4456 Bewertungen:

  • 5 Sterne 76%
  • 4 Sterne 15%
  • 3 Sterne 4%
  • 2 Sterne 2%
  • 1 Stern 3%

Insbesondere in Sachen Nutzerfreundlichkeit hat der Smart 4 Speedport ein paar sinnvolle Features. So kann man direkt am Router einen Speedtest durchführen und einen QR-Code am Display anzeigen lassen, der Gästen das leichte einloggen in WLAN ermöglicht. Ein Vorteil ist zudem, das Repeater für den Speedport Smart 4 günstiger im Anschaffungspreis sind, als die Repeater für die FritzBox.

Die FritzBox 7590 wurde bei Amazon als Bestseller eingestuft. Bei über 27000 Bewertungen sprechen 96% zufriedene Kunden eine klare Sprache. Dieser Router wird hervorragend bewertet. Lediglich 3% zeigen sich mit dem Gerät unzufrieden.

FritzBox 7590 - 27431 Bewertungen:

  • 5 Sterne 86%
  • 4 Sterne 10%
  • 3 Sterne 2%
  • 2 Sterne 1%
  • 1 Stern 2%

Die FritzBox 7590 AX schneidet ähnlich gut ab, allerdings mit 4.6 Sternen von 5 aus über 5736 Bewertungen etwas schlechter als das ältere Modell. Die Ursache liegt laut Kundenbewertungen vor allem in dem schlechteren Preis-Leistungsverhältnis (aufgrund des hohen Preises) der 7590ax gegenüber der 7590.

  • 5 Sterne 81%
  • 4 Sterne 11%
  • 3 Sterne 3%
  • 2 Sterne 2%
  • 1 Stern 3%

In Summe ist die FritzBox 7590 das Modell, mit den besten und auch den meisten Bewertungen. Das Sigel Bestseller ist also klar verdient. Dennoch, auch der Speedport Smart 4 und die FritzBox 7590 ax erreichen ein sehr gutes Ergebnis, sodass hier mit jedem der Router eine gute Wahl getroffen wird.

Fazit zum Vergleich - Speedport Smart 4 vs. FritzBox 7590

Wer schnell im Internet unterwegs sein möchte und einen günstigen Router sucht, der liegt beim Speedport Smart 4 mit Wi-Fi 6 auf der richtigen Seite. Zwar bietet auch die FritzBox 7590AX WiFi-6, kostet derzeit aber weit über 200 Euro. Zudem zeigt der Speedport als Router ohne Repeater die bessere WLAN-Performance. Insbesondere in Kombination mit einem Telekom-Vertrag ist der Router eine gute Wahl. Wer das Gerät langfristig einsetzen möchte, für den lohnt sich der Direktkauf des Speedport Smart 4, da der Anschaffungspreis relativ niedrig ist. Bei rund 7 Euro monatlicher Miete hat sich der Kauf bereits nach 2 Jahren amortisiert.

Die FritzBox 7590 bietet auf der anderen Seite eine bessere Ausstattung und mehr Daten und Statistiken rund um die eigene WLAN-Nutzung, sodass man sich ein umfangreiches, vielseitiges und transparentes Netzwerk leicht aufbauen kann. Dafür spricht auch, dass AVM zahlreiche weitere Komponenten anbietet, z.B. [url="https://www.produck.de/quack/4721/fritzdect-301-vs-302---alle-unterschiede-im-ueberblick",name="FritzDect Steckdosen",title=""] und [url="https://www.produck.de/quack/4336/fritzrepeater-1200-ax-vs-2400-vs-3000-ax-vs-6000---der-grosse-fritz-repeater-vergleich",name="FritzRepeater",title=""], die sinnvoll ins Netzwerk bzw. Smart Home integriert werden können. Auch wer die ISDN-, USB-, analoge Telefon- und Netzwerknutzung plant, trifft mit der FritzBox 7590 die richtige Entscheidung.

Die Variante AX ist mit Wi-Fi 6 eines der performantesten Modelle am Markt. Wer für die Zukunft mit immer mehr Wi-Fi-6-fähigen Endgeräten gerüstet sein will, wählt daher die AX-Variante. Wir persönlich nutzen übrigens beide Router - Die 7590 und 7590 AX und sind mit beiden hochzufrieden.

[asin="B095TW3PR1",type="standard"] [asin="B071W8R4PS",type="standard"] [asin="B09RLYH43B",type="standard"]
Fritzbox
Speedport
AVM
Router