Amazfit GTR 3 vs. GTR 3 Pro (+ GTR 2)

ProDuck Guest Article
5.0 (5)
star_border
|
7.426
visibility
14.11.2024autorenew

In diesem Artikel erfahren Sie, was die aktuellen Amazfit-Fitnessuhren der GTR-Reihe - die GTR 2, GTR 3 und GTR 3 Pro - unterscheidet.

GTR 3 Pro im Vergleich - Das Maß aller Dinge unter den Amazfit Watches?

Gesundheitsdaten und Vitalparameter abrufen, Sport-Apps verwenden, sowie Anrufe empfangen – Smartwatches bieten viele praktische Funktionen, die den Alltag erleichtern. Im Folgenden stellen wir Ihnen drei Smartwatches der Marke "Amazfit" im Vergleich vor: die [url="https://www.amazon.de/dp/B09FXRZNZL?tag=lexwes-21",name="GTR 3",title=""] vs. [url="https://www.amazon.de/dp/B09FXSF448?tag=lexwes-21",name="GTR 3 Pro",title=""] vs. [url="https://www.amazon.de/dp/B08HYZM8T6?tag=lexwes-21",name="GTR 2",title=""]. Wir haben uns gefragt: „Welcher der drei Fitness-Tracker bietet die meisten Funktionen und Vorteile bei Outdoor-Aktivitäten?“ und nehmen nachfolgend die Stärken und Schwächen der Fitnessuhren unter die Lupe.

Amazfit GTR 2 vs. GTR 3 vs. GTR 3 Pro
Die GTR Serie (hier GTR 3 Pro nach 1,5 Jahren in Gebrauch) zeigte sich bereits im Test mit leistungsfähigen und vielseitigen Smartwatches. Der folgende Vergleich zeigt die Unterschiede.

Inzwischen gibt es auch den Nachfolger - Amazfit GTR 4 - Einen ausführlichen Vergleich der beiden Smartwatches findet ihr im Beitrag: [url="https://www.produck.de/quack/4553/amazfit-gtr-3-pro-vs-gtr-4-im-vergleich-2023",name="Amazfit GTR 3 Pro vs. GTR 4",title="Amazfit GTR 3 Pro vs. GTR 4 Vergleich"].

Was steckt hinter Amazfit?

Die Marke "Amazfit" gehört zum weltweit führenden Smart-Wearable-Innovator Huami Technology. Das Unternehmen wurde im Jahr 2013 gegründet und ist Teil des Xiaomi-Ökosystems.

[tableofcontent]

Optik und Design im Vergleich: GTR 3 vs. GTR 3 Pro vs. GTR 2

Die Amazfit-Smartwatches GTR 2, GTR 3 und GTR 3 Pro haben ähnliche Maße. Alle drei Gesundheitsuhren kommen mit einem 22-Millimeter-Armband aus Silikon. Die Fitness-Tracker mit Gorilla-Glas haben ein 3D-gebogenes Design ohne Rahmen für ein größeres Sichtfeld. Sie sind gleichermaßen wasserdicht bis zu einer Tiefe von 50 Metern.

Das 3D-Glas der GTR 2 geht in das Edelstahlgehäuse der Sportfunktionsuhr über. Die GTR 2 hat dutzende verschiedener Zifferblätter mit aktiven Anzeigemustern zur Auswahl. Die GTR 3 verfügt über mehr als 100 Zifferblätter mit Always-On-Display. Zudem gibt es 15 animierte Zifferblätter zur Auswahl. Die Fitnessuhr hat ein rundes Gehäuse aus einer leichten Aluminiumlegierung.

Amazfit GTR 3 Pro Display
Die GTR 3 Pro hatte ich lange und täglich im Einsatz und finde das Design nach wie vor modern. Ein paar Kratzer ließen sich nicht vermeiden. Insgesamt scheint sie mir aber robust.
Amazfit GTR 3 Pro Display-Designs
Über die App lassen sich leicht neue Display-Designs auf die Uhr ziehen.

Die GTR 3 Pro verfügt über mehr als 150 Zifferblätter mit passendem Always-On-Display. Es stehen 15 animierte Zifferblätter zur Auswahl. Zudem können Sie bevorzugte Funktionen mit 23 modulierbaren Zifferblättern ausstatten. Sie können auch Ihr eigenes Foto als Hintergrundbild verwenden.

Amazfit GTR 2
Amazfit GTR 2
Amazfit GTR 3
Amazfit GTR 3
Amazfit GTR 3 Pro
Amazfit GTR 3 Pro

Wesentliche Eigenschaften der Amazfit GTR Modelle im Vergleich

Bei den Eigenschaften der Amazfit-Sportuhren gibt es insbesondere zwischen GTR 3 vs. 3 Pro einige Gemeinsamkeiten und kleinere Unterschiede. Die nachfolgende Tabelle fasst die wesentlichen Unterscheidungsmerkmale zusammen.



MerkmaleAmazfit GTR 2Amazfit GTR 3Amazfit GTR 3 Pro
Bluetooth-Version55.15
SatellitennavigationssystemeGLONASS, GPSGPS, GLONASS, Galileo, BDS, QZSSGPS, GLONASS, Galileo, BDS, QZSS
Akkulaufzeitca. 14 Tageca. 21 Tageca. 12 Tage
Akkulaufzeit bei eingeschaltetem GPSca. 48 Std.ca. 35 Std.ca. 35 Std.
Akkuleistung471 mAh450 mAh450 mAh
Display Durchmesser1,39 Zoll1,39 Zoll1,45 Zoll
Displayauflösung454 x 454 px454 x 454 px480 x 480 px
Pixeldichte326 PPI326 PPI331 PPI
Wasserfestigkeit5 ATM5 ATM5 ATM
Uhrenband Breite22 mm22 mm22 mm
Maße (HxB)46,4 x 46,4 mm45,8 x 45,8 mm46 x 46 mm
Gehäusedicke10,7 mm10,8 mm10,7 mm
Gewicht39 g32 g32 g
Derzeitige Preisklasseim Schnitt ca. 90 bis 120 €im Schnitt ca. 120 bis 150 €im Schnitt ca. 168 bis 200 €
Aktuelles Angebot[url="https://www.amazon.de/dp/B08HYZM8T6?tag=lexwes-21",name="Zum Angebot",title=""][url="https://www.amazon.de/dp/B09FXRZNZL?tag=lexwes-21",name="Zum Angebot",title=""][url="https://www.amazon.de/dp/B09FXSF448?tag=lexwes-21",name="Zum Angebot",title=""]
[topdeals]

Display und Akku

Die GTR 2 und GTR 3 Pro laufen ähnlich lange. Die GTR 3 läuft mit etwa 21 Tagen am längsten, und somit etwa sieben bis neun Tage länger als die anderen Amazfit-Fitnessuhren. Bei eingeschaltetem GPS hält der GTR-2-Akku etwa 48 Stunden, und somit etwa 13 Stunden länger als der Akku der anderen Fitness-Tracker. Die Ladezeit der GTR 2 liegt bei ungefähr 2,5 Stunden, die anderen beiden Uhren brauchen etwa eine halbe Stunde weniger. Im Test geht das laden der GTR 3 Pro sehr zügig und man hat schnell wieder Power für mehrere Tage.

Die GTR 2 und GTR 3 besitzen jeweils ein 1,39 Zoll großes AMOLED-Display mit gleicher Auflösung. Die GTR 3 Pro hat ein 1,45 Zoll großes AMOLED-Display mit der besten Auflösung.

Konnektivität

Die GTR 2 und GTR 3 Pro verwenden die Bluetooth-Version 5, die GTR 3 die Version 5.1. Die Bluetooth-Uhren haben den Alexa-Sprachassistenten integriert, z.B. für Wettervorhersage, Alarme, Restaurantsuche oder Übersetzungen. Sowohl GTR 3 als auch GTR 3 Pro unterstützen mehr Satellitennavigationssysteme als die GTR 2 für eine bessere Verbindung: Mit den GPS-, GLONASS-, Galileo-, BDS- und QZSS-Satellitennavigationssystemen können Sie Ihre Route exakt verfolgen. Die GTR 3 Pro verfügt auch über eine mögliche 802.11n-WiFi-Verbindung. Dadurch kann Musik auf die Uhr übertragen werden und dort, dank des exklusiven Lautsprecher der GTR3 Pro direkt abgespielt werden. Der Klang ist allerdings, bautechnisch bedingt, sehr eingeschränkt. Neben der Musiksteuerung kann die GTR 3 Pro zusätzlich für Bluetooth-Telefonie genutzt werden. Das funktioniert dann direkt über den Lautsprecher oder indirekt über Kopfhörer. Damit hat sie gegenüber der GTR 3 einen klaren Vorteil.

Gesundheits-Tracking und Funktionen: GTR 2 vs. GTR 3 vs. GTR 3 Pro

Die drei Fitness-Tracker von Amazfit, GTR 2, GTR 3 und GTR 3 Pro, haben einige gemeinsame Funktionen. Hier einige Beispiele:

  • 24-Stunden-Herzfrequenzüberwachung
  • SpO2-Messung
  • Überwachung der Schlafqualität
  • Überwachung des Stresslevels
  • Barometer
  • Gyroskop
  • Schrittzähler

Mit den Amazfit-Smartwatches haben Sie eine Bluetooth-Anruffunktion und können Nachrichten entgegennehmen. Sie können Ihre Lieblingssongs auf die Smartwatch übertragen. Die GTR 2 hat 3 GB Speicherplatz, z.B. für Apps oder Ihre Lieblingssongs. Die GTR 3 Pro hat 2,3 GB, was für etwa 500 Songtitel reicht.

Die GTR 2 hat 90 integrierte Sportmodi, die GTR 3 und GTR 3 Pro haben über 150 integrierte Sportmodi zur Auswahl. Die GTR 2 hat einen 3D-Kompass, was sich bei Wanderungen als praktisch erweist.

Die GTR 3 Pro besitzt einen Temperatursensor, um Ihre Anstrengung zu messen und eine Hyperthermie zu vermeiden, was für Leistungssportler vorteilhaft ist. Es gibt auch viele vorgeladene Strecken für Golfer. Mittels Smart-Alarm weckt Sie Ihr Smartwatch-Wecker auf sanfte Weise auf.

Die GTR 3 und GTR 3 Pro verfügen über einen Streckenmesser, können Ihre Kalorienaufnahme kontrollieren und Ihre Wasseraufnahme aufzeichnen. Dies eignet sich auch für Gewichtheber beim Muskelaufbau, für Diäten oder Diabetiker.

Fazit zum Vergleich der GTR 2 vs. GTR 3 vs. GTR 3 Pro

Die Sportfunktionsuhren der Marke "Amazfit" besitzen ähnliche Maße und sind gleichermaßen wasserdicht (5 ATM). Die drei Smartwatches GTR 2, GTR 3 und GTR 3 Pro haben viele Gemeinsamkeiten und teilweise identische Funktionen, darunter auch Herzfrequenzmessung, Schlafqualitätsmessung, Schrittzähler oder Bluetooth-Anruffunktion.

Der Akku der Amazfit GTR 3 läuft bis zu neun Tagen länger als der Akku der GTR 2 und GTR 3 Pro. Bei eingeschaltetem GPS läuft die GTR 2 mit 48 Stunden am längsten. Die GTR 3 Pro hat ein größeres Display und eine höhere Auflösung als die anderen Bluetooth-Uhren. Die Smartwatch GTR 3 Pro verfügt über einen Temperatursensor und Kompass, die GTR 2 hat einen 3D-Kompass für Wanderungen und Entdeckungstouren.

Die GPS-Uhren GTR 3 und GTR 3 Pro verfügen über einen Streckenmesser, können Ihre Kalorienaufnahme kontrollieren und Ihre Wasseraufnahme aufzeichnen, was unter anderem praktisch beim Muskelaufbau oder bei Diäten ist. Ebenso können Hochleistungssportler und Athleten auf diese Weise Dehydration vermeiden.

Die beiden Smartwatches GTR 3 und GTR 3 Pro haben mehr integrierte Sportmodi (150) zur Auswahl als die GTR 2 (90). Sie unterstützen auch mehr Satellitennavigationssysteme für eine bessere Verbindung. Die GTR 3 Pro ist mit ihren vorgeladenen Strecken auch zum Golfen geeignet, und sie hat eine zusätzliche 802.11n-WiFi-Verbindung.

Unterm Strich bieten die GTR 3 und GTR 3 Pro mehr Funktionen und sind für tägliches Training sowie Hochleistungssportler geeignet. Wer sporadisch trainieren will, findet auch in der aktuell günstigeren GTR 2 einen guten Begleiter. Die GTR 3 Pro schneidet von allen Fitnessuhren am besten ab.

Aktuell sind alle drei Amazfit-Smartwatches bei Amazon verfügbar:

[asin="B08HYZM8T6",type="standard"] [asin="B09FXRZNZL",type="standard"] [asin="B09FXSF448",type="standard"]
Amazfit
Fitnessuhr
Smartwatch
GTR-3-vs-3-Pro
GTR-2-vs-3