Tineco Floor One S5 Pro 2 im Test: Ein Akkuwischer auf höchstem Niveau

ProDuck Guest Article
4.8 (12)
star_border
|
10.826
visibility
14.11.2023autorenew

Wir haben den neuen Tineco Floor One S5 Pro 2 auf Herz und Nieren getestet und zeigen euch in diesem Testbericht, was der smarte Nassreiniger alles kann.

Der smarte Nass-Trockensauger Tineco Floor One S5 Pro 2 im Test

Der Tineco Floor One S5 Pro 2 lässt viel erwarten, denn bereits der Vorgänger Tineco One S5 konnte mit einer hervorragenden Reinigungsleistung in sämtlichen Saugwischer Tests überzeugen. Wir haben das Gerät mit Saugfunktion genau unter die Lupe genommen und an diversen Verschmutzungen getestet. Die Leistung des One S5 Pro 2 hat uns dabei in verschiedenen Situationen durch und durch überzeugt. Demgegenüber steht ein hoher Anschaffungspreis, der schnell die Frage aufwirft, ob sich die Ausgabe lohnt. In unserem Tineco One S5 Pro 2 Test gehen wir auf diese Frage ausführlich ein und vergleichen das Modell mit anderen Modellen der Tineco S5 Serie.

Tineco Floor One S5 Pro 2 Test
Der Tineco Floor One S5 Pro 2 im Test. Bild: © ProDuck.de
Tineco Floor One S5 Pro 2 und S7 Vergleich
Der Tineco Floor One S5 Pro 2 (rechts) neben dem neuen S7 Pro - beide konnten wir im Vergleich gegeneinander antreten lassen ([url="https://www.produck.de/quack/4504/tineco-floor-one-s5-pro-2-vs-s7-pro-im-vergleich",name="zum Vergleich",title=""]). Bild: © ProDuck.de

Die wichtigsten Testergebnisse zum Tineco Floor One S5 Pro 2 zusammengefasst

Wir konnten dieses Jahr bereits einige Saugwischer testen und sind, nach all unseren Erfahrungen, vom Tineco Floor One S5 Pro 2 vollends überzeugt.

In unserem Test zeigte sich das aktuelle Top-Modell von Tineco im Bereich Saugwischer als leichtgängiges, ausgereiftes und wertiges Gerät, an dem es wenig auszusetzen gibt.

Im Alltag hat uns vor allem die schnelle Einsatzbereitschaft des S5 Pro, seine Gründlichkeit und die leichte Handhabung gefallen. Er eignet sich bestens, um mal eben schnell was aufzuwischen, aber auch für längere Einsätze. Bei Flächen über 80 m² kommt der Akku jedoch an seine Grenzen. Mit einer Einsatzzeit von ca. 35 Minuten, muss man hier gegebenenfalls die Reinigung auf mehrere Touren verteilen oder besonders zügig arbeiten.

Im Härtetest zeigte der One S5 Pro 2 seine volle Stärke - Weder Tomatenketchup, noch Sahne oder Haferflocken konnten ihn aufhalten. Mit nur einem Zug war alles weg - vorbildlich! Ein weiterer Pluspunkt ist die Bürste, die so konzipiert ist, dass sie einseitig nahezu randlos wischt. Damit erreicht man also beinahe alles, was in die Ecken flüchtet und sonst nochmal nacharbeiten bedeutet.

Reinigungstest Tineco Floor One S5 Pro 2
Im Wischtest hat der One S5 Pro 2 alle Herausforderungen meisterhaft bestanden. Bild © ProDuck.de

Der zusätzliche Ultramodus kam bei uns bisher nicht oft zum Einsatz. Er hat jedoch zwei Vorteile, die den ein oder anderen überzeugen mögen: 1. Man spart sich in vielen Fällen das Reinigungsmittel, denn das elektrolysierte Wasser hat eine desinfizierende Wirkung. 2. Auch die Bürste wird mit dem elektrolysierten Wasser im Zuge der Selbstreinigung gereinigt, was sie länger vor üblen Gerüchen bewahrt und so auch Kosten für Ersatzbürsten sparen kann. In Summe also etwas Einsparpotenzial, was man sich mit dem neuen Feature des Tineco One S5 Pro 2 einkauft.

Zu diesem gibt es noch ein paar weitere Nice-To-Have Features, wie das moderne LCD-Display mit Animationen und die WiFi-Anbindung, die eine App-Steuerung ermöglicht. Dadurch kann u.a. die Sprache auf Deutsch eingestellt werden. Insofern bieten diese Gimmicks etwas mehr Komfort, aber sind nicht dringend erforderlich.

Die Reinigung geht leicht von der Hand und dauert nur wenige Minuten. Erleichtert wird das Ganze durch den Selbstreinigungsmodus, bei dem die Bürste ordentlich ausgespült wird. Ein paar Haare fangen sich dabei ab und an in der Bodendüse und werden entweder beim Wischen verloren oder müssen per Hand vorher entfernt werden.

Das Konzept der Ladestation, mit Halterungen zum Trocknen für Zweitfilter und -bürste ist definitiv praktisch, auch wenn es unserer Ansicht nach etwas unordentlich in der Außenwirkung aussieht.

Alles in allem ist der Tineco One S5 Pro 2 ein rundes Gerät, mit modernster Ausstattung und das macht sich auch beim Wischen bemerkbar. Er lässt nichts zurück, ganz gleich ob auf der Fläche oder an den Seitenrändern. Einziges wirkliches Manko ist sein Preis. Aktuell wird für die kleinen Erweiterungen, die er gegenüber dem Tineco One S5 ([url="https://www.produck.de/quack/4202/tineco-one-s5-s5-pro-pro-2-s5-combo-und-s5-steam-im-vergleich",name="siehe Vergleich",title=""]) bietet, ein satter Aufpreis von 80 Euro aufwärts verlangt. Wer auf das LCD Display, den Saugmodus und Ultramodus nicht verzichten möchte, der kann auch auf eine der regelmäßigen Aktionen warten, in denen er bisher auch schon mal unter 560 Euro zu haben war.

[topdeals]

Vor und Nachteile des Tineco Floor One S5 Pro 2 im Überblick

  • Hygienische Reinigung ohne Reinigungsmittel dank Ultramodus
  • Geringes Gewicht, schnelle Einsatzbereitschaft
  • nahezu randlose Reinigung
  • Praktische Ladestation mit Aufbewahrung von Ersatzteilen
  • kompatibel mit Reinigungsmittel
  • Selbstreinigungsfunktion
  • Übersichtliches LCD-Display
  • Sprache einstell- / abstellbar
  • Leise
  • Reichweite nur für Flächen bis ca. 80m²
  • Haare sammeln sich teilweise hinter Bürstenrolle
  • hoher Preis
[asin="B09QGH2J9N",type="standard"]

Wer ist eigentlich Tineco?

Tineco ist eine Tochterfirma des bekannten Unternehmens Ecovacs Robotics, das sich hierzulande vor allem durch hochwertige Saugroboter einen Namen gemacht hat. Obwohl bereits seit 1998 Staubsauger hergestellt werden, wurde die Marke Tineco erst 2018 an den Markt gebracht und hat ihren Sitz in Suzhou, China. Zum Produktsortiment gehören intelligente Staub- und Waschsauger, die mit der smarten iLoop-Sensortechnologie besonders energieeffizient arbeiten. Die bekanntesten Produkte sind die Akkusauger der Tineco Pure One S Reihe, wie der One S12 PRO EX und die Nassreiniger der Floor One Reihe, wie der Floor One S5.

Wir möchten an dieser Stelle Tineco für die Bereitstellung des Testgerätes danken.

[toc]

Der Tineco Floor One S5 Pro 2 im Reinigungstest

Reinigungsmodi

  1. Auto: Im Automodus erkennt der Tineco automatisch über den iLoop Sensor die Verschmutzung des Bodens und passt die Menge des Wassers und Saugleistung daran an
  2. Max: Im Max-Modus wird die maximale Saugkraft und Wassermenge zum Lösen hartnäckiger Verschmutzungen angewendet
  3. Ultra: Im Ultramodus wird das Reinigungswasser mit Hilfe von Strom elektrolysiert. Man sieht währenddessen Luftbläschen im Frischwassertank aufsteigen. Das elektrolysierte Wasser ist bekannt dafür, Bakterien und Erreger auf natürliche Weise abzutöten. Der Vorgang dauert ca. 30 Sekunden. Danach sollte der Reinigungsvorgang also besonders gründlich sein. Dieses Feature gibt es bisher nur beim Tineco S5 Pro 2 und S7 Pro.
  4. Absaugen: Im Saug-Modus saugt das Gerät lediglich Flüssigkeiten auf, gibt aber kein Wasser hinzu

Reinigungsfeatures

Der [url="https://amzn.to/3uG1HIc",name="Tineco One S5 Pro 2",title=""] besitzt zahlreiche Features die ihm eine hervorragende Reinigungsleistung ermöglichen. Bevor wir auf unseren Test zu sprechen kommen, möchten wir genauer auf die Funktionsweise des Tineco One S5 Pro S2 eingehen:

Die wichtigsten Reinigungsfeatures im Überblick

  1. Rotierende Bürstenrolle
  2. Absaugfunktion
  3. iLoop Smart Sensor
  4. Zwei-Tanksystem: Frischwasser und Abwasser
  5. Elektrolysiertes Wasser
  6. Randloses Reinigen in Ecken und an Seitenrändern
  7. Reinigungsmittel

Reinigungsfeatures des Tineco One S5 Pro 2 im Detail

Der One S5 Pro setzt, wie schon sein Vorgänger, eine rotierende Bürstenrolle zur Reinigung ein. Diese ist lediglich in der Bodendüse per Magnet-Dornsystem eingehangen und kann leicht zu Reinigungszwecken entnommen werden (dazu später mehr). Das Wasser wird kontinuierlich und je nach Verschmutzungsgrad auf die Bürste gegeben und hält diese feucht. Anschließend wird das Wasser auf dem Boden verrieben und größtenteils wieder aufgesaugt, sodass es direkt im Abwassertank landet.

Neben dem „Wischen und Aufsaugen“, kann auch lediglich eingesaugt werden. Die einzelnen Funktionen können bequem am Griff umgestellt werden.

Die proprietäre iLoop-Sensor Technologie (nur bei Tineco) ist uns bereits von früheren Modellen ein Begriff – Der Sensor erkennt nassen sowie trockenen Schmutz und Ablagerungen und passt die Saugkraft, Walzengeschwindigkeit und den Wasserdurchfluss entsprechend an, um einerseits gründlich andererseits energiesparend zu arbeiten.

Mit 0.7 Liter ist der Abwassertank großzügig bemessen, musste aber in unserem Test auf 85 m² mindestens einmal zwischendurch ausgeleert und gereinigt werden. Etwas weniger oft musste der Frischwasser aufgefüllt werden. Der Tank bemisst 0.8 Liter und reichte in unseren Anwendungen für eine Fläche von ca. 40 m² im AUTO-Modus.

Zum Reinigen kann man Reinigungsmittel geben. Tineco hat dafür ein spezielles Reinigungsmittel, von dem eine Flasche im Lieferumfang enthalten ist.

Auf Blogs liest man gelegentlich den Tipp, selbst gemischte Reinigungsmittel zu verwenden. Hier muss jeder selbst entscheiden, ob er das teure Gerät der Gefahr aussetzt, schneller zu verschleißen. Ich persönlich reinige zumeist mit klarem Wasser und vertraue ansonsten (vor allem während der Garantiezeit) dem Reinigungsmittel des Herstellers.

Um Ecken und Kanten besser Reinigen zu können, wurde die Bürste des S5 Pro 2 so konstruiert, dass sie auf einer Seite angetrieben wird, auf der anderen Seite jedoch nahezu randlos eingehangen ist. Auch beim Wenden in den Ecken gelangt man so bis an die Eckenspitze. Dadurch lässt sich nahezu ohne Rückstände an schwierigen Stellen reinigen. Kleiner Kritikpunkt: Da die randlose Seite nur einseitig ist, muss man das Gerät drehen, um an gegenüberliegenden Rändern ordentlich zu reinigen. Dadurch läuft man gezwungenermaßen in seiner eigenen Reinigungsspur und muss am Ende noch mal kurz nachwischen. Genial erweise konnte der Tineco Pure One S7 Pro das Problem hinter sich lassen und bietet nun eine nahezu randlose Reinigung auf beiden Seiten - Wir sagen Top!

Tineco One S5 Pro 2 - randloses Reinigen
Die Eckenreinigung ist gut gelöst und lässt fast keinen Rand. Bild © ProDuck.de

Der neue Tineco S7 Pro reinigt nahezu randlos auf beiden Seiten. [asin="B088H28VPM",type="standard"]

Lesen Sie auch den ausführlichen Test des Tineco Pure One S7 Pro.

Wie wir getestet haben:

  • Einsatz im Alltag: Der Tineco One S5 Pro 2 kam in den letzten Wochen von uns regelmäßig in verschiedenen Situationen zum Einsatz. Wichtig war dabei das Beseitigen von eingetrockneten und klebrigen Flecken, Haaren und Krümeln und das Aufsaugen von Flüssigkeiten auf verschiedenen Hartböden.
  • Härtetest: Beim Härtetest haben wir verschiedene Böden mit starken Verunreinigungen versehen, den Saugwischer dann eingesetzt und mit einem weißen Tuch anschließend den Reinheitsgrad des Bodens überprüft

Alltagstest

Im Alltag zeigt sich der Tineco als schnelles und leicht zu handhabendes Gerät, das sowohl für spontane Einsätze, wenn was verschüttet wurde, als auch für das wöchentliche Durchwischen gut geeignet ist.

In unserem Haushalt mit Hund (helle Fellfarbe) haben wir dabei auch einiges an Haaren beseitigt, die uns vorher auf hellem Boden kaum aufgefallen sind. Diese hat er zuverlässig aufgenommen, sodass wir sie ohne Probleme über den Schmutzwasserbehälter entsorgen konnten. Lediglich an tiefere Fugen kommt der Tineco nur schwer ran, d.h. man muss etwas länger und seitlich ziehen, damit die Fugen gereinigt werden.

Im Alltag hat uns der Tineco S5 Pro 2 also vor allem eines vermittelt – ein Gefühl von Sauberkeit, dass wir nicht mehr missen möchten.

Härtetest - Reinigung auf Fliesen und Granit

Je nach Beschaffenheit des Bodens, konnten wir ein gutes bis sehr gutes Reinigungsergebnis im Test erzielen. Zunächst verteilten wir etwas Haferflocken, Sahne und Tomatensauce auf Fliesenboden.

Test Tineco Floor One S5 Pro 2

Die Haferflocken stellten kein Problem für den Tineco dar. Wo er drüber fuhr, blieb im Test keine Flocke zurück.

Die Sahne konnte ebenso in einem Zug restlos entfernt werden. Auch Fettrückstände konnten wir nicht beobachten. Die automatische Saugkraftanpassung hat bei Flüssigkeiten zuverlässig funktioniert, wie im Video unten gut zu hören ist. Allerdings war sie teilweise etwas zeitverzögert, sodass der Fleck mehr oder minder schon beseitigt war, bevor die Saugkraft erhöht wurde.

Auch die Tomatensauce hatte keine Chance gegen die Bürste des Tineco. Es waren auch hier nicht mal zwei Züge nötig, um die Sauce restlos aufzusaugen. Im folgenden Video könnt ihr euch selbst von der Arbeit des S5 Pro 2 überzeugen:

Zusätzlich haben wir ein paar angetrocknete Flecken von Fußabdrücken und Stuhlbeinabdrücken gereinigt. Dabei waren mehrere Wischzüge nötig, um diese zu beseitigen. Hier hätte man allerdings auch bei manueller Reinigung einiges an Mühe gehabt, die getrockneten Flecken zu entfernen. In Summe ein sehr zufriedenstellendes Wischergebnis.

Tineco Floor One S5 Pro 2 Härtetest

Im Test erreichte er abschließend ein Ergebnis von 87,5 % und ist damit hinter dem [url="https://www.produck.de/quack/4514/tineco-floor-one-s7-pro-im-test-der-neue-testsieger",name="Tineco Floor One S7 Pro",title=""] der beste Wischsauger bisher im Test. Im Folgenden findet ihr alle Tests im Detail.

[topdeals]

Design und Verarbeitung

In Sachen Design hat Tineco ganze Arbeit geleistet. Der Nass-Trockensauger sieht nicht nur modern aus, sondern macht auch einen wertigen Eindruck. Das Gehäuse ist überwiegend aus mattiertem Plastik gefertigt und wirkt robust. Auch die Spaltmaße, Einbauteile und Dichtungen sind in Ordnung. Das Gerät macht keine quietschenden Geräusche oder ähnliches. Das Display ist mit einem Glanzring abgesetzt und der Schriftzug darunter "tineco" in Chrom aufgesetzt. Der Griff ist über eine Alustange mit dem Hauptmodul verbunden. Gummierte Rollen und zwei kleinere Rollen an der Bodendüse sorgen für sanftes ziehen und schieben des Gerätes mit ausreichendem Grip um Richtungen gut zu wechseln. Die Bodendüse ist mit weiß abgesetzt und macht einen schlichten, aber dennoch edlen Eindruck. In Summe ein schickes und wertiges Gerät. [asin="B09QGH2J9N",type="blank"]

Maße und Gewicht des Tineco One S5 Pro 2

Der Tineco ist verhältnismäßig leicht. Unsere Waage zeigt ein Leergewicht von 4.5 kg an. Beim Reinigen wird der Großteil über die Bodendüse getragen, sodass der [url="https://amzn.to/3uG1HIc",name="Tineco One S5 Pro 2",title=""] in unserem Test, auch mit gefülltem Tank, nicht sonderlich ins Gewicht fiel. Die Bürste zieht das Gerät sogar nach vorne und die Bodendüse gleitet praktisch über den Boden. Wir konnten bei eingeschaltetem Gerät Zugwerte von 2.1 kg in der Spitze messen (im Schnitt zwischen 1 und 2 kg), die man aufwenden muss, um das Gerät zurückzuziehen. Das ist sehr angenehm und lässt Vergleichsgeräte, wie den One S5 Steam, im Schatten stehen.
Gewicht des Tineco One S5 Pro 2 beim Wischen
Der S5 Pro 2 hat eine Höhe von 110 cm. Bei meiner Körpergröße von 1.85 cm ist diese Höhe angenehm. Bei meiner Partnerin mit 1.58 cm könnte der Griff etwas niedriger sein, um zu vermeiden, dass das hintere Teil am Boden schleift. Man kann es aber auch als kleiner Mensch gut handeln, muss aber den Arm ggf. etwas einknicken. Leider kann der Griff nicht in seiner Höhe verstellt werden.
Der Bürstenkopf misst 27.5 cm in der Breite. Die Arbeitsbreite, die der Länge der Bürste entspricht, ist dabei 23 cm.

Lesen Sie auch unseren ausführlichen [url="https://www.produck.de/quack/4395/tineco-floor-one-s5-steam-im-test---hygienisch-sauber",name="Test zum Tineco Floor One S5 Steam",title=""]

Display

Das glasklare 2.1 Zoll LCD-Display ist ein wahrer Hingucker und bietet dem Anwender jede Menge hilfreicher Informationen. Es ähnelt stark dem Display des Dyson V15.

Folgende Informationen werden angezeigt:

  • Animationen zur Erklärung einzelner Komponenten
  • Reinigungsstaus: verschmutzter Boden wird mit rotem Leuchtring angezeigt und wechselt zu blau, wenn gereinigt
  • Reinigungsmodus (AUTO, MAX, ULTRA, SAUG-Modus)
  • Wartungshinweise (z.B. wenn Selbstreinigung erforderlich) und Fehlermeldungen
  • Akkustand beim Reinigen und Aufladen

Displayanzeige des Tineco One S5 Pro 2 LiveanzeigeDisplayanzeige des Tineco One S5 Pro 2 Modi Displayanzeige des Tineco One S5 Pro 2 Wartungshinweise

In Zusammenspiel mit der Sprachansage, wird somit schnell ersichtlich was zu tun ist. Einziges kleines Manko: Das Display ist ein wahrer Staubmagnet und muss ab und an abgewischt werden.

Displayanzeige des Tineco One S5 Pro 2 Staub

Handhabung

Inbetriebnahme

Nach dem Auspacken ist das Gerät schnell und unkompliziert innerhalb von Minuten zusammenmontiert. Für die erste Inbetriebnahme stehen alle wesentlichen Schritte sinnvollerweise direkt auf der Verpackung. Am Gerät hängt zudem ein Kärtchen, das wesentliche Hinweise für den Betrieb zusammenfasst.

Achtung: Das Gerät sollte vor dem ersten Einsatz 4-5 Stunden geladen werden

Beim Einschalten erklärt einem das Gerät zunächst, welche Komponenten es gibt. Anschließend füllt man den Wasserbehälter, entfernt den Schutz an der Rolle und kann loslegen.

Führung und Wendigkeit

Die Bürstenrolle zieht das Gerät kontinuierlich nach vorne. Mit den gummierten Rollen erweist sich das Schieben und Ziehen als recht leichtgängig. Beim Wenden braucht man hingegen etwas mehr Kraft. Auch kann man keine großen Bögen drehen, der Bürstenkopf kann nur leicht eingeknickt werden – Eine Kehrtwende ist damit nicht drin. Die Wendigkeit ist insofern mäßig. Ansonsten ist die Führung angenehm.

Für Pausen hat das Gerät eine Stehfunktion, d.h. man kann es bequem einrasten und stehen lassen.

Reinigen unter Möbeln

Das Gerät lässt sich bis zu einem Winkel von 142 Grad nach unten neigen. Zwischen dem Stand (=90 Grad) und am Boden liegend (=180 Grad), ist das etwas über die Hälfte des Weges – kurz gesagt, man kann das Gerät lange nicht flach ablegen. Dadurch reicht man maximal mit dem Bürstenkopf unter Möbel und kann dort nur ansatzweise wischen. Wer tief unter Möbeln wischen will, muss also dennoch zum Handwischmopp greifen oder die Möbel verschieben bzw. anheben lassen.

Tineco One S5 Pro 2: Reinigen unter Möbeln

Steuerung: Tasten und App

Tasten

Am Gerät selbst hat man drei Bedientasten: Eine um das Gerät einzuschalten, eine zum Wechseln des Saugmodus und eine um die Selbstreinigung in der Ladestation zu aktivieren. Beim Starten ist standardmäßig der Auto-Modus aktiviert.

App

Tineco bietet zu seinen Geräten eine App an, die zahlreiche Informationen zum Reinigen und dem Gerätestatus anzeigt. Die App gibt es sowohl für [url="https://play.google.com/store/apps/details?id=com.tek.merry.globalpureone&hl=de&gl=US",name="Android",title=""] als auch für [url="https://apps.apple.com/de/app/tineco-life/id1453788142",name="iOS",title=""]. Die Installation mit Android hat bei uns, nachdem wir Mobile Daten deaktiviert hatten, reibungslos funktioniert.

Tipp: Wir haben den Tineco jedoch lediglich fürs Gäste-WLAN zugelassen - das reicht vollkommen aus.

Innerhalb der App kannst du dir ein Sprachpaket herunterladen (u. Deutsch, Französisch, Spanisch), Reinigungsberichte einsehen, einen Reinigungsplan erstellen und Updates der Firmware durchführen. Auch Benachrichtigungen zu Wartungshinweisen werden dir angezeigt. Zudem steht dir die Bedienungsanleitung digital zur Verfügung.

Tineco Floor One S5 Pro 2: Status des Gerätes in der App
Tineco Floor One S5 Pro 2: Reinigungsbericht des Gerätes in der App
Tineco Floor One S5 Pro 2: Bedienungsanleitung des Gerätes in der App
Tineco Floor One S5 Pro 2: Einstellungen des Gerätes in der App

In Summe ist die App ein Nice-To-Have, das erfahrungsgemäß bei uns nur selten zum Einsatz kommt. Dennoch mag es bei Störungen oder für bestimmte Einblicke in den Reinigungsturnus seine Berechtigung haben und so ist die App des Tinecos für uns der "Punkt über dem i" ☺.

Akku: Laufzeit und Ladedauer

Der [url="https://amzn.to/3uG1HIc",name="Tineco One S5 Pro 2",title=""] ist mit einem 4000 mAh Lithium-Ionen-Akku ausgestattet. Dieser ermöglicht ihm eine mittlere Arbeitsdauer von 35-40 Minuten im AUTO, ULTRA und Saug-Modus. Wir haben es in dieser Zeit geschafft 85 m² einfach zu wischen. Bei weiteren Durchgängen mit härteren Verschmutzungen und Mehrfachwischen einiger Stellen wurde es jedoch akkutechnisch knapp - die Reinigung der 85 m² Fläche haben wir dann meist mit unter 10% Akku beendet. Die Angaben des Herstellers von 100 m² können wir bei einfachen Wischen also bestätigen. Wenn man den MAX-Modus wählt, verkürzt sich die Laufzeit auf ca. 28 Minuten, was ungefähr 70 m² entspricht. Folglich müssen große Flächen dann in Etappen gereinigt werden.
Die Ladedauer von 0 auf 100 Prozent liegt bei 4-5 Stunden.

Im Übrigen ist der Tineco One S5 Pro 2 gegen Spritzwasser (z.B. Regen) geschützt – Er erfüllt die Schutzklasse IPX4.

[topdeals]

Lautstärke

Saugmodus

Die Lautstärke des Tineco One S5 Pro 2 kann als recht angenehm bezeichnet werden. Wir haben folgende Werte gemessen:

SaugmodusLautstärke
Auto-Modus:72 dB
Max73 dB

Lautstärke des Tineco S5 Pro 2

Selbstreinigungsmodus

Neben dem Saugen erzeugt das Gerät auch bei der Selbstreinigung einige Geräusche, die etwas lauter sind, als das Gerät beim Saugen selbst. Die Selbstreinigung dauert rund 3 Minuten. Hier konnten wir folgenden Geräuschpegel messen:

ModusLautstärke
Selbstreinigungbis zu 74 dB
[asin="B09QGH2J9N",type="standard"]

Lieferumfang

Im Lieferumfang sind enthalten:

  1. Tineco S5 One Pro 2 Nass-Sauger
  2. Lade- und Reinigungsstation: Ladegerät und Halterungen zur Trocknung der Zubehörteile
  3. Reinigungslösung – Tineco Deodorizing and Cleaning Solution (500 ml)
  4. Ersatzbürstenrolle
  5. Ersatzfilter
  6. Reinigungsbürste

Tineco S5 One Pro 2 Lieferumfang

Funktion der Lade- und Reinigungsstation

Die Lade und Reinigungsstation des S5 Pro 2 hat mehrere Funktionen:

Zum einen wird der Nasssauger nach beendeten Wischvorgang in sie eingehängt und kann geladen werden.

Sie dient zudem als Unterlage, um den Boden während des Trocknens nicht zu befeuchten. So kann auch die Selbstreinigung problemlos durchgeführt werden ohne den Boden zu beschmutzen.

An ihrer Seite sind praktische Halterungen anmontiert, in denen Bürstenrolle, Filter und Reinigungstool getrocknet werden, während die Ersatzrolle und -filter in den Tinceo S5 eingebaut werden können und somit das Gerät jederzeit einsatzbereit ist, ohne dass die Teile durch schlechte Belüftung üble Gerüche entwickeln. Eine smarte Lösung.

Kleiner Nachteil: Leider sieht das ganze Paket etwas unordentlich aus, sollte es im direkten Sichtbereich stehen.


Tineco One S5 Pro 2 Ladestation

Reinigung des Tineco One S5 Pro S2

Im Anschluss an die Reinigung sollte das Gerät regelmäßig gesäubert werden. Entscheidend ist daher, dass alle Teile leicht auseinander gebaut werden können und gut zugänglich sind.

Am häufigsten steht die Entleerung des Abwasserbehälters und das Entfernen von Schmutz und Haarresten aus dem Tank sowie dem HEPA-Filter an der Reihe. Neben der automatischen Selbstreinigung muss zudem die Bürste und das Kopfteil hin und wieder manuell gereinigt werden.

Die Reinigung des Tineco One S5 Pro S2 im Test

Der Tank lässt sich leicht reinigen: Bereits während des Wischens ist es hin und wieder notwendig, den Abwasserbehälter zu entleeren. Man kann ihn leicht dem Gerät entnehmen (im Bild unten am Beispiel des One S5 Steam dargestellt) und zieht die Abdeckung anschließend einfach nach oben ab. Hier sammelt sich recht schnell einiges an Dreck und Haaren, die ich bevorzugt im Klo entleert habe. Das hat zum einen hygienische Gründe und ist zum anderen um das Waschbecken nicht zu verstopfen. Zwar kann man alles ausspülen, Haare müssen aber zum Teil aus dem Vorfilter gezogen werden, sodass gelegentliche Berührungen nicht zu vermeiden sind. Anschließend kann man den übrigen Dreck leicht mit klarem Wasser ausspülen.

Tineco One S5 Pro S2 Reinigung Tineco One S5 Pro S2 Abwassertank

Auch der HEPA-Filter lässt sich mit Wasser ausspülen, sollte danach aber mindestens 24 Stunden gut trocknen, sodass dies vor allem im Anschluss an die Reinigung Sinn macht. Das Trocknen geht am schnellsten auf der Fensterbank bei gekipptem Fenster oder an der Heizung (Achtung: nicht direkt auf die heiße Heizung legen), funktioniert aber auch gut in der Halterung an der Reinigungsstation.

Die Bürstenrolle ist lediglich magnetisch fixiert und kann, nachdem man die Abdeckung am Fußteil gelöst hat, nach links rausgezogen werden. Hinter der Bürste sammeln sich meist Haare und Dreck, die/der mit einem feuchten Tuch entfernt werden können. Die Bürste spült man am besten mit klarem Wasser aus.

Tineco One S5 Pro S2 Bürstenrolle entnehmenTineco One S5 Pro S2 Bürste reinigen

Tipp: Bei längerer Nutzung ist es hin und wieder notwendig die Bürstenrolle auszutauschen. Ein paar Nutzer haben die Bürstenrolle auch schon in der Waschmaschine gewaschen und konnten deren Lebzeit so verlängern. Wichtig ist jedoch. die harten Plastikteile gut zu umwickeln und die Bürste am besten mit anderen weichen Stoffen zu waschen, z.B. alten Handtüchern und Lappen, um Schäden an Waschmaschine und Bürstenrolle zu vermeiden.

Sollten die Dichtungen und Anschlüsse am Sauger noch mit Dreck versehen sein, kann man mit der kleinen Reinigungsbürste diese leicht nachreinigen.

Tineco One S5 Pro S2 Reinigungsbürste

Der gesamte Reinigungsprozess dauert ca. 3-5 Minuten. 🥳

Selbstreinigung

Der Tineco One S5 Pro 2 bietet eine bequeme Selbstreinigungsfunktion. Nach Abschluss der Reinigung und teilweise auch zwischendurch empfiehlt der Nasssauger eine Selbstreinigung durchzuführen. Dazu stellt man das Gerät in die Reinigungsstation und aktiviert die Selbstreinigung am Griff.

Anschließend wird die Bürstenrolle mit Wasser gespült und das Schmutzwasser umgehend wieder eingesaugt. Für den Durchlauf sollte ausreichend Frischwasser im Tank vorhanden sein andernfalls unterbricht der Reinigungsvorhang und man muss den Tank auffüllen. Abschließend wird Luft auf die Bürste geblasen und diese somit leicht getrocknet. Leider blieben in unserem ein Test Haare und Fasern am Rand der Bürstenrolle hängen und wurden nicht eingesaugt. Die Absaugstation war danach auch leicht sandig. Sie muss folglich ab und zu händisch ebenfalls gereinigt werden.

Tineco One S5 Pro 2 SelbstreinigungTineco One S5 Pro 2 Selbstreinigung Ergebnis Ergebnis der Selbstreinigung

Nachdem die Bürstenrolle gereinigt wurde, setzt man sie am besten in die seitliche Halterung zum Trocknen und baut die Ersatzrolle ein. Gleiches gilt für den HEPA-Filter.

FAQ

Wie unterscheiden sich Tineco Floor One S5 Pro und One S5 Pro 2

Der Tineco S5 Pro 2 besitzt im Gegensatz zum S5 Pro einen Ultramodus, bei dem das Reinigungswasser mit Hilfe von Strom elektrolysiert wird. Äußerlich sieht man während des Vorgangs Luftbläschen im Frischwassertank aufsteigen. Elektrolysiertes Wasser ist bekannt dafür, Bakterien und Erreger auf natürliche Weise abzutöten. Der Vorgang dauert ca. 30 Sekunden. Danach ist der Reinigungsvorgang laut Hersteller besonders gründlich.

Einen ausführlichen Vergleich bisheriger Tineco Modelle finden Sie hier - Link zum [url="https://www.produck.de/quack/4202/tineco-one-s5-vs-s5-pro-vs-s5-combo---unterschiede",name="Tineco Floor One Vergleich",title=""].

Was ist der Ultra-Reinigungsmodus?

Beim Ultra-Reinigungsmodus des Tineco One S5 Pro 2 wird das Reinigungswasser elektrochemisch aufgeladen (elektrolysiert). Dadurch verbessert sich seine Desinfektionswirkung. Der Vorteil ist, dass man mit dem elektrolysierten Wasser ohne Dampf und Zusatz von Reinigungsmitteln Bakterien und Keime abtöten kann. Das spart Geld und ist nutzerfreundlich. Der Nutzen ist ohne Laboruntersuchung mit dem bloßen Auge schwer zu überprüfen. Insofern ist ein gewisses Vertrauen zur Technik hier vorausgesetzt, um das Feature als nützlich anzuerkennen. Das elektrolysierte Wasser wird übrigens auch zur Selbstreinigung der Bürste eingesetzt.

Was ist der Saugmodus?

Im Saugmodus wird kein Frischwasser vom Tineco Gerät zur Reinigung hinzugegeben, sondern lediglich Flüssigkeiten auf dem Boden eingesaugt. Die Bürstenrolle dreht sich dabei dennoch.

Wie unterscheiden sich Tineco Floor One S5 und One S5 Pro 2

Der Tineco One S5 besitzt weder den Ultra-Reinigungsmodus noch das animierte LCD-Display, welches den One S5 Pro 2 schmückt. Eine weitere Funktion die exklusiv nur die "Pro"-Modelle haben, ist die Saugfunktion im Saugmodus. Hierbei wir lediglich Wasser aufgesaugt, jedoch kein frisches Wasser zum Wischen hinzugegeben. Diese Funktion eignet sich zum Aufsaugen von Flüssigkeiten. Ansonsten gibt es keine nennenswerte Unterschiede.

Wer das Display mit unterstützenden Animationen nicht benötigt, der kann mit dem [url="https://www.amazon.de/dp/B0915C748N?tag=produck-21",name="One S5",title=""] einiges an Geld sparen.

Ist die Sprachausgabe auch auf Deutsch möglich?

Ja, man kann über die App ein Sprachpaket herunterladen und übertragen. Die Sprache ist an sich deutlich, allerdings finde ich die Stimme etwas gewöhnungsbedürftig. Neben dem deutschen Sprachpaket sind auch noch weitere, wie Französisch und Spanisch verfügbar. Für welche Hartböden ist der Tineco One S5 Pro 2 geeignet?

Der One S5 Pro 2 eignet sich im Grunde für alle gängigen, glatten Hartböden, darunter Granit, Marmor, Linoleum und Kunststoffböden (z.B. Vinyl), Laminat oder versiegeltes Parkett.

Auf unversiegeltem, geöltem Parkett würde ich etwas vorsichtiger vorgehen, d.h. zunächst sollte das gesamte Parkett gründlich abgesaugt werden, um Kratzer zu vermeiden. Anschließend kann man mit wenig und kaltem Wasser den Boden wischen. Das würde ich jedoch nur 1-2 Mal im Monat machen. Ansonsten reicht trockenes abwischen.

Bei unebenen Naturstein (Sandstein) ist seine Reinigungsleistung zudem eingeschränkt, da er schlicht nicht in die Ritzen des Bodens mit seiner Bürste vordringen kann.

Ist der Tineco One S5 Pro 2 auch für Teppiche geeignet?

Nein, dafür reicht seine Leistung bzw. Saugkraft nicht aus. Es gibt allerdings eine passende Alternative von Tineco - Den Carpet One, der speziell für Polster und Teppiche ausgelegt ist. [asin="B09NM23W8W",type="standard"]

Kann man den Tineco One S5 Pro 2 auch ohne App verwenden?

Ja, das ist möglich. Die App ist vor allem für Einstellungen an der Sprachausgabe (z.B. Lautstärke) sinnvoll. Der Rest sind keine notwendigen Funktionen, sondern unterstützen lediglich. Man findet zum Beispiel Wartungshinweise, das Benutzerhandbuch, kann Reinigungspläne erstellen und Statistiken zur Reinigung ansehen. Man kann das WLAN über eine Taste an der Rückseite des Hauptmoduls auch abstellen.

Hinterlässt der Tineco One S5 Pro 2 Streifen beim Wischen

Beim Wischen selbst hinterlässt er zunächst mal keine Wasserstreifen links und rechts, sondern saugt alles gut auf. Nach dem Trocknen kann man gegen das Licht leichte Streifen sehen. Es hängt natürlich auch von Reinheit des Bodens und der Bürstenrolle ab. Nach mehreren Wischdurchgängen und mit etwas Reinigungsmittel wird die Streifenbildung nach und nach weniger. Mittlerweile ist mein Boden streifenfrei.

Kann man auch ein anderes Reinigungsmittel als das von Tineco verwenden

Der Hersteller selbst rät natürlich von der Verwendung von Reinigungsmittel anderer Hersteller ab. Möglich sind Schäden an den Sensoren, die die volle Funktionsfähigkeit einschränken. In der Praxis liest man allerdings regelmäßig, dass auch handelsüblicher Allzweckreiniger oder [url="https://www.produck.de/quack/3335/reinigungsmittel-fuer-wischroboter---roborock-ecovacs",name="Reinigungsmittel für Wischroboter",title=""] eingesetzt werden. Ich persönlich verwende recht wenig Reinigungsmittel, auch dank des Ultramodus beim One S5 Pro 2. Daher gehe ich auf Nummer sicher und vertraue dem [url="https://amzn.to/3JbcPCS",name="Tineco Reinigungsmittel",title=""].

Unser Fazit zum Tineco S5 Pro 2 Test

Der Tineco One S5 Pro 2 hat in unserem Test ein hervorragendes Reinigungsergebnis erzielt. Sowohl im Alltagstest als auch im Härtetest konnten Verschmutzungen zuverlässig entfernt werden. Mit dem Akku ist das Gerät sowohl für spontane Einsätze als auch für Flächen bis ca. 100 m² gut geeignet, wenn alles in einem gereinigt werden soll.

Die Reinigung des Gerätes ist recht einfach und in wenigen Minuten erledigt. Auch die komfortable Selbstreinigung ist absolut hilfreich, wenn auch kleine Rückstände, insbesondere Haare zurückblieben und die Bürste per Hand nachgereinigt werden musste.

Im Vergleich zum Vorgänger ohne animiertes LCD-Display, dem One S5 bietet der One S5 Pro 2 nur wenige Vorteile, verlangt dafür aber einen deutlichen höheren Preis. Aktuell würden wir daher zum Kauf des älteren One S5 raten, der ebenso ein hervorragendes Reinigungsergebnis erzielt und lediglich den Saugmodus und Ultramodus nicht im Gepäck hat. Bei einem guten Deal ist der One S5 Pro 2 Nasssauger jedoch eine absolute Kaufempfehlung für jeden, der das aktuell beste Reinigungsergebnis im Tineco Nasssauger-Sortiment für sich in Anspruch nehmen möchte.

Abschließendes Testergebnis

EigenschaftBewertungKommentar
Reinigungsleistung⭐⭐⭐⭐⭐sehr gründlich, randlos, hygienisch, Reichweite mit einer Ladung ca. 80 m²
Design und Verarbeitung⭐⭐⭐⭐⭐modern, hochwertig, klares Display
Handhabung⭐⭐⭐⭐gute Führung, leicht, Neigung nicht optimal
Lieferumfang⭐⭐⭐⭐⭐gut ausgestattet
Steuerung⭐⭐⭐⭐⭐einfach, App ermöglicht weitere Einstellungen
Lautstärke⭐⭐⭐⭐angenehm leise, Sprachansage z.T. unnötig
Gerätereinigung⭐⭐⭐⭐einfach, v.a. mit Selbstreinigung, Trocknung in Station nicht optimal
Preis-Leistung⭐⭐⭐hochpreisig
Testergebnis35 von 40 Sternen = 87,5%

Der Tineco One S5 Pro 2 und Pro sind auf Amazon erhältlich:

[asin="B09QGH2J9N",type="standard"] [asin="B0915C748N",type="standard"]

Weiterführende Quellen

S5 Pro 2 - Tineco Homepage: https://de-store.tineco.com/products/tineco-floor-one-s5-pro-2-intelligenter-nass-und-trockensauger

Tineco
Nassreiniger
Nasssauger
Saugwischer
Nass-Trockensauger