In diesem Artikel vergleichen wir die Fritzbox 7583 mit der 7590 und klären, welche Stärken und Schwächen die jeweiligen Router haben.
Fritzbox 7583 vs. 7590 - Welcher Router ist besser?
Router des Markenherstellers AVM sind eine hervorragende Wahl für alle, die sich schnelles Internet in ihren heimischen vier Wänden und darüber hinaus wünschen. Jedoch fällt die Entscheidung für eines der Geräte nicht leicht. So auch bei der Fritzbox 7583 vs. 7590. Welches Gerät ist besser? In diesem Vergleich sollen die wichtigsten Fakten gegenübergestellt werden, um Ihnen die die Entscheidung für einen der zwei beliebten Router zu vereinfachen.

Für Einige scheinen die Angaben im Internet zur 7583 leicht widersprüchlich zu sein - Was viele nicht wissen: Die Fritzbox 7583 gibt es in zwei Ausführungen - die [url="https://boxmatrix.info/wiki/FRITZ!Box_7583_Versions",name="Fritzbox 7583 VDSL und Fritzbox 7583 mit G.fast",title=""].
Die [url="https://www.amazon.de/dp/B07WYLBKYP?tag=monstec-21&linkCode=ogi&th=1&psc=1&language=de_DE",name="Fritzbox 7583",title=""] ist das etwas neuere Modell und kam 2019 auf den Markt, während die [url="https://www.amazon.de/dp/B01KKJFJ92?tag=produck-21",name="Fritzbox 7590",title=""] bereits seit 2017 ihren Dienst in deutschen Haushalten verrichtet. 2020 wurde die Fritzbox 7590, durch ein zweites Modell, das Wifi-6 unterstützt - die Fritzbox 7590 AX - ergänzt. Auf unserer Seite finden Sie auch einen ausführlichen [url="https://www.produck.de/quack/4384/fritzbox-7590-vs-7590-ax---was-sind-die-unterschiede",name="Vergleich zwischen 7590 und 7590 AX",title="Vergleich zwischen 7590 und 7590 AX"].
Die FritzBox 7590 läuft bei uns seit 5 Jahren und das ohne Ausfälle. Alle Infos zu unserer Langzeiterfahrung mit dem Router lesen sie im [url="https://www.produck.de/quack/4680/die-fritzbox-7590-im-test---wie-gut-ist-der-altmeister-in-2023",name="Testbericht der 7590",title=""].
Das Wichtigste zusammengefasst - Welche Unterschiede gibt es?
Dank Unterstützung von G.fast ist die 7583 (ohne Namenszusatz-VDSL) etwas schneller unterwegs und bietet höhere Transferraten als die 7590 (ohne ax). Ausstattungsmäßig nehmen sich die beiden Modelle ansonsten nichts. Die Fritzbox 7590 unterstützt lediglich, im Gegensatz zur 7583, ADSL und ist daher die richtige Wahl, sollte dies ihr DSL-Standard sein. Allerdings wäre hier auch die Fritzbox 7583 VDSL kompatibel, die ebenso die oben genannten ADSL-Standards unterstützt.
Die Wahl ist also davon abhängig, was ihr DSL Standard ist und ob Sie die hohe Geschwindigkeit der 7583 mit G.fast im Alltag benötigen. Der Schnelligkeit des 7583 hat nämlich ihren Preis.
[topdeals]Vergleich der 7583 vs. 7590 im Detail
Fritzbox 7583 vs. 7590: Key-Features im Überblick
Bei der Fritzbox 7583 handelt es sich um einen äußerst funktionalen Router der auf dem Betriebssystem Fritz!OS läuft. Er besitzt eine Vielzahl von DSL-Verbindungs-Standards wie VDSL-Vectoring, G.fast oder Supervectoring 35b. Gleichzeitig kann diese Fritzbox in der VDSL-Variante jedoch auch für klassisches ADSL genutzt werden. WLAN-AC + N und mehrere Gigabit-LAN-Schnittstellen sind ebenfalls verfügbar. Somit bringt es dieses Gerät auf hohe Übertragungsraten, die das Surfen schnell und sicher machen.
Auch die Fritzbox 7590 bietet neben VDSL-Vectoring und Supervectoring 35b weitere smarte Features wie Band Steering, eine einfache Bedienung im Fritz!OS und schnelles WLAN.
Anschlüsse, Bedienung und Funktionen der Fritzboxen 7583 und 7590
Die Fritzbox 7583 als Highspeed-Router begeistert durch eine hohe WLAN-Geschwindigkeit dank kombiniertem WLAN N+AC. Außerdem kommt sie standardmäßig mit einer Integration für alle Telefontypen daher. Bis zu sechs Schnurlostelefone inklusive Anrufbeantworter können gekoppelt werden, ohne Kompromisse in Sachen Leistung oder Bedienbarkeit eingehen zu müssen. Auch besitzt die Fritzbox 7583 noch schnellere USB-3.0-Ports im Vergleich zu ihrem Vorgängermodell. Diese Features überzeugen.
Was ansprechend klingt, macht die Entscheidung in puncto Fritzbox 7583 vs. 7590 dennoch nicht leichter. Schließlich handelt es sich auch bei der 7590 um einen ebenso extrem leistungsstarken Router der neuesten Generation. Rasantes Gigabit-LAN ebenso wie diverse USB-3.0-Anschlüsse sind zwei Beispiele seiner überzeugenden Spezifikationen.
Anschlüsse der Fritzbox 7583 im Überblick
In Sachen Anschlüsse unterscheiden sich die Fritzbox 7583 und 7590 kaum.
- Dect Basis für bis zu 6 Telefone bzw Smart Home Anwendungen
- 2 x ISDN S0 Anschlüsse bei 7583 (Telefon, Fax) / 1 x ISDN S0 Anschlüsse bei 7583 VDSL
- 4 x Gigabit LAN
- 1 x Gigabit-WAN Anschluss
- 2 x USB 3.0
- 2 Analog-Telefonanschlüsse
- nur VDSL Anschluss / 7583 VDSL auch ADSL-kompatibel
Anschlüsse der Fritzbox 7590 im Überblick
- Dect Basis für bis zu 6 Telefone bzw. Smart Home Anwendungen
- 1 x ISDN S0 Anschlüsse (Telefon, Fax)
- 1 x Gigabit-WAN Anschluss
- 4 x Gigabit LAN
- 2 x USB 3.0
- 2 x Analog-Telefonanschlüsse
- DSL/VDSL Anschluss

Fritzbox 7583 vs. 7590 in Sachen Leistung
Beide Geräte sind hinsichtlich ihrer Leistung echte Empfehlungen. Bei der Entscheidung für oder gegen einen der Router kommt es auf die persönlichen Anforderungen insbesondere hinsichtlich der Übertragungsgeschwindigkeiten an. Schließlich setzen die Router auf 4x4 Dualband WLAN AC+N mit Multi-User MIMO, das die leistungsstabile Verbindung auch bei einer intensiven Nutzung durch mehrere Geräte gewährleistet. Wer auf das 5-GHz-Netz zurückgreift, surft mit 4x4 Multi-User MIMO mit bis zu 1.733 Mbit/s. Ist das 2,4-GHz-Netz im Einsatz, erreichen User zusätzlich Geschwindigkeiten von bis zu 800 Mbit/s.
Die Fritzbox 7583 ermöglicht an VDSL-Anschlüssen dank G.fast (106 MHz und 212 MHz) Geschwindigkeiten von bis zu 2.000 Mbit/s. Sie unterstützt zudem VDSL-Vectoring und Supervectoring 35b. Die Fritzbox 7590 braucht im Vergleich zwar nicht verstecken - auch sie unterstützt Supervectoring 35b - ist aber aufgrund der fehlenden Unterstützung von G.fast etwas langsamer in Sachen Übertragungsgeschwindigkeiten.
Die Fritzbox 7590 bietet eine ADSL-Unterstützung, die lediglich die 7583 VDSL, nicht jedoch die 7583 (Ohne VDSL-Bezeichnung) unterstützt. Die Standards VDSL2 / ADSL2+ / ADSL2 / ADSL und VDSL2-Supervectoring 35b werden von diesen Modellen entsprechend unterstützt.
Maße und Gewicht beider Router im Vergleich
Die Fritzbox 7583 bringt es auf 240 mm x 175 mm x 75 mm. Es handelt es sich also um ein mittelgroßes Gerät, das in diversen Nischen seinen Platz finden wird. Die durchschnittliche Leistungsaufnahme liegt bei acht bis elf Watt.

Mi den Maßen 250 mm x 184 mm x 48 mm ist die Fritzbox 7590 das kompaktere Modell. Sie wird zudem "liegend" aufgestellt, während die 7583 vertikal nach oben ausgerichtet ist. Das Gewicht der 7590 liegt bei 522 g, was deutlich leichter als das der Fritzbox 7583 ist. Sie wiegt 715 Gramm.

Preise-Leistungs-Verhältnis Fritzbox 7583 vs. 7590
Neben der Leistung, den Maßen und den wichtigsten Features spielt das Preis-Leistungs-Verhältnis in Sachen Fritzbox 7583 vs. 7590 eine wichtige Rolle bei der Entscheidung. So ist die Fritzbox 7583 in der Regel zwischen 240 und 340 Euro erhältlich. Die Fritzbox 7590 wird im Gegensatz dazu etwas günstiger angeboten. Sie ist ab und an im Angebot für einen Preis unter 200 Euro als Neuware erhältlich. Die schnellere [url="https://amzn.to/3AGBvB3",name="AX-Variante kann man im Angebot ab 220 Euro",title=""] erhalten (z.B. am Prime Day 2022). Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist aus unserer Sicht für die 7590 besser..
Fritzbox 7583 vs. 7590 - Welcher Router ist die bessere Wahl?
Eine wichtige Empfehlung in puncto Fritzbox 7583 vs. 7590 ist es, den eigenen Bedarf zu prüfen. An dieser Stelle spielen insbesondere
- die gewünschte Übertragungsrate,
- der vorliegende DSL-Standard und
- der Platz am Aufstellungsort
eine entscheidende.
In Sachen Anschlüssen, Leistung und Features gleichen sich beide Fritzboxen weitestgehend. Die Fritzbox 7583 ist dank G.fast schneller, kostet dafür aber einiges mehr und unterstützt kein ADSL.
Daher überrascht es nicht, dass es sich trotz der Vorteile der 7583, bei der Fritzbox 7590 weiterhin um das beliebteste Modell von AVM handelt. Sie ist bei überzeugender WLAN- und LAN-Geschwindigkeit günstiger. Daher ist sie auch in unserem Vergleich der Preis-Leistungssieger.
[asin="B07WYLBKYP",type="standard"] [asin="B08W1N4SL6",type="standard"] [asin="B071W8R4PS",type="standard"] [asin="B09RLYH43B",type="standard"]