Wir haben den Roborock S5 Max neu getestet und setzen seine Leistung in Relation zu aktuellen Top-Saugrobotern, wie dem S7 MaxV Ultra.
Ist der Roborock S5 Max auch in 2023 noch ein guter Kauf - Wir haben's getestet
Der Roborock S5 Max stand im Dezember 2019 zum ersten Mal in den virtuellen und realen Schaufenstern. Seitdem ist der intelligente Saugroboter zu einem der beliebtesten Bodenreiniger weltweit avanciert. Sein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis machte und macht ihn zum geschätzten Haushaltshelfer. Es stellt sich die Frage, ob die Technik von vor 3 Jahren noch zeitgemäß ist und der Kauf überhaupt noch lohnt. Inzwischen sind viele neue, modernere Saugroboter auf dem Markt erschienen. Ob der Roborock S5 Max hier noch mit seinen Leistungsdaten, seinen Funktionen und seiner Technik mithalten kann, haben wir in einem ausführlichen Test 2023 geprüft. Um es vorwegzunehmen, der S5 Max von Roborock ist auch heute noch gut und in vielerlei Hinsicht besser als seine Nachfolger. Lesen Sie selbst.
Dieser Test wurde nicht gesponsert, sondern unabhängig und möglichst neutral verfasst. Das Gerät wurde selbst finanziert.
Die wichtigsten Testergebnisse des Roborock S5 Max zusammengefasst
Der Roborock S5 Max findet sich innerhalb der sehr umfangreichen Produktpalette von Roborock im mittleren Preissegment. Er ist eine in einigen Punkten verbesserte Version des Roborock S5, der nicht mehr erhältlich ist. Sein Navigationssystem entspricht, genauso wie das Kartierungssystem, nach wie vor dem Stand der Zeit.Die Reinigung ausgewählter Räume mit individuellen Saug- und Wischeinstellungen ist für den S5 Max kein Problem. Leider ist der Roborock S5 Max nicht mit den automatischen Absaugstationen der Roborock Modelle neuerer Generation kompatibel.
Insgesamt können wir jedoch festhalten, dass der Roborock S5 Max ein sehr guter Saugroboter ist. Insbesondere auf harten Böden spielt er seine Fähigkeiten voll aus. Er saugt Tierhaare sowie kleine und etwas gröbere Verschmutzungen mühelos auf und kann auf harten Böden gut manövrieren. Auf Teppichen holt er auch einiges aus den Fasern, ist aber neueren Modellen mit optimierter Bürste und höherer Saugkraft unterlegen. Auch Haare verfangen sich gerne in der Walze, können aber leichter entfernt werden, als bei vorherigen Modellen.
Mit seinem stabilen Kunststoffgehäuse, den robusten Gummirädern und der guten Verarbeitung macht der Roborock S5 Max einen wertigen und soliden Eindruck.
Die Akkuleistung ist mit einer maximalen Laufzeit von rund 3 Stunden sehr gut. Diese Laufzeit reicht für die Reinigung größerer Flächen von bis zu 300 Quadratmeter vollkommen aus. Die Steuerung per App ist einfach und fast schon intuitiv möglich. Mit der App können alle wichtigen Parameter des Saugers bequem eingestellt und an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden.
Ein kleiner Kritikpunkt bleibt jedoch: Die Wischfunktion ist leider sehr einfach gehalten. Der Wischmopp ohne Vibration schafft es oft nicht, angetrocknete Verschmutzungen wegzuwischen. Die Wischfunktion galt schon damals als verbesserungswürdig, was in neueren Modellen, wie dem S7+ Berücksichtigung fand ([url="https://www.produck.de/quack/4435/roborock-s7-im-test-2022-wie-gut-ist-der-einstige-marktfuehrer-noch",name="Zum Test",title=""]). Die Wischfunktion wurde hier, dank vibrierender Wischplatte, erheblich verbessert. Dennoch ist sie auch beim S5 Max gut geeignet um Staub und leichte Verschmutzungen, die durch reines Saugen nicht beseitigt werden, zu entfernen. Insofern möchte man, auch wenn sie einfach ist, die Wischfunktion nicht missen.
In der Gesamtbewertung ist der Roborock S5 Max ein gut funktionierender und zuverlässiger Saugroboter. Die Reinigungsleistung auf harten Böden ist sehr gut, lässt auf Teppichen und Teppichböden aber ein paar Schwächen erkennen. Der Roborock S5 Max ist ein Allrounder, der vieles gut, aber nicht alles perfekt macht.
[asin="B084PMXCL5",type="standard"]Die Vor- und Nachteile des Roborock S5 Max im Überblick
- Sehr gute Reinigung von Hartböden
- gute Wischfunktion mit regulierbarem Wasserzufluss
- vermeidet Teppiche im Wischmodus
- sehr gute Navigation und Kartierung (auch für mehrere Etagen)
- Unterstützung von No-go/No-mop-Zonen
- Einzelraumreinigung möglich
- App mit vielen Funktionen
- weniger Datenschutzbedenken als beim S6 MaxV und S7 MaxV, da keine Kamera
- attraktiver Preis
- Mäßige Reinigung auf Teppichen
- schlechte Reinigung in Ecken
- Bodenschutzmatte zum Ankleben verrutscht leicht
- mäßige Hinderniserkennung
- keine Absaugstation
Wer ist Roborock?
Roborock ist ein chinesisches Unternehmen. Der vollständige Name lautet Beijing Roborock Technology Co. Ltd. Gegründet wurde Roborock erst 2014 in Peking. Akkubetriebene Handstaubsauger und Saugroboter wie der S5 Max sind die wichtigsten Geschäftsbereiche von Roborock. Heute gehört das Unternehmen zu Xiaomi, dem auch hierzulande bekannten chinesischen Smartphone-Hersteller. Roborock ist aber nach wie vor ein selbständiges Unternehmen, das unabhängig von der Muttergesellschaft agieren kann. Seit der Gründung ist Roborock kontinuierlich gewachsen und konnte im Jahr 2021 Gesamtumsatz von ca. 5,837 Milliarden Yuan (ca. 840 Millionen Euro) erwirtschaften. Ein wahrlich schneller Aufstieg dank guter Technik.
Technische Daten Roborock S5 Max im Überblick
Um Ihnen den Überblick über die wichtigsten Daten des Roborock S5 Max zu geben, haben wir wichtige Informationen in der folgenden Tabelle für Sie zusammengetragen.
Eigenschaft | Roborock S5 Max |
---|---|
Gewicht | ca. 3,5 kg |
Durchmesser | 35 cm |
Höhe | 9,65 cm |
Nennleistung (Watt) | 58 W |
Flächenleistung | 250 m² |
Navigation | |
WLAN | 2.4 GHz |
Kartierung / systematische Reinigung | ✔ |
Sensor für die Kartierung | Laser / LDS |
Hochpräzise Karte | ✔ |
Karten für mehrere Ebenen | ✔ |
max. Anzahl Karten | 4 |
Objekterkennung (Frontkamera) | ✘ |
Akku | |
Akku Kapazität | 5.200 mAh |
Akku Laufzeit | ca. 180 Min |
Ladezeit Akku | ca. 240 Min |
Automatisches Andocken und Aufladen | ✔ |
Aufladen & Reinigung fortsetzen | ✔ |
Reinigungsfunktionen | |
Saugleistung | 2.000 Pa |
Fassungsvermögen Staubbehälter | 480 ml |
Seitenbürsten | 1 |
HEPA-Filter | ✔ |
waschbarer Filter | ✔ |
Teppich-Boost | ✔ |
Wischfunktionen | |
Nasses Wischen | ✔ |
Wasserdurchflusskontrolle | ✔ elektronisch gesteuert |
Volumen Saugroboter Wassertank | 280 ml |
vibrierendes Wischpad | ✘ |
automatisches Anheben des Mopps | ✘ |
automatisches Nachfüllen des Wassertanks | ✘ |
automatisches Waschen des Mopps | ✘ |
automatisches Anheben des Wischmopps auf Teppichen | ✘ |
Aktuelles Angebot | [url="https://www.amazon.de/dp/B084PMXCL5?tag=produck-21",name="Roborock S5 Max",title="Amazon Angebot"] |
Roborock S5 Max - das Design
Der Roborock S5 Max ist wie die anderen Roborock Saugroboter ein typischer, runder Haushaltshelfer mit einem Durchmesser von rund 35 cm. Mit seiner Höhe von ebenfalls Roborock typischen 9,65 cm passt er unter die meisten Möbelstücke in Haushalten und unterfährt diese auch ohne Probleme im Test.
Auffälligkeiten oder Besonderheiten gibt es beim Design des Roborock S5 Max nicht. Er sieht seinen jüngeren Geschwistern bis auf ein paar kleine Details zum Verwechseln ähnlich. Erhältlich ist der rund 3,5 kg schwere Saugroboter mit einem Kunststoffgehäuse in Schwarz oder Weiß. Was im Unterschied zu den Modellen der S6 und S7 Baureihe auffällt ist, dass auf der Oberseite nur zwei Tasten für die Steuerung des Saugroboters installiert sind. Die Position des Laserturms auf der vorderen Hälfte des Gehäuses und die Bestückung mit Sensoren, Bürsten und Rädern an der Unterseite ist praktisch identisch mit den anderen Saugrobotern neuerer Bauart von Roborock.
Tastensteuerung des S5 Max
Auf der Oberseite des S5 Max hat Roborock vor dem Laserturm 2 Tasten für die Bedienung des Saugroboters ohne WLAN und App eingebaut. Mithilfe dieser Tasten kann der Saugroboter in Grenzen ganz einfach gesteuert werden, unabhängig davon, ob ein WLAN-Netz zur Verfügung steht oder nicht. Mehr Informationen zur Bedienung des Roborock S5 Max mit diesen beiden Tasten finden Sie weiter unten in unserem Testbericht.
Staubbehälter-Entleerung über die Oberseite
Ebenfalls auf der Oberseite des Roborock S5 Max befindet sich die bis heute für Roborock Saugroboter typische große Klappe. Unter dieser Klappe verbergen sich der große Staubfangbehälter mit einem Fassungsvermögen von 480 ml mit integriertem HEPA Filter zur Reinigung der Abluft. Da eine automatische Entleerung an einer Absaugstation beim Roborock S5 Max nicht möglich ist, muss der Staubfangbehälter immer wieder von Hand entnommen und geleert werden. Hierbei sollte darauf geachtet werden, dass der Staubfangbehälter verschlossen bleibt und nicht gekippt wird, sodass sich der enthaltene Schmutz nicht wieder im Raum verteilen kann. Der HEPA-Filter kann bei Bedarf gewaschen und mehrfach wiederverwendet werden.
Wassertank mit 280 ml Fassungsvermögen
Der Roborock S5 Max ist in vielen Teilen baugleich mit seinem Vorgänger, dem S5. In einem Punkt unterscheiden sie sich aber deutlich. Der Roborock S5 Max ist mit einem deutlich größeren Vorratsbehälter für das Wischwasser für den Wischmopp ausgestattet, der zudem ins Gehäuse integriert ist. Das Volumen des Wassertanks beträgt beim S5 nur 140 ml. Das geringe Wasservolumen hat wegen der geringen Wischreichweite zu zahlreich Kritiken durch Käuferinnen und Käufer geführt. Diesen Punkt hat Roborock aufgegriffen und dem S5 Max einen mit einem Volumen von rund 280 ml doppelt so großen Wassertank für den Wischmopp spendiert.
Auch unten ist der Roborock S5 Max gut ausgestattet
Die Unterseite des Roborock S5 Max Saugroboters ist durch mehrere große Bauteile gekennzeichnet. Im hinteren Ende befindet sich der große Wassertank für den Wischmopp. Davor in der Mitte unter dem Saugroboter hat der Hersteller die große zentrale Bürste eingebaut. Seitlich davon befindet sich die einzige Seitenbürste. Weiter vorne sind Sensoren für die Absturzsicherung erkennbar. Auch der Sensor für die Teppicherkennung befindet sich an der Unterseite.
Die beiden großen Antriebsräder sind stark profiliert und ermöglichen es dem S5 Max von Roborock bis zu 2 cm hohe Hindernisse zu überfahren. Beispielsweise die Türschwellen in Altbauten. Viel höher darf das Hindernis jedoch nicht sein. Sonst bleibt der Roborock stecken. Ebenfalls an der Unterseite befindet sich das Führungsrad für ein leichtes Manövrieren des Saugroboters.
Roborock S5 Max - Leichtgewicht mit geringem Energieverbrauch
Mit einem Einsatzgewicht von rund 3,5 kg zählt der Roborock S5 Max zu den leichten Saugrobotern. Er ist beispielsweise um mehr als ein Kilogramm leichter als der gleich große Roborock S7 MaxV. Dieses leichte Gewicht bringt natürlich Vorteile, aber auch einen Nachteil.
Durch das geringe Gewicht muss der Antriebsmotor des Roborock S5 Max weniger Masse bewegen. Er benötigt daher weniger Energie und der Akku hält länger. Der sehr hochwertige und langlebige Akku hat eine Kapazität von 5.200 mAh und erreicht je nach eingestellter Saugleistung eine Laufzeit von +/- 180 Minuten. Mit dieser Akkulaufzeit schafft es der Roborock S5 Max eine Fläche von rund 300 Quadratmetern zu saugen.
Einen Nachteil hat das geringe Gewicht des Roborock S5 Max beim Wischen. Die Wischplatte mit dem Wischmopp wird nur relativ leicht auf den Boden gedrückt. Hartnäckige und eingetrocknete Verschmutzungen werden daher oft, wenn überhaupt, erst nach mehreren Durchgängen gelöst und aufgewischt.
Schwarz und Weiß - die Farben des Roborock S5 Max
Beim Roborock S5 Max haben Käufer die Wahl zwischen zwei Farben. Der Saugroboter ist in Schwarz und in Weiß erhältlich. Andere Farben werden leider nicht angeboten. Wir persönlich präferieren weiß, da sowohl Staub als auch Fingerabdrücke auf schwarzen Geräten stark zum Vorschein treten.
Reinigungstests mit dem Roborock S5 Max
Mit der Wisch- und Saugfunktion zählt der Roborock S5 Max zu den kombinierten Saugrobotern. Er kann Hartböden wischen und Teppiche absaugen. Beide Funktionen können gleichzeitig aktiviert sein. Es ist aber auch möglich, den Roborock S5 Max nur als Saugroboter einzusetzen. Die Saugfunktion stand auch im Mittelpunkt unserer ersten Testreihe.
So gut saugt der Roborock S5 Max im Test
Im Test haben wir uns zunächst die Saugleistung des Roborock S5 Max auf glattem Holzboden und kurzflorigem Teppich getestet. Das Ergebnis dieser Tests haben wir in den folgenden Abschnitten für Sie zusammengefasst. Ein Bestandteil dieser Tests war auch, wie gründlich der Roborock S5 Max Ecken säubert und kurze sowie lange Haare beseitigen kann.
Die Saugkraft des Roborock S5 Max im Test
Für den Roborock S5 Max gibt der Hersteller eine maximale Saugkraft von 2.000 Pascal an. Dieser Wert war damals, als der Roborock erstmals verkauft wurde, ein guter Wert. Heute wird diese Saugleistung von vielen anderen Saugrobotern zum Teil deutlich übertroffen. Die Saugleistung alleine hat jedoch keine Aussagekraft für das Reinigungsergebnis. Wichtig ist z.B. auch die Bürstenleistung.
Saugleistung auf des Roborock S5 Max auf harten Böden
Bei der Reinigung von harten Böden zeigt der Roborock S5 Max keinerlei Schwächen. Das Reinigungsergebnis ist auf Parkett, Vinyl oder Steinboden als sehr gut zu bewerten. Auf glatten harten Böden reicht die Saugkraft des Roborock S5 Max von 2.000 Pascal vollkommen aus, um Krümel und Staub nahezu restlos zu entfernen. Insbesondere, wenn ein kombinierter Wisch- und Saugvorgang durchgeführt wird, war das Ergebnis in unserem Test stets sehr gründlich.
Saugleistung auf Teppichen
Bei der Saugleistung auf Teppichböden zeigt der Roborock S5 Max leichte Schwächen. Mit seiner Saugleistung von 2.000 Pascal liegt er deutlich unter der Saugleistung modernerer Saugroboter, nicht nur der von Roborock. Das wesentliche Differenzierungsmerkmal zu neuen Modellen scheint aber die Bürste zu sein. Bei allen neueren Roborock Saugrobotern, die auf eine reine Gummiwalze (z.B. S7 MaxV) anstatt einer Bürste mit Borsten und Lamellen setzen (wie der S5 Max), ist die Saugleistung deutlich überlegen. Im Test sammelt der S5 Max 70 Prozent des verteilten Sandes auf Teppich wieder ein und lässt damit fast ein Drittel des Streugutes zurück. Verglichen dazu holt der beste im Test - Der Roborock S7 Pro Ultra - ganze 85% aus dem Teppich. Ein Handsauger wie der Roborock H7 sogar 92%. Durch mehrmaliges Saugen der gleichen Stelle kann das Ergebnis natürlich weiter verbessert werden. An tiefliegenden Schmutz im Teppich, kommt der S5 Max jedoch nicht ran.
Ergebnisse des Saugtest zusammengefasst
Untergrund und Material | S5 Max | S6 MaxV | S7 |
---|---|---|---|
Sand auf Hartboden | 96% | 96% | 98% |
Haferflocken auf Hartboden | 98% | 98% | 100% |
Sand auf Teppich | 70% | 78% | 83% |
Ecken- und Kantenreinigung
Mit der Silikon-Seitenbürste ist der Roborock S5 Max in der Lage, Böden bis fast an die Raumecke gründlich zu reinigen. Dies ist allerdings nur bei glatten Böden aus Holz, Stein oder Keramik der Fall. Bei Teppichböden reicht die Kehrfunktion nicht und es bleibt, je nach Verschmutzung, ein sichtbarer Rand zurück (siehe Bild).
Entfernung von kurzen und langen Haaren
Kurze und lange Haare saugt der S5 Max im Test selbst von Teppichen restlos auf. Sollten sich lange Haare von den Bewohnern, sei es Mensch oder Tier, um eine der Bürsten gewickelt haben, so ist das beim Roborock S5 Max im Grunde kein Problem.Ein spezielles hakenförmiges Reinigungsgerät für die Bürsten hat der Saugroboter immer dabei. Unter der großen Klappe auf der Oberseite verbirgt sich nicht nur der Staubfangbehälter, auch das Reinigungswerkzeug findet hier Platz. An dieser Stelle ist es immer griffbereit. Lange Haare können so jederzeit schnell und einfach von den Bürsten gelöst werden. Darüber hinaus ist die Bürste beim S5 Max in Einzelteile zerlegbar. Dadurch können Haare schnelle seitlich abgezogen werden. Haarverwicklungen sind also kein großes Problem für den S5 Max.
Wischfunktion im Test
Mikrofasertücher für eine gründliche Reinigung
Zum Wischen nutzt der Roborock S5 Max waschbare und wiederverwendbare Mikrofasertücher. Es ist empfehlenswert, die Wischmopp-Tücher nach jedem Wischdurchgang mit klarem Wasser und etwas Reinigungsmittel auszuwaschen. Ein oder zwei Tücher zum Auswechseln sind eine lohnende Investition. Bei Bedarf können die Tücher bei 30° in der Maschine gewaschen werden und sind so lange einsetzbar. Mikrofasertücher bieten im Grunde eine sehr gute Reinigungsleistung. Beim Roborock S5 Max ist der Druck der Wischplatte auf den Boden jedoch relativ gering. Hartnäckig festsitzende Verschmutzungen und eingetrocknete Schmutzränder löst der Saugroboter oft erst nach mehreren Durchgängen. Neuere Modell wie der S7 haben hier deutlich mehr Anpressdruck.
Härtetest der Wischleistung
Wir haben die Wischfunktion ausgiebig im Testfeld und im Alltag untersucht. Im Test mit angetrockneten Kaffeeflecken erreichte der S5 Max ein durchschnittliches Reinigungsergebnis. Ein Teil des gelösten Kaffees konnte der dünne Mopp jedoch nicht aufnehmen und verteilte diesen dann auf der Testfläche. Auch hier haben neuere Modelle einen deutlichen Vorteil: Die Mikrofasertücher der neuen Generation sind dicker und saugfähiger. Sie können daher mehr Schmutz aufnehmen und verteilen weniger. Wem das Wischen wichtig ist, der sollte den Roborock S7 ins Auge fassen, der entsprechend ausgestattet ist.
Im Alltag zeigt sich die Funktion als nützliche Zugabe, die auf Hartböden sichtlich mehr Glanz erzeugt, als reine Saugroboter ohne Wischfunktion. Die Reichweite war dabei ebenso überzeugend. Der mit 290ml relativ große Tank versorgte den Wischmopp bei hoher Wasserabgabe auf bis zu 180 m² mit ausreichend Wasser. Auf mittlerer Stufe kam der S5 Max sogar ganze 290 m² mit einer Tankfüllung weit - Der beste Wert, den wir bisher unter allen Roborock Saugrobotern beobachten konnten. Der S5 Max ist also bestens für große Wohnungen geeignet.
Einstellbare Wassermenge für den Wischmopp
Zum Wischen verschiedener Räume in einer Wohnung wird in aller Regel nicht immer gleich viel Wasser benötigt. Im Schlafzimmer reicht in den meisten Fällen ein leicht feuchter Wischmopp, während im Hausflur mehr Feuchtigkeit hilfreich ist. Beim Roborock S5 Max kann die Wassermenge für den Wischmopp individuell für verschiedene Räume eingestellt und angepasst werden. Mehrere Stufen stehen zur Verfügung. Die Anpassung erfolgt ganz einfach in der App. Auch verschiedene Untergründe, z.B. [url="https://www.produck.de/quack/4300/wischroboter-fuer-geoeltes-parkett-2022-grosser-ratgeber-und-empfehlungen",name="geöltes Parkett",title=""] können so berücksichtigt werden.
Fast perfekt - die Navigation des Roborock S5 Max
Ein Saugroboter wie der Roborock S5 Max kann seine Arbeit nur so gut verrichten, wie er durch die Räume navigieren kann. Eine gute Navigation, die den Saugroboter sicher und ohne große Umwege durch die Räume einer Wohnung führt, ist für eine hohe Reinigungsleistung unverzichtbar. Der S5 Max ist mit einer Lasernavigation in Kombination mit einem Kartierungssystem ausgestattet. Für einen Saugroboter gilt die Lasernavigation aktuell als das beste Navigationssystem. Wie die Navigation beim Roborock S5 Max funktioniert, erfahren Sie in den folgenden Abschnitten.
Lasernavigation und Kartierungssystem
Der Roborock S5 Max verfügt über ein Multi-Level-Mapping-System. Er nutzt präzise 360° LiDAR-Scans, die mit Hilfe des rotierenden Lasers im Laserturm erstellt werden. Damit kann er die verschiedenen Ebenen eines Hauses kartieren. Jede Etage kann dann individualisiert werden: In die mithilfe der Scans eingerichteten Karten können für jedes Stockwerk unabhängige No-Go-Zonen, unsichtbare Wände und No-Mopp-Zonen eingerichtet und bequem über die App verwaltet werden. Sollten diese Zone nicht mehr erforderlich sein, können Sie problemlos wieder gelöscht werden.
Eine weitere Raffinesse des Roborock S5 Max ist, dass er mithilfe der Karten die aktuelle Ebene automatisch erkennt. Wird der Saugroboter in einen anderen Raum versetzt, muss die App daher nicht geöffnet werden, um dem Saugroboter mitzuteilen, in welchem Raum er jetzt steht. Das findet er mit der sogenannten "Positionierung" selbst heraus. Diese Funktion hat in unserem Test immer sehr gut und sehr zuverlässig funktioniert. Wir können der Navigation des Roborock S5 Max eine sehr hohe Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit bescheinigen.
Systematische Reinigung und Hinderniserkennung
Der Roborock S5 Max reinigt alle Räume in einer Wohnung schnell und effektiv. Wenn möglich, fährt der Roborock Räume in langen, geraden und parallel zueinander liegenden Bahnen ab. Möbelstücke und große Hindernisse, die in seinen Karten eingetragen sind, werden dabei zügig und mit leichter Kollision umfahren. Ein Stoßfänger in der Front federt Berührungen ab. Zudem verlangsamt der S5 Max seine Fahrt vor Hindernissen, die ca. der Größe einer Wasserflasche entsprechen. Während seiner Reinigungsarbeiten führt der Saugroboter kontinuierlich Scans mit dem Laser durch und kann dadurch auch neue Hindernisse erkennen und diese bei zukünftigen Fahrten berücksichtigen.
Eine besondere Herausforderung für Saugroboter stellen herumliegende kleine Objekte dar. Aktuelle Modelle mit präziser Objekterkennung können Hindernisse wie Kabel, Spielzeug oder gar Hundehaufen erkennen und umfahren. Bei Modellen ohne diese kameragestützte Erkennung ist das jedoch nicht möglich. Die Folge: Die Saugroboter saugen die Hinterlassenschaften ein, Kabel verwickeln sich in der Bürste oder blockieren die Räder. Es ist daher erforderlich die Wohnung vorher frei zu räumen.
Wir haben den S5 Max dahingehend im Hindernisparcours geprüft. Wie zu erwarten, saugt er besonders flache Gegenstände (Kabel, Socken, Handtuch) ein und fährt größere Gegenstände, wie eine Wasserflasche leicht an. Auch den Hundehaufen würde er überfahren. Am Klappstuhl fuhr er sich hingegen nicht fest. Mit schwarzen Teppichen hatte er in unserem Test keine Probleme.
Sollten sie den Roboter ohne große Vorbereitung starten wollen, so wäre der S6 MaxV eine gute Wahl ([url="https://www.produck.de/quack/4419/roborock-s6-maxv-im-ultimativen-test-2022",name="Zum Test",title=""]). Dieser erkennt zumindest Hindernisse ab Golfballgröße und kann so auch mal spontan reinigen. Ein Nachteil, den der S5 Max natürlich nicht hat, ist im Datenschutz zu sehen. Der S6 MaxV besitzt eine Dual-Kamera, die Fotos von Objekten macht, um diese mit der Datenbank abzugleichen. Roborock versichert zwar, diese nur lokal und kurzfristig zu speichern. Eine gewisse Skepsis ist jedoch angebracht.
[asin="B08DHWLZSR",type="standard"]Automatische Saugkraftanpassung auf Teppichen
Wenn der Roborock S5 Max während seiner Reinigungsfahrt auf einen Teppich oder einen Teppichboden auffährt, erhöht er die Saugleistung automatisch auf das Maximum. Dadurch wird mehr Schmutz aus dem Teppichflor heraus gesaugt. Verantwortlich für die Teppichboden-Erkennung ist ein spezieller Sensor an der Unterseite des Saugroboters. Die Teppicherkennung und Saugkraftanpassung haben in unserem Test sehr gut funktioniert. Sowohl flache Teppichböden als auch dickere Teppiche hat der Saugroboter problemlos und auf Anhieb erkannt.
Abgrunderkennung und mehr
Der Roborock S5 Max ist mit verschiedenen Sensoren ausgestattet, die ihm eine sichere Navigation durch jede Wohnung ermöglichen. An seiner Unterseite befinden sich mehrere Sensoren, die Abgründe erkennen. Diese Infrarot-Sensoren funktionieren selbst im Dunkeln. Der Roborock S5 Max fällt dadurch keine Treppe hinunter. Seine Sensoren haben in unserem Test zuverlässig funktioniert.
Räume für eine Reinigung auswählen
Die präzisen Navigationskarten des Roborock S5 Max ermöglichen die einfache Selektion bestimmter Räume für eine Reinigung. So kann beispielsweise das Esszimmer für eine Extra-Reinigung nach dem gemeinsamen Frühstück ganz einfach durch einen Fingertipp auf den Raum in der Karte gestartet werden. Auf diese Weise lassen sich die Krümel vom Frühstück ganz einfach beseitigen. Der Roborock S5 Max kann so programmiert werden, dass er mit seiner Arbeit beginnt, wenn alle aus dem Haus sind. Niemand wird gestört und die Wohnung ist für den Feierabend bereit. Ebenso kann ein kombinierter Saug- und Wischvorgang für die Küche vorgegeben werden. Der S5 Max sorgt dann dafür, dass die Küche für die Vorbereitung des Mittag- oder Abendessen wieder sauber und ordentlich ist. Herumliegende Gegenstände sollten jedoch, wie oben dargestellt, vorher beseitigt werden.
Lautstärke des Roborock S5 Max
Für die Messung des Lärmpegels haben wir den Roborock S5 Max auf einen Teppich gesetzt und in allen Modi laufen lassen. Für jeden Modus wurde die Schallintensität mit einem geeigneten Messgerät festgehalten. Insgesamt haben wir folgende Werte festgehalten:
Modus | Lautstärke Roborock S5 Max |
---|---|
Leise | 51 dB |
Ausbalanciert | 52 dB |
Normal | 56 dB |
Turbo | 61 dB |
Max | 64 dB |
Mit diesen Werten präsentiert sich der Roborock S5 Max als ein leiser Vertreter seiner Gattung. Selbst auf hoher Stufe, entspricht sein Geräuschpegel lediglich einem Gespräch bei Zimmerlautstärke. Viele andere Saugroboter, die wir vorher getestet haben, sind deutlich lauter. Innerhalb der Roborock Baureihen bewegen sich jedoch alle Modelle auf einem ähnlichen Lautstärke-Level.
Steuerung des Roborock S5 Max
Steuerung per App
Beim Roborock S5 Max können alle Funktionen bequem über die kostenlose Roborock oder Xiaomi App eingestellt werden. Sobald die App auf einem Smartphone oder Tablet installiert worden ist, haben Sie als Nutzer den Zugriff unter anderem auf die folgenden Funktionen und Parameter:
- Ansicht der Reinigungskarte in 2D und 3D
- Bearbeitung und Verwaltung mehrerer Navigationskarten
- Erstellen benutzerdefinierter Zeitpläne für die Reinigung
- Einrichten und Verwalten von No-Go & No-Mop Zonen
- Einrichten und Verwalten von unsichtbaren Wände
- Steuerung der Saugleistung
- Steuerung der Wassermenge für den Wischmopp
- Reinigungshistorie und Berichte
- Akkustand
- Wartungshinweise
- Manuelle Steuerung des S5 Max
- Einstellungen für den Sprachassistenten
Die Möglichkeit, den Roborock S5 Max per App zu steuern und alle wichtigen Funktionen sowie Parameter einstellen zu können, erhöht den Bedienungskomfort im Vergleich zu älteren Saugrobotern ohne App ganz erheblich. Während unseres Tests konnten wir alle Funktionen ausgiebig nutzen. Die Software, und dafür ist Roborock durchaus bekannt, ist sehr ausgereift und zuverlässig. Alles hat entsprechend immer zu unserer vollen Zufriedenheit funktioniert. Besonders erwähnenswert sind die virtuellen Eingrenzungen, die man in der App vornehmen kann, auf die wir im Folgenden genauer eingehen.
Die App des Roborock S5 Max bietet mit No-Go-Areas, No-Mopp-Areas und virtuellen Wänden mehrere nützliche Möglichkeiten, die den Alltag erleichtern und den Komfort erheblich erhöhen.
No-Go-Areas, No-Mopp-Areas und virtuelle Wände für den Roborock S5 Max
Wenn bestimmte Bereiche in der Wohnung von der Reinigung ausgeschlossen werden sollen, bietet der Roborock S5 Max die Möglichkeit, strong>sogenannte No-Go-Areas und No-Mopp-Areas einzurichten. No-Go-Areas sind für den Saugroboter Bereiche, in denen er weder saugen noch wischen soll - sie sollen also gar nicht befahren werden. Eine No-Mopp-Area zeigt ihm hingegen an, dass in diesem Bereich nicht gewischt werden darf. Sobald der Mopp am Saugroboter angebracht ist, sind die No-Mopp-Areas aktiv und werden nicht mehr befahren.
Eine weitere Möglichkeit, den Saugroboter am Befahren eines bestimmten Bereiches zu hindern, ist die Einrichtung von sogenannten virtuellen Wänden. Diese Wände werden in die Navigationskarten eingetragen. Für den Roborock S5 Max sind diese virtuellen Wände reale Wände, die er nicht überwinden kann. Das heißt, er wird den Bereich hinter einer solchen Wand nicht befahren. Wenn beispielsweise das Kinderzimmer von der Reinigung ausgeschlossen werden soll, kann im Bereich der Tür eine virtuelle Wand eingezeichnet werden. Der Saugroboter wird diese Wand respektieren, auch wenn die Tür offen steht und er eigentlich ins Zimmer fahren könnte.
In unserem Test hat die Einrichtung von No-Go-Areas und No-Mopp-Areas sehr gut funktioniert. Der Roborock S5 Max hat sich immer an diese Beschränkungen gehalten und die Sperrzonen nicht befahren.
Den Roborock S5 Max per Sprachbefehl steuern
Viele Geräte im Haushalt können heute schon per Sprache über Amazon Alexa oder Google Assistant gesteuert werden. Der Roborock S5 Max gehört ebenfalls schon zu dieser Gerätegeneration. Nach der Installation einer der beiden Apps »Roborock« oder »Xiaomi Home« (für Android oder iOS) auf dem Smartphone und der Skills im Sprachassistenten ist die Sprachsteuerung mit einem ausgewählten Befehlssatz einsatzbereit.
Mögliche Sprachbefehle finden Sie in diesem [url="https://www.produck.de/quack/4160/wie-kann-ich-meinen-roborock-mit-alexa-steuern",name="Beitrag",title=""].
Zwei Steuerungstasten am Saugroboter
Roborock hat auf der Oberseite des S5 Max zwei Tasten für die Steuerung des Saugroboters eingebaut. Eine Start-Taste und eine Home-Taste. Diese beiden Tasten ermöglichen eine einfache Steuerung des Saugroboters auch ohne WLAN.
Durch einfaches Drücken der Start-Taste kann ein Reinigungsvorgang gestartet werden. Wird die Taste länger gedrückt gehalten, wird der Roborock S5 Max entweder ein- oder ausgeschaltet. Während der Reinigung leuchtet die Start-Taste weiß, wenn die Akkukapazität noch mehr als 20 % beträgt. Leuchtet die Taste rot, ist die Kapazität geringer als 20 %. Beim Laden und beim Starten des Saugroboters pulsiert das Licht dieser Taste. Wenn die Start-Taste durchgehend rot leuchtet, ist dies ein Hinweis auf einen Fehler.
Durch einfaches Drücken der Home-Taste wird der Roborock S5 Max zur Basisstation zurückgeschickt. Dort beginnt dann automatisch das Aufladen. Wird die Home-Taste zusammen mit der Start-Taste länger gedrückt, startet der S5 Max eine Bereichsreinigung auf einer Fläche von 1,5 x 1,5 m. Und das unabhängig davon, wo sich der Roboter gerade befindet.
Wir finden, für die einfache Steuerungsmöglichkeit des Roborock S5 Max mit zwei Tasten ist Roborock gut gelungen. Mit den Tasten ist es ganz einfach möglich, den Saugroboter jederzeit und ohne das Smartphone mit der App in die Hand nehmen zu müssen, zurück zur Ladestation zu schicken. Beispielsweise, wenn unerwartet Besuch ins Haus kommt.
Bedienung des Roborock S5 Max ohne WLAN
Um den Roborock S5 Max zur Ladestation zu schicken oder eine Bereichsreinigung durchzuführen, bedarf es keines funktionierenden WLANs. Diese Befehle können dem Saugroboter ganz einfach über die Tasten an der Oberseite gegeben werden. Für die Bereichsreinigung nutzt er die intern gespeicherten Karten. Er weiß anhand dieser Karten und seines Lasers also auch ohne WLAN, wo er sich gerade befindet.
Falls aber die Wassermenge für den Wischmopp, oder die Saugleistung verändert werden müssen, ist ein WLAN erforderlich. Die Einstellungen werden in der App vorgenommen und anschließend über das WLAN-Netz an den Roborock S5 Max übertragen. Wenn es kein WLAN gibt, können die Einstellungen des Saugroboters daher auch nicht geändert werden.
Lieferumfang des Roborock S5 Max
Geliefert wird der Roborock S5 Max gut geschützt in einem stabilen Karton. Der Lieferumfang des Roborock S5 Max ist, wie bei Roborock üblich, auf das Minimum für den Betrieb des Saugers reduziert. Geliefert werden:
- Saugroboter Roborock S5 Max
- 1 x Wassertank
- 1 x Staubbehälter mit Hepa-Staubfilter
- 1 x Wischpad + Wischtuch
- 1 x Bodenschutzmatte
- Ladestation & Netzkabel
- Betriebsanleitung
Was kostet der Roborock S5 Max?
Ein Roborock S5 Max kostet Stand Dezember 2023 ca. 349 Euro bei Amazon. Damit ist der Saugroboter rund 200 Euro günstiger als zur Markteinführung Ende 2019 mit einer UVP von 549,- Euro. Auf diesem Preisniveau bewegt sich der Saugroboter seit etwa einem Jahr, war in Aktionen aber auch schon wiederholt unter 300 Euro zu haben. [asin="B07ZCSWXM4",type="standard"]
Die beiden Nachfolger S6 MaxV und S7 sind mittlerweile ebenfalls deutlich unter dem Einführungspreis und der UVP des Herstellers erhältlich. Beide Saugroboter von Roborock sind insgesamt jedoch noch deutlich teurer als der S5 Max. Er bietet daher aus unserer Sicht ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.
[asin="B08DHWLZSR",type="standard"] [asin="B0B8DDMG9G",type="standard"]Unser Fazit zu Test des Roborock S5 Max
Der Roborock S5 Max hat die meisten Prüfungen in unserem Test mit Bravour absolviert. Er bietet eine ausreichend hohe Saugleistung, für Holz-, Laminat oder Fliesenböden. Auch auf Teppichen kann er einiges an Schmutz einsammeln, auch wenn seine Saugleistung inzwischen von einigen Konkurrenz-Modellen deutlich übertroffen wird. Wie alle runden Saugroboter hat auch der Roborock S5 Max leichte Probleme, bis in die letzte Ecke hinein den Boden zu säubern. Schade ist auch, dass der Roborock S5 Max zu keiner Absaugstation der neueren Saugroboter-Modelle von Roborock kompatibel ist. Mit dem Roborock Q7 Max ([url="https://www.produck.de/quack/4439/roborock-q7-max-im-unabhaengigen-test-2022",name="Zum Test",title=""]) gibt es hier aber eine gute und günstige Alternative.
Die Wischfunktion ist ein guter Zusatz, der die Reinigungsleistung verbessert. Allerdings erzielt sie nur eine oberflächliche Reinigung, die ab und an mit einer händischen Reinigung ergänzt werden sollte
Die Navigation ist über jeden Zweifel erhaben und äußerst Präzise. Ob eine oder mehrere Etagen, der Roborock erkennt seine Position zuverlässig. Die Bedienung des Roborock S5 Max per App, Sprachbefehl oder Tastendruck ist wirklich einfach. Die App für Smartphone und Tablet kann intuitiv genutzt werden, um die Parameter und Eigenschaften des Saugroboters an die persönlichen Bedürfnisse anzupassen.
Dank seiner insgesamt guten Leistungen ist der Roborock S5 Max mit seinem Preis von aktuell rund 350 Euro mit Sicherheit ein attraktives Angebot. An Aktionstagen wie dem Black Friday und an Prime Days sind hier noch weitere Rabatte drin. Unter 300 Euro ist das Modell einen Kauf definitiv wert.
Abschließendes Testurteil
Eigenschaft | Bewertung | Kommentar |
---|---|---|
Saugleistung Hartboden | ⭐⭐⭐⭐ | gründlich, Eckenreinigung mäßig |
Saugleistung Teppich | ⭐⭐⭐ | oberflächlich gut, nicht tiefreinigend |
Wischleistung | ⭐⭐⭐ | oberflächlich, gute Regulierung |
Navigation | ⭐⭐⭐⭐ | schnell und präzise,mäßige Hinderniserkennung |
Design und Verarbeitung | ⭐⭐⭐⭐ | klassisch, hochwertig |
Akku | ⭐⭐⭐⭐⭐ | hohe Reichweite |
Lautstärke | ⭐⭐⭐⭐ | angenehm |
App und Steuerung | ⭐⭐⭐⭐⭐ | zahlreiche Einstellungen und Funktionen, intuitiv |
Lieferumfang | ⭐⭐⭐ | Basisausstattung vorhanden |
Preis-Leistung | ⭐⭐⭐⭐ | fair |
Die beliebtesten Roborock Modelle gibt es u.a. bei Amazon zu kaufen:
[asin="B07ZCSWXM4",type="standard"] [asin="B08DHWLZSR",type="standard"] [asin="B09S3RWL1N",type="standard"] [asin="B097DGLM1V",type="standard"] [asin="B09W64D6R4",type="standard"]Für wen ist der Kauf des Roborock S5 Max empfehlenswert?
Insgesamt ist der Roborock S5 Max ein sehr zuverlässiger Saugroboter. Wir würden ihn als günstigen Saugroboter Personen empfehlen, die vorwiegend Hartböden und ein begrenztes Budget haben. Bei der Reinigungsleistung auf glatten und harten Böden kann der Saugroboter mit seinen modernen Kollegen nach wie vor mithalten und den ein oder anderen sogar übertreffen. Wer in seiner Wohnung nur wenige oder keine Teppiche und Teppichböden hat, für den ist der Roborock S5 Max daher mit Sicherheit eine gute Wahl. Hinzu kommen die einfache Bedienung, die lange Akkulaufzeit und der große Wassertank für den Wischmopp. Bei vielen Teppichböden und Teppichen können wir eines der Nachfolgemodelle von Roborock, insbesondere den Roborock S7 und Q7 Max empfehlen.
Welche Alternativen gibt es zum Roborock S5 Max ?
In den vergangenen drei Jahren sind eine ganze Reihe von Alternativen zum Roborock S5 Max auf den Markt gekommen. Für einen sehr ähnlichen Preis ist beispielsweise der [url="https://www.ecovacs.com/de/deebot-robotic-vacuum-cleaner/deebot-t9-aivi",name="Ecovacs Deebot T9 AIVI",title=""] in Aktionen erhältlich. Der Bestpreis lag bei 399 Euro. Dafür erhält man einen Saugroboter mit vibrierender Wischplatte, AI Objekterkennung und [url="https://www.ecovacs.com/de/deebot-winbot-accessories/CH1918-t9-aivi",name="Kompatibilität zu einer Absaugstation",title=""]. Mit rund 400 Euro ist der [url="https://www.ebay.de/itm/403894150654?mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5338292965&toolid=20008&mkevt=1",name="Dreame Bot Z10 Pro inklusive Absaugstation",title=""] in Anbetracht seiner Ausstattung eine wahre Alternative. Lediglich die Software ist sowohl bei Ecovacs als auch bei Dreame nicht ganz so ausgereift, wie die der Roborock Modelle. Dennoch geht es hier um Kleinigkeiten, sodass wir die vorgeschlagenen Alternativen guten Gewissens empfehlen können.
FAQ Roborock S5 Max
-
help
Gibt es eine IR-Fernbedienung für den Roborock S5 Max?
Wie bei allen anderen Roborock Saugrobotern, außer dem [url="https://www.produck.de/quack/4430/roborock-e5-im-test---was-kann-der-guenstige-allrounder",name="Roborock E5",title=""], gibt es auch beim Roborock S5 Max keine IR-Fernbedienung (Infrarot-Fernbedienung) -
help
Was ist der Unterschied zwischen dem Roborock S5 Max und dem S5?
Der wesentliche [url="https://www.produck.de/quack/2403/xiaomi-roborock-s6-vs-s5-max-vs-s5---genaue-unterschiede",name="Unterschied zwischen dem Roborock S5 Max und dem Vorgänger Roborock S5",title=""] ist die Wischfunktion, die sich aber im Wesentlichen auf eine deutlichere Vergrößerung des Wassertanks reduziert. Beim S5 hatte der Wassertank eine bescheidene Kapazität von nur 140 ml. Der Wassertank des Roborock S5 Max hat dagegen eine Kapazität von rund 290 ml -
help
Hat der S5 Max eine automatische Saugkraftverstärkung auf Teppichen?
Ja, der Roborock S5 Max ist bereits mit einer automatischen Saugkraftverstärkung auf Teppichen ausgestattet -
help
Hat der S5 Max eine Kamera für die Hinderniserkennung?
Nein, der Roborock S5 Max ist noch nicht mit einer Kamera für die Hinderniserkennung ausgestattet -
help
Ist der Roborock S5 Max mit den Empty Wash Fill Dock Absaugstationen von Roborock kompatibel
Nein, leider ist der Roborock S5 Max trotz eines sehr ähnlichen Aufbaus nicht mit den großen Absaugstationen von Roborock kompatibel