Bluetti EB55 vs. EB70: Lohnt sich das Upgrade?

ProDuck Guest Article
5.0 (3)
star_border
|
1.759
visibility
08.11.2024autorenew

In diesem Vergleich stellen wir die Powerstation EB55 und EB70 von Bluetti gegenüber und klären, welche Stärken die jeweiligen Modelle haben.

Vergleich: Bluetti EB70 gegen EB55 - Welches Power Station ist die Richtige für Sie?

Die Entscheidung zwischen zwei hochwertigen Stromversorgungsstationen wie der Bluetti EB70 und EB55 kann eine Herausforderung sein. Beide Stationen bieten hervorragende Leistungen und Funktionen, aber Unterschiede in Kapazität, Design und Preis können dazu beitragen, die richtige Wahl für Ihre spezifischen Bedürfnisse zu treffen.

Bluetti EB55 vs. EB70
Bluetti EB55 und EB70 - Zwei kleine aber starke Powerstations mit feinen Unterschieden

Technische Daten im Überblick

AKKU INFO
Kapazität:716Wh537Wh
Zellenaufbau:LiFePO4 (Lithium-Eisen-Phosphat)LiFePO4 (Lithium-Eisen-Phosphat)
Lebenszyklus:2500 Zyklen bis zu 80%+ verbliebener Leistung2500 Zyklen bis zu 80%+ verbliebener Leistung
Verwaltungssystem:MPPT-Controller, BMS, Überspannungsschutz, Überhitzungsschutz, Kurzschlussfest.MPPT-Controller, BMS, Überspannungsschutz, Überhitzungsschutz, Kurzschlussfest
AUSGANG
AC Ausgang2*AC: 220-240v, 1000W2*AC: 220-240v, 700W
USB-A Ausgang:2*USB-A: 5V, 3A4*USB-A: 5V, 3A
Auto-Anschluss:1*DC 12V,10A1*DC 12V,10A
DC-Ausgänge:2*12V, 10A, 5,5mm x 2,1mm2*12V, 10A, 5,5mm x 2,1mm
Typ-C-PD-Ausgänge:2*100W1*100W
Kabelloses Ladepad:1*15W1*15W
Eingang:200W max200W max
Schnelles Duales aufladen:-400W max (Solar + AC / duales AC)
Beleuchtung:1*LED - Vollhell/Halbhell/SOS-Blitzmodus1*diffuses Licht auf Rückseite
EINGANG
AC-Adapter Eingang:200W Max200W Max
Solar-Eingang:Max. 200W, VOC 12-28V, 8AMax. 200W, VOC 12-28V, 8A
Auto-Eingang:12/24V vom Zigarettenanzünderanschluss12/24V vom Zigarettenanzünderanschluss
AUFLADEZEITEN
AC (200W):≈4-4,5 Stunden≈3-3,5 Stunden
Dual AC (400W):≈4-4,5 Stunden≈1,8~2,3 Stunden (Zusätzlicher Adapter erforderlich)
Solar - BLUETTI PV200 (200W):Vollständige Aufladung von 0-100% in 4-5 StundenVollständige Aufladung von 0-100% in 3-3,5 Stunden
Solar - BLUETTI PV120 (120W):Vollständige Aufladung von 0-100% in 7-8 StundenVollständige Aufladung von 0-100% in 5-6 Stunden
12V/24V Auto-Steckdose (100W/200W):≈7,5-8Stunden / 4-4,5 Stunden≈6-6,5Stunden / 3-3,7 Stunden
ALLGEMEIN
Gewicht:9.6 kg7.5 kg
Abmessungen (LxBxT):32 x 21,6 x 22,1 cm27,8 x 20 x 19,8 cm
Betriebstemperatur:-20-40℃-20-40℃
Zertifizierung:CEC, DOE, FCC, QC3.0, CA Prop 65CE, RCM, FCC, PSE, UN38.3, UL2743
Angebot:[url="https://www.amazon.de/dp/B08X39NDYJ?tag=produck-21",name="Aktuelles Angebot",title=""][url="https://www.amazon.de/dp/B09GXTX5DM?tag=produck-21",name="Aktuelles Angebot",title=""]

Quelle: [url="https://de.bluettipower.eu/products/eb70",name="Bluetti.eu",title=""]

[topdeals]

Alle Unterschiede EB70 vs. EB55 auf einen Blick

Im Folgenden haben wir die Hauptunterschiede zwischen der Bluetti EB55 und EB70 Powerstation zusammengefasst:

  1. Kapazität: Die EB70 hat eine höhere Kapazität (716 Wh) im Vergleich zur EB55 (537 Wh).

  2. Gewicht: Die EB70 ist etwas schwerer (9,6 kg) als die EB55 (7,5 kg).

  3. Leistung: Die EB70 hat eine höhere Leistung (1000W) im Vergleich zur EB55 (700W).

  4. Anschlüsse: Die EB55 bietet mit 4 * USB-A + 1 * USB-C mehr USB-Lademöglichkeiten im Vergleich zur EB70 mit 2 * USB-A und 2 * USB-C Optionen, wobei letztere allerdings mit 100W leistungsstärker sind. Die EB55 hat damit insgesamt 11 Anschlüsse, während die EB70 nur 10 hat.

  5. Lademöglichkeiten: Die EB55 unterstützt duales Laden z.B. über AC und Solar parallel, wodurch eine sehr schnelle Aufladung möglich ist.

  6. Preis: Die EB70 ist teurer als die EB55.

  7. Bauqualität und Materialien: Beide sind aus Plastik gefertigt und haben keine bedeutenden Unterschiede in der Qualität, aber die EB70 ist größer.

  8. Anzeigen: Beide Modelle verfügen über eine Anzeige, aber sie liefern nur grundlegende Informationen.

  9. LED-Lichter: Die EB70 hat einen fokussierten "Spotlight"-Modus mit mehreren Lichtstufen, während die EB55 ein diffuses Licht bietet.

  10. Garantie: Beide haben eine Garantie von 24 Monaten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen den beiden Modellen von Ihren spezifischen Anforderungen und Präferenzen abhängt, wie z.B. dem Bedarf an Kapazität und Leistung, dem verfügbaren Budget, und der Anzahl der benötigten Lademöglichkeiten und Ausgänge.

Leistung und Kapazität

Die EB70 und EB55 verfügen beide über eine beeindruckende Leistung, die EB70 bietet jedoch mit 1000 Watt eine höhere Wattzahl als die EB55 mit 700 Watt. Die größere Kapazität der EB70 ist ebenfalls ein Pluspunkt, mit 716 Wh im Vergleich zu den 537 Wh der EB55. Dadurch lassen sich größere Geräte mit 1000 Watt betreiben, z.B. Kaffeemaschine, Toaster oder auch eine Kühlbox mit Kompressor. Letztere lief im Test ganze 3 Tage und 20 Stunden mit einer Ladung. Die EB55 kann hier natürlich nicht ganz mithalten und wird sich durch Überlast bei dem ein oder anderen Gerät eher verabschieden. Wer auf Nummer Sicher gehen will, der greift zur EB70. Eine Spitzenlast von 1400 Watt erreichen im Übrigen beide, sodass der Anlaufstrom vieler Geräte von beiden gleichermaßen gemeistert wird.

Lesen Sie dazu auch unseren ausführlichen [url="https://www.produck.de/quack/4572/bluetti-eb70--pv200-im-test-wie-viel-leistung-bringt-das-set",name="Test der Bluetti EB70 mit Solarpanel PV200",title=""].

Bluetti EB70 vs. 55 Leistung Vergleich
Ob Kaffeemaschine oder...
Bluetti EB70 vs. 55 Kapazität Vergleich
... Kühlbox - Die Bluetti EB70 kann dank 1000 Watt Leistung zahlreiche Geräte des Alltags betreiben.

Design und Gewicht

Beide Geräte sind ähnlich gestaltet, jedoch ist die Bluetti EB70 größer und wiegt mit 9,6 kg rund 2 kg mehr als die EB55, die 7,5 kg auf die Waage bringt. Im Alltagstest zeigen sich jedoch beide als recht handlich und für den ein anderen Fußmarsch geeignet. Mobiler ist natürlich letztlich die EB55.

Das Design der EB70 und EB55 ermöglicht es auch, andere Gegenstände auf die Station zu stapeln oder sie unter einer flachen Oberfläche zu platzieren. Der Lüfter beider Anlagen ist seitlich verbaut.

Bluetti EB70 vs. EB55 Lüfter
Lüfter der EB70

Wer die Powerstation auf die Schulter hängen will, der kann auch die passende Tragetasche dazu erwerben:

[asin="B09B7MDCML",type="standard"]

Ladeoptionen und Funktionen

Beide Geräte bieten eine Vielzahl von Funktionen. Die EB55 hat den Vorteil, dass sie duales Laden ermöglicht, das heißt die Powerstation kann parallel z.B. per Steckdose und Solarpanel mit bis zu 400 W geladen werden. Dadurch ist sie in unter 2,5 Stunden voll geladen, was sie super flexibel macht. Nimmt man die Kombinationen zusammen, hat die EB55 6 Lademöglichkeiten. Die Bluetti EB70 hat hingegen 4 Lademöglichkeiten (AC, Solar, Zigarettenanzünder und Generator), mit maximal 200W und ohne Duales laden.

Die EB70 verfügt über insgesamt 10 Anschlüsse für Verbraucher im Vergleich zu den 11 Anschlüssen bei der EB55. Die Anzahl ist hier jedoch nicht entscheidend. Die EB70 hat zwei zeitgemäße USB-C Ports mit 100 Watt Ausgangsleistung und kann so zum Beispiel für das Betreiben eines Notebooks genutzt werden. Die EB55 hat lediglich einen USB-C Port. Ein induktives Ladefeld auf der Oberseite haben im Übrigen beide.

Ein Vorteil der EB70 ist das punktuelle LED-Licht auf der Vorderseite. Stellt man die Powerstation beispielsweise in die Ecke eines Zeltes, so kann dieses als Licht genutzt werden und ist auch in der Helligkeit einstellbar. Auch ein SOS-Licht kann eingestellt werden. Die EB55 hat hingegen eine diffuse Leuchte auf der Rückseite, die wesentlich weniger praktisch erscheint.

Bluetti EB55 vs. EB70 Beleuchtung
Die EB70 leuchtet Räume mit hellem Licht aus und ist praktischerweise in der Front verbaut.
Bluetti EB55 vs. EB70 Beleuchtung
Licht der EB55 auf der Rückseite der Powerstation

Preis Bluetti EB70 vs. EB55

Im Preisvergleich liegt die EB70 mit 479 Euro vor der EB55, die bereits für 419 Euro erhältlich ist (Stand 07.06.2023, geizhals.de). Während die EB70 mehr kostet, bietet sie jedoch eine höhere Kapazität und Leistung. Allerdings bietet die EB70 ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis in Bezug auf die Kosten pro Wattstunde, wie die folgende Tabelle verdeutlicht.

EB70EB55
Kosten pro Wattstunde67 ct78 ct

Die aktuellen Angebote auf Amazon findet ihr nachfolgend:

[asin="B08X39NDYJ",type="standard"] [asin="B09GXTX5DM",type="standard"]

Fazit zum Vergleich der Bluetti EB55 vs. EB70

Im Vergleich zwischen Bluetti EB70 vs. EB55 zeigt sich, dass beide Powerstations sich relativ ähnlich sind. Für die EB70 spricht die höhere Leistung und Batteriekapazität, die für das längere Betreiben einer Vielzahl von Haushaltsgeräten erforderlich ist. Das eingebaute Front-Licht macht sich besonders gut im Outdoor-Einsatz. Die USB-C Anschlüsse lassen verschiedene Geräte besonders schnell laden.

Die EB55 ist das handlichere Paket und wiegt spürbar weniger. Das duale Laden hilft der Powerstation dabei, besonders schnell wieder zu Kräften zu kommen. Die Box ist also in Summe das mobilere Paket. Bei vielen Verbrauchern gleichzeitig oder hoher Last kommt sie jedoch an ihre Grenzen. Der Bedarf sollte damit vor dem Kauf gut durchdacht werden.

Beide Modelle könnt ihr u.a. bei Bluetti im Onlineshop → ([url="https://shrsl.com/43mna",name="EB55",title=""] / [url="https://shrsl.com/43ip2",name="EB70",title=""]), im Proshop → ([url="https://www.proshop.de/Power-Station/BLUETTI-PowerOak-EB55-Portable-Power-Station-700W-537Wh/3150733",name="EB55",title=""] / [url="https://www.proshop.de/Power-Station/BLUETTI-PowerOak-EB70-Portable-Power-Station-1000W-716Wh/3150745",name="EB70",title=""]) oder Amazon → ([url="https://www.amazon.de/dp/B09GXTX5DM?tag=produck-21",name="EB55",title=""] / [url="https://www.amazon.de/dp/B08X39NDYJ?tag=produck-21",name="EB70",title=""]) erwerben.

Bluetti
Powerstation
Solargenerator
Solarenergie