In diesem Vergleich haben wir den Roborock S7 Pro Ultra gegen den neuen S8 Pro Ultra antreten lassen und deren Unterschiede unter die Lupe genommen. Im Folgenden erfahrt ihr, welche Vorteile der neue Saugroboter hat.
Eine neue Generation autarker Saugroboter - S8 Pro Ultra und S7 Pro Ultra
Der Roborock S7 Pro Ultra galt im letzten Jahr als ein guter Kompromiss für Nutzer, die einen Top-Saugroboter mit Absaugstation suchten, dabei aber keine Kamera benötigten oder gar wollten. Im [url="https://www.produck.de/quack/4428/roborock-s7-pro-ultra-test---ist-der-neue-sein-geld-wert",name="Test",title=""] konnten wir das Modell in verschiedenen Alltagssituationen untersuchen und kamen zu einem guten Ergebnis. Die neue multifunktionale Reinigungsstation zeigte allerdings auch ein paar Schwächen, die den hohen Kaufpreis etwas in Frage stellten.
Mit dem neuen S8 Pro Ultra scheint Roborock die wesentlichen Probleme aus dem Weg zu räumen und einen würdigen Nachfolger für den S7 Pro Ultra zu präsentieren. Wir haben beide Saugroboter im Vergleich Roborock S8 Pro Ultra vs. S7 Pro Ultra gegenüber gestellt und klären, was das neue Modell überlegen macht und wo das ältere Modell die bessere Wahl darstellt.

Wesentliche Unterschiede des S8 Pro und S7 Pro Ultra zusammengefasst
Der Roborck S8 Pro Ultra hat sich im Vergleich zum S7 Pro Ultra in einigen Bereichen weiterentwickelt. Im Detail lassen sich vier Bereiche von Verbesserungen feststellen - die Saugleistung, Wischleistung, Sauberkeit und das Design. Folgende wesentliche Unterschiede bestehen zwischen Roborock S7 Pro und S8 Pro Ultra:
- Saugleistung
- Der S8 Pro Ultra hat eine Doppelbürste, während der S7 Pro Ultra eine einfache Bürste hat
- Mit 6000 Pa ist die Saugkraft des S8 Pro Ultra knapp 18 Prozent höher, als die des S7 Pro Ultra
- Der S8 Pro Ultra hat mit Reactive 3D plus Kreuzlaser die bessere Hindernisvermeidung im Vergleich zum S7 Pro Ultra
- Wischleistung
- Der S8 Pro Ultra hat einen Anpressdruck von über 6N und zwei vibrierende Platten im Wischpad integriert, der S7 Pro Ultra nur eine
- Der S8 Pro Ultra kann den Mopp bis zu 5 mm anheben, der S7 Pro Ultra nur 4 mm
- Der S8 Pro Ultra kann seine Doppelbürste um bis zu 6 mm anheben
- Sauberkeit der Station
- Die Station des S8 Pro Ultra trocknet den Mopp per Warmluft, beim S7 Pro Ultra gibt es nur Lufttrocknung
- Die Station des S8 Pro Ultra kann sich selbst reinigen, beim S7 Pro sammelt sich über die Zeit Dreck im Filterbereich der Station
- Design
- Der S8 Pro Ultra ist in den Farben Weiß und Schwarz erhältlich, der S7 Pro nur weiß
- Die einzelnen Tanks sind in der Station des S8 Pro Ultra besser verkleidet und weniger auffällig als beim S7 Pro Ultra
- Der Wassertank ist beim S8 Pro Ultra fest integriert, beim S7 Pro Ultra entnehmbar
Einordnung der Unterschiede: Wie groß ist der Vorteil des S8 Pro Ultra gegenüber dem S7 Pro Ultra wirklich?
Im Folgenden möchte ich die Verbesserung gern auf Basis unserer Produkttests einordnen, denn nicht alle Verbesserungen rechtfertigen tatsächlich den wesentlich höheren Preis des S8 Pro Ultra.
Saugleistung
Die Unterschiede in der Saugleistung sind in Summe gering. Das gilt insbesondere, wenn man den S8 Pro bzw. S7 Pro auf Hartböden betreibt. Hier konnten schon ältere Saugroboter mit einer wesentlich geringeren Saugleistung (z.B. der [url="https://www.produck.de/quack/4435/roborock-s7-im-test-2023-immer-noch-der-preis-leistungssieger",name="S7+ mit 2500 Pa",title=""]) nahezu 100% der Krümel am Boden einsaugen.


Saugkraftunterschiede zeigen sich vor allem unter schwierigen Bedingungen, insbesondere auf Teppichboden. Allerdings ist hier auch die Bürste von entscheidender Bedeutung. Die Kombination der höheren Saugkraft mit der neuen Doppelbürste verschafft dem S8 Pro Ultra auf Teppichen also einen Vorteil gegenüber dem S7 Pro Ultra. Hier geht es allerdings um wenige Prozentpunkte. Ein guter, handlicher Akkusauger (z.B. [url="https://www.produck.de/quack/4420/tineco-pure-one-s15-pro---grosser-test-2023",name="S15 Pro von Tineco",title=""])ist zudem nach wie vor wesentlich effektiver, als ein Saugroboter.
Der S8 Pro Ultra setzt einen Kreuzlaser in Kombination mit der Reactive 3D Hinderniserkennung ein. Diese Kombination schafft es, ohne Einsatz einer Kamera, zahlreiche Objekte zu erkennen und zu umfahren (allerdings nicht ganz auf dem Niveau der Kamera des S7 MaxV → [url="https://www.produck.de/quack/4416/roborock-s7-maxv-ultra-im-grossen-test-2023",name="zum Test",title=""]). Damit besitzt der S8 Pro eine etwas bessere Hindernisvermeidung, als der S7 Pro Ultra. Sollten Sie folglich in ihrem Haushalt viele Hindernisse, z.B. Spielzeug herumliegen haben, so wäre der S8 Pro Ultra etwas weniger auf Konfrontationskurs und das Aufräumen vor dem Saugen müsste nicht ganz so gründlich erledigt werden. Kleine Objekte übersieht er allerdings auch und saugt sie gerne ein (z.B. kleine Kabel / Socken). Insofern sehe ich die Hindernisvermeidung als keinen besonderen Vorteil des S8 Pro Ultra.
Zwischenfazit: Wer also vor hat, den Roborock Saugroboter auf viel Teppichboden einzusetzen, der würde vom S8 Pro Ultra profitieren, ansonsten ist der S7 Pro Ultra vollkommen ausreichend. Die Hinderniserkennung des S8 Pro Ultra bringt leichte Vorteile, ist aber insbesondere bei Kleinteilen noch lange nicht perfekt.
Wischleistung
Der S8 Pro hat einen starken Anpressdruck von über 6 Newton gepaart mit einem Wischpad, das gleich zwei vibrierende Elemente verbaut hat. Damit erzeugt der S8 Pro UItra stärkere Vibrationen beim höherer Krafteinwirkung, was die Wischleistung im Vergleich zum S7 Pro Ultra besser macht. Wer den Saugroboter sehr regelmäßig fahren lässt, dem wird der Unterschied auch weniger auffallen - Hier bilden sich schlicht weniger hartnäckige Flecken, bei denen der Kraftvorteil auffallen würde. Wer das Gerät selten fahren lässt, der wird den Unterschied beim Wischen bemerken.
Der S8 Pro Ultra kann die Doppelbürste anheben. Das verschafft ihm den Vorteil, dass er nur wischen ohne zu saugen kann. Dadurch kann man ihn auch mal während des Home Office "leise" durchwischen lassen. Auch werden die frisch gewischten Flächen nicht durch die Bürste streifig gefahren, das Endreinigungsbild ist gründlicher.


Zwischenfazit: Beide Saugroboter haben eine potente Wischfunktion. Der S8 Pro Ultra kommt aber in der Tat mit hartnäckigem Schmutz besser zurecht und wischt druckvoller.
Die Wischleistung der Roborock S7 Modell inkl. S7 Pro Ultra könnt ihr in folgendem Video begutachten:
Die Alternative zum S8 Pro Ultra und S7 Pro Ultra
Am 15. Juni 2023 kam der neue S7 Max Ultra auf den Markt. Er ist eine Mischung zwischen S7 Pro Ultra und S8 Pro Ultra. Entsprechend besitzt er eine optimierte Reinigungsstation mit Selbstreinigung und Mopptrocknung. Dabei kostet er gegenwärtig nur 100 Euro mehr. [asin="B0C2GZQ8LP",type="standard"] Der S7 Max Ultra ist daher ein sehr guter Kompromiss zwischen beiden Modellen und besitzt aus meiner Sicht das beste Preis-Leistungsverhältnis der aktuellen Roborock Saugroboter mit Reinigungsstation. Den detaillierten Vergleich zwischen S8 Pro Ultra und S7 Max Ultra lesen Sie [url="https://www.produck.de/quack/4577/roborock-s7-max-ultra-vs-s8-pro-ultra---was-kann-der-neue",name="hier",title=""].
Sauberkeit der Station
Die Reinigungsstation des S7 Pro Ultra zeigte im Test eine gute Leistung. Einzig die Hygiene im System zeigte sich nicht ausgereift. Der aus dem Mopp gezogene Dreck blieb im Filterbereich zurück und fing nach wenigen Tagen an zu müffeln. Das scheint auf den Konstrukteuren des S8 Pro Ultra aufgefallen zu sein - Sie bauten in die neue Reinigungsstation eine Selbstreinigungsfunktion ein, die den Bereich nach der Moppreinigung frei spült.
In Kombination dazu, wird der Mopp per Warmluft zwischen 2-4 Stunden getrocknet. Jeder weiß, wie ein Lappen riecht der schlecht trocknet - Die neue Funktion reduziert hier die Geruchsbildung. Neben der Station vernimmt man allerdings ein leichtes Rauschen durch die Lüftung (vergleichbar mit einem Laptop-Lüfter).
Zwischenfazit: Die neuen Funktionen der Reinigungsstation des S8 Pro Ultra sind ein wahrer Vorteil, denn Sie machen das Gerät autark und ersparen es dem Nutzer das Filtersystem und die Mopps selbst nachzureinigen.


Design
Der S8 Pro Ultra hat ein aufgeräumtes Design - Die Fassade des Gehäuses verläuft weiter nach oben und verkleidet dadurch die Behälter besser. Dadurch wirkt designtechnisch "clean" und ist optisch ansprechender. Praktisch ist auch, dass der Saugroboter sowohl in Weiß als auch in Schwarz erhältlich ist. Gerade die weiße Variante zeigt sich im Alltag weniger empfindlich für Staub und Fingerabdrücke. Dass man den Wassertank nicht mehr entnehmen kann, ist kein großen Manko, war allerdings für die Zwischenreinigung insb. von Kalk ein Vorteil des S7 Pro Ultra.
Zwischenfazit: Designtechnisch wurde der S8 Pro Ultra optimiert und macht insofern einen guten optischen Eindruck. Für mich wäre dieser jedoch nicht kaufentscheidend.
Rechtfertigen die Verbesserungen den hohen Preisunterschied zwischen S8 Pro Ultra und S7 Pro Ultra
In Summe kennen Sie nun die Unterschiede zwischen S8 Pro Ultra und S7 Pro UItra. Dabei zeigen sich mehr oder minder bedeutende Unterschiede bei Saug-, Wischleistung, Sauberkeit und Design. Preislich liegen beide aktuell mit 849 Euro zu 1499 Euro (Stand 20.06.2023) beachtliche 650 Euro auseinander. Im Alltag sind beide sehr gute Reinigungsgeräte, und klar - Der S8 Pro Ultra holt hier und da ein paar Punkte mehr im Leistungstest, aber 650 Euro sollte man aus meiner Sicht dafür nicht mehr bezahlen. Das gilt insbesondere vor dem Hintergrund, dass der neue S7 Max Ultra zwei der wesentlichen Verbesserungen für wenig Mehrkosten bereitstellt.
[asin="B0B1J514BY",type="standard"]▶ [url="https://www.otto.de/p/roborock-saugroboter-s7-pro-ultra-69-w-5100pa-mit-universal-basisstation-ultra-upgrade-von-roborock-s7-vs-s7-maxv-ultra-verbunden-durch-alexa-app-3d-mapping-CS087109J",name="S7 Pro Ultra im Otto Shop",title=""] |
Wer keine Abstriche machen möchte, der kommt natürlich um den S8 Pro Ultra nicht rum und erhält damit den vermeintlich besten Saugroboter am Markt. 🏆👌
[asin="B0BSL98D73",type="standard"]Warum ist der S7 Pro Ultra aktuell so im Preis gefallen?
Wie oben erwähnt, bietet der neue [url="https://www.amazon.de/dp/B0B1J514BY?tag=produck-21",name="Roborock S7 Max UItra",title=""] nahezu die gleichen Funktionen mit leichten Verbesserungen. Er wurde zu einem Einstiegspreis von 949 Euro und damit unter der wichtigen Tausendeuromarke gelauncht. Konsequenterweise muss der S7 Pro Ultra mit weniger Leistung auch preislich darunter liegen, da das Modell sonst keine Käufer mehr findet.
Das Ganze fällt zudem zeitlich mit der Inflationsentwicklung zusammen, d.h. Die Preisrallye bei Saugrobotern der letzten Jahre wird nun mit geringerer Investitionsneigung der Kunden konfrontiert. Die Hersteller reagieren, indem sie leicht abgespeckte Versionen zu deutlich tieferen Preisen präsentieren, um die Kundschaft so zu animieren. Insofern für suchende eine willkommene Entwicklung und sicherlich eine der Hauptursachen, warum der S7 Pro aktuell bereits für 850 Euro zu haben ist.
Wesentliche Daten des S7 Pro Ultra vs. S8 Pro Ultra im Überblick
Im Folgenden habe ich abschließend alle Unterschiede zwischen S7 Pro Ultra und S8 Pro Ultra tabellarisch zusammengefasst. Ich hoffe, die Ausführungen helfen Ihnen eine Entscheidung zwischen den beiden Saugrobotern zu finden.
Features | S7 Pro Ultra | S8 Pro Ultra | S7 Max Ultra |
---|---|---|---|
Unterschiede S7 Pro Ultra vs. S8 Pro Ultra vs. S7 Max Ultra | |||
Automatisches Mopptrocknen | nur mit separat erhältlichem Trockenmodul | ✔ | ✔ |
Selbstreinigung der Station | ✘ | ✔ | ✔ |
High Speed Sonic Mopping | einfach | doppelt | einfach |
Automatisches Anheben des Wischmopps | ✔ 4mm | ✔ 5mm | ✔ 4mm |
Automatisches Anheben der Bürste | ✘ | ✔ | ✘ |
Bürste | Einfachbürste | Doppelbürste | Einfachbürste |
Staubbehälter-Fassungsvermögen | 400ml | 350ml | 350ml |
Saugleistung | 5100 Pa | 6000Pa | 5500Pa |
Hindernis-Vermeidung | ✘ | ✔ | ✔ |
Nennleistung | 69W | 69W | 60W |
Farbe | weiß | schwarz/weiß | schwarz/weiß |
Maße Dockingstation | 422 x 504 x 420mm | 426 x 514 x 450mm | 422 x 504 x 420mm |
Gewicht | 4,7 kg | 4,8 kg | 4,7 kg |
UVP in Euro | 1399 | 1499 | 949 |
Gemeinsamkeiten S7 Max vs. S8 Pro vs. S7 MaxV Ultra | |||
Ladezeit | 3h | 3h | 3h |
Kommunikationsfunktion über Roboter | ✘ | ✘ | ✘ |
Kamera-Live-Stream | ✘ | ✘ | ✘ |
Automatisches Mopp-Waschen | ✔ | ✔ | ✔ |
Automatische Tankbefüllung | ✔ | ✔ | ✔ |
Automatische Staubentleerung | ✔ | ✔ | ✔ |
Ultraschall Teppicherkennung | ✔ | ✔ | ✔ |
Elektrischer Wassertank | ✔ | ✔ | ✔ |
Adaptiver Routenalgorithmus | ✔ | ✔ | ✔ |
Selektive Raumreinigung | ✔ | ✔ | ✔ |
LDS-Lasernavigation | ✔ | ✔ | ✔ |
Hochpräzise Karte | ✔ | ✔ | ✔ |
Kartenspeicherung | ✔ | ✔ | ✔ |
Zonenreinigung | ✔ | ✔ | ✔ |
Roboterstandort in Echtzeit | ✔ | ✔ | ✔ |
App-Steuerung | ✔ | ✔ | ✔ |
Sprachsteuerung | ✔ | ✔ | ✔ |
Wischfunktion | ✔ | ✔ | ✔ |
Automatisches Aufladen | ✔ | ✔ | ✔ |
Nachladen | ✔ | ✔ | ✔ |
Over-The-Air-Aktualisierungen | ✔ | ✔ | ✔ |
Modus „Nicht stören“ | ✔ | ✔ | ✔ |
WLAN-Verbindung | ✔ | ✔ | ✔ |
Sprachpaket | ✔ | ✔ | ✔ |
Abwaschbarer Staubbehälter | ✔ | ✔ | ✔ |
Abwaschbarer E11 Luftfilter | ✔ | ✔ | ✔ |
Lautstärke (balancierter Modus) | 67dB | 67dB | 67dB |
Akkuleistung | 5200mAh | 5200mAh | 5200mAh |
Reinigungsfläche | 300 m² Saugen / 240 m² Wischen | 300 m² Saugen / 240 m² Wischen | 300 m² Saugen / 240 m² Wischen |
Kapazität des Wassertanks | 200ml | 200ml | 200ml |
Laufzeit | 180 Minuten (Leiser Modus) | 180 Minuten (Leiser Modus) | 180 Minuten (Leiser Modus) |
Maße Saugroboter | 350 x 350 x 96,5 mm | 350 x 353 x 96.5mm | 350 x 353 x 96.5mm |
Beutel in Station notwendig | ✔ | ✔ | ✔ |
Volumen Staubbeutel Absaugstation | 2,5 l | 2,5 l | 2,5 l |
Voice Control | Siri, Google Assistant, Alexa | Siri, Google Assistant, Alexa | Siri, Google Assistant, Alexa |
Wischmodul abnehmbar | ✔ | ✔ | ✔ |
Platzieren von Möbeln in Map | ✔ | ✔ | ✔ |
Angebote | [url="https://www.amazon.de/dp/B0B1J514BY?tag=produck-21",name="Zum Angebot",title=""] | [url="https://www.amazon.de/dp/B0C4V4J1R3?tag=produck-21",name="Zum Angebot",title=""] | [url="https://www.amazon.de/dp/B0C2GZQ8LP?tag=produck-21",name="Zum Angebot",title=""] |