Fitbit Sense 2 vs. Samsung Galaxy Watch5 - Welche Smartwatch ist besser?

ProDuck Guest Article
4.8 (5)
star_border
|
5.299
visibility
06.07.2023autorenew

In diesem Vergleich zwischen der Fitbit Sense 2 und der Galaxy Watch5 stellen wir die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Smartwatches gegenüber. Welche der beiden Fitnessuhren am Ende die bessere Wahl darstellt, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Fitbit Sense 2 oder Galaxy Watch5 - Welche Uhr ist smarter?

Die Samsung Galaxy Watch5 und Fitbit Sense 2 gelten als hochwertige Smartwatches, die bereits in vorherigen Versionen zu den marktführenden Smartwatches gehörten. Beide Fitnessuhren erfüllen die wesentlichen Anforderungen an eine moderne Smartwatch: Ausgestattet mit zahlreichen Sensoren und Trainingsprogrammen sind sie beim Sport und im Alltag eine wahre Bereicherung. Uhren wie die Galaxy Watch5 oder die Fitbit Sense 2 reichen heute weit über die einfachen Sportfunktionen hinaus und können gar zum Navigieren, Bezahlen und Telefonieren genutzt werden. Wir haben die Funktionen beider Smartwatches gegenüber gestellt und zeigen, welches Modell im Vergleich besser abschneidet.

Fitbit Sense 2 vs. Galaxy Watch5 Vergleich
Fitbit Sense 2 versus Galaxy Watch5 - Schon äußerlich erkennt man große Unterschiede
[toc]

Die Daten von Fitbit Sense 2 und Galaxy Watch5 im direkten Vergleich

Für unseren detaillierten Vergleich greifen wir in diesem Bericht auf die Galaxy Watch5 in der 40 mm Variante zurück. Auf die Galaxy Watch5 Pro und die Galaxy Watch5 gehen wir nicht gesondert ein. Einen ausführlichen Vergleich der Galaxy Modelle finden Sie im Vergleich [url="https://www.produck.de/quack/4524/samsung-galaxy-watch-5-vs-5-pro---vergleich-2023",name="Galaxy Watch5 vs. Pro",title=""]. Auf den ersten Blick bieten Ihnen beide Uhren eine Vielzahl an Funktionen und derUnterschied scheint zunächst minimal:

EigenschaftGalaxy Watch5 (40 mm)Fitbit Sense 2
Display1,19 Zoll (3,02 cm) Super AMOLED, Full Color Always On Display1,58 Zoll (circa 4 cm) AMOLED mit Always-on-Funktion
Auflösung Display396 x 396 Pixel336 x 336 Pixel
Pixeldichte Display330 ppi301 ppi
Größe 39,3 mm x 40,4 mm x 9,8 mm40,5 mm × 40,5 mm × 12,3 mm
Gewicht28,7 g37,6 g
KompatibilitätNFC, Bluetooth 5.2, WiFiNFC, Bluetooth 5.0, WiFi
Physische TasteJa, zweiJa, eine
BetriebssystemAb Android 8.0. Nicht mit iOS und Huawai kompatibelab Android 10 und iOS
Steuerung der MusikwiedergabeJa, Musiksteuerung vorhandenNein, keine eigene Musiksteuerung
Payment möglichJa, Samsung Pay, Google WalletJa, Google Wallet, Fitbit Pay
SprachassistentSamsung BixbyAmazon Alexa
Google MapsJaJa, auf Android (iOS ist in Planung)
SturzerkennungJaNein
KompassJaNein
Lautsprecher und MikrofonJaJa
Interner Speicher1,5 GB Arbeitsspeicher/16 GB Gerätespeicher4 GB
UmgebungslichtsensorNeinJa
GyroskopJaJa
wassergeschütztJa, 5ATM, IP68Ja, 5ATM, IP68
Körpersensoren- und -überwachungPulsmesser, Herzfrequenz, Schlafüberwachung, Blutdruck, EKG, BIA, Pulsoximeter (Sp02)Herzfrequenz, Hauttemperatursensor, cEDA-Sensor, Atemfrequenz, EKG, Pulsoximeter (SpO2)
Telefonieren ohne Smartphone (eigene SIM-Karte)JaNein
Anzahl Trainingsprogrammecirca 100circa 40
Akkulaufzeit o. GPSJe nach Modell circa 40 bis 80 StundenCirca 6 Tage (144 Stunden)
SatellitennavigationGPS, GLONASS, Beidou, GalileoGPS, GLONASS
Angebot[url="https://www.amazon.de/dp/B0BCP91JMV?tag=produck-21",name="zum Angebot",title=""][url="https://www.amazon.de/dp/B0B6WNPDJK?tag=produck-21",name="zum Angebot",title=""]

Die Tabelle zeigt schnell: In einigen Bereichen lassen sich beide Produkte deutlich voneinander abgrenzen. Auf die wesentlichen Unterschiede gehe ich nachfolgend detaillierter ein.

[topdeals]

Die Unterschiede zwischen Galaxy Watch und Fitbit Sense 2 im Detail

Unterschied 1: das Design der Galaxy Watch5vs. Fitbit Sense 2

Zunächst unterscheiden sich die Smartwatches deutlich im Design. Das Gehäuse der Samsung Galaxy Watch5 ist aus leichtem Aluminium gefertigt. Das Gehäuse der Fitbit Sense 2 besteht aus Aluminium und ist in drei verschiedenen Farbvarianten (Gold, Silber und Schwarz) erhältlich. Die Galaxy Watch5 besticht durch eine runde Gehäuseform und das runde Display-Design. Die Fitbit Sense 2 dagegen verfügt über ein viereckiges Design mit abgerundeten Ecken, was charakteristisch für diese Reihe ist (angelehnt an Apple Watches).

Fitbit Sense 2 vs Galaxy Watch5 Design
Rund oder Eckig - Das Design der Fitbit Sense 2 erinnert stark an die Apple Watch

Mit einem 1,19 Zoll (3,02 cm) großen Display ist dieses bei der Galaxy Watch5 etwas kleiner als bei der Fitbit Sense 2. Letztere hat ein 1,58 Zoll (circa 4 cm) großes Display. Auch die 44mm Watch5 mit 34,6 mm Diagonale ist etwas kleiner. Hier spielt das eckige Design der Sense 2 natürlich eine Rolle. Im direkten Vergleich erscheint mit die Anzeige der Galaxy Watch dennoch gleich groß.

Letztendlich ist die Form reine Geschmacksache und hat keine großen Auswirkungen auf die Lesbarkeit der Anzeige am Displays. Tendenziell präferiere ich das eckige Design der Fitbit Sense zum Lesen. Schöner im Alltag finde ich das runde Design der Galaxy Watch5. Beide Armbanduhren sind mit einer Always-On-Display-Funktion ausgestattet. So haben Sie bei Bedarf immer einen Überblick über die aktuelle Uhrzeit.

Samsung Galaxy Watch5 oder Fitbit Sense 2 Display
Das Display beider Uhren ist gut lesbar - Hier die Schlafauswertung an einer Galaxy Watch5 Pro

Unterschied 2: die Akkulaufzeit der beiden Smartwatches und Fitnessuhren

Der Hersteller der Fitbit Sense 2 gibt eine Laufzeit des Akkus von bis zu 144 Stunden (6 Tage) bei optimalen Bedingungen (u.a. ohne GPS) an. Die kleinste Version der Galaxy Watch5 (40 mm) kommt auf eine Akkulaufzeit von lediglich 50 Stunden. Hier hat die Fitbit Sense 2 definitiv die Nase vorn. Wer mehr Power benötigt, erhält mit der Galaxy Watch5 Pro eine Akkulaufzeit von immerhin bis zu 80 Stunden. Unterm Strich richtet sich die Fitbit Sense 2 also an Personen, die das Laden gerne mal ein paar Tage vergessen wollen. Der Nachteil - Sie wiegt gut 1/3 mehr als die Galaxy Watch5. Gerade Sportler könnte das Extragewicht stören.

Unterschied 3: die Sturzfunktion bei Fitnessuhren

Die Sturzerkennung kann unter Umständen eine lebensrettende Funktion sein, mit der mittlerweile einige Smartwatches (z.B. [url="https://www.produck.de/quack/4482/fitbit-sense-2-vs-apple-watch-7---smartwatch-vergleich-2023",name="Apple Watch 7",title=""]) ausgestattet sind. Dabei handelt es sich um einen Sensor, welcher erkennt, wenn der Nutzer nach einem Sturz regungslos am Boden liegen bleibt. Bewegt sich dieser nicht mehr, setzt die Fitnessuhr eine Notruf-Nachricht ab. Die Fitbit Sense 2 kann mit dieser Funktion leider noch nicht dienen, die Galaxy Watch5 dagegen schon.

Unterschied 4: Die Kompatibilität mit den verschiedenen Betriebssystemen

Wer die Galaxy Watch5 mit einem Apple oder Huawei Smartphone verbinden möchte, stößt hier an die Grenzen der Smartwatch. Um nicht gewollt oder gekonnt, ein großer Unterschied der beiden Modelle stellt demnach die Kompatibilität mit verschiedenen Betriebssystemen dar. Während die Fitbit Sense 2 auch mit iOS und Huawei kompatibel ist, können Sie die Galaxy Watch5 nur mit Geräten nutzen, die mit einem Android-Betriebssystem ausgestattet sind.

Unterschied 5: Unabhängig ist nur die Galaxy Watch

Die Galaxy Watch bietet einen weiteren und für manche entscheidenden Vorteil - Sie ist als LTE Version mit eSim ohne Smartphone in der Lage Telefonanrufe zu tätigen und Textnachrichten zu senden bzw. zu empfangen. Die Fitibit Sense 2 ist hingegen auf das Smartphone und eine Bluetooth-Verbindung angewiesen.

Unterschied 6: Erweiterbarkeit mit Apps - Sense 2 vs. Watch5

Die Galaxy Watch hat einerseits WLAN und andererseits Zugang zu einem großen App-Store mit vielen Erweiterungen. Die Fitbit Sense 2 hat zwar WLAN potenziell an Board, dieses ist aber standardmäßig deaktviert. Dadurch können nur noch hauseigene, nicht aber Drittanbieter Apps auf die Uhr geladen werden. Ein großes Manko für all diejenigen, die ihre Uhr mit weiteren Funktionen wie der Spotify- oder Deezer-App aufmöbeln wollen. Der hauseigene Store ist lange nicht so vielfältig, wie der von Samsung - Schlecht für Fitbit. Spekulativ könnte man vermuten, dass Nutzer peu à peu zum Fitbit Mutterkonzern Google und dessen [url="https://www.otto.de/p/google-pixel-watch-wifi-smartwatch-4-1-cm-1-61-zoll-wear-os-by-google-C1680442382/",name="Google Pixel Watch",title=""] bewegt werden sollen.

Unterschied 7: Noch ein Abo?

Die Fitbit Sense 2 hat zwar jede Menge Funktionen, auf einen Teil erhält man allerdings nur Zugriff, wenn man sich das Fitbit Premium Abo zulegt. Dadurch erhält man Zugang zu Funktionen wie dem Tagesform-Index, der Blutzuckerüberwachung und dem Stressmanagement-Index. Wem es wie mir geht, der ich genervt vom hundertsten und tausendsten Abo bin, dem wird die Fitbit Sense 2 die Falten auf die Stirn treiben (das Jahresabo kostet mit Stand 05.07.2023 79,99 Euro). Eine Uhr für über 200 Euro mit eingeschränktem App-Zugang, aber einem Abo für mehr Funktionen fühlt sich nach Ab(o)zocke an. Hin oder her - Die Galaxy Watch bietet Zugang zu allen Funktionen ganz ohne Abo - Danke!

Welche Unterschiede gibt es sonst noch zwischen Watch5 und Sense 2?

Die Galaxy Watch5 bietet knapp 100 Trainingsprogramme, die Fitbit Sense 2 lediglich 40. In der Regel sind da natürlich alle wichtigen Sachen enthalten. Wer jedoch nach speziellen Sportarten sucht, sollte sich vorher informieren, welche Uhr das richtige Programm bieten kann.

Der Speicher der Galaxy Watch5 ist leicht größer. Damit kann sie mehr Songs speichern als die Sense 2.

Unser Fazit: Dieses Modell schneidet im Preis-Leistungs-Verhältnis besser ab

Im Vergleich strong>Galaxy Watch5 vs. Fitbit Sense 2 zeigt sich, dass beide Uhren mit umfangreichen Funktionen ausgestattet sind. Allerdings unterscheiden sie sich auch in elementaren Funktionen. Was aus meiner Sicht für die Fitbit Sense 2 spricht und was für die Galaxy Watch5 habe ich im Folgenden nochmal zusammengefasst.

Vorteile der Smartwatches zusammengefasst

Was spricht für die Fitbit Sense 2?

  • lange Akkulaufzeit
  • größeres eckiges Display, sehr gut lesbar
  • kompatibel mit Android, iOS und Huawei Betriebssystem

Was spricht für die Galaxy Watch5?

  • geringeres Gewicht
  • in verschiedenen Größen verfügbar
  • mehr Trainingsprogramme
  • Musiksteuerung möglich
  • Zugang zu vielen Apps
  • kein Abo nötig um alle Funktionen zu nutzen
  • LTE-Version verfügbar
  • größerer interner Speicher
  • Sturzerkennung

Die Gegenüberstellung offenbart schnell, dass die Galaxy Watch5 die smarterer Uhr unter den beiden "Smartwatches" ist. Von Trainingsprogrammen bis hin zur Erweiterbarkeit und LTE-Funktion - Sie macht in jedem Bereich eine gute Figur. Außer bei der Akkulaufzeit. Dies macht auch letztlich klar, welche Zielgruppe die Fitbit Sense 2 adressiert und welche die Galaxy Watch5. Ersterer ist für sportliche und Outdoor-Aktivitäten eine gute Wahl und mit dem eckigen Design stets ein eleganter Partner am Handgelenk, der der Apple Watch ähnlich sieht. Mit zahlreichen Sensoren kann sie vielerlei Daten zur eigenen Körperform liefern. Und das nicht nur für Android-Nutzer. Ein wirkliches Manko ist die fehlende Musiksteuerung und der fehlende Zugang zu Drittanbieter Apps.

Darüber hinaus bereichert die Galaxy Watch5 nicht nur bei sportlicher Aktivität, sondern auch im Alltag in vielerlei Hinsicht. Wer die Uhr auch im Geschäft trägt und vielseitig Nutzen will, ist mit ihr besser beraten. Auch weil Lademöglichkeiten im Geschäftsalltag selten fehlen. Die Sturzfunktion kann zudem im Ernstfall den Unterschied machen.

Mit Blick auf das Preis-Leistungsverhältnis lässt sich festhalten: Beide Uhren befinden sich in einem mittleren Preissegment. Wobei laut Herstellerpreise (Stand 05. Juli 2023) die Galaxy Watch5 etwas günstiger ist als die Fitbit Sense 2. Letztendlich ist die Fitbit Sense 2 somit eine vertretbare Wahl für Apple-Nutzer, die eine Smartwatch mit großem Funktionsumfang suchen und der Aspekt "Sicherheit" (Stichwort: Sturzerkennung) zweitrangig ist, dafür aber nicht so viel ausgeben wollen (hier wäre übrigens auch die Fitbit Versa 4 eine Option - [url="https://www.produck.de/quack/4444/fitbit-versa-4-vs-sense-2---direktvergleich-der-smartwatches",name="Zum Vergleich",title=""]). Mit einer Galaxy Watch5 sind insbesondere Besitzer eines Android-Smartphones gut beraten. Sie ist der Fitbit Sense 2 in fast allen Belangen überlegen. Für weiterhin unentschlossene lohnt eventuell ein Blick auf die aktuellen [url="https://www.produck.de/quack/4523/huawei-gt3-vs-gt3-pro-im-vergleich",name="Huawei",title=""] und [url="https://www.produck.de/quack/4553/amazfit-gtr-3-pro-vs-gtr-4-im-vergleich-2023",name="Amazfit Smartwatches",title=""].

Beide Smartwatches findet ihr u.a. bei Amazon

[asin="B0BCP91JMV",type="standard"] [asin="B0B7J4XLJJ",type="standard"] [asin="B0B6WNPDJK",type="standard"]
Fitbit
Galaxy-Watch
Smartwatch
Fitnessuhr