UWANT U200 Test - Saugroboter mit Reinigungsstation für unter 600 Euro

ProDuck Guest Article
5.0 (3)
star_border
|
1.537
visibility
07.12.2023autorenew

Der UWANT U200 ist ein Allrounder im Segment der Saug-Wischroboter. Für einen erschwinglichen Preis bringt er nahezu alles mit, was die Elite zu bieten hat. Wir haben das Modell getestet und zeigen im Folgenden, was der U200 wirklich drauf hat.

Der UWANT U200 - Alleskönner oder Möchtegern?

Wir hatten die Gelegenheit den UWANT U200 zu testen - Ein Saug-Wischroboter mit multifunktionaler Reinigungsstation zum kleinen Preis. Er hat die Anlagen der Großen - starke Saugkraft, rotierende Wischmopps, automatischer Wasseraustausch und Schmutzabsaugung sowie Warmlufttrocknung der Mopps sind nur einige der Features, die der smarte Chinese auffährt. Wir haben die Funktionen unter die Lupe genommen und klären, wie gut sich diese im Alltag bewähren.

UWANT U200 im Test mitsamt Lieferumfang
Der UWANT U200 mitsamt Lieferumfang konnte sich in unserem Test beweisen
[tableofcontent]

Unboxing und Lieferumfang

Der UWANT U200 wird in einem Karton geliefert, in dem sich die eigentliche Verpackung befindet. Diese ist äußerlich ansprechend, stabil und gut gelungen, sodass der Inhalt rundum gut geschützt ist.

UWANT U200 Unboxing
Endlich- Der UWANT U200 ist zum Test eingetroffen.

Beim Lieferumfang des UWANT U200 waren wir positiv überrascht. In einer Zeit, in der oft nur das Nötigste beigefügt wird, bietet dieses Modell eine beachtliche Auswahl an Zubehör. Jedes Teil ist sorgfältig und einzeln verpackt, was das Auspacken erheblich erleichtert. Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, was das Paket mit seinen Maßen von 621 x 491 x 532 mm alles beinhaltet. 🎅.

  • 1x Basisstation
  • 1x Saugroboter
  • 4x Wischmoppe
  • 4x Seiten Bürsten
  • 1x normale Bürste
  • 1x Gummibürste
  • 1x Reinigungsbürste
  • 2x Staubbeutel
  • 1x HEPA-Filter
  • 1x Gummistreifen zum Aufkleben
  • 1x Netzkabel
  • 1x Anleitung (Englisch)
  • 1x Garantiekarte
Zubehörteile auf einem Fleck
Die Zubehörteile auf einem Fleck

Der UWANT U200 - Design

Das Design des UWANT U200 Saugroboters, das Herzstück des Systems, besticht durch seine ansprechende Gestaltung und Robustheit. Er ist mit zwei seitlichen Bürsten und einer großen Bürste unterhalb des Geräts, sowie zwei rotierenden Wischmopps ausgestattet. Leider lassen sich die Wischmopps nicht vom Gerät anheben (z.B. um auf Teppichen ohne Moppkontakt zu reinigen), aber die seitlichen Bürsten sind austauschbar. Auch die untere Bürste kann zum Reinigen oder Austauschen demontiert werden. Von den beeindruckenden 28 Sensoren ist äußerlich wenig zu sehen, was jedoch für die Funktionalität unerheblich ist. Auf der Oberseite befindet sich eine unauffällige Klappe, unter der sich sowohl der waschbare E11-Luftfilter, ideal für Allergiker, als auch der Staubbehälter mit einem Volumen von 350 ml verbirgt. Zusätzlich gibt es drei Tasten für verschiedene Aktionen.

UWANT U200 Filter und Staubbehälter
Der UWANT U200 - Nur die Inneren Werte zählen

Was bietet die Reinigungsstation

Die Basisstation des UWANT U200, mit den Maßen 525 x 420 x 402 mm und einem Gewicht von 11.8 kg, überrascht durch ihre kompakte Größe im Vergleich zur Verpackung. Die Montage ist mit dem Einstecken der Auffahrrampe in den unteren Teil der Station schnell erledigt. In der Station befindet sich ein Staubbeutel mit 3 Liter Fassungsvermögen und zwei integrierte Tanks, jeweils mit einem Fassungsvermögen von 4 Litern für Frisch- und Abwasser. Die technischen Komponenten, darunter ein Staubsauger für die automatische Entleerung des UWANT U200, ein Heizelement, das das Wasser auf 60 °C erwärmt, und ein integrierter Moptrockner, bleiben dem Auge verborgen. Zwei Tasten zur Steuerung verschiedener Aktionen befinden sich auf der Oberseite der Station, die auch optisch ansprechend gestaltet ist und nicht versteckt werden muss.

Reinigungsstation des UWANT U200
Die Reinigungsstation des UWANT U200
Tanksystem des UWANT U200
Die Tank- und Staubbehälter sind nebeneinander positioniert

Wesentliche Daten und Eigenschaften im Überblick

Die folgende Tabelle gibt euch einen schnellen Überblick über den UWANT U200:

KategorieDetail
Marke / ModellUwant U200
NavigationLIDAR (laserbasiert)
FarbeGrau
Waschbarer E11-LuftfilterJa
Typ der RollenbürsteSilikon-Rollenbürste + Standard-Rollenbürste
Lautstärke (mittlerer Modus / leiser Modus)67 dB / <55 dB
Batterie-Kapazität5200mAh
Nennleistung50W
Hindernisüberwindung2 cm
Staubbehälter Volumen (onboard)350ml
Staubbehälter Volumen (Station)3 L
Saugleistung5000Pa
Wischmopp Umdrehungen180 p/min
Volumen des Frischwassertanks der Station4 l
Abwassertankvolumen der Station4 l
Abnehmbare BasisstationsablageJa
Robotergewicht4.1kg
Basisstation11.8 kg
Robotergröße (L x B x H)354 x 340 x 98.5 mm
Größe der Basisstation (L x B x H)525 x 420 x 402 mm
Angebote [url="https://www.otto.de/p/uwant-nass-trocken-saugroboter-u200-50-00-w-beutellos-mit-wischfunktion-4l-grosser-wassertank-S0D8Y0YS/",name="OTTO",title=""] [url="https://de.aliexpress.com/item/1005006112442757.html",name="AliExpress",title=""] [url="https://www.amazon.de/dp/B0CN3CD9V2?tag=produck-21",name="Amazon",title=""]
[topdeals]

Inbetriebnahme des UWANT U200

Die Einrichtung des UWANT U200 gestaltete sich nach dem Zusammenbau als unkompliziert. Zuerst lud ich die UWANT HOME App aus dem App Store auf mein Android-Handy herunter, alternativ hätte man auch den QR-Code scannen können. Nach der Installation der App war das Erstellen eines Nutzerprofils der nächste Schritt, was schnell und einfach vonstatten ging. Danach fügte ich den Roboter über das Plus-Symbol hinzu und gab die WLAN-Einstellungen ein. Anschließend verband sich das Handy mit dem WLAN des U200, obwohl es keine Internetverbindung herstellen konnte - für diesen Schritt wählte ich die Option "Nur dieses Mal verbinden". Nach einem kurzen Moment der Stille und der Rückkehr zur UWANT App, bestätigte eine Sprachausgabe des U200 den erfolgreichen Vorgang. Ich gab dem U200 einen Namen und schloss die Einrichtung ab. Ab diesem Moment war der U200 einsatzbereit.

Los geht's - Die erste Reinigungsfahrt

Als Erstes testete ich die Funktionalität, indem ich in der App auf 'Start' drückte. Sofort meldete eine Sprachausgabe, dass kein Wasser im Frischwassertank sei. Nachdem ich den 4-Liter-Frischwassertank gefüllt und wieder eingesetzt hatte, begann der U200 mit dem Reinigen der Mopps. Er verließ die Station und kündigte den Startvorgang mittels Sprachausgabe an. Aktuell sind nur Englisch und Chinesisch als Sprachen verfügbar. Der Roboter navigierte geschickt durch das Wohnzimmer, umging dabei sogar Kinderspielzeug und erstellte zugleich eine Karte des Raumes in der App. Da alle Türen geschlossen waren, beschränkte sich seine Reinigung auf diesen Raum, aber die Lasernavigation zeigte bereits an, dass weitere Bereiche zur Reinigung bereitstanden. Nach einiger Zeit informierten sowohl eine Benachrichtigung auf meinem Handy als auch eine Sprachausgabe am U200 über den Abschluss des Reinigungsvorgangs. Der Roboter kehrte eigenständig zur Basisstation zurück und begann mit der automatischen Absaugung des Staubbehälters. Diese war zwar lauter als erhofft, aber aufgrund der kurzen Dauer durchaus erträglich.

Die Steuerung des UWANT U200 im Test

Für die Steuerung stehen im Grunde drei Möglichkeiten zur Verfügung - Tasten, App und Sprachassistent

Tastenfunktionen

Folgende Tasten finden Sie am Roboter:

  • Links: 'Home' – Sendet den Roboter zurück zu seiner Station.
  • Mitte: 'Power' – Dient zum Ein- und Ausschalten sowie zum Starten und Pausieren der Reinigung.
  • Rechts: 'Spot' – Reinigt eine kleine Fläche von 1,5 x 1,5 Metern.

Zudem sind, wie oben bereits erwähnt, weitere Bedienelemente an der Basisstation, sodass sie auch dort das Gerät starten können.

Einstellungsmöglichkeiten in der App

In der UWANT HOME App lassen sich zahlreiche Anpassungen vornehmen. Nutzer können die Karte der gereinigten Bereiche bearbeiten, umbenennen, No-Go-Zonen festlegen und vieles mehr. Es ist möglich, die Standardeinstellungen für Saugleistung und Wischzyklen zu konfigurieren, einschließlich der automatischen Teppicherhöhung der Saugleistung auf die höchste Stufe.

Die Trocknungszeit der Mopps lässt sich ebenso einstellen, wie die Planung bestimmter Reinigungszeiten. Die App zeigt außerdem an, welche Flächen in welcher Zeit gereinigt wurden, und bietet eine detaillierte Übersicht über die Reinigungsaktionen in den verschiedenen Räumen und Modi. Ein besonderes Feature ist die Möglichkeit, den Zustand von Filtern, Bürsten und anderen Komponenten anzuzeigen. Trotz der englischen Sprache der App bietet sie eine Fülle an Einstellungen und Informationen. Es gibt vier Saugstufen zur Auswahl, und für die automatische Moppreinigung können drei verschiedene Zeiten eingestellt werden.

Saugstufen

  • Wenig
  • Normal
  • Stark
  • Extra stark

Moppreinigung

  • 6 Minuten
  • 9 Minuten
  • 12 Minuten
UWANT U200 APP
Rückmeldung zum aktuellen Status
UWANT U200 APP

Kartenerstellung

Die Raumkarte wird automatisch erstellt. Sollte der U200 einen Raum fälschlicherweise als zwei separate Räume erkennen, können Nutzer dies manuell korrigieren. Die Räume werden standardmäßig als Room1, Room2 usw. bezeichnet, können jedoch umbenannt werden. Sie werden zudem in verschiedenen Farben dargestellt. Eine Zusammenlegung von zwei Räumen zu einem ist möglich, ebenso wie die Erstellung von No-Go-Zonen, um bestimmte Bereiche von der Reinigung auszuschließen. Diese Funktion ist besonders nützlich für Teppiche im Saug-Wischmodus, da der U200 die Wischmopps nicht anheben kann.

UWANT U200 APP
Kartierung
UWANT U200 APP
Kartierung

Sprachassistenten

Amazon Alexa

Die Einrichtung in der UWANT Home App für Amazon Alexa war intuitiv und problemlos. Allerdings konnten die in der Anleitung aufgeführten Sprachbefehle nicht genutzt werden. Es war lediglich möglich, per Sprache das Saugen zu starten und zu stoppen, was jedoch sehr gut und zuverlässig funktionierte.

Google Home

Die Einrichtung für Google Home war umständlicher und vollständig auf Englisch. Trotz genauer Befolgung der Anleitung und Einsatz eines Übersetzers gelang die Einrichtung nicht. Versuche, alternative Wege zur Einrichtung zu finden, blieben erfolglos. Nach mehreren Tagen wurde der Test abgebrochen.

Die Bodenreinigung im Test

Nach der erfolgreichen Einrichtung, Beschriftung und Zuordnung der Räume war der UWANT U200 bereit für den ersten wichtigen Test: die gezielte Raumreinigung. Aus seiner Basisstation heraus konnte der U200 problemlos in bestimmte Räume dirigiert werden. Wurde er jedoch direkt in einem zu reinigenden Raum platziert, ohne von der Basisstation zu starten, verweigerte er den Dienst und forderte eine Rückkehr zur Basis.

Bei der Erstnutzung waren alle Türen geschlossen, daher konnte der U200 nicht alle Räume scannen. Eine nachträgliche Ergänzung weiterer Räume über die App war nicht möglich. Die Lösung: Alle Türen öffnen und den Reinigungsprozess erneut starten. Der U200 reinigte zuerst den ihm bekannten Raum und entdeckte dabei die offenen Türen zu den anderen Räumen. Nach der Reinigung des ersten Raumes fuhr er in die anderen Räume und scannte auch diese, was wir in der App verfolgen konnten. Anschließend personalisierten wir die Raumkarte durch Umbenennungen und Anpassungen.

Die Herausforderung bestand darin, den U200 zum Saugen zu bewegen, ohne dass er wischte. Dies war nur möglich, indem die Wischmopps manuell entfernt wurden, eine Anweisung, die sowohl in der App als auch über die Sprachausgabe kommuniziert wurde. Da der U200 die Wischmopps nicht anheben kann, war dies ein notwendiger Schritt.

Die Teppicherfassung und automatische Anpassung der Saugleistung an verschiedene Untergründe funktionierte einwandfrei und überzeugte uns. Die Randreinigung war effektiver als erwartet, und auch bei Ecken lieferte der U200 gute Ergebnisse. Für einen Saugtest verteilten wir Zucker auf dem Boden, den der U200 problemlos auf normaler Saugstufe beseitigte. Ein weiterer Test mit Mehl, bei dem gleichzeitig gewischt werden sollte, stellte eine größere Herausforderung dar. Zuerst verteilte der U200 das Mehl mehr, als dass er es aufsog, entfernte es aber letztendlich zufriedenstellend und wischte die Fläche gleichzeitig.

UWANT U200 im Reinigungstest
UWANT U200 im Reinigungstest - Fahrt 1
UWANT U200 im Reinigungstest
Fahrt 2
UWANT U200 im Reinigungstest
Fahrt 3

Manchmal saugte der U200 versehentlich kleine Gegenstände wie Socken ein, erkannte dies jedoch zuverlässig und informierte uns in englischer Sprache über den Vorfall, was die Fehlerbehebung erleichterte. Eine Funktion zur Erkennung von herumliegenden Objekten fehlt dem U200, sodass er gelegentlich Bauklötze vor sich herschob.

Die Zonenreinigungsfunktion in der App erwies sich als sehr praktisch, da wir schnell und einfach die zu reinigenden Bereiche festlegen konnten. Gelegentlich schien es, als hätte sich der U200 festgefahren, doch er bemühte sich immer, sich selbst zu befreien, was in unseren Tests stets erfolgreich war. In einem Experiment blockierten wir absichtlich den Ausgang unter dem Bett, doch der U200 fand dank seiner Lasernavigation auch aus dieser Situation einen Ausweg.

Reinigung der Station

Die Reinigung der Station selbst erweist sich im Test als einfach. Die Reinigungsschale kann leicht entnommen werden und unter dem Wasserhahn oder dem Schlauch im Garten abgespült werden. Das System ist somit pflegeleicht.

Mein Fazit zum UWANT U200 Test

Der UWANT U200 zeigt sich im Test als ein robuster Saug-Wischroboter, der mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt. Trotz der nicht anhebbaren Wischmopps erfüllt der U200 seine Aufgaben zuverlässig und hinterlässt saubere Böden.

Wir nutzen ihn im Testzeitraum zweimal täglich – morgens zum Saugen und abends zum Saugen und Wischen. Das Entfernen und Wiederanbringen der Wischmopps ist einfach und nimmt kaum Zeit in Anspruch. Selbst auf geringer Saugstufe zeigt der U200 eine beeindruckende Leistung, insbesondere auf Hartboden gibt es wenig zu meckern. Die Teppicherfassung und automatische Anpassung der Saugleistung funktionieren einwandfrei.

Auch die Wischfunktion ist effektiv, obwohl sie einen kleinen Rand von ca. 3 cm ungewischt lässt - Ein Problem, das bis auf wenige (z.B. [url="https://www.produck.de/quack/4651/dreame-l20-ultra-vs-l10s-ultra---lohnt-sich-der-neue",name="Dreame L20 Ultra und L10 Ultra",title=""]), derzeit noch viele Saugwischroboter haben. Hartnäckige Flecken kann er zwar nicht immer komplett entfernen, aber bei regelmäßiger Nutzung des U200 entstehen diese erst gar nicht.

Trotz einiger kleiner Nachteile, wie der fehlenden deutschen Sprachunterstützung in der App und Sprachausgabe, empfehle ich den UWANT U200 klar zum Kauf. Für den deutschen Markt wäre es wünschenswert, wenn der Hersteller durch ein Update Deutsch als Sprache hinzufügen würde.

Da wir nicht beide Sprachassistenten testen konnten, beeinflusst dies unsere Bewertung nicht wesentlich – die Sprachsteuerung ist aufgrund der vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten in der App nicht zwingend notwendig.

Im Folgenden habe ich noch einmal alle Vor- und Nachteile des UWANT U200 für euch zusammengefasst.

  • Gute Saugleistung
  • Gute Wischleistung
  • Präzise Navigation
  • Flexibilität zwischen nur Saugen und kombiniertem Saugen und Wischen
  • Große Wassertanks in der Basisstation
  • Steuertasten an Reinigungsstation
  • Automatische Raumerkennung und -kartierung
  • Leichte Reinigung der Station mit entnehmbarer Reinigungsschale
  • Effektive Selbstreinigungsfunktion (u.a. mit Warmwasser)
  • Verhältnismäßig günstiger Preis
  • App und Sprachausgabe nur auf Englisch verfügbar
  • Keine Objekterkennung für kleine Gegenstände, z.B. für Spielzeug
  • Unvollständige Reinigung der Ränder (ca. 3 cm Rand bleibt ungewischt)
  • Fehlende Möglichkeit, hartnäckige Flecken vollständig zu entfernen
  • Kein integrierter Wassertank im Roboter
  • Mopps können nicht angehoben werden

Den UWANT U200 findet ihr in verschiedenen Onlineshops zum Kauf:

▶ Zum [url="https://www.otto.de/p/uwant-nass-trocken-saugroboter-u200-50-00-w-beutellos-mit-wischfunktion-4l-grosser-wassertank-S0D8Y0YS/",name="OTTO-Shop",title=""] ▶ Zum [url="https://de.aliexpress.com/item/1005006112442757.html",name="AliExpress Store",title=""] [asin="B0CN3CD9V2",type="standard"]

UWANT
Saug-Wischroboter
Saugroboter
Reinigungsstation