Gardena Sileno City vs. Sileno Life: Die Unterschiede zusammengefasst

ProDuck Guest Article
5.0 (2)
star_border
|
5.257
visibility
03.05.2024autorenew

Erfahren Sie in diesem Artikel die wesentlichen Unterschiede zwischen den Mährobotern Gardena Sileno City und Sileno Life, einschließlich Größe, Effizienz und Sicherheitsfunktionen, um die ideale Wahl für Ihren Garten zu treffen.

Wesentliche Unterschiede zwischen Sileno City und Life zusammengefasst

Als Teil derselben Reihe von Mährobotern sind der Gardena Sileno City und der Sileno Life sehr ähnlich. Ihre Hauptunterschiede liegen in der Größe und Effizienz. Abgesehen davon verfügt der Sileno Life über einen Alarm, der im City-Modell nicht integriert ist.

Den Sileno city gibt es für die Rasenflächen 600 m², 500 m² und 250 m², sowie in älteren Ausführungen für Flächen von 300 und 400 m² (siehe [url="https://www.produck.de/quack/4566/gardena-sileno-minimo-vs-city---alle-unterschiede-im-ueberblick",name="Übersicht",title="Übersicht Sileno City Modelle"]). Zudem gibt es jeweils smarte Varianten mit Gateway und LONA-AI-Technologie die u.a. das Mapping des Gartens und Updates Over-The-Air ermöglicht.

Gardena Sileno city
Der Gardena Sileno city (Foto: amazon.de)

Den Sileno life gibt es für die Rasenflächen 750 m², 1000 m² und 1500 m² und ebenfalls in smarten Ausführungen. Eine ältere Variante für [url="https://www.robotworld.de/gardena-sileno-life-1250-smart",name="1250 m²",title=""] ist inzwischen im Handel seltener zu finden.

Gardena Sileno life mit smartem Gateway für LONA-AI
Gardena Sileno life mit smartem Gateway für LONA-AI (Foto: amazon.de)

Hinweis: Die smarten Varianten sind daran zu erkennen, dass sie mit Gateway geliefert werden und auf dem Deckel des Sileno city das "Smart"-Emblem aufgedruckt ist. In der Modellbezeichnung fangen die Versionen mit [url="https://www.amazon.de/dp/B09J96N56P?tag=produck-21",name="Smart-App und Gateway",title=""] mit der "19" an, die mit [url="https://www.amazon.de/dp/B07JZ6YBZ3?tag=produck-21",name="Bluetooth",title=""] mit der Modellnummer "15"

In meinem Vergleich konzentriere ich mich auf den City 600 und Life 750.

Alle technischen Daten und Ausstattungsmerkmale der beiden Sileno Mähroboter habe ich nachfolgend gegenüber gestellt. Unterschiede sind dabei fett markiert.

Technische Daten Gardena Sileno City vs. Life

MerkmalSileno CitySileno Life
Artikelnummer15010-2015101-20
Leistungsfähigkeit
Arbeitsbereichkapazität600 m²750 m²
LadesystemAutomatischAutomatisch
Maximale Steigung innerhalb der Arbeitsfläche0,350,35
Maximale Steigung am Begrenzungskabel0,10,1
Produkt
App gesteuertGARDENA Bluetooth® App

GARDENA Bluetooth® App

InformationsdisplayMonoChrome Graphical Display 2,1”MonoChrome Graphical Display 2,1”
Tasten zur SteuerungJaJa
Programmierung der MähzeitenJaJa
GriffIntegriertIntegriert
Software UpdateUSBUSB
Protection index (IP Code)IPX5IPX5
Reinigung per GartenschlauchJaJa
Stromversorgung und Ladevorgang
Akku-TypLi-IonLi-Ion
Normale Ladezeit75 min60 min
Typische Mähdauer je Ladezyklus65 min65 min
Energieverbrauch bei maximaler Flächenleistung (pro Monat)4,5 kWh4 kWh
Motor und Schneidgeräte
Schneidwerk3 rotierende Klingen3 rotierende Klingen
Schnitthöhe, Min.-Max.20-50 mm20-50 mm
Schnitthöhenverstellungstufenlose Schnitthöhenverstellungstufenlose Schnitthöhenverstellung
Arbeitsbreite16 cm22 cm
Zwei SchneidrichtungenJaJa
Erforderliche tägliche Betriebszeit (Mähen / Laden)13 h für maximale Fläche11 h für maximale Fläche
Spot CuttingJaJa
Easy PassageJaJa
Geräuschpegel
Lautstärke (wahrgenommen)57 dB(A)57 dB(A)
Sicherheitsmerkmale
AlarmNeinJa
Diebstahlschutz / PIN-CodeJaJa
HebesensorJaJa
NeigungssensorJaJa
Montagezubehör
Begrenzungskabel150 m200 m
Niederspannungskabel5 m5 m
Haken200 Stück300 Stück
Produktmaße
Produktgröße, LxWxH55x38x23 cm58x39x23 cm
Gewicht7,3 kg8,3 kg
Aktueller Preis879,99 €979,99 €
RegensensorNeinNein
mäht bei RegenJaJa
FrostsensorJaJa
AI PreciseJaJa
BluetoothJaJa
Garantie3 Jahre3 Jahre
Anheb-StoppJaJa
KollisionssensorenJaJa
[asin="B09J96343X",type="standard"] [asin="B07JZ6YBZ3",type="standard"]

Die Unterschiede Sileno City vs. Sileno Life im Detail

Auf die Größe kommt es an beim Vergleich Gardena Sileno City vs. Life

Die beiden Haushaltshelfer der Serie Sileno sind für die Bewältigung komplexer Rasenflächen rund ums Haus ausgelegt. Beide können Flächen, enge Durchgänge sowie schwer zu erreichende Stellen bewältigen, wie man sie etwa unter Trampolinen findet. Die Größenordnung, die die beiden Geräte bewältigen können, unterscheidet sich jedoch.

Der Sileno City misst 55 x 38 x 23 cm und weist einen Arbeitsdurchmesser von 16 cm auf. Mit seinem 150 m langen Begrenzungskabel ist er eher auf kleine Rasenflächen ausgelegt. Unter klein versteht sich dabei eine Rasenfläche von circa 600 m².

Die Life-Variante händelt mehr: Mit 58 x 39 x 23 cm ist dieses Modell zwar nur etwas größer als seine Alternative, der Arbeitsdurchmesser von 22 cm schafft es jedoch, einen größeren Bereich auf einmal zu mähen. Mit einem 200 m langen Begrenzungskabel lässt sich grundsätzlich ein größerer Bereich für die Arbeit des Mähroboters feststecken. Der Sileno Life ist daher für mittelgroße Gärten von bis zu 750 m² geeignet.

Effizienz: Wer kann mehr - Sileno City oder Life?

Durch den unterschiedlichen Arbeitsradius mäht das Modell Life Abschnitte in kürzerer Zeit als die City-Variante. Doch auch in puncto Ladezeiten hat der Life die Nase vorn: Seine normale Ladezeit beträgt nur 60 statt 75 Minuten, wobei die durchschnittliche Mähdauer je Ladezyklus der beiden Produkte mit 65 Minuten konstant bleibt. So schafft der Mähroboter Life 11 Stunden für die maximale zu mähende Fläche, während der City zwei zusätzliche Stunden benötigt.

Zusätzliches Sicherheitsfeature für den Sileno Life Mähroboter

Im Bereich Sicherheit haben die beiden Modelle von Gardena einiges gemeinsam: Der PIN-Code sowie der Hebe- und Neigungssensor sind bei beiden gleich. Läuft der Roboter im Sicherheitslevel hoch und wird gestoppt, lässt er sich nur durch den PIN-Code wieder in Betrieb nehmen. Der Unterschied liegt in einem zusätzlichen Alarm, mit welchem das Life-Modell ausgestattet wurde: Während der Sileno City bei fehlender PIN-Eingabe schlicht nicht mehr mäht, wird beim Life-Modell ein Alarm ausgelöst. Wer also Langfinger befürchtet, hat mit dem Life Mähroboter den etwas besseren Abwehrmechanismus.

Welche Alternativen Mähroboter sollte ich mir anschauen?

Auch, wenn ich sie mir an dieser Stelle nicht im Detail angesehen habe, gibt es neben der allgemeinen Ausführung der beiden Produkte auch smarte Varianten. Diese lohnen gerade dann einen Blick, wenn euer Garten entweder kleiner oder wesentlich größer ist als die Arbeitsbereichskapazität des Gardena Sileno City und Sileno Life. Unter den smarten Modellen gibt es etwa den smart Sileno City, der auf noch kleinere Gärten von maximal 400 m² ausgelegt ist, oder aber den Mähroboter smart Sileno Life, der ganze 1.500 m² bewältigt. Sagen euch die Modelle von Gardena insgesamt nicht zu, empfehlen sich beispielsweise Produkte von Worx Landroid. Lest dazu gerne unseren ausführlichen [url="https://www.produck.de/quack/4525/worx-landroid-m500-plus-vs-m700-plus---alle-unterschiede-im-ueberblick",name="Vergleich der M500 Plus und M700 Plus",title=""] Variante.

[topdeals]

Fazit zum Vergleich Gardena Sileno City vs. Life

Im Vergleich der beiden Mähroboter Sileno Life und Sileno City von Gardena fällt auf, dass sich die Modelle überwiegend ähneln und nur wenige Unterschiede aufweisen. Erwerbt ihr nicht die smarte Variante, sondern die über die Bluetooth-App gesteuerten Modelle, finden sich mit der Größe und dem damit einhergehenden Gewicht, der Effizienz und einem zusätzlichen Alarm nur drei Unterschiede.

Der [url="https://www.amazon.de/dp/B09J96343X?tag=produck-21",name="Sileno City",title=""] ist kleiner als das Modell Life und schafft durch einen schmaleren Arbeitsdurchmesser und einen schwächeren Akku nur Rasenflächen von bis zu 600 m². Damit ist dieser Roboter besser für kleinere Gärten ausgelegt.

Der [url="https://www.amazon.de/dp/B07JZ6YBZ3?tag=produck-21",name="Sileno Life",title=""] kann 750 m² gut bewältigen und ist dabei noch energieeffizienter, was gerade umweltbewussten Gartenbesitzern und Sparfüchsen entgegenkommt. Wer seine Technik zusätzlich gegen Langfinger absichern will, der greift ebenfalls zum Sileno Life, denn dieser verfügt neben dem Freischalt-PIN-Code über einen Alarm, der den Rasenmähroboter vor Diebstahl schützt.

Sileno
Gardena
Mähroboter
Garten