Tineco Pure One Station 5 | TEST | Reinigt die Wohnung und sich selbst!

ProDuck Guest Article
5.0 (1)
star_border
|
205
visibility
18.12.2024autorenew

Im Test des Tineco Pure One Station 5 gehen wir auf die 9 wichtigsten Punkte für eine schnelle und gut durchdachte Kaufentscheidung ein.

Auf der Suche nach einem geeigneten Alltagsstaubsauger für schnelle Zwischenfälle zwischen Küche und Schlafzimmer habe ich mir einen kabellosen Staubsauger, den Tineco Pure One Station 5, ins wohl natürlichste Testgebiet geholt – mein Zuhause.

Tineco Pure One Station 5 im Test
Der Tineco Pure One Station 5 bringt Staub zum Leuchten

Wir sind ein Zwei-Personen-Haushalt. Die Alltagsaufteilung ist vielleicht ein wenig anders, als man zunächst annimmt: Die handwerklichen Belange übernimmt meine Frau, und ich kümmere mich gern um die Wohlfühl-Ästhetik mit Hilfe verschiedenster Putzutensilien. Es ist mir also eine Ehre, dass ich diese wichtige Bewertung auch vollumfänglich aus meiner Sicht abgeben darf.

Die Lieferung kam gut verpackt im Originalkarton. Die einzelnen Teile waren zusätzlich mit Styropor und anderen Hilfsmaterialien bestens geschützt. Beim Transport kam es zu keinen erkennbaren Schäden.

Der mobile Staubsauger war schnell ausgepackt. Und auf den ersten Eindruck: Ja, wir könnten Freunde werden. Doch bevor wir das Freundschaftsband knüpfen, sollten wir uns näher kennenlernen – Vertrauen ist gut, Kontrolle ist bekanntlich besser.

1. Saugkraft und Reinigungsleistung

Die Saugkraft überzeugt von Anfang an. Der Sauger hat ordentlich Power – das merkt man nicht nur auf glatten Laminat- und Parkettoberflächen, sondern auch in Gewebeteppichen, wo sich der ein oder andere Krümel gern gemütlich macht. Laut Hersteller sind saugt das Gerät mit rund 24 kPa (175W), was durchaus solide ist. Zum Vergleich, der beste [url="https://www.produck.de/quack/4769/roborock-unterschiede-der-s-serie-und-q-serie-im-berblick/",name="Roborock Saugroboter Qrevo Curv",title=""] erreicht aktuell 18 kPa und erzielt in Tests regelmäßig Spitzenwerte in Sachen Saugleistung. Per se lässt sich das natürlich nicht übertragen, kann aber als positiver Indikator übernommen werden.

Erwähnenswert ist außerdem die verwicklungsfreie Bodendüse (Anti-Tangle-Technologie), die eingesaugte Haare glättet und damit Verwicklungen auch von langen Haaren vorbeugt. Die Düse ist sowohl für Hartboden als auch für Teppiche ausgelegt und konnte im Test auf beiden Bodenarten überzeugen.

Bodendüse des
Die Bodendüse des One Station 5 ist für Hartböden und Teppiche geeignet und bietet eine wirksame Anti-Verwicklungstechnologie für Haare

2. Akkulaufzeit und Ladezeit

Ein echter Freund kommt gern auf einen Spaziergang mit – für eine anspruchsvolle Wanderung reicht der Akku allerdings nicht ganz. Der Tineco Pure One ist eher der Spazierfreund: Im Turbomodus reicht die Akkuleistung leider nicht aus, um eine 90-Quadratmeter-Wohnung komplett durchzusaugen (ca. 20 Minuten sind bei voller Leistung möglich, was durchaus gut für einen Akkusauger ist). Für eine kurze Reinigung nach dem abendlichen Kochen oder eine intensive Reinigung zwischendurch ist der Pure One Station 5 ein idealer Begleiter.

Bei regelmäßigem Einsatz ist allerdings auch eine niedrigere Stufe ausreichend. Zur Verfügung stehen der Modus Eco, Auto und Max. Das heißt, auch der Pure One Station 5 hat einen smarten Saug-Modus, der die Saugkraft je nach Bedarf reguliert. Hier kommt der altbekannte iLoop-Sensor zum Einsatz (wie wir ihn z.B. vom [url="https://www.siio.de/quack/4420/tineco-pure-one-s15-pro-im-test-mit-blaettern-sand-und-haar/",name="Tineco One S15",title="Tineco One S15 Pro Test"] kennen), der die Verschmutzung analysiert und die Saugkraft automatisch anpasst. Dadurch arbeitet das Gerät sehr effizient.

Bei mittlerer Saugkraft soll der Akku laut Hersteller bis zu 45 Minuten durchhalten. Im Eco-Modus sind es gar 70 Minuten. Im Alltagstest war die Ausdauer etwas kürzer, aber durchaus solide. In diesem Modus kam ich gut durch die heimischen vier Wände.

Vorteilhaft ist, dass der Akku per Hand austauschbar ist, sodass für Vielnutzer ein Ersatzakku Abhilfe schaffen kann.

Zusammengefasst: Für alltägliche, unter 20-minütige, intensive Zwischenreinigungen bestens geeignet. Bei geringer Verschmutzung sind gut 50-60 Minuten Reinigungsdauer drin und damit im Auto-Modus auch bis zu 100 m² bei mäßiger Verschmutzung gut zu bewältigen.

3. Handhabung und Ergonomie

Hanteltraining bin ich gewohnt, aber der Sauger ist alles andere als eine unhandliche Stahlhantel. Er liegt dank 2-Griff System, bei dem man von oben und von hinten greifen kann, gut in der Hand und lässt sich intuitiv bedienen und gut einknicken. Dank des flachen Designs des Saugers gelangt man erstaunlich gut unter Möbel wie Betten und Sofas. Im Alltagstest erreicht man plötzlich Orte, die schon lange keinen Staubsauger gesehen haben. Auch die verschiedenen Gelenke am Sauger ermöglichen ein einfaches und zielgerichtetes Manövrieren. Selbst für einen Bewegungsmuffel wie mich ist es kein Problem, verlassene Ecken gründlich zu reinigen.

Handhabung und Ergonomie
Ein gutes Handling - Dank der 2-Griff-Technologie ist das Gerät leicht zu führen. Die Gelenke sorgen für ein leichtes Manövrieren.

Die wenigen Hebel und das Bedienfeld, das zum Anwender gerichtet ist, sind selbsterklärend und machen einen wertigen Eindruck. Auf dem Display kann man Batterie/Ladestatus anhand von vier Balken gut ablesen. Die Saugleistung kann mit Daumen/Fingerdruck zwischen Eco/Max/Auto variiert werden. So hat man auch ein wenig Spielraum was die Akkuleistung angeht.

Zudem wird durch ein grünes LED-Licht, das 120 Grad vor der Bodendüse ausleuchtet, Schmutz und Staub unabhängig von der Beleuchtung gut sichtbar. Dieses LED-Licht schaltet sich automatisch beim Starten des Akkusaugers ein und zeigt sofort, was auf den Oberflächen lauert, sowie wo man schon gereinigt hat – sehr praktisch! So macht Saugen Freude.

LED-Beleuchtung beim Tineco
Die LED-Beleuchtung ist effektiv um Staub auch bei schlechten Sichtverhältnissen aufzuspüren

Auch die Station macht einen tollen Job: Nach dem Saugen hängt man das Gerät in die Station, und in wenigen Sekunden wird der Inhalt des mobilen Behälters in den stationären Behälter abgesaugt (kein Beutel oder sonstiger kostenpflichtiger Schnickschnack erforderlich). Da ist Tineco mal echt über seinen Schatten gesprungen und hat Umsatz (die Staubbeutel sind eine wahre Goldgrube für die Hersteller) gegen Nutzerfreundlichkeit getauscht -Danke! Das Füllvolumen von 2,5 Litern reicht für einige Reinigungsrunden, sodass man die stationäre Einheit selten leeren muss. Praktisch, sauber und zeitsparend.

Das Reinigen selbst ist easy und läuft in wenigen Schritten ab (dazu später mehr).

4. Verarbeitung und Materialqualität

Nach einem Tag voller Testläufe kann ich sagen: Die Verarbeitung stimmt. Das Gerät macht keine klapprigen oder quietschenden Geräusche, die Spaltmaße passen, es fühlt sich stabil an. Das gilt auch für die Station. Insgesamt ist, wie bei vielen Wettbewerbern, sehr viel Plastik verbaut.

Der Preis mag stolz erscheinen, aber vergleicht man das Gerät mit der Elite von Dyson, Miele und Co., so wird schnell klar, das Gerät ist, in Anbetracht der Leistung, durchaus preislich fair angesiedelt. Im Tineco Shop liegen wir bei ca. 399 Euro UVP, auf Amazon ist das Gerät meist günstiger zu haben.

[asin="B0D72VQTQ4",type="standard"]

Alles in allem kann ich attestieren, dass Preis und die hochwertige Verarbeitung gut zusammenpassen.

5. Lautstärke

Kein Grund zur Sorge, dass übereifrige Nachbarn sich in der gesetzlichen Ruhezeit beschweren könnten – der Sauger ist leise. Insbesondere im Auto-Modus ist der Tineco One Station 5 gut verträglich. Empfindliche Ohren oder Haustiere werden zu jeder Tageszeit dankbar sein. Selbst im Turbomodus fühlte ich mich nicht gestört, auch wenn das Gerät, im Vergleich zu anderen Akkusaugern, im höheren Lautstärkebereich liegt.

6. Station und Lademöglichkeiten

Die Ladestation wirkt stabil und ist es auch. Sie fügt sich gut in den Raum ein und ist auch optisch ansprechend – man muss sie also nicht unbedingt hinter einer Tür verstecken. Das fällt abgesehen davon auch nicht ganz leicht, denn die Station ist nicht besonders kompakt. Ein Manko ist zudem, dass das Netzkabel etwas kurz ist. Aber als Haushaltsmeisterin und Handwerkerin hatte meine Frau zum Glück schnell eine Dreifachsteckdose parat – Problem gelöst. Verheiratet sein zahlt sich eben aus.

Die Absaugstation des Tineco Pure One Station 5
Die Absaugstation des Tineco Pure One Station 5 - Sobald der Sauger oben einrastet, beginnt die automatische Absaugung des mobilen Staubbehälters in das stationäre Behältnis. Gefällt mir richtig gut, nur ein wenig laut. Dies aber nur kurz und nicht weiter störend.

Eine Besonderheit ist das intelligente Laden. dass einen frühzeitigen Kapazitätsverlust des Akkus verhindert. Zu erwähnen ist außerdem, dass es den Tineco One Station 5 als "Plus"-Variante gibt. Das Plus suggeriert dabei, dass das Gerät via WLAN mit der Tineco App gesteuert werden kann und Wartungshinweise, sowie Putzerinnerungen einsehbar sind. Eine nette Erweiterung, die meiner Erfahrung nach im Alltag allerdings schnell an Relevanz verliert.

7. Filter- und Behältersystem

Behälter und Filter lassen sich sowohl am mobilen Sauger als auch an der Station leicht entnehmen, öffnen und notfalls reinigen. Schmutz kann sauber in die Tonne entleert werden, ohne große Staubwolken zu verursachen. Die Verbindungen und Dichtungen wirken hochwertig. Das Einrasten der einzelnen Komponenten funktioniert sehr gut; ein stabiles Klickgeräusch gibt Feedback, dass alles richtig zusammengesteckt wurde – praktisch.

Sowohl im Tineco Sauger als auch in der Station sind gründlich hygienische Filtersysteme verbaut. Mit einem HEPA-13 Filter und einer sechsfach-Filterung bleiben selbst kleinste Partikel in den jeweiligen Behältern zurück. Der HEPA-Filter ist zudem waschbar. Selbst für Allergiker ist das Gerät also durchaus geeignet.

8. Zubehör und Aufsätze

Im Zubehör hätte ich gerne ein paar praktische Zubehörartikel mehr gesehen. Neben dem Saugrohr und der Bodendüse enthalten, sind bereits eine kombinierte Staub und Fugendüse, so wie man es vom aktuellen Dyson Gen5 Detect kennt ([url="https://www.produck.de/quack/4768/dyson-gen5-detect-absolute-im-langzeittest-technologische-innovation-oder-teures-risiko/",name="zum Test",title=""]), womit wichtige Erweiterungen zum Beispiel für die Reinigung im Auto vorhanden sind. Zusätzlich ist eine Mini-Power-Bürste im Lieferumfang enthalten, die zum Absaugen von Polstern geeignet ist. Fehlen tut mir hingegen ein flexibles oder knickbares Saugrohr und eine Soft-Bodendüse für Hartboden. Alles in allem ist das Wichtigste dabei.

Fugendüse und Staubdüse ist direkt im Handteil integriert
Fugendüse und Staubdüse machen das Handteil des Station 5 zur Allzweck-Waffe gegen Staub auf Möbeln und in Fugen

9. Mein Fazit und Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis von 399 Euro beim Hersteller mag stolz erscheinen, aber für die gute Verarbeitung, starke Saugleistung und eine gründliche Absaugstation ist er gerechtfertigt. Der [url="https://www.amazon.de/dp/B0D72VQTQ4?tag=produck-21",name="Tineco Pure One Station 5",title=""] ist für den üblichen Alltag geschaffen, auch wenn die Akku-Power für den Turbo nicht ewig hält. Wer eine flexible, einigermaßen leise und leistungsstarke Haushaltshilfe sucht, wird ihn als treuen Begleiter schätzen.

Neben dem Angebot bei Amazon, finden Sie das Gerät auch bei [url="https://www.otto.de/p/tineco-akku-stielstaubsauger-pure-one-station-5-2x6-fach-filter-fuer-allergiker-und-tierhaushalte-500-w-beutellos-automatik-modus-zyklonfilter-bis-zu-70-min-laufzeit-akku-wechselbar-1913484876",name="OTTO",title=""] und [url="https://www.cyberport.de/haushalt/bodenpflege-reiniger/akkusauger/tineco/pdp/ha11-01w/tineco-pure-one-station-5-akku-staubsauger-500w-inkl-absaugstation.html",name="Cyberport",title=""].

Zusammenfassend habe ich alle Vorteile und Optimierungsmöglichkeiten zusammengefasst:


  • Einfache und schnelle Installation sowie Demontage
  • Starke 175W Saugkraft für eine gründliche Reinigung von Böden
  • Vollautomatisches Reinigungssystem für minimalen Wartungsaufwand
  • Großzügige 2,5L Staubbehälter-Kapazität der Station minimiert das häufige Entleeren
  • Intelligente iLoop-Sensoren passen die Saugkraft an die Gegebenheiten an
  • Effektiver Schutz vor Haarverwicklungen dank ZeroTangle-Technologie
  • Vielseitig einsetzbar für Teppiche und Hartböden
  • Keine zusätzliche App erforderlich für die Nutzung
  • Eco-Modus ermöglicht leisen Betrieb ohne Leistungsverlust
  • Leichtes Design sorgt für einfache Handhabung
  • Große Absaugstation fasst viel Schmutz und reduziert Wartung
  • Mit Station vergleichsweise schwer und platzbedürftig
  • Geräuschpegel auf höchster Stufe etwas laut
  • Akkutausch nur mit herstellereigenen Akkus möglich
  • Support und Ersatzteilverfügbarkeit verbesserungsfähig
  • Nachhaltigkeit durch Verwendung von viel Plastik gering
Tineco
Staubsauger
Akkusauger