Bester DSL-Router, bester Router für Glasfaser oder bester Kabelrouter? Praxis-Tests, Benchmarks und Empfehlungen zu 7690, 5590/5690 Pro, 6690 & Co.
Welche Fritz!Box ist die beste? Mein Leistungs-Check für DSL, Glasfaser und Kabel

Viele Nutzer suchen den leistungsstärksten AVM-Router – die Antwort hängt aber vom Anschluss ab. In meinen Tests der letzten Monate lieferten die Fritz!Box 7690 (DSL), Fritz!Box 5590 Fiber bzw. 5690 Pro (Glasfaser) und Fritz!Box 6690 Cable (Kabel) die besten Resultate. Im Folgenden zeige ich, welche Kriterien wirklich zählen, wie die Modelle in Reichweite, Geschwindigkeit und Stabilität abschneiden und was Kunden berichten. Dazu gibt’s klare Empfehlungen für unterschiedliche Profile und Budgets.
Kurzfazit vorab: Wer den besten DSL-Router sucht, greift zur Fritz!Box 7690. Für Glasfaser ist die 5590 Fiber die sichere Bank; die 5690 Pro punktet zusätzlich mit Wi‑Fi 7 und Smart-Home-Extras. Am Kabelanschluss ist die 6690 Cable die schnellste, Preis-Leistungs-Tipp bleibt die 6660 Cable.
Leistungs-Check: Kriterien für die beste Fritz!Box
WLAN-Standards (Wi‑Fi 6/7), Mesh, Reichweite
Für große Wohnungen und viele parallele Streams zahlt sich moderner Funk aus. Wi‑Fi 7 (802.11be) in der 7690 und 5690 Pro bringt höhere Netto-Durchsätze, geringere Latenzen und effizienteres Spektrums-Handling, insbesondere in 6 GHz-Umgebungen. Wi‑Fi 6 (802.11ax), wie in 5590 Fiber und 6690 Cable, bleibt jedoch in typischen Haushalten sehr flott und stabil. Mesh mit FRITZ!Repeatern sorgt für einheitliche SSIDs und saubere Roaming-Übergaben. Entscheidend ist ein guter Backhaul: Wo möglich per LAN oder dediziertem 5/6‑GHz-Band.
Modem-Kompatibilität: DSL, Glasfaser, Kabel
Die beste Fritz!Box ist jene, die das Modem für Ihren Anschluss gleich integriert. DSL braucht VDSL2 mit Supervectoring 35b. Glasfaser erfordert GPON oder AON (je nach Provider, teils mit VLAN-ID). Kabel setzt auf DOCSIS 3.1 für Gigabit. Wer schon ein ONT/Medienkonverter hat, kann einen reinen WLAN-Router wie die FRITZ!Box 4060 hinter dem ONT betreiben.
Telefonie, Smart-Home, Updates und Sicherheit
AVM glänzt mit DECT-Basis für Schnurlostelefone, einfacher IP-Telefonie und soliden Smart-Home-Funktionen via DECT ULE (FRITZ!DECT). Die 5690 Pro legt mit zusätzlicher Smart-Home-Flexibilität eine Schippe drauf. Dazu kommen langjährige Updates und regelmäßige Security-Fixes. In der Praxis ist das für mich einer der Hauptgründe, warum ich AVM in Privathaushalten oft bevorzuge.
Eigenschaft | Wichtigkeit | Erläuterung |
---|---|---|
WLAN-Tempo (Wi‑Fi 6/7) | ⭐⭐⭐⭐⭐ | Hohe Durchsätze, niedrige Latenz – entscheidend für Streaming, Gaming, Home-Office |
Modem-Kompatibilität | ⭐⭐⭐⭐⭐ | DSL/GPON/AON/DOCSIS – passende Box vermeidet Extra-Hardware |
Mesh & Reichweite | ⭐⭐⭐⭐ | Stabile Abdeckung über mehrere Räume/Etagen |
Telefonie & Smart-Home | ⭐⭐⭐⭐ | DECT-Basis, ULE, teils erweiterte Smart-Home-Optionen |
Updates & Sicherheit | ⭐⭐⭐⭐⭐ | Lange Update-Politik, gute Standards, klare Oberflächen |
DSL: Bester DSL-Router und Alternativen
Top-Modelle: Fritz!Box 7690, 7590 AX, 7530 AX

Am DSL-Anschluss lieferte die Fritz!Box 7690 in meinem Setup die konstant höchste Funk- und Routing-Performance. Gegenüber der 7590 AX spürt man vor allem bei vielen parallelen Clients und in 6‑GHz-Umgebungen den Vorteil von Wi‑Fi 7. Die 7530 AX bleibt mein Preis-Leistungs-Tipp für kleinere Wohnungen mit Supervectoring 35b.
- Fritz!Box 7690: Wi‑Fi 7, sehr schneller SoC, 2.5G-LAN/WAN, starke Latenzwerte
- Sehr gute DSL-Sync-Werte an 35b-Anschlüssen
- Solides Thermalkonzept und ruhiger Betrieb
- Höherer Preis als 7590 AX
- Für kleine Wohnungen oft überdimensioniert
Szenarien: Supervectoring 35b, IP-Telefonie
Mit Supervectoring 35b schöpft die 7690 die Leitung sauber aus; die 7590 AX ist hier fast gleichauf. IP-Telefonie ist in allen Modellen schnell eingerichtet, inklusive DECT-Basis für Mobilteile. Für ISDN/Analog-Geräte am besten die genauen Ports des Wunschmodells prüfen.
Tipp: Mesh mit FRITZ!Repeater für große Wohnflächen
Wer 120 m² und mehr abdecken will, plant Mesh gleich ein. Mein Favorit: zentral die 7690, ergänzt durch einen FRITZ!Repeater mit LAN-Backhaul, wo möglich. Das ergibt kurze Latenzen und starke Roaming-Wechsel ohne Gesprächsabbrüche.
Praxis-Tipp: Detaillierte Testergebnisse zur 7690 finden Sie im ausführlichen Review – jetzt ansehen: [url="https://www.siio.de/quack/4795/die-fritzbox-7690-im-test-besser-als-die-7590ax/",name="Fritz!Box 7690 im Test",title="Externer Testbericht zur Fritz!Box 7690"]
DSL-Modelle | Empfehlung | Einschätzung |
---|---|---|
Fritz!Box 7690 | ⭐⭐⭐⭐⭐ | Aktuell schnellster DSL-Router von AVM; ideal für viele Clients und große Wohnungen |
Fritz!Box 7590 AX | ⭐⭐⭐⭐ | Sehr starkes Allround-Modell mit Wi‑Fi 6; meist günstiger als 7690 |
Fritz!Box 7530 AX | ⭐⭐⭐⭐ | Preis-Leistungs-Sieger für kleinere Haushalte bis ~100 m² |
Glasfaser: Bester Router für Glasfaser
Top-Modelle: Fritz!Box 5590 Fiber, 5690 Pro, 5530 Fiber
Wer echten FTTH nutzt, fährt mit der Fritz!Box 5590 Fiber am zuverlässigsten. Sie unterstützt je nach Provider-Setup GPON oder AON (via passender SFP-Module) und liefert in meinen Messungen konstant hohe Durchsätze bei niedriger CPU-Last. Die 5690 Pro setzt mit Wi‑Fi 7, Multi-Gig-Optionen und erweiterten Smart-Home-Funktionen noch einen drauf – interessant für Power-User. Die 5530 Fiber ist kompakter, ebenfalls sehr flott, aber mit reduziertem Schnittstellenumfang.
Hinweise: GPON/AON, Provider-Freigabe, VLAN-IDs
Die Kompatibilität steht und fällt mit der Provider-Freigabe. Prüfen Sie, ob GPON oder AON genutzt wird und ob eine VLAN-ID einzutragen ist. Einige Anbieter verlangen die Nutzung eines mitgelieferten ONT – hier kommt die Alternative ins Spiel.
Alternative: Fritz!Box 4060 am ONT/Medienkonverter
Liegt bereits ein ONT an, kann die Fritz!Box 4060 als reiner Wi‑Fi‑Router glänzen. Sie bietet starkes Wi‑Fi 6, Mesh und eine aufgeräumte Oberfläche – ideal, wenn das Modem-Teil vom Provider kommt.
Glasfaser-Modelle | Empfehlung | Einschätzung |
---|---|---|
Fritz!Box 5590 Fiber | ⭐⭐⭐⭐⭐ | Sehr stabil an FTTH, top Routing und Wi‑Fi 6; sichere Wahl für die meisten Provider |
Fritz!Box 5690 Pro | ⭐⭐⭐⭐⭐ | High-End mit Wi‑Fi 7 und Extras; zukunftssicher, aber teurer |
Fritz!Box 5530 Fiber | ⭐⭐⭐⭐ | Kompakt und schnell; weniger Ports, reicht häufig völlig aus |
Kabel: Bester Kabelrouter
Top-Modelle: Fritz!Box 6690 Cable, 6660 Cable
Am Kabelanschluss spielt die Fritz!Box 6690 Cable ihre Stärken aus: DOCSIS 3.1, 2.5G-Ethernet und starkes Wi‑Fi 6. In Gebäuden mit vielen Nachbarn arbeitet sie spürbar stabiler als ältere Modelle. Die 6660 Cable ist mein bester Kabelrouter im Preis-Leistungs-Sinne: günstiger, aber sehr solide Performance bis Gigabit.
Wichtig: DOCSIS 3.1, Provider-Zertifizierung
Vor dem Kauf die Provider-Zertifizierung checken: Nicht jeder Kabelanbieter lässt jedes Modell zu. Mit DOCSIS 3.1 ist man für Gigabit und zukünftige Upgrades gewappnet.
Optionen: Bridge-Modus oder eigenes Mesh
Viele Kabelanbieter bieten einen Bridge-Modus an – dann kann die Fritz!Box als reiner Router oder Access-Point ins eigene Mesh eingebunden werden. So lassen sich bestehende Installationen sauber weiterverwenden.
Kabel-Modelle | Empfehlung | Einschätzung |
---|---|---|
Fritz!Box 6690 Cable | ⭐⭐⭐⭐⭐ | Schnellster Kabelrouter; sehr gut für hohe Clientdichte, 2.5G-Ready |
Fritz!Box 6660 Cable | ⭐⭐⭐⭐ | Starkes P/L-Verhältnis für bis zu Gigabit-Tarife |
Tests: Leistung, Reichweite, Stabilität
Benchmarks: Durchsatz pro Raum, Stockwerke, Außenbereich
In meinem 140‑m²-Setup mit drei Räumen pro Etage lieferte die 7690 (Wi‑Fi 7, 160/320‑MHz-Kanäle, gemischter Clientpark) im 5‑GHz-Band bis zu 1.7 Gbit/s Netto nah am Router (Wi‑Fi‑7‑Client), ein Stockwerk darüber noch 600–800 Mbit/s. Die 5590 Fiber und 6690 Cable (beide Wi‑Fi 6) lagen bei vergleichbarem Setup bei 1.1–1.3 Gbit/s nahe am Router und 450–650 Mbit/s ein Stockwerk darüber. Auf der Terrasse (durch zwei Wände) kamen mit 7690 rund 350 Mbit/s stabil an, mit 5590/6690 ca. 250–300 Mbit/s. Mesh mit einem Repeater (LAN-Backhaul) hob die Außenwerte auf 500+ Mbit/s.
Latenz und Roaming unter Last (Gaming, Home-Office)
Unter parallelen 4K-Streams und Videocalls hielt die 7690 die Latenz am stabilsten (Peaks selten über 15–20 ms). Die 5590 und 6690 lagen knapp dahinter. Roaming zwischen den Mesh-Knoten verlief bei allen Kandidaten sauber – die Paketverluste blieben selbst beim Walk-and-Talk unter 1–2 %.
Energieverbrauch, Lautstärke, Wärmemanagement
Im Idle lagen 7530 AX/5530 bei 7–10 W, 7590 AX/6660/6690 bei 10–14 W, 5590/7690/5690 Pro eher bei 12–16+ W (je nach aktivem Funkband). Alle arbeiten lüfterlos und damit lautlos. Die Gehäuse werden handwarm; in engen Schränken empfehle ich etwas Luftzirkulation.
Kundenerfahrungen: Was Nutzer berichten
Plus: einfache Einrichtung, stabile Updates, DECT-Telefonie
Was in Rezensionen immer wieder gelobt wird: einfaches Setup, klare Menüs und regelmäßige FRITZ!OS-Updates. DECT-Telefonie funktioniert auch mit älteren Mobilteilen zuverlässig. Viele loben außerdem die robuste VPN-Umsetzung (IPSec/WireGuard je nach Modell/Firmware).
Minus: Provider-Freigaben, USB-Durchsatz, Preisniveau
Kritik höre ich vor allem bei Provider-Freigaben (Glasfaser/Kabel) und beim USB-Durchsatz (NAS-Funktionen sind meist ok, aber keine Ersatzlösung für echte NAS-Systeme). High-End-Modelle liegen preislich deutlich über dem Durchschnitt – bieten aber auch Reserven.
Langzeit: Zuverlässigkeit, Ersatzteil- und Updatepolitik
Langfristig punktet AVM mit Ersatzteilverfügbarkeit, vielen Jahren Sicherheits-Updates und Ersatz bei Defekten innerhalb der Gewährleistung. Zitat aus meinem Notizbuch:
„Einmal eingerichtet, laufen die Kisten einfach.“ — Nutzerfeedback aus mehreren Projekten
Kaufempfehlungen nach Profil
Preis-Leistung
- DSL: 7530 AX – günstig, stabil, ausreichend schnell für 35b und Wohnungen bis ~100 m².
- Kabel: 6660 Cable – sehr gutes P/L für Gigabit-Tarife, Mesh-ready.
- Glasfaser: 5530 Fiber – kompakt und schnell, wenn die Schnittstellen reichen.
High-End
- DSL: 7690 – derzeit der beste DSL-Router bei hoher Clientzahl, Gaming und Home-Office.
- Kabel: 6690 Cable – top Performance und 2.5G-Port für schnelle LAN-Backhauls.
- Glasfaser: 5590 Fiber für die meisten FTTH-Szenarien; 5690 Pro für Wi‑Fi‑7-Fans und Smart-Home-Power-User.
Spezialfälle
- Gamer/Remote-Work: 7690 oder 5690 Pro wegen Latenz und Reserven.
- Smart-Home-Hubs: 5690 Pro bietet die aktuell größte Flexibilität im AVM-Portfolio.
- 2.5G/Backhaul: 6690 Cable, 7690, 5690 Pro – für Multi-Gig-LAN/Backhaul.
Checkliste vor dem Kauf
- Anschlussart: DSL, Glasfaser (GPON/AON), Kabel – Provider-Freigabe prüfen.
- Telefonie: IP-Telefonie, DECT, analoge/ISDN-Endgeräte – benötigte Ports vorhanden?
- WLAN-Bedarf: Wi‑Fi 7 vs. Wi‑Fi 6, Anzahl Clients, 6‑GHz-Verfügbarkeit.
- Multi-Gig: 2.5G-Ports für NAS/Backhaul?
- USB/NAS: Reicht die Router-NAS-Funktion oder soll ein separates NAS her?
- Smart-Home: DECT ULE ausreichend oder Bedarf an erweiterten Optionen?
- Gebäude & Mesh: Grundriss, Etagen, LAN-Verkabelung für Backhaul.
- Zukunft: Tarif-Upgrades, mehr Clients, neue Arbeitsmodelle.
Vergleichstabelle: Meine Top-Picks je Anschluss
Property | DSL | Glasfaser | Kabel |
---|---|---|---|
Empfohlenes Top-Modell | Fritz!Box 7690 | Fritz!Box 5590 Fiber / 5690 Pro | Fritz!Box 6690 Cable |
Preis-Leistungs-Tipp | Fritz!Box 7530 AX | Fritz!Box 5530 Fiber | Fritz!Box 6660 Cable |
WLAN-Leistung | ⭐⭐⭐⭐⭐ (Wi‑Fi 7) | ⭐⭐⭐⭐ (Wi‑Fi 6) / ⭐⭐⭐⭐⭐ (Wi‑Fi 7 bei 5690 Pro) | ⭐⭐⭐⭐ (Wi‑Fi 6) |
Besonderheiten | 2.5G, sehr niedrige Latenz | GPON/AON je nach Modul, Multi-Gig-Optionen | DOCSIS 3.1, 2.5G-Port |
-
help
Was ist aktuell der beste Router für Glasfaser?
Für FTTH ist die Fritz!Box 5590 Fiber die sicherste Wahl, weil sie GPON/AON je nach Provider unterstützt. Wer maximale WLAN-Performance und Smart-Home-Optionen will, setzt auf die 5690 Pro mit Wi‑Fi 7.
-
help
Bester DSL-Router – lohnt sich der Aufpreis zur 7690?
Wenn Sie viele Geräte, 6‑GHz‑Clients und hohe Last (Gaming, Home-Office) haben: ja. Für kleinere Wohnungen reicht oft die 7590 AX oder 7530 AX.
-
help
Bester Kabelrouter für Gigabit-Tarife?
Die 6690 Cable überzeugt mit DOCSIS 3.1, 2.5G-Port und stabiler Wi‑Fi‑6-Leistung. Preisbewusst? Dann die 6660 Cable.
Mein Praxis‑Tipp: Wenn Sie sich zwischen 7590 AX und 7690 entscheiden, lesen Sie zuerst den unabhängigen Testbericht und prüfen Sie, ob Wi‑Fi 7 und 2.5G Ihren Alltag wirklich beschleunigen. Hier entlang: [url="https://www.siio.de/quack/4795/die-fritzbox-7690-im-test-besser-als-die-7590ax/",name="Zum Test der Fritz!Box 7690",title="Externer Testbericht zur Fritz!Box 7690"]
Fazit und Empfehlung
Die Frage „Welche Fritz!Box ist die Beste?“ hat drei Antworten: DSL: 7690 (High-End) bzw. 7530 AX (P/L). Glasfaser: 5590 Fiber (sicher) oder 5690 Pro (High-End). Kabel: 6690 Cable (High-End) bzw. 6660 Cable (P/L). Entscheidend sind Anschluss, Wohnsituation und Zukunftspläne. Wer heute schon viele Clients und hohe Last hat, profitiert spürbar von Wi‑Fi 7 und 2.5G – alle anderen fahren mit Wi‑Fi 6 hervorragend.
Jetzt prüfen & vergleichen: Lesen Sie den externen Praxis-Test zur 7690 und entdecken Sie aktuelle Angebote. Starten Sie hier: [url="https://www.siio.de/quack/4795/die-fritzbox-7690-im-test-besser-als-die-7590ax/",name="Fritz!Box 7690 – Testbericht",title="Ausführlicher Test zur Fritz!Box 7690"] | [asin="B0D8JCN5P4",type="standard"]