Im Test der Oclean X Pro 20 S konnte ich mich von der intensiven Reinigung überzeugen. Die smarte Zahnbürste kann einiges, kleine Schwächen fallen da kaum ins Gewicht. Alle Details findest du im Folgenden.
Die wichtigsten Ergebnisse auf einem Blick

Die Oclean X Pro 20 S tritt im Test als leistungsstarke, moderne Schallzahnbürste an – und liefert: sehr gründliche Reinigung, umfangreiche Putzprogramme und eine gelungene App-Anbindung. Das Gesamtpaket wirkt hochwertig und ist leise im Betrieb. Kleinere Schattenseiten: Unter intensiver Nutzung bleibt die Akkulaufzeit spürbar unter der Herstellerangabe, und nicht jedes Smart-Feature arbeitet durchgehend zuverlässig.
Kurzfazit: Starke Reinigung, clevere App, top Zubehör (S-Variante) – mit Abzügen bei Akkulaufzeit und Smart-Feature-Präzision. Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis im mittleren Segment.
Stärken und Schwächen im Überblick
- Sehr gute Reinigungsleistung, spürbar glatte Zähne nach dem Putzen
- Vielzahl an Programmen und Intensitätsstufen, anpassbar über die App
- Drucksensor schützt Zahnfleisch und Zahnschmelz
- Intuitive Bedienung über Display oder App, Feedback zu verpassten Bereichen
- Hochwertige Verarbeitung und modernes Design in mehreren Farbvarianten
- Leiser Betrieb im Vergleich zu vielen Konkurrenzmodellen
- Umfangreiches Zubehör in der „S“-Variante (Reiseetui, Wandhalterung, Ersatzköpfe)
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu Premium-Schallzahnbürsten
- Akkulaufzeit in der Praxis deutlich kürzer als die Herstellerangabe (17–19 Tage statt 40 Tage bei intensiver Nutzung)
- Einige Smart-Features (Health Reports, Flächenerkennung) arbeiten nicht immer zuverlässig
- Whitening-Effekt im Alltag kaum erkennbar
- Oberfläche etwas rutschig bei nassen Händen
- Viele Einstellmöglichkeiten können anfangs unübersichtlich wirken
- Keine visuelle Druckkontrolle
Kriterium | Bewertung | Kommentar |
---|---|---|
Reinigungsleistung | ⭐⭐⭐⭐☆ | Sehr gründlich; fühlbar glatte Zähne und saubere Zwischenräume. |
Lautstärke | ⭐⭐⭐⭐⭐ | Leiser als viele Konkurrenzmodelle; angenehm im Alltag. |
Akkulaufzeit (Praxis) | ⭐⭐⭐☆☆ | 17–19 Tage bei 2×/Tag, 2–3 Min.; Hersteller nennt 40 Tage. |
Smart-Features | ⭐⭐⭐☆☆ | Gute App und Auswertung; Flächenerkennung/Reports teils inkonsistent. |
Bedienung | ⭐⭐⭐⭐☆ | Display/App intuitiv; viele Optionen können anfangs überfordern. |
Zubehör (S-Variante) | ⭐⭐⭐⭐⭐ | Reiseetui, Wandhalterung, Ersatzköpfe – sehr vollständig. |
Design & Haptik | ⭐⭐⭐⭐☆ | Modern und hochwertig; Oberfläche bei Nässe etwas rutschig. |
Preis-Leistung | ⭐⭐⭐⭐☆ | Starke Alternative zu Premium-Schallzahnbürsten zum fairen Kurs. |
[url="https://www.amazon.de/dp/B0FHQD8YCF?tag=produck-21",name="Zum Angebot",title=""] |
Meine Kurzbilanz: Wenn Reinigung, Komfort und App-Funktionen im Fokus stehen, liefert die Oclean X Pro 20 S sehr überzeugend ab. Power-Nutzer und Dauerreisende müssen beim Akku Kompromisse eingehen.
Empfehlung: Wer eine moderne, funktionsreiche Schallzahnbürste mit sehr guter Reinigungsleistung sucht, bekommt mit der Oclean X Pro 20 S ein hervorragendes Gesamtpaket. Sie eignet sich besonders für Nutzer, die Wert auf smarte Features, App-Anbindung und vielfältige Putzmodi legen. Wer hingegen eine einfache Bürste mit maximaler Akkulaufzeit sucht oder keinen Nutzen aus den Smart-Funktionen zieht, findet in günstigeren Modellen (z.B. Oclean X Pro) eine schlankere Alternative. Insgesamt überzeugt die Oclean X Pro 20 S aber klar mit ihrem Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine empfehlenswerte Wahl im mittleren bis gehobenen Segment.
[asin="B0FHQD8YCF",type="standard"]Design & Verarbeitung

Die Oclean X Pro 20 S zeigt schon auf den ersten Blick, dass sie mehr als nur eine funktionale Schallzahnbürste sein will. Das Gehäuse wirkt modern und hochwertig verarbeitet, die Materialwahl hinterlässt einen soliden Eindruck. Mit ihrem schlanken Formfaktor liegt sie angenehm in der Hand – auch wenn die leicht angeraute Oberfläche bei Nässe dennoch etwas rutschig werden kann. Das Gewicht ist überraschend gering, sodass die Bürste weder nicht zu schwer wirkt und sich im Alltag komfortabel nutzen lässt. Insbesondere beim Reisen ein echter Vorteil.
Besonderes Augenmerk liegt auf dem integrierten Display, das sich fast über die gesamte Länge zieht und klar abhebt: Es zeigt nicht nur Modi, WLAN-Status und Putzinformationen an, sondern kann auch mit individuellen Grafiken (z.B. eigenes Portraitbild) oder sogar Wetterinfos personalisiert werden. Die Bedienung erfolgt je nach Version über einen zentralen Knopf. Von älteren Oclean Modellen war ich noch Touch gewöhnt und musste mich erstmal auf den Button umgewöhnen. Gut ist, dass er stets zuverlässig reagiert.

Bei den Farbvarianten bietet Oclean ein gutes Spektrum, bestehend aus klassischem Schwarz und Weiß, sowie einer Mintgrünen Variante. Letzteres verleiht der Bürste einen individuellen Charakter, der eher an ein Lifestyle-Produkt als an ein reines Hygiene-Werkzeug erinnert. Die Verarbeitungsqualität ist durchweg hoch – Spaltmaße und Übergänge sind sauber ausgeführt, nichts wirkt billig oder klapprig. Insgesamt vermittelt die Oclean X Pro 20 S damit eine hohe Wertigkeit.
[topdeals]Ausstattung & Funktionen
Die Oclean X Pro 20 S punktet mit einer bemerkenswerten Funktionsvielfalt, die weit über das Standardrepertoire einer Schallzahnbürste im Mittelklassesegment hinausgeht. Im Zentrum stehen die Putzprogramme: Vier Modi sind direkt wählbar – Quick Cleaning, Sensitive Gum Care, Whitening Polishing und Deep Cleaning. Ergänzt wird das Ganze durch individuell anpassbare Routinen in der App, die bis zu 32 Intensitätsstufen ermöglichen (siehe dazu Bilder weiter unten). So lässt sich die Zahnbürste exakt auf persönliche Bedürfnisse zuschneiden – vom schnellen Reinigungslauf bis hin zur gründlichen Intensivpflege.
Zur technischen Ausstattung gehören ein integrierter Drucksensor, der bei zu starkem Putzen automatisch die Leistung reduziert, sowie ein Smart-Timer, der den Putzvorgang in Intervalle einteilt und nach Ablauf der empfohlenen Dauer stoppt. Gewünscht hätte ich mir noch ein optisches Feedback, um den optimalen Druck beim Putzen zu erkennen.
Besonders spannend ist die Kombination aus 6-Achsen-Gyroskop und KI-Algorithmus, die das Putzen in Echtzeit überwachen. Verpasste Stellen werden auf dem Display oder in der App angezeigt, ergänzt durch eine Bewertung des Reinigungsergebnisses.
Auch bei den Zusatzfeatures zeigt sich die Oclean X Pro 20 S durchdacht: Im Lieferumfang der „S“-Variante finden sich neben mehreren Bürstenköpfen ein Reiseetui sowie eine magnetische Wandhalterung. Geladen wird bequem über USB-C, optional auch kabellos über eine passende Ladestation. Die Verbindung mit der App erfolgt via Bluetooth und WLAN, wobei das Display sogar Zusatzinformationen wie Wetterdaten anzeigen kann. Damit positioniert sich die Bürste nicht nur als Reinigungsgerät, sondern als smartes Lifestyle-Gadget fürs Badezimmer. Den ein oder anderen mag's freuen - Für mich steht das Putzen im Mittelpunkt, alle anderen Daten sehe ich Smartphone.



Putzleistung & Reinigungsergebnis
Im Praxistest überzeugt die Oclean X Pro 20 S durch eine sehr hohe Reinigungsintensität. Der leistungsstarke Maglev-Motor mit bis zu 84.000 Bewegungen pro Minute sorgt dafür, dass Beläge zuverlässig entfernt werden. Besonders der Deep-Cleaning-Modus wird in mehreren Tests gelobt: Die Zähne fühlen sich danach spürbar glatt und poliert an. Einen Unterschied zur teuren Oral-B iO 10 im jeweils stärksten Modus konnte ich nicht feststellen. Der Quick-Cleaning-Modus ist mit 1,5 Minuten eher kurz und für eine gründliche Reinigung vielen Nutzern zu knapp bemessen, aber perfekt für Zwischendurch oder wenn's schnell gehen muss in der Früh.

Positiv fällt die Schonung des Zahnfleischs auf: Der integrierte Drucksensor reduziert automatisch die Leistung, wenn zu fest aufgedrückt wird. Zudem stehen mit dem Sensitive-Modus und den speziellen Bürstenköpfen für empfindliches Zahnfleisch (Gum Care) schonende Alternativen bereit. Damit ist die Bürste sowohl für intensive Reinigung als auch für sensible Nutzer geeignet. Ich war meist im Whitening Modus unterwegs, der mir als guter Kompromiss zwischen beiden Stufen erschien.
Durch die Kombination aus 6-Achsen-Gyroskop und KI-Algorithmus werden schwer zugängliche Stellen erfasst und verpasste Bereiche direkt im Feedback angezeigt. In der Praxis ist dieses Feature hilfreich, wenngleich Tests auch berichten, dass die Erkennung nicht immer fehlerfrei arbeitet. Dennoch erleichtert die visuelle Rückmeldung eine gleichmäßigere Abdeckung des gesamten Gebisses.


Subjektiv hinterlässt die Oclean X Pro 20 S nach dem Putzen ein sehr sauberes Gefühl – insbesondere nach den längeren Programmen. Auch wenn der Whitening-Modus in Tests generell keinen klar sichtbaren Aufhellungseffekt gezeigt hat, überzeugt die generelle Gründlichkeit der Reinigung. Damit erreicht die Bürste ein Niveau, das von Nutzern als deutlich über einer klassischen Handzahnbürste und auf Augenhöhe mit etablierten Premium-Schallzahnbürsten beschrieben wird. Wem nur das Putzen wichtig ist, der findet mit der X Pro 20 bereits das richtige Tool.
Bedienung & Nutzerfreundlichkeit
Im Alltag zeigt sich die Oclean X Pro 20 S insgesamt komfortabel in der Handhabung. Die Ergonomie insgesamt ist gelungen: Schalter und Anzeige sind gut erreichbar, die Handhabung im Badezimmeralltag unkompliziert. Das Gehäuse ist schlank und modern und das Gewicht ist ausgewogen. Ein Kritikpunkt: Die glatte (leicht angeraute) Oberfläche kann bei nassen Händen etwas rutschig werden. Ansonsten überzeugt die Verarbeitung durch stabile Materialien und saubere Übergänge, sodass die Bürste wertig wirkt.



Die Bedienung erfolgt über einen zentralen Knopf. Über das Display lassen sich Modi, Timer und Feedback-Funktionen direkt steuern. Dazu zählen etwa die visuelle Rückmeldung zu verpassten Putzbereichen oder eine Bewertung des Putzvorgangs. In Kombination mit der App lassen sich detaillierte Statistiken und Gesundheitsberichte abrufen, Routinen anpassen und Zusatzfunktionen wie Apple-Health-Synchronisation nutzen. Allerdings muss ich auch kritisier, dass die Feedback-Funktionen nicht immer fehlerfrei arbeiten und die Lernkurve bei den vielen Einstellmöglichkeiten anfangs etwas steil ist. Auch die UI ist etwas unaufgeräumt und die Übersetzungen z.T. etwas holprig.
Die App in Bildern
Die App selbst bietet ausführliche Gesundheitsberichte, Routinen für Morgen und Abend sowie Synchronisation mit Diensten wie Apple Health – ein klarer Mehrwert für Nutzer, die ihre Zahnpflege aktiv tracken wollen. Erfahrungsgemäß verliert die App mit der Zeit an Reiz. Was ihr alles tun könnt in der App, seht ihr im Folgenden.













Der Wechsel der Bürstenköpfe gestaltet sich unkompliziert: Die Aufsätze lassen sich leicht aufstecken und abziehen. Auch die Reinigung des Geräts selbst ist dank IPX7-Wasserschutz problemlos – die Zahnbürste kann unter fließendem Wasser abgespült werden, ohne Schaden zu nehmen.
Akku & Ladeverhalten
Der Hersteller gibt für die Oclean X Pro 20 S eine Akkulaufzeit von bis zu 40 Tagen bei zweimal täglich zwei Minuten Putzen an. In der Praxis bestätigen Tests zwar eine lange Laufzeit, weisen aber darauf hin, dass dieser Wert nur bei moderater Nutzung erreicht wird. Bei intensiveren Programmen wie Deep Cleaning oder häufiger Nutzung der Smart-Features reduzierte sich die Laufzeit im Testumfeld auf rund 17 bis 19 Tage – deutlich unter der offiziellen Angabe, aber immer noch überdurchschnittlich im Vergleich zu vielen Konkurrenzmodellen.
Das Laden erfolgt komfortabel über USB-C, was für die meisten die Mitnahme von Extrakabeln auf Reisen erspart. Eine vollständige Aufladung dauert etwa drei Stunden. In der „S“-Variante liegt zusätzlich eine magnetische Wandhalterung

Zur Restlaufzeit bietet die Bürste eine Anzeige auf dem Display, sodass der Nutzer den Akkustand jederzeit im Blick hat. Damit eignet sich die X Pro 20 S auch hier gut für Reisen: In der Praxis reicht eine volle Ladung bei normaler Nutzung problemlos für zwei Wochen Urlaub, ohne dass ein Ladegerät mitgeführt werden muss.
Bürstenköpfe & Zubehör
Die Oclean X Pro 20 S wird in der „S“-Variante mit einem besonders umfangreichen Zubehörpaket ausgeliefert. Enthalten sind neben dem Bürstengriff ein Reiseetui, eine magnetische Wandhalterung mit Ladefunktion sowie mehrere Ersatzbürstenköpfe. Standardmäßig sind drei unterschiedliche Aufsätze im Lieferumfang: Ultra Clean für eine intensive Reinigung, Ultra White für optische Aufhellung und Gum Care für empfindliches Zahnfleisch. Die Standardausführung ohne „S“-Paket ist günstiger, enthält aber keine Wandhalterung und kein Etui.

Alle Bürstenköpfe sind mit der sogenannten FlexFit-Technologie ausgestattet. Eine gummierte Ummantelung dient als Stoßdämpfer und schützt so Zähne und Zahnfleisch zusätzlich. Die Borsten stammen von DuPont und gelten als hochwertig und langlebig. Nach dem Test kann ich bestätigen, dass die Köpfe angenehm weich ausfallen und auch für sensible Nutzer geeignet sind (insb. Gum Care).



Hinsichtlich der Haltbarkeit bzw. dem Wechselintervall wird – wie bei elektrischen Zahnbürsten üblich, ein Austausch alle drei Monate empfohlen. In puncto Verfügbarkeit sind die Ersatzköpfe im Oclean-Onlineshop und bei gängigen Händlern erhältlich. Konkrete Preisangaben variieren je nach Set. So kosten zwei Ultra Clean Bürsten aktuell knapp 14 Euro, also 7 Euro pro Stück. Das ist verhältnismäßig teuer. Es gibt allerdings auch einfachere Bürsten zu günstigeren Kursen.
[asin="B0DDCBWJVH",type="standard"] [asin="B0DXF8KQYS",type="standard"]Insgesamt bietet Oclean damit eine gute Auswahl an Bürstenvarianten und ein praxisnahes Zubehörpaket. Vor allem die Kombination aus Reiseetui und Wandhalterung hebt die „S“-Variante positiv hervor und macht sie besonders reisetauglich.
Lautstärke & Komfort
Die Oclean X Pro 20 S arbeitet im Alltag angenehm leise. Sowohl Herstellerangaben als auch Testberichte heben die integrierte Geräuschreduzierung hervor, die den Betrieb deutlich ruhiger macht als bei vielen anderen Schallzahnbürsten. Damit fällt die Bürste auch im Badezimmer mit dünnen Wänden oder bei abendlicher Nutzung kaum störend auf.
Auch die Vibrationen sind gleichmäßig und gut kontrolliert. Durch die FlexFit-Technologie in den Bürstenköpfen werden Stöße zusätzlich abgefedert, sodass weder Zähne noch Zahnfleisch übermäßig belastet werden. Im Alltag wird die Bürste dadurch als komfortabel empfunden – selbst in den höheren Intensitätsstufen.
Im Vergleich zu anderen Modellen bestätigen Tests, dass die X Pro 20 S leiser arbeitet als viele Konkurrenzprodukte in derselben Leistungsklasse. Während andere Premium-Schallzahnbürsten im Betrieb oft ein deutliches Brummen entwickeln, bleibt die Oclean angenehm zurückhaltend und sorgt für ein insgesamt komfortableres Putzerlebnis.
Etwas gewöhnungsbedürftig ist, dass die Zahnbürste zunächst mit einem sanften Summen beginnt. Hier lassen sich die Putzprogramme noch durch einfaches drücken der Taste wechseln. Nach wenigen Sekunden startet dann das eigentliche Programm. Ab dann lässt sich das Programm nur mit langem Tastendruck wechseln. Nach kurzer Übung kein Problem mehr...
Preis-Leistungs-Verhältnis
Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von rund 89,90 Euro für die Standardversion und etwa 109,90 Euro für die „S“-Variante liegt die Oclean X Pro 20 S im mittleren bis oberen Preissegment. In Tests wird betont, dass die Zahnbürste im Handel teilweise auch günstiger angeboten wird, sodass der Straßenpreis oft unter der UVP liegt.
[asin="B0FHQD8YCF",type="standard"]Gemessen an den gebotenen Funktionen bietet das Modell ein sehr gutes Paket: Mehrere Reinigungsprogramme, bis zu 32 Intensitätsstufen, Echtzeit-Feedback über verpasste Stellen, App-Anbindung, Drucksensor sowie ein hochauflösendes Display. Gerade in der „S“-Variante mit zusätzlichem Zubehör wie Reiseetui, Wandhalterung und mehreren Bürstenköpfen ist der Funktionsumfang in dieser Preisklasse außergewöhnlich umfangreich. Tests heben hervor, dass vergleichbare Modelle etablierter Marken bei ähnlichem Funktionsumfang meist deutlich teurer sind.
Im Vergleich zu Konkurrenzmodellen wird die Oclean X Pro 20 S häufig als Preis-Leistungs-Tipp genannt. Während Premium-Schallzahnbürsten anderer Hersteller teilweise mehr kosten, bietet die Oclean bei ähnlicher Reinigungsleistung und Ausstattung ein attraktiveres Gesamtpaket. Einschränkungen ergeben sich lediglich durch kleinere Schwächen wie die teils unzuverlässige Sensorik oder die kürzere Akkulaufzeit im Praxisbetrieb. Insgesamt bleibt das Preis-Leistungs-Verhältnis aber sehr positiv.
Im Vergleich zu den günstigeren Modellen Oclean X Pro und X Pro Elite finde ich die Auswertungen des Putzergebnissen noch präziser und die Schallvibrationen deutlich stärker, sodass ich auch hier das Gefühl einer noch besseren Reinigung hatte.
Fazit
- Stärken: Sehr gute Reinigungsleistung mit spürbar glatten Zähnen, viele Programme und Intensitätsstufen, zuverlässiger Drucksensor, leiser Betrieb, hochwertiges Design, umfangreiches Zubehör in der „S“-Variante, attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Schwächen: Akkulaufzeit im Praxisbetrieb kürzer als vom Hersteller angegeben, teilweise unzuverlässige Smart-Features (z. B. Flächenerkennung, Health Reports), Whitening-Effekt kaum sichtbar, etwas rutschige Oberfläche bei nassen Händen, Bedienung anfangs komplex durch viele Optionen.
- Geeignet für: Technikaffine Nutzer, die Spaß an App-Anbindung und smartem Feedback haben; Vielreisende, dank Reiseetui und kompakter Bauweise; preisbewusste Käufer, die Premium-Funktionen zu einem moderateren Preis suchen. Weniger geeignet für absolute Einsteiger, die eine simple Bürste ohne viele Extras bevorzugen.
- Endbewertung: ★★★★☆ (4,2 von 5 Sternen) – Eine empfehlenswerte Premium-Schallzahnbürste mit sehr gutem Reinigungsergebnis und starker Ausstattung, deren kleine Schwächen den positiven Gesamteindruck kaum schmälern.