In diesem Vergleich zeige ich die Unterschiede zwischen dem neuen Mova Z60 und seinem Vorgänger dem Mova V50.
Mova Z60 Ultra Roller Complete vs. Mova V50 Ultra Complete – der ausführliche Vergleich

Hinweis: In meinem Vergleich betrachte ich den Mova Z60 Ultra Roller Complete mit dem Mova V50 Ultra Complete. Die Namensähnlichkeit zu einem „Z50“ ist verbreitet, technisch beziehe ich mich hier jedoch auf den V50.
Was zählt wirklich? Mein Kurzfazit vorab
Beide Roboter spielen in der Top-Liga: sehr starke Saugleistung, moderne Navigation und eine üppige Station. In meinen Vergleich punktet der Z60 mit mehr Power, höherem Mopphub und besserer Hindernisbewältigung. Der V50 kontert mit flacherer Bauhöhe, größerem Staubbehälter und der etwas komfortableren Station – bei niedrigerem Preis. Unterm Strich ist der Z60 die Performance-Wahl, der V50 die Preis-Leistungs-Option. In den meisten Fällen ist der V50 vollkommen ausreichend.
Kernunterschiede auf einen Blick
Vorteile des Mova Z60 gegenüber Mova V50
- Höhere Saugkraft (28000 Pa vs. 24000 Pa)
- Deutlich höherer Mopphub (25 mm) – Teppiche bleiben trockener
- Besseres Klettern (bis 5 cm) – souveräner über Schwellen
- Schneller pro Quadratmeter und griffigere Hinderniserkennung
- Höhere Verarbeitungsqualität spürbar im Check
Vorteile des Mova V50 gegenüber Mova Z60
- Günstiger in der Anschaffung
- Flacher (8,95 cm) – passt besser unter niedrige Möbel
- Größerer Staubbehälter (300 ml) – weniger häufiges Entleeren im Direktbetrieb
- Komfort-Station mit warmem Wassertank-Fill und Mopp-Ablegefunktion
- Leichter – Handling beim Umsetzen angenehmer
Vergleichstabelle: Messbare Unterschiede und meine Einordnung
Dimension | Preis | Nennsaugleistung | Navigation/Obstacle | Wischen am Rand | Wischen auf Fläche | Kletterhöhe | Mopphub | Bauhöhe | Staubbehälter | Wassertank Roboter | Station-Features | Lautstärke | Akku/Laufzeit | Gewicht | Qualität/Verarbeitung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Z60 | 1299 EUR | 28000 Pa | sehr gut | gut | sehr gut | 5,0 cm | 25 mm | 9,6 cm | 210 ml | 100 ml | vollautom. Saug-/Waschstation | 65 dB | 150 min / 6400 mAh | 5,7 kg | sehr hochwertig |
V50 | 1099 EUR | 24000 Pa | gut | sehr gut | gut | 4,4 cm | 10,5 mm | 8,95 cm | 300 ml | 80 ml | Station mit Warmfüllung & Mopp-Ablage | 65 dB | 150 min / 6400 mAh | 4,6 kg | gut |
Ergebnis | V50 besser | Z60 besser | Z60 leicht besser | V50 deutlich besser | Z60 besser | Z60 besser | Z60 deutlich besser | V50 besser | V50 besser | Z60 besser | V50 leicht besser | gleich | gleich | V50 besser | Z60 leicht besser |
Percentage | V50 ≈ 15% | Z60 ≈ 17% | Z60 ≈ 10% | V50 ≈ 40% | Z60 ≈ 25% | Z60 ≈ 14% | Z60 ≈ 138% | V50 ≈ 7% | V50 ≈ 43% | Z60 ≈ 25% | V50 ≈ 15% | 0% | 0% | V50 ≈ 19% | Z60 ≈ 7% |
Welcher ist nun besser?
Der Z60 ist der aktuelle Performance-Sieger (Power, Mopphub, Hindernisse), er brilliert auf ganzer Breite. Der V50 ist hingegen weiterhin ein smarter Allrounder (flacher, günstiger, Station mit mehr Komfort), der nur wenige Schwächen zeigt.
Auswirkungen auf die Reinigungsleistung
Die höhere Saugkraft des Z60 merkst du vor allem auf Teppich und bei schwereren Partikeln – die Borsten richten sich sauber auf, Krümel werden sicherer gelöst. Der große Mopphub hilft, Teppiche trocken zu halten und Übergänge nicht zu schmieren. Gleichzeitig ist der V50 am Randwischen sichtbar vorne – in Ecken und entlang der Leisten nimmt er Schmutz etwas vollständiger mit. Unter flachen Sofas oder niedrigen Sideboards kommt er dank Bauhöhe eher hin, was im Alltag oft mehr Gewicht hat als ein paar Prozent Saugleistungsplus.
In der Praxis habe ich den Z60 als echtes „Power-Tool“ kennengelernt, der dann Sinn macht, wenn wirklich alles in einem Durchgang sitzen muss. Der V50 ist hingegen eine Empfehlung, wenn flache Möbel im Weg sind und die Stationsextras benötigt werden (z.B. bei hohen Teppichen relevant).
Funktionsvergleich nach Kategorien
Kategorie | Features Mova Z60 | Features Mova V50 | Ergebnis |
---|---|---|---|
Station |
|
| Mova V50 besser |
Wischfunktion |
|
| gleich |
Einsatzbereiche |
|
| gleich |
Features |
|
| Mova Z60 besser |
Appsteuerung |
|
| gleich |
Sprachassistenten |
|
| gleich |
Kaufempfehlung: Welcher passt zu wem?
- Mova Z60, wenn du maximale Leistung willst: starke Saugleistung, hoher Mopphub, sehr gutes Klettern.
- Viele Teppiche oder höhere Türschwellen? Z60.
- Du legst Wert auf spürbar solide Verarbeitung.
- Mova V50, wenn Budget und Komfort zählen: günstiger, flacher, Station mit Extras.
- Viele niedrige Möbel und Fokus auf Randreinigung? V50.
- Du willst größeren Staubbehälter im Direktbetrieb und ein leichteres Gerät.
Zusammenfassung als Mini-Check
Preis | Power (Saugen) | Navigation/Obstacle | Randwischen | Flächenwischen | Mopphub | Klettern | Bauhöhe | Staubbehälter | Wassertank | Station | Lautstärke | Laufzeit | Gewicht | Qualität |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
V50 | Z60 | Z60 | V50 | Z60 | Z60 | Z60 | V50 | V50 | Z60 | V50 | gleich | gleich | V50 | Z60 |
Mein Fazit
Der Mova Z60 ist die Wahl für Performance-Fans und Haushalte mit vielen Teppichen oder Schwellen. Der Mova V50 adressiert realistische Alltagsbedürfnisse mit mehr Komfort an der Station, flacherem Gehäuse und besserem Randwischen – zu einem etwas angenehmeren Preis. Beides sind Topgeräte; entscheide nach deinem Wohnprofil: Höchstleistung (Z60) oder Komfort & Preisvorteil (V50).
[asin="B0F9Z1Y3DG",type="standard"] [asin="B0DZ2YC2VG",type="standard"]