Fritz!Box Daten übertragen: Von 7590 (DSL) auf 5590 (Glasfaser) – die schnelle Schritt-für-Schritt-Anleitung

ProDuck Guest Article
|
24
visibility
23.09.2025autorenew

FRITZ!Box Datenübertragung leicht gemacht: So migrieren Sie Ihre 7590-Einstellungen auf die 5590 Fiber – inkl. Telefonie, WLAN, MyFRITZ!, VPN und Feintuning.

Im Praxistest: FRITZ!Box Datenübertragung von DSL (7590) zu Glasfaser (5590)

Ich habe die FRITZ!Box Datenübertragung von einer 7590 (DSL) zur 5590 Fiber mehrfach durchgespielt. Mit sauberem Backup klappt der Wechsel in unter 30 Minuten – inklusive WLAN, MyFRITZ! und Portfreigaben. Hier ist mein kompaktes, aber vollständiges Vorgehen.

Hinweis: Von DSL auf Glasfaser ändern sich physische Anschlüsse und Zugangstechnik. Einstellungen migrieren – Technik anpassen.

Überblick: Was wird übertragen, was nicht

Die Sicherungsdatei übernimmt zuverlässig die meisten Konfigurationen. Das erspart manuelles Nachklicken und vermeidet Fehler.

  • Übernommen: WLAN (SSID/Schlüssel), Telefonie (Rufnummern, Zuordnungen), MyFRITZ!, Portfreigaben, VPN.
  • Neu anzulernen: DECT-Handgeräte, teils Smart-Home-Aktoren (insbesondere ältere Modelle), wegen Funk-Pairing.
  • Unterschiede: DSL vs. Glasfaser (VLAN, Authentifizierung, ONT/SFP) – Zugangsdaten bereithalten.

Vorbereitung: Checkliste und Sicherheiten

  • Providerunterlagen (Glasfaser-Infos, VLAN-ID, ggf. Zugangsdaten), ONT oder passendes SFP-Modul bereitlegen.
  • Beide Boxen auf aktuelles FRITZ!OS aktualisieren.
  • Sicherungsdatei (.export) mit starkem Kennwort schützen und extern speichern.
Aus meinen Tests: Ein separates Export der Telefonbücher ist die beste Versicherung gegen Migräne bei Kontakten.

Schritt 1: Backup auf der 7590 erstellen

  1. In der 7590: System > Sicherung > Sichern aufrufen, ein Backup-Kennwort setzen, .export speichern.
  2. Optional: Telefonbücher separat exportieren.
  3. Zur Kontrolle WLAN-SSID und -Schlüssel notieren.

Schritt 2: 5590 anschließen und Grundsetup

  1. Glasfaser verbinden: SFP-Modul einsetzen oder ONT per LAN an die 5590.
  2. Ersteinrichtung durchlaufen, FRITZ!OS aktualisieren.
  3. Region/Zeitzone setzen und ein starkes Admin-Kennwort vergeben.

Schritt 3: Einstellungen importieren

  1. In der 5590: System > Sicherung > Wiederherstellen und die .export der 7590 wählen.
  2. WLAN-Name/-Schlüssel beibehalten – Endgeräte wechseln dann automatisch.
  3. MyFRITZ! und VPN prüfen/reaktivieren.

Schritt 4: Telefonie, DECT und Smart Home finalisieren

  • VoIP-Rufnummern registrieren, Zuordnungen zu Telefonen kontrollieren.
  • DECT-Handgeräte an der 5590 neu anmelden, Smart-Home-Aktoren ggf. neu pairen.
  • AB/Fax testen (Aufzeichnung, Weiterleitung).

Schritt 5: Glasfaser- und Netzwerk-Feintuning

  • Provider-Vorgaben: VLAN-ID, DHCP/PPPoE, GPON/AON prüfen.
  • Mesh-Repeater einbinden, Mesh-Master auf die 5590 setzen.
  • Portfreigaben, DynDNS/IPv6, NAS/USB verifizieren.

Vergleich: 7590 (DSL) vs. 5590 (Fiber)

PropertyRow1Row2
WAN-TechnikDSL/VDSL SupervectoringGlasfaser (SFP/ONT)
WLAN-Performance⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐
Mesh als MasterStabilSehr stabil, höhere Durchsatzreserven
Homeserver (USB/NAS)GutGut, teils schneller
  • 5590 Upgrade Pro: Höhere WLAN-Leistung, echtes Fiber-WAN, Zukunftssicherheit
  • Nahtlose Migration per Backup
  • DECT/Smart-Home neu koppeln
  • Providerdetails (VLAN etc.) nötig

Wenn Sie noch zwischen 5530 und 5590 schwanken, lohnt der Blick in den ausführlichen Vergleich: [url="https://www.siio.de/quack/4582/fritzbox-5530-vs-5590-im-vergleich---lohnt-das-upgrade/",name="Vergleich 5530 vs. 5590",title="This link leads to link.de"]

Troubleshooting und Validierung

  • Tests: Internet-Speed, Telefonie ein-/ausgehend, WLAN-Roaming, Fernzugriff.
  • Bei Problemen: Zugangsdaten/VLAN/ONT prüfen, Neustart/Reset der 5590, Diagnose nutzen.
  • Fallback: 7590 mit dem Backup wiederherstellen, wenn der Anschalttermin sich verzögert.
  • help

    Bleiben meine WLAN-Geräte verbunden?

    Ja, wenn SSID und Schlüssel identisch zur 7590 bleiben, wechseln Clients automatisch zur 5590.

Praxis-Tipp: Nach der Migration einmal alle Powerline/Repeater per Mesh-Taste synchronisieren – das räumt Altlasten weg.

Empfehlung und nächste Schritte

Fertig? Dann die 5590 einige Tage beobachten und Log/Diagnose im Blick behalten. Für Kauf- und Upgrade-Entscheidungen empfehle ich zusätzlich den direkten Modellvergleich sowie passendes Zubehör.

[asin="B09ZD4LFR3",type="standard"]

Kurz zusammengefasst – jetzt dranbleiben:

  • Vertiefung: [url="https://www.siio.de/quack/4582/fritzbox-5530-vs-5590-im-vergleich---lohnt-das-upgrade/",name="5530 vs. 5590 – lohnt das Upgrade?",title="This link leads to link.de"]
  • FRITZ!Box Datenübertragung regelmäßig sichern und Offsite ablegen.
FRITZ!Box
Glasfaser
Anleitung