Wenn wir von Stormtag sprechen, so stell dir einen Geldstück großen Button bzw. Anstecker vor, welcher Temperatur, UV-Licht, Luftfeuchtigkeit und den Luftdruck messen kann. Diese Daten sendet der Stormtag per Bluetooth an dein Smartphone. Wenn die Daten nun schon einmal auf dem Smartphone sind, so kann man diese doch mit anderen Nutzern abgleichen und daraus eine Wetterkarte erstellen, dachte sich Gründer Jon Atherton.
So erhält man fortlaufend Informationen über Wetteränderungen und könnte somit auch Unwetterwarnungen schneller und genauer aussenden als Wetterdienste es aktuell können.
Zur Finanzierung des Projektes wurde ein Crowdfunding auf kickstarter.com (Link[icons icon=”icon-link” color=”#1e73be” size=”13″]) eröffnet. Die Community glaubte scheinbar an den Erfolg und investierte soviel, das dieses Projekt inzwischen deutlich übererfüllt ist und noch bis zum 25.Juli läuft.
Ein bisschen weiterlesen könnt ihr zu diesem Thema in dem Beitrag von neuerdings.com, das Kickstarterprojekt findet ihr hier (Link[icons icon=”icon-link” color=”#1e73be” size=”13″])
Gib deinen Senf dazu!