Dank einem neuen Update kann der Sunny Home Manager 2.0 nun auch die Funksteckdosen von AVM steuern. Dies bietet neue Möglichkeiten.
Solarenergie effizient nutzen
Bisher konnten Nutzer des Sunny Home Manager nur auf Edimax Funksteckdosen zurückgreifen. Dies ist mit dem neuen Firmwareupdate auf Version 2.03.2.R nun anders. Denn ab jetzt sind auch die smarten Zwischenstecker FRITZ!DECT 200 und FRITZ!DECT 210 von AVM mit dem System von SMA kompatibel.
Der Sunny Home Manager bietet euch nun die Möglichkeit, ähnlich wie der homee Energiemanager, den von einer Photovoltaik- bzw. Mini-PV-Anlage generierten Strom effektiv zu nutzen. So könnt ihr Verbraucher über den Zwischenstecker immer dann einschalten, wenn ein Überschuss an Strom vorhanden ist. Mehr Informationen dazu findet ihr unter anderem in diesem Blogbeitrag.
So richtet ihr die AVM-Zwischenstecker ein
Um eine der Funksteckdosen von AVM mit dem Sunny Home Manager 2.0 nutzen zu können, muss diese zunächst FRITZ!Box angemeldet werden. Danach müsst ihr dem SMA Sunny Home Manager noch mitteilen, dass er mit der Fritz!Box kommunizieren darf. Wies geh über das Sunny-Portal unter “Konfiguration -> Geräteübersicht”. Die genauen Schritte erläutern euch die beiden unten eingebundenen Videos.
Quelle: Save with Sun
Die Einstellung ist mir heute auch aufgefallen. Allerdings sehe ich keine Anmeldung im Ereignislog der FritzBox. Der Sunny Homemanager hat allerdings wohl noch nicht die Firmware. Kann ich ein Update forcieren?
sie können sich als betatester bei sma anmelden. Das update sollte aber seit weihnachten auf ihrem SHM drauf sein
Moin,
sind Fritz Powerline 546E auch mit dem Homemanager auch kompatibel?
Hallo, ich habe eine kleine Solaranlage und einen SMA Sonny Boy 3000TL am Netz, mit einem noch alten schwarzen Netzzähler. Ich würde mich aber für eine etwas intelligentere Strom Verteilung interessieren. Des weiteren habe ich eine Fritzbox Hom Server angeschlossen. Kann mir jemand kurz erklären was ich alles benötigen würde um Haushaltsgeräte, Wärmepumpen oder die Warmwasser-Erwärmung über Direktstrom Einspeisung benötigen würde.
Blöde Frage ich weiß, bin aber leider nicht mehr der jüngste und mit dieser Technik nicht aufgewachsen.
Gruß Walter