Website-Icon Dein Smart Home Blog

SwitchBot im Black-Friday Test: Drei smarte Geräte im Alltag

SwitchBot Black Friday Test

SwitchBot Black Friday Test

Dieses Jahr habe ich mir den Smart Home Black Friday mit SwitchBot bewusst vorgenommen. Nachdem ich vor wenigen Wochen den SwitchBot Saugroboter S20 in der Praxis geprüft habe – das Ergebnis war erfreulich solide, siehe unseren Test des SwitchBot S20 – wollte ich tiefer ins Ökosystem eintauchen. SwitchBot gilt als Marke mit starkem Preis-Leistungs-Fokus. Genau das wollte ich überprüfen: Hält der Ruf auch im Alltag stand?

Warum gerade SwitchBot zum Black Friday?

Zum einen sind die Geräte oft günstiger als die der Konkurrenz, zum anderen passt die Produktphilosophie zu meinem Alltag: praktische Features statt Spielerei, smarte Automationen statt komplizierter Umwege. Kurz: Lösungen, die man wirklich nutzt. Der Prime Day bot sich an, um mehrere Bausteine im Paket zu testen – und zu schauen, wie gut sie zusammenspielen. Entsprechend habe ich die Geräte nun schon ein paar Wochen am Laufen...

Mein Testvorgehen

Ich habe drei sehr unterschiedliche Geräte gewählt, ganz einfach weil ich sie ziemlich ansprechend fand und zudem so ein breiteres Bild von den SwitchBot Geräten bekomme. Meine Auswahl: Eine Video Doorbell für klare Bilder und schnelle Reaktionen an der Haustür, einen Air Purifier Table, der Luftreinigung mit Nachttisch, Wireless Charger und Smart-Light verbindet, und die RGBICWW Floor Lamp als flexible Ambient-Lösung fürs Wohnen, Arbeiten oder Gaming – inklusive Matter-Anbindung.

Ob alle drei Modelle am Ende überzeugen – oder ob es Überraschungen gab – lesen Sie in den folgenden Kapiteln meines Praxistests.

Black-Friday-Blick voraus: SwitchBot spielt in der Rabattschlacht vorne mit

SwitchBot - Meine Produktauswahl

Bevor wir in die einzelnen Testberichte eintauchen, lohnt sich ein Blick auf die diesjährigen Black-Friday-Angebote – und die haben es in sich. Aus meiner Sicht fährt SwitchBot die stärksten Rabatte, die ich bisher beim Hersteller gesehen habe. Wer schon länger mit smarten Geräten fürs Zuhause liebäugelt, hat jetzt die seltene Chance, gleich mehrere Produkte zum halben Preis mitzunehmen.

Top-Deals auf einen Blick

SwitchBot Air Purifier Table

Reinigt nicht nur die Luft, sondern dient gleichzeitig als Beistelltisch mit Wireless Charging und dezenter Beleuchtung. Ein spannender Hybrid, der im Schlafzimmer und Wohnzimmer gleichermaßen Sinn ergibt.

SwitchBot Air Purifier mit Tisch

Der multifunktionale Luftreiniger-Tisch fällt auf einen sagen wir sehr attraktiven Preis – günstiger habe ich das Modell bisher nicht gesehen.

SwitchBot Air Purifier Table im SwitchBot Shop

[asin="B0DG5S291H",type="standard"]

SwitchBot RGBICWW Floor Lamp

Von warmem Ambient-Licht bis zur farbintensiven Szenenbeleuchtung – die Lampe inszeniert Räume auf Knopfdruck und lässt sich dank Matter sauber ins Smart Home integrieren.

SwitchBot Floor Lampe

Fast die Hälfte günstiger – für Ambient-Licht, Gaming-Setups oder wohnliche Szenen ein No-Brainer.

SwitchBot RGBICWW Floor Lamp im SwitchBot Shop

[asin="B0FJFX6JK9",type="standard"]

SwitchBot Video Doorbell (mit Display)

Dank eigenem Display und sehr flotter Übertragung fühlt sich die Klingel im besten Sinne „klassisch“ an – nur eben smart. Für Haushalte mit Kindern oder älteren Mitbewohnern ein echtes Komfort-Upgrade.

SwitchBot Video Doorbell inklusive Monitor

Eine smarte Türklingel mit eigenem Display unter 100 € – in dieser Geräteklasse ein echtes Ausrufezeichen.

SwitchBot Video Doorbell auf SwitchBot Shop.

[asin="B0F672TCXQ",type="standard"]

Warum sich die Deals dieses Jahr lohnen

SwitchBot AirPurifier mit Lüfter und Tisch – Praktisch im Alltag

SwitchBot kombiniert hier Purifier, Beistelltisch und Wireless-Charger – überraschend alltagstauglich.

SwitchBot AirPurifier mit Tisch

Ein Luftreiniger, der gleichzeitig Nachttisch, Beistelltisch und Wireless-Charger ist? SwitchBot versucht mit dem Air Purifier Table einen ungewöhnlichen Spagat zwischen smarter Technik und Möbelstück – und aus meiner Praxis funktioniert das Konzept besser, als man anfangs vermuten würde. Gerade zum Black Friday wird das Gerät spannend, denn der Hersteller kombiniert starke Luftreinigungswerte mit cleveren Automationen und einer ordentlichen Portion Alltagskomfort.

Reinigungsleistung im Test: schnell, stark, spürbar

Am Ende zählt die Reinigungsleistung. Im Test reagierte der SwitchBot Air Purifier extrem schnell: Schlechte Luft wird in etwa zehn Sekunden erkannt, die PM2.5-Werte steigen sichtbar am Display, und kurz darauf beschleunigt der Lüfter automatisch. In einem Praxistest mit Nebelmaschine – ein Review-Klassiker – fiel die Partikelkonzentration aus einem kritischen Bereich von über 500 µg/m³ innerhalb weniger Minuten wieder auf Normalniveau. Ausgelöste Rauchmelder verstummten entsprechend.

Die Basis dafür ist ein CADR-Wert von 236 CFM (≈ 400 m³/h) – für ein kompaktes Gerät überdurchschnittlich. Die 360°-Ansaugung verteilt die Luftaufnahme gleichmäßig, während die Tischplatte die gereinigte Luft in einem 20–30°-Winkel radial ausbläst. Dieser Effekt ist im Alltag angenehm: Die Frischluft erreicht mich auch im Sitzen auf Sofa oder Bett, und das bis zu rund zwei Meter weit. Praktisch: Der SwitchBot wirkt dadurch wie eine Hybridlösung aus Ventilator und Luftreiniger.

In meinem Nebelmaschinen-Test war der Raum spürbar schneller klar als viele vergleichbare Geräte der 300–350 m³/h-Klasse – ein Pluspunkt, den man merkt, wenn gekocht wird oder Haustiere ihre Haare in der Wohnung verteilen.

Filteraufbau und Wartung: drei Stufen mit Fokus auf Haustiere

SwitchBot setzt auf ein 3-stufiges Filtersystem aus Vorfilter, HEPA-Schicht und Aktivkohle:

SwitchBot Air Purifier Filter
Die einzelnen Schichten SwitchBot Air Purifier Filter

Die Lebensdauer pro Filter liegt bei etwa 4.320 Stunden – je nach Nutzung 6–12 Monate. SwitchBot liefert unabhängige Testwerte zu typischen Alltagsbelastungen wie Pollen, Staub, Tierhaaren oder Küchengerüchen. Für Haushalte mit Haustieren ist das Paket aus Vorfilter und sanften Lüfterprofilen besonders stimmig.

App, Automationen und Smart Home: eine der Stärken

Der Air Purifier verbindet sich via 2,4-GHz-WiFi und Bluetooth, lässt sich in Alexa, Google Home, SmartThings oder Siri integrieren und soll künftig Matter sogar ohne Hub unterstützen. In der App sehe ich PM2.5-Verläufe, Filterstatus, Automationen, Timer sowie Modi wie Auto, Sleep oder Pet Mode (sanfte Lüfterkurve für sensible Tiere). Auch NFC-Tags und SwitchBots eigene Sensoren lassen sich einbinden – etwa um die Unterbodenbeleuchtung nachts bei Bewegung automatisch zu aktivieren. Aus meiner Sicht gehören die Smart-Funktionen aktuell zu den benutzerfreundlichsten im Markt.

Überzeugt hat mich auch die wireless Ladefunktion. Positioniert man das Handy auf dem Gummiring, zeigte es im Test umgehend und zuverlässig den Lademodus an. Zudem ging es relativ zügig. In Summe eine brauchbare Funktion.

Design, Beleuchtung und Tischfunktion: gut gedacht, mit kleinen Kompromissen

Ein paar kleinere Kritikpunkte habe ich allerdings: Die integrierte LED-Unterbodenbeleuchtung wirkt eher dekorativ als funktional – Farben und Helligkeitsstufen sind begrenzt. Dennoch ein nettes Designelement im Smart Home. Leider lässt sich die Beleuchtung nicht am Gerät selbst ändern, sondern nur in der App anpassen. Die Tischplatte ist robust, warm und kratzresistent und wirkt annähernd wie echtes Holz. Die der Platte is fix und etwas niedrig, was die Nutzung als vollwertigen Beistelltisch einschränkt.

Das helle Licht zeigt eine sehr gute Luftqualität an.

Kurzfazit aus dem Alltag: Starke Luftleistung, leiser Betrieb und echte Mehrwerte durch Tischplatte und Qi-Lader. Wer Komfort und clevere Automationen schätzt, bekommt hier ein besonders vielseitiges Gerät.


Pro & Contra

Pro

  • Sehr starke Reinigungsleistung, schnelle PM2.5-Reduktion
  • 360° Luftausstoß dank Tischplatte – wirkt wie Ventilator
  • Gutes 3-Stufen-Filtersystem, lange Laufzeit (4.320 h)
  • Perfekt für Haustierhaushalte (effektiver Vorfilter)
  • Viele Smart-Home-Optionen (Alexa, Google, Matter)
  • Sehr gute SwitchBot-Automationen
  • Wireless Charging + Nachtlicht + Möbelstück in einem
  • Leiser Betrieb (20 dB)

Contra

  • LED-Ambilight nur dekorativ
  • Tischfläche etwas klein für größere Gegenstände
  • Höhe des Tisches nicht verstellbar
  • Wireless-Charging-Ring reduziert nutzbare Ablagefläche
  • PM2.5-Sensor misst keine VOCs
  • Positionierung entscheidend wegen rückseitigem Sensor

Technische Kurzübersicht

EigenschaftWerte
CADR236 CFM / 400 m³/h
Filter3-stufig (Vorfilter, HEPA, Aktivkohle)
Empfohlene Raumgrößebis ca. 33–34 m²
Lautstärke20–52 dB
Modi Auto-, Sleep- & Pet-Mode
WLAN / App2,4 GHz WiFi + Bluetooth
Smart HomeMatter (geplant per Update), Alexa, Google, SwitchBot
ExtrasWireless Charging (15 W Android, 7,5 W Apple)
Gewichtca. 4,85 kg
Maße290 × 420 × 497,5 mm

Praxis-Tipp: Stelle den Purifier so, dass der rückseitige Sensor freie Luft ansaugen kann. Für Schlafzimmer eignet sich der Sleep-Mode mit rund 20 dB; im Wohnzimmer sorgt der Auto-Mode für spürbar frische Luft beim Kochen oder während der Pollenzeit.


Preis, Verfügbarkeit und Deal-Tipp

Wie oben bereits erwähnt, ist findest du das Gerät zum Black Friday stark vergünstigt. Zum Deal kommst du über folgende Links:

[asin="B0DG5S291H",type="standard"]

Zur SwitchBot Produktseite


FAQ

SwitchBot Stehlampe – Von entspanntem Ambiente bis zur wilden Partybeleuchtung

Aufbauen, einstecken, staunen: Die Stehlampe ist in Minuten einsatzbereit und wirkt hochwertig.

Mit der RGBICWW Floor Lamp hat SwitchBot ein Produkt geschaffen, das weit mehr ist als nur eine weitere smarte Stehlampe. Sie will nicht nur Licht spenden, sondern Räume verwandeln, Atmosphären schaffen und sich nahtlos in moderne Smart-Home-Systeme einfügen. Der erste Eindruck beim Aufbau bestätigt das: Drei Rohrsegmente, Metallstandfuß, LED-Einheit und Netzteil – mehr braucht es nicht. Alles ist in wenigen Minuten werkzeugfrei zusammengesteckt. Für mich verkörpert das klar den Anspruch: Plug & Play, aber in schön.

SwitchBot Floor Lamp


Aufbau und Design: minimalistisch, stabil, wohnlich

SwitchBot setzt auf ein mattes, skandinavisch anmutendes Finish, das sich unauffällig in verschiedenste Interieurs einfügt. Die Lampe steht dank des kompakten, gewichteten Sockels stabil und benötigt nur wenig Platz. Mit rund 1,35 m Höhe wirkt sie modern, ohne sich in den Vordergrund zu drängen.

Genau das macht sie vielseitig: Hinter dem Sofa verschwindet sie fast, im Home-Office sorgt sie für dezentes Licht, und im Wohnzimmer wird sie auf Knopfdruck zum stimmungsvollen Mittelpunkt.


Lichttechnik und Helligkeit: von Cozy bis Club

Mit 1.200 Lumen erhellt die SwitchBot Floor Lamp mittelgroße Räume sichtbar, lässt sich aber ebenso fein von 1 bis 100 Prozent dimmen. Die RGBICWW-Technologie ist ein echter Mehrwert: Anders als einfache RGB-Lampen kann die Leuchte mehrere Farbbereiche gleichzeitig darstellen – für dynamische Effekte, fließende Verläufe und lebendige Szenen.

26 vorkonfigurierte Modi stehen bereit, von ruhigen Ozeanverläufen bis zu farbintensiven Party-Presets. Warmweiß bis Kaltweiß deckt sie im Bereich 2700–6500 K ab.

Im Test mochte ich die weichen Amber-Töne für den Abend – und die kräftigen RGB-Verläufe, wenn der Gaming-PC leuchtet. Die Übergänge wirken flüssig und hochwertig, nicht „flackerig“.


Smart-Home und App: Matter macht’s einfach

Besonders spannend ist die Matter-Unterstützung: Damit fügt sich die Lampe plattformübergreifend in Apple Home, Google Home, Amazon Alexa und SmartThings ein. Auch ohne Hub lässt sie sich per Wi-Fi oder Bluetooth steuern; mit Matter-Hub sind Automationen systemübergreifend möglich – etwa bei erkannter Bewegung, beim Abschließen der Haustür oder zu definierten Tageszeiten.

Die SwitchBot-App ist aufgeräumt und bietet zahlreiche Funktionen: Farbverläufe, individuelle Effekte, Timer, Gruppensteuerung und Automationen mit anderen SwitchBot-Geräten (Curtain, Lock, Motion Sensor).
In meinem Szenario mit Bewegungsmelder über Alexa gekoppelt begrüßt mich die Lampe abends dezent, während sie nachts als gedimmtes Orientierungslicht reagiert, sobald ich den Flur betrete.


Praxiseindruck: flexible Szenen für Film, Fokus und Feiern

Die Lampe bietet viele Einsatzmöglichkeiten. Hier ein paar Ideen:

Trotz der starken Lichtwirkung bleibt sie effizient: 18 Watt Leistungsaufnahme und eine LED-Lebensdauer von 25.000 Stunden sind praxistauglich – genug für mehrere Jahre entspannter Nutzung.


Kurzfazit

Die SwitchBot RGBICWW Floor Lamp ist aus meiner Sicht kein einfaches Gimmick, sondern ein lohnenswertes Gestaltungselement fürs Smart Home. Hochwertige Anmutung, sehr flexible Szenen und einfache Bedienung – genau die Mischung, die im Alltag überzeugt.


Pro & Contra

Pro

  • Helle 1.200 lm, sehr vielseitige RGBIC-Farben
  • Matter-Unterstützung für alle großen Plattformen
  • 26 Szenen, fließende Farbverläufe
  • Stabiles, hochwertiges Design
  • Einfache Montage in Minuten
  • Kann sowohl vertikal als auch horizontal montiert werden
  • Ideal für Ambient-, Gaming- und Wohnzimmerlicht
  • Geringer Verbrauch (18 W)
  • Sehr gute App mit tiefen Anpassungen
  • Nimmt relativ wenig Platz weg

Contra

  • LED-Tube kann nicht verlängert werden
  • Umschalten der Lichtfarbe am Gerät etwas kompliziert
  • Leichte Abhängigkeit vom WLAN für volle Features
  • Keine Musik-Sync ohne App
  • Nicht höhenverstellbar

Technische Daten

HelligkeitNetzbetrieb
LichttechnikRGBIC + Warm-/Kaltweiß (2700–6500 K)
Höheca. 1,35 m
Leistung18 W
VerbindungWiFi/Bluetooth, Matter-fähig
Szenen26 Lichtmodi
Lebensdauer25.000 h
SteuerungApp, Sprachassistenten
Basis/Standflächeca. 20 cm Durchmesser
EnergieNetzbetrieb

Preis und Deal-Tipp

Wie oben bereits erwähnt ist Lampe gegenwärtig für gut 50 Euro zu haben. Aus meiner Sicht ein fairer Preis. Ich würde wieder zugreifen...

Zur SwitchBot Produktseite

[asin="B0FJFX6JK9",type="standard"]

FAQ

SwitchBot Video Doorbell – Der gute Draht zum Postboten

Im Alltag zählt Geschwindigkeit: Kamera, Ton und Display greifen bei der SwitchBot-Klingel nahtlos ineinander.

Smart-Türklingeln gibt es inzwischen wie Sand am mehr – doch zu oft nerven im unteren Preissegment lange Ladezeiten, hakelige Apps und matschige Nachtbildern. Die SwitchBot Video Doorbell setzt genau hier an. In meinem Alltag war sie eine der wenigen Lösungen, die sich wie eine klassische Klingel anfühlt – nur eben smart: schnell, durchdacht und sauber eingebunden. Nur die Reichweite sollte man vorher genau im Auge behalten.


Lieferumfang und erster Eindruck: Display inklusive – Seniorentauglich

Im Karton liegen das Kameramodul für die Tür, ein separates 4,3-Zoll-Display mit großen Tasten sowie Montagematerial. Zunächst war ich von der Größe sowohl der Türklingel als auch der App überrascht. Mit dezentem grau sehen beide Komponenten hochwertig aus. Das Display kommt mit einem Stecker, die Klingel kann per USB-C geladen werden und optional direkt an Strom oder ein Solarpanel geklemmt werden.

Ein echtes Plus ist, dass am Display selbst alle möglichen Tasten zur Steuerung zu finden sind. Gerade in Haushalten mit Kindern oder älteren Mitbewohnern, die nicht immer das Smartphone in der Nähe haben, bietet das Display Direktzugriffe auf Live-Bild, Menü und ermöglicht die Anrufsteuerung. Im Menü findet man vorkonfigurierte Ansagen, leider nur auf Englisch und Japanisch. Das Gute ist allerdings, dass man eigene Ansagen in der App aufnehmen kann und dann dort im Menü findet.


Kamera und Audio: 2K, 165° und Farbnachtsicht

Technisch liefert die Doorbell ein überzeugendes Paket: 2K-Auflösung, 165°-Ultraweitwinkel (16:9 Head-to-Toe), Farbnachtsicht und Zwei-Wege-Audio. Tagsüber sind Gesichter klar erkennbar, nachts bleiben Farben überraschend differenziert – hilfreich, um Kleidung oder Paketfarben zuzuordnen. Die starke Weitwinkeloptik zeigt leichte Randverzerrungen, deckt aber den Eingangsbereich sehr breit ab.

Schwer zu fotografieren - Aber die Bildqualität ist vollkommen zufriedenstellend.

Konnektivität, Strom und Speicher: flexibel von Akku bis Solar

Die Klingel bindet sich per 2,4-GHz-WiFi und BLE 5.0 ein. Beim Strom haben Sie die Wahl: 5.000 mAh Akku (USB-C), klassische Verdrahtung für Dauerbetrieb oder das optionale Solarpanel. Lokal sind 4 GB an Bord, per microSD bis 512 GB erweiterbar. Cloud ist optional, was eine große Stärke des Systems ist, denn es bedeutet in der Praxis keinen Abozwang. In meinem Test reagierte das System flotter als viele Konkurrenten. Getestet habe ich dabei, wie vom Hersteller empfohlen, die Entfernung von 5 Metern bei Zwischenwänden. Je nachdem wie direkt die Verbindung zwischen Monitor und Kamera ist, können bis zu 10 Meter überwunden werden. Das Bild war fast ohne Verzögerung sichtbar – ein Eindruck, den ich bei Klingelsituationen bestätigt bekam.

Viele Optionen bietet die App. Im Folgenden sehr ihr einen Auszug aus dem Menü:


Ökosystem-Vorteil: Klingeln, sehen, aufschließen

Der große Mehrwert liegt in der Integration mit dem SwitchBot-Ökosystem. Mit der SwitchBot Lock sehe ich, wer klingelt – und kann direkt entsperren. In Automationen schaltet etwa bei Klingeln das Flurlicht an, während das Display das Live-Bild zeigt.

Die Einrichtung ist recht simpel: In der App neues Gerät hinzufügen, Display koppeln, WLAN-Daten eingeben (am besten nur Gastnetzwerk!) – fertig. Kompatibel ist das Ganze mit Alexa, Google und via RTSP auch im Home Assistant integrierbar.


Montage und Alltag: flexibel montiert, flott im Betrieb

Das Modul misst ca. 13 × 6 cm und lässt sich per Montagewinkel oder Klebepad platzieren. Das Display steht mit Standfuß oder hängt an der Wand.

Im Alltag punktet die Kombination aus Klingel und Monitor vor allem durch Geschwindigkeit und Verlässlichkeit: Während viele Apps noch laden, ist das Live-Bild sofort da, der Ton kommt ohne Aussetzer an. Push-Mitteilungen am Smartphone waren im Test gelegentlich um Sekunden verzögert – über das Display war das kein Thema. Die Bewegungserkennung arbeitete zuverlässig bis etwa 4 m, die Empfindlichkeit ließ sich anpassen.


Grenzen und Kompromisse

Natürlich muss man für den Preis auch ein paar Abstriche machen:

Gemessen am Preis bleibt das Paket jedoch stark – insbesondere, weil ein separater Monitor beiliegt, den viele teurere Systeme nicht bieten.


Kurzfazit

Die SwitchBot Video Doorbell fühlt sich an wie eine „echte“ Klingel – nur schneller und smarter. Wer Komfort, Tempo und Integration sucht, bekommt hier ein rundes, zukunftssicheres System – ideal für Familien, Mehrparteienhaushalte und Smart-Home-Einsteiger wie -Profis.


Pro & Contra

Pro

  • Sehr schnelle Anzeige dank eigenem Display – kaum Verzögerung
  • 2K Bildqualität mit farbiger Nachtsicht
  • Einfache Bedienung, große Tasten (seniorenfreundlich)
  • Lokaler Speicher bis 512 GB, kein Abo nötig, aber möglich
  • Sehr gute Integration mit SwitchBot Lock
  • Robuste Bauweise, IP65
  • Optionales Solarpanel
  • Home Assistant via RTSP

Contra

  • Push-Benachrichtigungen am Smartphone teilweise verzögert
  • Display könnte höher aufgelöst sein
  • Große Weitwinkel-Linse mit leichter Bildkrümmung
  • Privacy-Zonen fehlen derzeit
  • Reichweite zwischen Display & Doorbell abhängig von Gebäudestruktur
  • App blendet störendes Cloud-Probe-Banner ein
  • Pakete direkt vor der Tür nicht immer vollständig sichtbar

Wichtige technische Daten

Auflösung2K HD
Sichtfeld165° Weitwinkel (16:9 Head-to-Toe)
NachtsichtFarb-Nachtsicht
Audio2-Wege-Kommunikation
SchutzklasseIP65
Akku5.000 mAh, optional Solar
Verbindung2,4 GHz WiFi + BLE 5.0
Speicher4 GB intern, bis 512 GB microSD
Display4,3 Zoll Monitor (480 × 272)
Smart HomeAlexa, Google, Home Assistant (RTSP), SwitchBot-Ökosystem

Montage-Tipp: Nutze den mitgelieferten Keil-Winkel, um die Kamera zur Tür oder zum Paketbereich auszurichten. Platziere das Display zentral in der Wohnung und im guten WLAN-Bereich. Für Akkubetrieb: Bewegungszonen und Sensitivität so einstellen, dass Fehlalarme minimiert werden.


Preis, Verfügbarkeit und Deal-Tipp

Zum Black Friday lohnt der Blick auf Bundles mit Lock oder Solarpanel – die Kombination spielt ihre Stärken im Alltag voll aus. Die Kombi aus Türschloss und Klingel kostet gegenwärtig 225 Euro. Da fangen andere Geräte ohne Display gerade an. Zu den Bundles kommt über folgenden Link:

Zur SwitchBot Produktseite

[asin="B0F672TCXQ",type="standard"]


FAQ

Fazit – Starke Geräte, starke Preise: SwitchBot überzeugt im Dreierpack

Nach meinen Tests bleibt ein klares Bild: SwitchBot zeigt zum Black Friday, warum die Marke derzeit so viel Rückenwind hat. Video Doorbell, Air Purifier Table und RGBICWW Floor Lamp folgen einer Linie – bezahlbare, smarte Technik mit echtem Alltagsnutzen. Keine Showeffekte, sondern durchdachte Produkte, die schnell reagieren, zuverlässig funktionieren und sich gut ins Zuhause einfügen. Starke Geräte, starke Preise. Damit liefert SwitchBot ein schlüssiges Trio, das mich im Alltag überzeugen konnten. Klar, ein paar Abstriche muss man machen, aber generell ist die Gesamtausstattung solide. Daher meine Empfehlung.


Mein Kurzfazit zu allen drei Produkten

Der Air Purifier Table bietet eine kraftvolle Reinigungsleistung bei gleichzeitig hohem Wohnkomfort (Beistelltisch, Wireless Charging, Nachtlicht). Gerade im Schlafzimmer oder in kompakten Wohnungen spielt der Hybrid seine Stärken aus. Dabei arbeitet er angenehm leise.

[asin="B0DG5S291H",type="standard"]

Die RGBICWW Floor Lamp bietet RGBIC, Matter und eine gute App, die zusammen eine stimmige Ambient-Beleuchtung bieten – von entspannt warm bis partytauglich bunt, mit fließenden Verläufen und alltagstauglichen Szenen - Eine angenehme Erhellung in meiner Butze.

[asin="B0FJFX6JK9",type="standard"]

Bei der Video Doorbell macht das separate Display für mich den Unterschied. Sofortiges Live-Bild, 2K-Schärfe, Farbnachtsicht und starke Ökosystem-Integration (z. B. mit SwitchBot Lock) – genau so fühlt sich eine moderne, aber „echte“ Klingel zum kleinen Preis an.

[asin="B0F672TCXQ",type="standard"]


Preis-Leistung am Black Friday

Die hohen Black-Friday-Rabatte drehen die Schraube noch weiter: Schon zum Normalpreis konkurrenzfähig, werden die Geräte zu echten Schnäppchen. Wer sein Smart Home preisbewusst aufrüsten will, findet hier einen selten guten Zeitpunkt. Die nächsten höheren Rabatte sind Richtung Frühjahr bei den Amazon Frühlingsangeboten und Prime Day zu erwarten.

Die mobile Version verlassen