Vor kurzem haben wir über den Wink Hub berichtet.(Quirky Wink Hub für 79$ überwindet SmartHome Sprachbarrieren) Wink kündigte für nur 79$, eine der günstigsten Smart Home Zentralen aktuell an. Mit dem Wink Hub sollten ab Start bereits 60 Komponenten kompatibel sein. Pünktlich wie versprochen zum Verkaufsstart am 7.Juli 2014, hatte das Unternehmen bereits viele dieser Produkte zum Kauf in den Regalen stehen.
Wink ist ein DIY (Do it yourself) Hausautomatisierungssystem, welches von GE und Quirky entwickelt wurde. Wer Quirky noch nicht kennt, das sind im übrigen die gleichen Leute welche den Egg Minder[icons icon=”icon-link” color=”#1e73be” size=”13″] herausgebracht haben ;-)
[carousel arrows=”display” buttons=”display”] [panel title=”Wink SmartHome Hub” description=”Wink Hub absofort auf Amazon.com erhältlich”] [/panel] [panel title=”Wink SmartHome Hub” description=”Wink Hub ist nicht größer als ein Router”] [/panel] [panel title=”Wink SmartHome Hub” description=”Wink Hub unterstützt Zigbee, ZWave, Bluetooth und WLAN”] [/panel] [/carousel]Wink ist dabei keine Firma, sondern soll eine gesamtheitliche Smart-Home Plattform werden welche mit derzeit 15 verschiedenen Herstellern arbeitet. Zu den bereits unterstützen Komponenten und Geräten gehören Smart Bulba wie die Philips Hue, Jalousien, Warmwasserbereiter, Garagentoröffner, Schlösser und vieles mehr.
Wink-Produkte sowie der Wink Hub sind pünktlich, wie angekündigt, seit dem 7.Juli auf Amazon.com[icons icon=”icon-link” color=”#1e73be” size=”13″] (US) und in den Stores der größten amerikanischen Baumarkt- Kette “Home Depot” verfügbar, sowie auf deren Webseite HomeDepot.com[icons icon=”icon-link” color=”#1e73be” size=”13″]. Große Überraschung war zum Verkaufsstart vor allem der Preis. Angekündigt wurde der Wink Hub mit 79$, was für eine SmartHome Zentrale mit all den unterstützten Funkprotokollen schon ein sehr guter Preis gewesen wäre. In der Verkauf ging der Wink Hub nun für nur 49$. Wow! das sind günstige 35 Euro.
Einige der Produkte funktionieren stand-alone, aus der Box mit der kostenlosen Wink App. Diese Verbinden sich per WLAN mit dem Heimnetzwerk. Andere Komponenten benötigen den Wink Hub. Der Wink-Hub wurde entwickelt, um alles unter einem System und einer App zusammen zu bringen, mit Unterstützung für
- Wi-Fi
- ZigBee
- Bluetooth und
- Z-Wave
Es bleibt abzuwarten, wie gut Wink demnächst in die Apple und Google Geräte integriert wird. Die beiden Tech-Riesen haben zuletzt stark in die Smart-Home-Bereich investiert. Google setzt auf sein Nest Labs und Apple hat HomeKit angekündigt.
Gib deinen Senf dazu!