Die Google Tochter Nest hat nach eigenen Angaben den Verkauf der innovativen Rauchmelder Nest Protect eingestellt. Ausgerechnet wegen einem der innovativen Features, welches den Rauchmelder von herkömmlichen Rauchmeldern abhob ist schuld an einer Fehlfunktion.Der Grund für den Verkaufsstopp ist eine potenzielle Fehlfunktion, welche verhindern könnte das der Rauchmelder im Brandfall tatsächlich Alarm schlägt. Das scheint in der Tat Grund genug für einen „Rückruf“.
Bisher ließ sich der Alarm der Google Nest Protect Rauchmelder abschalten, indem man unmittelbar vor dem Rauchmelder “winkte”. Dies sollte das nervige Piepen des Rauchmelders im Falle eines Fehlalarms beenden, zum Beispiel wenn “nur” etwas auf dem Herd angebrannt ist. Laut einem eigenen Blogeintrag von Google Nest wurde allerdings bei Tests festgestellt, dass man den Alarm auch ungewollt mit solchen Bewegungen deaktivieren könne. “Das könnte den Alarm bei einem echten Brand verzögern.“- schrieb Gründer Tony Fadell.
Durch ein Softwareupdate, welches via Internet auf die Rauchmelder gelangt, wird die Wave Funktion nun deaktiviert. Nutzer welche ihr Google Netz Protect Rauchmelder nicht mit dem Internet verbunden haben, werden gebeten den Rauchmelder außer Betrieb zu setzen und zurückzugeben. Der Kaufpreis wird in jedem Fall vollständig erstattet. Der Verkauf neuer Geräte wurde zunächst gestoppt, bis Google Nest eine endgültige Lösung für das Problem hat.
Google hatte die Firma Nest des ehemaligen Apple-Managers Fadell im Januar für 3,2 Milliaren Euro gekauft und eine schnelle Expansion in Europa angekündigt (wir haben berichtet: SmartHome: Internetriese Google kauft sich in die Hausautomatisierung ein).
ist zwar schon ein älterer Artikel, aber dennoch: Kauf dich mal ne Tüte Deutsch: “abhebte” geht gar nicht
Klugscheisse mag keiner ;-)