Das Internet der Dinge soll vor allem praktisch und einfach sein. Wir haben zehn kleine Helferlein zusammengestellt, die das Alltagsleben erleichtern (wollen).
Edyn
Willkommen im Smart Garden.
Mittels kleiner Sensoren im Boden wird der Zustand der Erde und die Wetterlage analysiert. Die App zeigt grafisch aufbereitet, was zu tun ist und gibt auch nützliche Hinweise. Außerdem kann Edyn mit dem Bewässerungssystem gekoppelt werden. Das schicke Desing sorgt dafür, dass sich die Technik in die Umwelt einfügt und trotzdem auf den ersten Blick gesehen wird. Hamashi hat darüber ausführlich berichtet.
Nach erfolgreichem Crowdfunding kann man das System jetzt für 159,98 Dollar vorbestellen.
Bild © by Edyn
Vocca
Jede Leuchte kann smart sein.
Mit dem Adapter Vocca hört jedes beliebige E27 Leuchtmittel künftig aufs Wort. Vocca wird einfach in die Fassung geschraubt. Schaltest du am Lichtschalter aus, lassen sich die Leuchten aber nicht mehr per Sprachbefehl einschalten, da der Strom fehlt. Chriss hat schon darüber berichtet.
Das Gadget kann für 49 Dollar vorbestellt werden. Auslieferung sollte im Dezember 2014 sein – der ist ja nun vorbei und wir sind gespannt.
Bild © kickstarter -Vocca
BeON
Lernfähiger Einbruchsschutz
Die BeOn-Glühbirnen, passend für alle normalen Fassungen, lernen unsere Gewohnheiten. Sind wir nicht da, simuliert der Away-Modus ein belebtes Zuhause, ohne dass etwas programmiert werden muss. Auch bei Stromausfall brennt Dank eines Akkus das Licht. Außerdem reagiert BeON auf Klingeln an der Tür, indem es nach und nach das Licht in Richtung Haustüre anschaltet.
Ausgeliefert werden soll BeON wohl ab April 2015.
Foto: © BeOn
Tado Cooling
Intelligenz für Klimaanlagen
Das Münchner „nest“ – tado hat sein Portfolio mit einem Produkt für Klimaanlagen erweitert: Tado Cooling. Die App erkennt per Geofencing, wo der Bewohner ist und regelt die Kühlung herunter, sobald niemand zu Hause ist. Ganz neu ist die Innenraum-Positionserkennung. So können wir uns durchs Haus bewegen, die Klimaanlage im aktuellen Aufenthaltsraum schaltet sich automatisch an. Tado soll mit dem Apple HomeKit kompatibel sein
Momentan kann nur vorbestellt werden.
Bild: © tado
Wink Relay
Schick statt Standard
Mit Relay hat das US SmartHome System Wink eine praktische Steuerzentrale für das Smart Home entwickelt. Der Hub kann Unterputz in die Wand gebracht werden und ersetzt quasi den Lichtschalter. Relay steuert mit Hardwaretasten und Touchscreen das Smart Home, ist aber auch zur Programmierung geeignet, zeigt das Wetter und ist mit vielen Gadgets großer Hersteller kompatibel.
Mehr über Wink lest ihr bei im Artikel von andreas vichr.
Foto: © wink.com
Noke
Ohne Schlüssel
Schlüssel verlieren ist äußert ärgerlich. Ganz ohne Schlüssel kommt dieses Schloss aus: No key, abgekürzt Noke, ist ein smartes Vorhängeschloss für Fahrräder, Spinde, Gartentore….. Es wird über Bluetooth mit dem Telefon ab- und aufgeschlossen. Der App-Schlüssel lässt sich mit anderen teilen, zeitlich begrenzen und es wird aufgezeichnet, wer wann welches Schloss geöffnet hat.
Im Moment kann man nur vorbestellen. Los gehen soll der Verkauf im April 2015.
Foto: © fuzdesigns.com
Flic Button
Knopf statt Touchscreen
Ein Klick auf den Flic Button und schon wird eine Aktion auf dem Smartphone ausgelöst. Welche genau, dass bestimmst du. Zum Beispiel kann das Licht angehen, ein Anruf eingeleitet oder der aktuelle Standort geteilt werden. Der Button verbindet sich kabellos mit dem Smartphone. Die Macher haben ihre Idee via Indiegogo bereits finanziert.
Flic soll im März 2015 ausgeliefert werden.
Foto: © flic.io/#/
Leeo
Shazam für Rauchmelder
Alles, was Rauchmelder können, ist piepen. Was, wenn es niemand hört? Das Nachtlicht Leeo reagiert auf den Alarm der Rauchmelder und schickt eine Nachricht aufs Smartphone. Außerdem misst das smarte Nachtlicht das Raumklima (Temperatur und Luftfeuchte) und erleuchtet in 16 Millionen Farben den Weg im Dunkeln. Wir hatten hier darüber berichtet.
Leeo gibt es bereits im Handel, und zwar für 99 Dollar.
Foto © leeo.com
Duet
Mit Bluetooth gegen die Vergesslichkeit.
Gehörst du auch zu den Menschen, die ständig ihr Handy irgendwo vergessen? Das kleine Gadget Duet stupst dich elektronisch an, wenn du dich zu weit von deinem Smartphone entfernst. Das Gagdet kann auch mit anderen Gegenständen gepaart werden. Die Batterie hält bis zu sechs Monate. Es sind verschiedene Farben erhältlich.
Ein Duet kostet 24,22 Euro.
Foto © theprotag.com
EO1S
Abwechslung an der Wand
Mit EO1S kommt Bewegung an die Tapete. Der große digitale Bilderrahmen lässt sich mit dem Smartphone bespielen. Der Bildschirm hat eine offene Schnittstelle, so dass auch eine Verwendung zum Beispiel bei Meetings denkbar ist. Mit 399 Dollar ist das ganze allerdings nicht gerade günstig.
Erste Exemplare sollen im Mai 2015 ausgeliefert werden.
Foto © electricobjects.com
Gib deinen Senf dazu!