Für einige Szenen in dem Fibaro Home Center Lite (HCL) oder dem Home Center 2 (HC2) ist es ganz interessant zu wissen welche Tageszeit gerade ist.
Man kann natürlich Lichter abhängig von der Helligkeit, also dem aktuellen LUX Wert schalten oder diesen Wert auch in Szenen verwenden. Hat man jedoch keinen Helligkeitssensor oder möchte bestimmte Szenen nur Abends auslösen, unabhängig davon wie hell oder dunkel es ist, so kann man hier mit einer Variable arbeiten, welche durch das Fibaro Homecenter automatisch befüllt wird.
Hinzufügen einer vordefinierten Variable
Auf der Weboberfläche des Fibaro Home Center (HCL sowie auch HC2) findest du unter dem Menüpunkt Steuerungen > Variablen Steuerung zwei Möglichkeiten von Variablen.
Variablen: diese kannst du frei benennen, sie können aber nur den Wert 0 oder 1, also wahr oder falsch annehmen.
vordefinierte Variablen: diese kannst du frei benennen, sie können mehrere Werte annehmen welche du zuvor definiert hast.
Lege hier eine neue vordefinierte Variable an, benenne diese (zum Beispiel als Tageszeit) und vergebe zwei Werte. Diese können „vor Sonnenaufgang“ und „nach Sonnenaufgang“ heißen.
Szene erstellen
Nun muss diese Variable natürlich noch zur entsprechenden Zeit den korrekten Wert annehmen. Dies geschieht über eine Szene. Gehe auf Szenen und erstelle hier eine neue Szene.
Du kannst die Szene nach deinen Wünschen frei benennen und musst diese auch nicht zwingend einem Raum zuordnen. In der Registerkarte „Erweitert“ füge als erstes einen Timer > Tag der Woche hinzu. Hier aktiviere jeden Tag der Woche und setzte im Dropdown den Wert auf „Bei Sonnenaufgang“ Die Uhrzeit dahinter ist damit unrelevant.
Als DANN Verknüpfung setze die Variable welche du gerade erstellt hast und definiere das diese nun den Wert „nach Sonnenaufgang“ erhält. Nach speichern der Szene, lege eine weitere Szene mit dem Timer „Bei Sonnenuntergang“ an, welche der Variable den Wert „nach Sonnenuntergang“ zuweist.
Danach wird zu gegebener Zeit, das Home Center der Variable die entsprechende Tageszeit zuweisen. Dies passiert dynamisch, da die Fibaro den Sonnen Auf- und Untergang anhand deines Standortes berechnet. Dieser muss natürlich in der Konfiguration gepflegt sein.
Die Variable kannst du nun in jeder beliebigen Szene verwenden.
Wie funktioniert die Einstellung beim HCL das bei eine bestimmten LUX Zahl im Motion Sensor das Licht angeht bzw. wie programmiert man dies ?
Hallo Dennis,
das kannst du in einer Szene realisieren. Dazu wählst du den Kanal Helligkeit des Fibaro Motion Sensor und trägst den Grenzwert in Lux in das grüne Feld ein. Mit der Variable im Gelben Feld kannst du sagen ob ausgelöst werden soll, wenn überschritten (>) unterschritten (<) oder exakt der Wert (=) erreicht wurde. Mit einer UND Verknüpfung fügst du nocheinmal den Motion Sensor hinzu mit dem Kanal Motion. In der DANN Funktion kannst du eine Steckdose, ein Relai oder andere Sachen schalten bzw. ausführen. In deiner Szene Steht also (Beispiel) " WENN Helligkeit < 100 LUX UND Bewegung erkannt DANN Licht ein. Ich hab das mal fix zusammengeklickt. Schau hier: Screenshot
Hallo,
ich bin Fibaro-Neuling ohne IT-Erkenntnisse und versuche mich gerade mit Fibaro vertraut zu machen.
Ich frage mich die ganze Zeit, welchen Vorteil das Anlegen einer Variablen hat. Nehmen wir dieses hier genannte Beispiel. Diese Programmierung kann ich doch auch ohne die Erstellung der Variablen durchführen, indem ich anstelle der Variablen ganz einfach den Timer –> Tag der Woche –> Sonnenaufgang nehme. Dies ist auch kein Mehraufwand.
???
VG pepepepper
hi,
wenn du mit LUA arbeitest ist dies möglich. Hast du „nur“ eine HCL musst du dich dieser bedienen.
Variablen sind super, um ermittelte Zustände zu speichern. So musst du diese nicht ständig erneut abfragen in Szenen und kannst den Wert aus der Variable verwenden.
Hi crissxcross, danke für die Antwort.
Kannst du mir ein Beispiel für die Speicherung der ermittelten Zustände geben? Das Ganze ist mir so zu abstrakt.
hey Pepepepper,
klar. Beispiel:
Du möchstest, wenn der Bewegungsmelder morgens die erste Bewegung, meinetwegen im Flur auf dem Weg zum Bad, erkennt – die Kaffeemaschine eingeschalten wird.
Sinnvoll ist hier eine Variable „Kaffeschongekocht“ welche automatisch beim einschalten der Kaffeemaschine auf 1 gesetzt wird. Denn es macht ja keinen Sinn die Schaltsteckdose immerwieder einzuschalten wenn du morgens durch den Flur läufst – der Kaffee ist ja schließlich schon gekocht. Damit du auch am nächsten Tag einen frischen Kaffee bekommst, wird diese Variable per Zeitgesteuertem Script / Programm irgendwann Nachts auf Null gesetzt. So wird der Bewegungsmelder am nächsten Tag die Schaltsteckdose vor der Kaffeemaschine einschalten denn die Bedingung WENN Bewegung UND Variable Kaffeschongekocht <1 ist ja erfüllt. So und nun Kaffee schmecken lassen ;-)
Hi crissxcross,
jetzt hab ich es. Danke für die Info. Den Kaffee lass ich mir schmecken. Noch schönes WE.
Hallo crissxross,
ich habe eine weitere Szene in der ich die Variable Tageszeit verwende.
Variable Tageszeit == ’nach Sonnenuntergang‘
ODER
Helligkeitssensor < 100
DANN
Licht an
Ich frage mich bei dieser Szene, wie oft wird diese ausgeführt?
Funktioniert dies überhaupt mit einer Szene oder ist dafür LUA notwendig (habe HC2)?
Wenn der ODER-Teil (Helligkeitssensor < 100) fehlt, wie oft wird dann die Szene ausgeführt?
Ist dies einstellbar?
Danke. für Deine Hilfe.
Mark
Hi,
de Variable „tageszeit“ springt ja täglich nur einmal auf „nach Sonnenuntergang“ also wird die Szene 1x ausgeführt.
Der Trigger ist die Veränderung der Variable.
So, und genau das ist die Szene, die mich zur Zeit zur Weißglut bringt:
Variable Erstellt, die wechselt den Status um 23 Uhr und wieder zurück um 7:00. Luxzahl beim Helligkeitssensor auf <=20. Zusätzlich noch die Tageszeit als eigenen Trigger "bei Sonnenuntergang" und der gleichen Variablen gesetzt.
Soll bewirken, dass der Wallplug angeschalten wird, wenn entweder Sonnenuntergang UND Variable 0; ODER bei Lux <=20 UND Variable 0 ist.
Dummerweise schaltet die Szene aber auch nach 23 Uhr immer fröhlich an……ich würd aber gerne beim schlafengehen alle Lichter aus haben. :-(
Hi,
poste die Szene am Besten mal im Forum. Dann schauen wir uns das mal an.
Gruß
Hi, da ich neu bin und ich mich nicht so gut auskenne kann jemand eine scene erstellen Motion ab 8 bis 20 Uhr Licht 1 Steuern ab 20 Uhr Licht 2 Steuern. habe es wie oben beschrieben gemacht aber es fehlt ja der Auslöser ?? ( Motion ) oder ?
Hallo,
verwendest du ein HCL oder brauchst du eine LUA Szene für das HC2?
Schau doch mal in unserem Fibaro Forum (http://fibaro-forum.de) vorbei- dort bekommst du sicher Hilfe.
Hallo,
ich habe eine HCL und bekomme das mit dem GPS nicht hin, wie es Fibaro in seinem Film zeigt.
Also die Szene mit dem Auto, wo man nach hause kommt und das Licht und sonstiges automatisch angeht.
Desweiteren wäre es sinnvoll, sobald ich das Haus verlasse der Alarm angeht und sobald ich wiederkomme der Alarm wieder ausgeht. Hat jemand eine Lösung oder Beispiel wie das per Szene funktioniert??
Vielen Dank für die Antwort
Hi,
schau mal bei uns im Forum unter http://Fibaro-Forum.de , dort findest du einige Beispiele für Szenen.
Du kannst auch deine Frage ganz konkret stellen und dir wird sicher geholfen. Dort können wir auch Grafiken / Bilder hochladen. Daher besser dort als hier in den Kommentaren ;-)
Hallo crissxcross,
Danke erstmals für deine Beiträge ohne diese wäre meine Haus noch nicht so smart wie jetzt :-)
Habe aber folgendes Problem wenn ich eine vordefinierte Variable wie du oben beschrieben hast verwende und auch die Szene so anlege wie beschrieben ändert es den denn Zustand bei Sonnenuntergang und Aufgang nicht. Habe das ganze mit vordefinierten Zeiten probiert auch hier ändert sich nichts bei den Werten. Wenn ich die Szenen Manuel auslöse ändern sich die Werte jedoch unabhängig von der Zeit wann ich das mache. Vielleicht hast du einen Tipp was ich da falsch mache
DANKE
lg
Duschi
erledigt:
musste HC2 mal wieder Neustarten ;-)
Guten Morgen crissxcross,
ich habe das mit den Variabelen so eingestellt wie du es oben erklärt hast mit dem Sonnenaufgang und Untergang.
Leider passiert nix…weder morgens noch abends und würde gerne wissen woran das liegen kann oder ob du einen Tipp für mich hast??
Danke…
hahesc
Hi,
hast du in der Szene auf der ersten Seite den Haken bei „Start when HC starts…“ gesetzt? Dies wird bei zeitgesteuerten Szenen benötigt.
Gruß
Hi,
ich habe alle 3 Haken so wie in dem Bsp. für die Erste Seite gesetzt.
Wo muss ich den wenn die Zeiten einstellen?? oder habe ich dich da falsch verstanden??
gruß
Ok. Dann sollte es eigentlich laufen. Mach am Besten im Forum ein neuen Thread auf und poste dort Screenshots von deiner Szene + die Einstellungen.
Gruß
hallo zusammen,
habe ein problem mit den szenen…kann leider keine szene mir für die rolladen anzeigen lassen und weiß nicht warum
habe 3 rolläden im wohnzimmer und würde diese gerne per zeit steuern aber es lässt sich nichts einstellen…kann das an dem beta update vielleicht liegen???
oder ihr sagt mir schritt für schritt einmal bitte wie ich das genau mit den szenen machen soll..
danke
Hey There. I discovered your weblog using msn. This is a very neatly writtten article.
I’ll be sure to bookmark it and come back to read more of
you useful info. Thanks for the post. I’ll definitely comeback.
Hallo Crissxcross,
habe da ein Problem mit einer Schaltung wo ich mir schon seit einiger Zeit die Zähne ausbeise aber nicht zum Erfolg komme .
Ich möchte einen Lichtschalter manuell einschalten
und das Licht sollte sich dann nach ca. 30 sec. automatisch wieder ausschalten, das ganze aber in einem Zeitfenster,
z.B. von 3 Uhr – 6 Uhr. Habe da eine Variable erstellt und auch zwei Szenen änlich wie hier aber mit den einschalt und auszeiten und dann die Variable mit in die Szene der Lichtschaltung gebracht, leider funktioniert die Umschaltung nicht.
Kannst du helfen? Würde auch gen mal einen Screeshot von dem ganzen schicken, aber wohin?