Website-Icon Dein Smart Home Blog

Heizungssteuerung mit MAX! und Fibaro HC2 - Raspberry Pi Zentrale Teil 2

Die Tage werden wieder kälter und somit rückt natürlich die Heizungssteuerung wieder in den Fokus. Mit dieser Standardfloskel möchte ich an dieser Stelle einmal beginnen. Es soll hier vor allem um eine kostengünstige und trotzdem zuverlässige Lösung in Verbindung mit der HC2 gehen. Im ersten Teil habe ich bereits erklärt, wie man mithilfe eines Raspberry Pi den MAX! Cube fernsteuern kann. Aufbauend auf diesem Tutorial geht es nun darum, die Funktionalität auch in die HC2 einzubinden. Nach wie vor soll es Ziel sein möglichst alle Geräte miteinander zu vernetzen.

Die Einkaufsliste

Der Ansatz zur Heizungssteuerung

Warum eigentlich der große Umweg über das MAX! System? Es gibt doch auch Z-Wave Thermostate, werden einige jetzt sagen. Stimmt, aber diese sind wesentlich teurer, denn bereits bei nur 3 Heizkörpern kommen wir mit dem MAX! System wesentlich günstiger. Des Weiteren ist die Zuverlässigkeit beim MAX! gegeben, denn es handelt sich um ein ausgereiftes und etabliertes System. Unabhängig, ob wir jetzt via Raspberry oder HC2 eingreifen, arbeitet es auch an und für sich. Die Fernsteuerung ist also nur ein nettes Extra.

Preislich liegen wir bei MAX! um die 35€ pro Regler und nur 20€ für den Fensterkontakt. (welchen ich immer empfehlen würde) Bei Z-Wave kostet der Regler 55€ aufwärts und es kommen noch einmal 35€ oder mehr für den Fensterkontakt hinzu.

55€ gegen 90€ pro Heizung grob überschlagen, das ist mal eine Ansage! Ab hier werden hoffentlich die Ersten hellhörig. Zur Verteidigung muss man noch sagen das Z-Wave natürlich etwas edler aussieht und die Fensterkontakte meist noch die Temperatur mit messen. Aber gut, an dieser Stelle vielleicht sogar unnötig.

Installation

Wer Teil 1 erfolgreich abgeschlossen hat und keine Lust auf Details hat, für den möchte ich an dieser Stelle einfach mit dem VirtualDevice für Fibaro anfangen. Die Heizungssteuerung sollte nach Teil 1 bereits über die Pimatic Oberfläche problemlos funktionieren. Technische Details folgen später.

>>>Download Fibaro HC2 Virtual Device für MAX!<<<

Zuerst das VDevice herunterladen und in die HC2 importieren. Wenn wir beim VD in die Detaileinstellungen gehen, sehen wir das jeder Button, der Slider und die Main-Loop eine Konfigurationszeile im Kopf haben. Dort muss angepasst werden: Die IP vom Raspberry Pi, die Login Daten für die Pimatic Oberfläche und der Name des zu steuernden Thermostats bzw. auch des Fensterkontakts (in der Main-Loop). Der Name ist nichts anderes als die ID in der Pimatic Config. Als Bsp.:

Das bedeutet in den Kopf im VD müsst ihr eintragen:

heizung = "heizmarius";

Beim Fensterkontakt das gleiche Spiel. Das Konfigurationsschema von Pimatic an sich habe ich ja in Teil 1 bereits erklärt. Das war alles! Jetzt speichern und ein wenig probieren. Die Funktionen sollten so weit klar sein. Eine Warnung noch: Aufgrund gesetzlicher Richtlinien kann der Cube nur ca. 35 Mal pro Stunde an das Thermostat senden. Wenn ihr also zu viel herumspielt, kann es sein es passiert erst einmal gar nichts mehr. Das ist nicht weiter schlimm, denn in der Praxis sind 35 Änderungen pro Stunde mehr als genug.

Wie Funktioniert es

In den einzelnen Buttons wird das Device in Pimatic gesteuert. Als einfaches Beispiel:

http://192.168.100.110/api/device/heizmarius/changeTemperatureTo?temperatureSetpoint=4

Die Zeile ist eigentlich selbsterklärend. Die Temperatur wird beim Aufruf auf 4 Grad gesetzt.

Noch ein anderes:

http://192.168.100.110/api/variables/heizmarius.temperatureSetpoint

Gibt eine JSON Tabelle zurück, in der ein Temperaturwert steht. Diese Tabelle kann via LUA in der HC2 decodiert werden und das Synchronisieren der Temperatur wird zum Kinderspiel. Wie ihr API Zeilen einfach aus der Pimatic GUI auslesen könnt, habe ich schon einmal HIER erklärt. Einfach unter “Wie bekomme ich die Links zum Auslösen der Funktionen?“ nachlesen.

Das VirtualDevice möchte ich jetzt nicht im Detail erklären. Wer bereits ein wenig LUA geschrieben hat, wird es sehr einfach verstehen. Alle anderen können mich gern fragen bzw. es wird Zeit sich intensiv mit LUA zu beschäftigen ;)

Low Budget Heizungssteuerung zusammengefasst

Zusammengefasst bekommen wir hier mit ein wenig Mühe und Aufwand ein sehr schönes und zuverlässiges System zur automatischen Heizungssteuerung. Mit dem Virtual Device ist es nun auch über die HC2 möglich, allerlei Szenarien zu entwickeln. Anwesenheitskontrolle bzw. auch das Nutzen diverser Z-Wave Temperaturpunkte verbessert das intelligente Heizen enorm. Durch die Fensterkontakte schaltet sich die Heizung beim Lüften sofort ab. Dieses Feature bieten die Z-Wave Heizkörperregler nicht ohne Weiteres.

Wenn Interesse besteht, kann ich gern noch ein paar meiner Ideen zur Verwendung des Virtual Devices in Form von ein paar Beispielscripten posten. Wie immer könnt ihr sonst auch im Forum oder in unserer Fibaro DB Suchen und Fragen.

Die mobile Version verlassen