Das Skript für das Fibaro Swipe lag eine ganze Weile unbeachtet auf einem unserer Fibaro HomeCenter 2 und hat immer seinen Dienst erfüllt. Jetzt möchten wir das kleine Skript noch mit euch teilen.
Möglicherweise habt Ihr so ein Skript in der Form so schonmal gesehen, wir wollten es euch aber trotzdem nicht vorenthalten und vielleicht ist es ja für den ein oder anderen in der Form interessant. Dieses Skript hat den Vorteil, dass Ihr nicht einzelne MagicScenes oder Blockszenen für jede Aktion des Fibaro Swipe erstellen müsst, sondern die Aktion am Swipe mit einer einzigen LUA-Szene abgefangen werden kann.
Debug der Fibaro Swipe Szene
Hier können dann Module direkt geschaltet werden oder andere Szenen gestartet werden. Dazu müsst Ihr unter den einzelnen fibaro:debug-Zeilen eure Aktionen hinzufügen. Außerdem muss im Header der Trigger angepasst werden und es wird zwingend die ID von eurem Swipe benötigt. Ihr ändert also in Zeile 3 die ID 583 in eure ID.
--[[ %% properties %% events 583 CentralSceneEvent %% globals --]] local swipe_source = fibaro:getSourceTrigger()["event"]["data"] -- fibaro:debug("Key " .. swipe_source["keyId"] .. " Attr " .. swipe_source["keyAttribute"]) if (swipe_source["keyId"] == 1) then fibaro:debug('Von unten nach oben') elseif (swipe_source["keyId"] == 2) then fibaro:debug('Von oben nach unten') elseif (swipe_source["keyId"] == 3) then fibaro:debug('Von rechts nach links') elseif (swipe_source["keyId"] == 4) then fibaro:debug('Von links nach rechts') end
Das waren dann auch schon alle benötigten Änderungen, welche am Skript vorgenommen werden müssen und Ihr könnt jetzt nach und nach das Skript an eure Bedürfnisse anpassen. Wie setzt Ihr euer Swipe ein? Was für Aktionen löst Ihr damit aus? Habt Ihr es als Bilderrahmen aufgestellt oder hinter einer Wand oder hinter etwas anderem verschwinden lassen? Wir freuen uns über eure Kommentare.