Website-Icon Dein Smart Home Blog

SwitchBot Curtain: Der smarte Gardinenmotor im Test

  • Bedienung
  • Funktionsumfang
  • Installation
  • Nutzen
  • Preis/Leistung
4.6

Zusammenfassung

Wer eine Akkubetriebene Lösung sucht um seine Gardinen oder Vorhänge zu öffnen und zu schließen, der ist hier genau richtig.
Die Montage und auch die Einrichtung gingen leicht von der Hand. Lediglich die nicht komplett ins deutsche übersetze App gibt Gründe zum meckern.

Pro

  • Günstige Nachrüstlösung
  • Einfache Montage
  • Einfache Bedienung
  • wachsendes Portfolio

Kontra

  • App nicht komplett auf deutsch
  • Runde Stange nur mit extra Vorhangband nutzbar

Vor einigen Wochen hatte euch Chris den SwitchBot Bot vorgestellt, der kleine smarte Schalter der eure unsmarten Geräte steuern kann. Der SwitchBot kann aber nicht nur "doofe" Knöpfe drücken, sondern einiges mehr. Heute möchte ich euch die smarte Nachrüstlösung für eure Gardine vorstellen, den SwitchBot Curtain.

In meinem Wohnzimmer habe ich eine über 4 Meter smarte Gardine, mit jeweils einem Antriebsmotor an den Enden.
Chris hatte mir dafür einen smarten Z-Wave Antrieb gebaut. Alles in allem sehr cool, aber auch nicht ganz günstig. Es muss doch auch günstiger gehen dachte ich mir. Gerade in Mietwohnungen muss es doch eine andere Lösung geben. Nach ein wenig Recherche bin ich dann auf SwitchBot aufmerksam geworden.

SwitchbBot startete Ende 2016 mit einer Kickstarter Kampagne und wurde in 2017 erfolgreich abgeschlossen. 2020 nach der Entwicklung des Hub Mini folgten dann 2 Auszeichnungen:

In 2021 wurde die Produktpalette um NFC Tags, Bewegungssensoren, Kameras und die SwitchBot Color Bulb erweitert. Eine beachtliche Entwicklung wie ich finde.
Heute möchten wir uns aber auf die smarte Gardinenesteuerung durch den SwitchBot Curtain konzentrieren. Mit an Bord sind das Solar Panel, die Remote und der Hub Mini.

SwitchBot Curtain

Der Curtain (englisch "Vorhang") ist ein smarter Nachrüstmotor, der an eure vorhandene Gardinenstange, oder Schiene in Minuten und ohne großen Aufwand montiert werden kann. In meinem Unboxing Video zeige ich euch einmal wie genau der Curtain und das Solarpanel zusammengebaut werden und auch wie schnell die Montage erlegte ist. Schaut mal rein.

Der SwitchBot Curtain - einfach an die Gardinenstange geklickt.

In meinem Fall habe ich den Curtain mit einer runden Gardinenstange verwendet und einen Vorhang welcher Rundösen hat. Hier hatte ich mich gewundert, warum durchsichtige Klammern und ein Band im Lieferumfang enthalten sind. Wenn der Curtain die Gardine geöffnet hatte, wurde ungefähr ab 2/3 des Weges der Curtain immer Langsamer. Ich wunderte mich und schaute nach warum. Durch das "ziehen" an dem Vorhang stellten sich die Ösen immer schräger zur Stange und bremsten den Vorhang aus.

Nachdem der Vorhanghtüllensatz montiert war fährt die Gardine ohne Probleme auf.

Hier komme nun das Band und die Klammern zum Einsatz. Die Ösen verstellen sich nicht mehr. Ein Öffnen ohne Probleme ist damit gesichert. Bei der U- & I-Schienen Variante wird dies nicht nötig sein.

App und Einrichtung

Selbstverständlich verfügt der SwitchBot über eine zentrale App für Android und iOS zum steuern von weiteren Geräten und programmieren von Szenen.

Nachdem ihr euch ein kostenfreies Konto erstellt habt, kann es schon losgehen. Ich füge als erstes den Curtain hinzuzu. Danach den Remote Schalter. Drückt dazu in der App im Home Bildschirm auf das PLUS (+) Symbol und es werden die Geräte in der Nähe angezeigt (Bluetooth).

Einrichtung des Curtain. In der App suchen und schnell verbinden per Knopfdruck

Wenn ihr den Curtain nun in der App gefunden und einen Namen gegeben habt, folgt ihr einfach der Anweisung in der App. Diese leitet euch durch den weiteren Einrichtungsprozess. Die App ist teilweise nicht auf deutsch übersetzt, was ich aber durch einfach erkennbare Bilder nicht schlimm finde.

Im nächsten Schritt werdet ihr gefragt, wie eure Vorhänge zu öffnen sind, hier gibt es 3 Möglichkeiten:

  1. Nach rechts öffnen
  2. nach links öffnen
  3. oder beide öffnen aus der Mitte nach aussen.

Bei letzterem werden 2 Curtains benötigt. Bei mir öffnet ein Vorgang nach rechts.

Der Fahrweg der Gardinen wird über die App eingestellt.

Nachdem ihr nun den Motor auf der Gardinenstange installiert habt, könnt ihr mit den Pfeiltasten den Curtain auf der Stange hin und her fahren lassen. In diesem Schritt müßt ihr dem Curtain kalibrieren, indem ihr ihm zeigt, wo die Endposition für komplett geöffnet ist.
Danach das gleiche für die Endposition "komplett geschlossen".
Im folgenden Schritt werden beide Positionen einmal zur Kontrolle angefahren. Bestätigt dies dann am Ende mit Finish oder führt die Kalibrierung erneut durch. Solltet ihr eine Gardinenstange haben wwelche man ausziehen kann, liegt dafür ein metallischer, dünner Klebestreifen bei. Dieser soll helfen, den Curtain besser über den Wechsel von dünner auf dickere Stange fahren zu lassen.

SwitchBot Solar Panel

Der SwitchBot Curtain verfügt an der Rückseite neben dem Pairingknopf über einen USB-C Anschluss zum Aufladen. Der Curtain sollt laut Hersteller bis zu 8 Monate mit einer Akkuladung auskommen. Ich fand das Solar Panel eine gute und und nachhaltige Lösung und habe diese gleich einmal an den Curtain montiert.
Das Solarpanel verfügt ebenfalls über einen Helligkeitssensor (Beta).

So könnt ihr eine Szene programmieren um den Vorhang bei Sonnenlicht fahren lassen:
"Wenn Beleuchtungsstärke höher/niedrieger als Level 1-10, dann öffne/schließe den Vorhang 0-100%."

Weiter könnt ihr wählen zwischen Performance oder im Silent Mode wählen.
Dieser ist praktisch um euch morgens sanft wecken zu lassen. Wochentage können einzeln angewählt oder abgewählt werden. Diese Progammierung geht natürlich auch ohne das Solarpanel, dann eben nur nach Uhrzeit, Tagen und wie viel % geöffnet bzw. geschlossen werden soll. Beispielsweise: Mo-Fr. 7:00 0% (komplett geöffnet) und Mo-So 19:00 100% (komplett geschlossen).

Solarpanel am Curtain montiert.

Das Solar Panel wird entweder direkt an den Curtain geklickt oder ihr öffnet das Gehäuse vorsichtig und entnehmt das USB-C Kabel und klebt die im Lieferumfang beiliegenden Klebebänder an das Solar Panel und an eure Vorhänge an eine gut beleuchtete Stelle, oder lasst es einfach am Kabel runter hängen.

SwitchBot Curtain Rod mit Solarzelle montiert

SwitchBot Hub Mini

Die SwitchBot Produktpalette basiert auf Bluetooth, kann aber dank des Hub (eine Bridge von Bluetooth auf WLAN) auch aus der Ferne, oder mit diversen bekannten Sprachassistenten gesteuert werden.
Wenn ihr ebenfalls den SwitchBot Hub Mini besitzt, erweitert ihr den SwitchBot um wichtige Funktionen.

Zum einen macht ihr eure SwitchBot Geräte für die Sprachassistenten und online verfügbar. Steuerungen mit IFTTT, Siri, Alexa Google Home und nur ein paar zu nennen, für die Alexa aktiviert in der Alexa App den SwitchBot Skill.
Was der Chris mit IFTTT und den Swithbot Bot`s gesteuerte hat könnt ihr in seinem Artikel nachlesen. Sehr cooler Lifehack finde ich ;-)

SwitchBot Hub Mini - Gateway und IR-Sensor in einem

Aber auch nicht ausser acht zu lassen ist die IR-Extender Funktion. Der SwitchBot Hub Mini verfügt über einen Infrarot Empfänger und Sender, ähnlich einer Multifunktionsfernbedienung.
In der der App könnt ihr über den Button "Add Remote Control" eine neue Fernbedienung anlernen zb die von eurem Fernseher, Receiver, LED Streifen... usw. Eben alles was eine Infrarot Fernbedienung hat. Bluetooth Fernbedienungen werden leider nicht unterstützt.

Mit dem Switchbot Hub konnte ich meinen Saugroboter noch smarter machen

SwitchBot Remote

Der SwitchBot Remote ist ein Bluetooth Schalter mit dem ihr zum Beispiel den SwitchBot Curtain ansteuern könnt, um eure Vorhänge zu öffnen oder zu schließen. Quasi eine Fernbedienung.
Leider kann man keine Szene auf diese Fernbedienung legen. Dies würde ich mir für die Zukunft wünschen. Allerdings kann man Szenen ja auch via Sprachasisstenten ausführen. Also keine dramatische Einschränkung, eher ein "Nice-to-have".

SwitchBot Remote - Die Fernbedienung für eure Gardine

Fazit

Ich finde die SwitchBot Geschichte vom Kickstarter Projekt zur smarten Nachrüstlösung für doofe Knöpfe und unsmarte Gardinen sehr cool. Gerade das Konzept Nachrüsten statt ersetzten finde ich gut. Man kann den Curtain leicht montieren und bei Auszug wieder demontieren ohne es mit dem Vermieter abklären zu müssen. Lediglich die nicht ganz übersetzte App könnte noch etwas verbessert werden und komplett auf deutsch übersetzt werden.

Ab 79 Euro bekommt ihr den SwitchBot Curtain im Onlinehandel.

SwitchBot hat seine Produktpalette bereits um einen Bewegungssensor, einen Tür/Fenstersensor, eine Innenraumkamera, NFC-Tags und eine Color LED Glühbirne erweitert. Ich bin gespannt was wir von SwitchBot in der Zukunft hören werden. Es wird sicher nicht mein letztes SwitchBot Produkt sein.

Kanntet ihr SwitchBot bereits? Wie sind eure Erfahrungen und was steuert ihr alles mit SwitchBot?

Die mobile Version verlassen