"Your Imagination is the only limit“.
Ein Versprechen, dass gerade für Einsteiger in der Hausautomation etwas ungewöhnlich klingt. Auf den zweiten Blick aber dennoch richtig ist. Fibaro hat bei einigen Produkten, die Grenzen unser Smarthome-Vorstellungskraft vergrößert.
Du kennst doch bestimmt das fibaro Werbevideo in dem sich durch die Lichthupe das Tor öffnet, oder? Webetrick oder Wirklichkeit? Das ist nur eine von vielen Möglichkeiten den Tür- Fensterkontakt zu nutzen. Hier ließt du wie es geht:
Hinzufügen des fibaro Tür- Fenster Kontakts zum HC2
1. Wähle im Bereich „Module“ auf der linken Seite „Add or remove device“
3. Lege den Tür Fenster Kontakt auf eine festen Untergrund
4. Lege den Magneten in einem Abstand von maximal 5mm zum Sensor, so dass dieser „geschlossen“ ist
5. Drücke mit der linken Hand auf den Sensor bis ein „klacken“ signalisiert, dass der TMP-Knopf auf der Unterseite des Sensors gedrückt ist
6. Nehme mit der anderen Hand einen Gegenstand mit dem du den TMP-Knopf in der Innenseite drücken kannst
7. Drücke jetzt mehrmals schnell hintereinander den TMP-Knopf in der Innenseite
8. Das Home Center 2 zeigt jetzt an, das der Sensor dem Z-Wave Netzwerk hinzugefügt wurde
Anschließen des Tasters
- Schließen Sie einen Schließer bzw. Taster Ihrer Wahl mit zwei Kabeln an den Tür- Fenster Kontakt wie in der Bedienungsanleitung von fibaro beschrieben
Anpassen der Parameter
1. Klicke auf den kleinen Schraubenschlüßel oben rechts in der Ecke von dem Tür Fenster Kontakt den du gerade hinzugefügt hast
2. Klicke auf die Schaltfläche „Erweitert“
3. Änder den Parameter 3 in „INPUT_MOMENTARY“
4. Änder den Parameter 14 in "functionality activated“
5. Speicher die Einstellungen mit einem Mausklick auf die kleine Diskette auf der rechten Seite ab
6. Übermittel die geänderten Einstellungen an den Tür-Fensterkontakt indem du das Modul aufweckst.
7. Hierzu drücke wieder mehrmals hintereinander den TMP-Button in der Innenseite (der TMP-Button auf der Rückseite muss auch hier wieder gedrückt - und der Magnet in einem maximalen Abstand von 5mm zum Sensor sein)
Erstellen der LUA-Szene
1. Klicke auf die Schaltfläche Szenen
2. Anschließend auf Szene hinzufügen
3. Wähle: "Szene hinzufügen, dann LUA“
4. Kopiere den LUA-Code (findest du am Ende dieses Artikels) und füge diesen in die gerade erstellte LUA Szene ein
5. Ändere in Zeile 3 und 7 die ID deines Tür Fenster Kontakts
1. Klicke auf die Schaltfläche „Allgemein“ und benenne diese und weise der Szene einen Raum zu
2. Speicher die Einstellungen mit einem Mausklick auf die kleine Diskette auf der rechten Seite
Ausprobieren der Szene
1. Klicke nun auf die Schaltfläche „Erweitert“
2. Scrolle in den Debug Bereich von fibaro
3. Betätige den Taster und im Debug Bereich sollte jetzt die entsprechende Aktion zu sehen sein
4. Das Modul kann folgende Befehle interpretieren:
- Einmaliges Kurzes drücken
- Doppeltes Drücken (kurz hintereinander)
- Dreifaches Drücken (kurz hintereinander)
- Lange Drücken und halten
- Loslassen nach langem drücken
Individualisieren der LUA Szene
fibaro:startScene(xx);
fibaro:call(xx, "turnOn“);
fibaro:call(xx, "turnOff“);
fibaro:call(xx, "setValue", "55");
Video Anleitung
[youtube url="http://www.youtube.com/watch?v=poUrS9O4z64" rel="0" showsearch="0" showinfo="0"]
LUA Code zum Einfügen
--[[ %% properties xx sceneActivation %% globals --]] local magicswitch = xx -- Ändern xx in die ID des Sensors (Zeile 3 und 7) if (tonumber (fibaro:getValue(magicswitch, "sceneActivation")) == 11) then fibaro:debug('You click 11 - Einmaliges drücken') elseif (tonumber (fibaro:getValue(magicswitch, "sceneActivation")) == 12) then fibaro:debug('You click 12 - Lange drücken') elseif (tonumber (fibaro:getValue(magicswitch, "sceneActivation")) == 13) then fibaro:debug('You click 13 - Loslassen nach langem drücken') elseif (tonumber (fibaro:getValue(magicswitch, "sceneActivation")) == 14) then fibaro:debug('You click 14 - Doppelklick') elseif (tonumber (fibaro:getValue(magicswitch, "sceneActivation")) == 15) then fibaro:debug('You click 15 - Dreifachklick') end