Website-Icon Dein Smart Home Blog

Mit homee die Heizung smart steuern

homee Heizungssteuerung

In diesem Video dreht es sich um die Heizungssteuerung mit euren homee. Wir zeigen euch einige nützliche Dinge, die ihr mit dem homee Smart Home-System und einer smarten Heizungssteuerung machen könnt. Denn sicherlich fragen sich einige von euch, wofür ihr smarte Heizungsthermostate so alles verwenden könnt.

Dank des modularen Systems können die Heizkörperthermostate verschiedener Hersteller an homee angebunden werden. Bei Sebastian sind folgende Modelle im Einsatz:
- 2 Z-Wave verbunden
- 4 Homematic Heizkörperthermostate über die CCU2 verbunden
- 1 Z-Wave verbunden

Nachfolgend zeigen wir euch einige Bereiche, bei denen es einfach praktisch ist, elektronische Heizkörperthermostate im Einsatz zu haben:

# Heizungssteuerung nach Zeitplan

Müsst ihr morgens früh aus den Federn, fällt das Aufstehen nicht jedem leicht. Einer der Gründe ist, dass es im Bett viel kuscheliger und wärmer ist. Mit dem passenden Homeegramm sorgt ihr dafür, dass morgens im Schlafzimmer und dem Bad (sowie optional weiteren Räumen) automatisch vor dem Aufstehen geheizt wird und es damit dort genauso warm wie im Bett ist.
Auslöser bei diesem Homeegramm ist der Wochentag (Montag bis Freitag) morgens um 6 Uhr. Die Aktionen sind dann, dass die Solltemperatur in den entsprechenden Zimmern eurer Wahl auf eure Wunschtemperatur gesetzt wird.

# Heizungssteuerung via App und Sprachassistent

Ein weiterer Grund für eine smarte Heizungssteuerung ist die reine Bequemlichkeit. Sitzt ihr z. B. gemütlich vor dem Fernseher und schaut einen Film, braucht ihr noch nicht einmal ein Homeegramm, um die Heizung zu steuern. Geht einfach in die homee App und stellt die Wunschtemperatur über den Schieberegler der verbundenen Heizkörperthermostate ein.
Noch einfacher geht es mit einem Sprachassistenten, z. B. Alexa auf dem Echo Dot. Dann müsst ihr einfach nur noch sagen: „Alexa, Heizung Wohnzimmer 20 Grad“ – schon wird eure Wunschtemperatur eingestellt.

#Energie sparen dank Heizungssteuerung

Die homee App bietet euch die Möglichkeit, mit verschiedenen Modi zu arbeiten, z. B. „Zuhause“ und „Abwesend“. Hier könnt ihr verschiedene Aktionen hinterlegen:

Wie so eine Steuerung via Homeegramm realisiert werden kann, die alle oben genannten Punkte berücksichtigt - von Fenster-auf-Funktion, über An- und Abwesenheitssteuerung bis hin zu der Möglichkeit, die Temperatur trotzdem jederzeit manuell variieren, zu können - das haben wir in folgendem Beitrag beschrieben:

homee: Smarte Heizungssteuerung mit Anwesenheit & Fenster-auf Steuerung

[alert variation="alert-info"]Die Entwickler von homee haben für das nächste Update am 11.Dezember die Integration eines Heizplans angekündigt. Das Erstellen von Homeegrammen ist dann nicht mehr nötig. Wir sind gespannt und werden diese Funktion natürlich umgehend testen! Übrigens: Betatester können schon 2 Wochen vor dem Release, also am 27. November die neuen Funktionen testen![/alert]

 

 

Die mobile Version verlassen