Irgendwie ist das schon verrückt: Da macht man das ganze Haus smart und voll vernetzt und freut sich am Ende doch, wenn das Licht nach dem Drücken eines klassischen Schalters an der Wand angeht. Denn seien wir mal ehrlich: die ganze smarte Technik ist schon toll. Aber ständig das Smartphone herausholen und entsperren sowie die entsprechende App aufrufen zu müssen kann auf die Dauer auch nervig sein.
Sicherlich machen es Widgets auf dem Smartphone oder das Anquatschen eines Sprachassistenten wie Alexa die Sache einfacher. Aber an die Funktionalität und vor allem den über Jahre gelernten Reflex beim Betreten eines Raumes einen Lichtschalter zu betätigen, kommen sie kaum gegen an.
Da passt es doch wie die Faust aufs Auge, dass die Routerschmiede AVM aus Berlin kürzlich mit dem Steckdosen. Ich habe mir den DECT400 angeschaut und sage dir, was er kann – und was er leider (noch) nicht kann…
Auspacken des smarten AVM-Schalters
Beim ersten Blick in den Karton fällt dem geschulten und erfahrenen Auge sofort auf, dass dieser dem ebenfalls auf DECT basierenden Schalter aus dem Hause Gigaset schon recht ähnlich sieht. Aber da drücke ich gerne ein Auge zu, denn warum soll man das Rad neu erfinden, wenn es bereits gute Dinge gibt.
Zum Lieferumfang des DECT400 Schalters gehört die Wippe, Befestigungsmaterial und eine CR123 Batterie. Diesen Batterietyp verwenden auch andere smarte Geräte, z. B. die Rauch-, Wasser- und Bewegungsmelder von Fibaro. Aber dennoch ist mir eine klassische AA Batterie am Ende des Tages doch lieber. Denn die CR123 kosten im Doppelpack gerne mal an die 5 Euro. Aber sei es drum, da die Batterie im AVM-Schalter mehrere Monate halten soll… Wem der seltene Tausch auf Dauer dennoch zu teuer wird, setzt einfach auf CR123 Akkus.
[carousel arrows="display" buttons="display"] [panel title="smarter DECT Schalter - AVM"] [/panel] [panel title="smarter DECT Schalter - AVM"] [/panel] [panel title="smarter DECT Schalter - AVM"] [/panel] [panel title="smarter DECT Schalter - AVM"] [/panel] [/carousel]DECT400 installieren und montieren
Kommen wir zum notwendigen Übel: dem Installationsprozess. So „übel“ ist der aber wahrlich nicht, denn er ist, wie man es von AVM kennt, schnell und einfach erledigt.
Wie bei allen Smart-Home-Produkten des Berliner Routerherstellers ist es Voraussetzung, dass ihr eine FRITZ!Box euer Eigen nennt. Auf der muss die aktuelle Version 7.01 von FRITZ!OS laufen. Danach musst du nur noch die Batterie in den DECT400 Schalter stecken, um diesen automatisch in den Anlernmodus zu versetzen.
Nun tickt im wahrsten Sinne des Wortes der Countdown. Du hast 30 Sekunden, um eine der beiden folgenden Optionen zu erledigen:
a) Die DECT Taste auf der FRITZ!Box drücken
b) Oder über die Weboberfläche der FRITZ!Box unter „Heimnetz -> Smart Home“ auf „Neues Gerät anmelden“ klicken.
Nach diesen wenigen Handgriffen verbinden sich FRITZ!Box und DECT400 Schalter miteinander. Jetzt könnt ihr die Wippe einfach auf den Schalter stecken. Hierbei ist mir positiv aufgefallen, wie einfach es geklappt hat, die Wippe (z. B. für einen Batterietausch) wieder zu entfernen. Du musst nur an beiden Seiten drücken und schon kannst du die Wippe abnehmen – kein Schraubenzieher oder anderes Werkzeug ist notwendig. Hier ist AVM eine wirklich gute Lösung eingefallen, an der sich viele andere Hersteller eine Scheibe von abschneiden könnten…
Über die FRITZ!Box Weboberfläche unter dem Menüpunkt „Heimnetz - > Smart Home“ kannst du dann auch die Konfiguration des Schalters vornehmen, also festlegen, was beim Druck auf den Taster passiert. Auf die Möglichkeiten gehe ich im nächsten Abschnitt genauer ein.
Werksreset DECT400
Tipp am Rande: Willst du den DECT Schalter später mal neu anmelden (z. B. an einer anderen FRITZ!Box), dann gehe wie folgt vor:
- Halte den kleinen Taster an der Oberseite gedrückt
- Drücke gleichzeitig die Schalterwippe
- Ein kurzer 2-Klang-Ton signalisiert den Reset in den Werkszustand.
Willst du den DECT400 Schalter von AVM an einer Wand montieren, kannst du hierfür die beiliegenden doppelseitigen Klebestreifen nutzen. Eine Montage über Schrauben und eine Montageplatte ist leider nicht möglich. Auch eine Integration in eine Schalterserie der gängigen Hersteller wie Jung, Busch Jäger und Co ist leider nicht möglich, da der DECT400 im eigenen Design daherkommt. Das machen andere Hersteller wie Homematic und Eltako meiner Meinung nach besser, die in Standard-55er-Rahmen passen.
Was hat der smarte Schalter für Funktionen zu bieten?
Kommen wir zu den Funktionen, die du über die FRITZ!Box Weboberfläche konfigurieren kannst. Generell kannst du den Schalter mit allen Steckdosen aus dem Hause AVM verknüpfen. Somit kannst du sowohl die Innensteckdose DECT400 schalten.
Auch das Schalten mehrerer Steckdosen auf einmal ist problemlos möglich. So kannst du mehrere Geräte auf einmal einschalten, um z. B. am Abend die an AVM-Steckdosen hängenden Fernseher, Stehlampe und Co für einen TV-Abend bereitzumachen. Zudem kannst du auch festlegen, ob die Steckdosen ein-, aus- oder umgeschaltet werden sollen. Auch die Schaltdauer kann festgelegt werden, sodass z. B. eine Bewässerungspumpe oder Lampe in einem Durchgangszimmer nach einer bestimmten Zeit wieder ausgeschaltet wird. Eventuell hinterlegte Zeitschaltungen bleiben hiervon natürlich unberührt.
Was hingegen leider nicht geht, ist das Ansteuern der Heizkörperthermostate von AVM. Diese lassen sich nicht mit dem DECT400 Schalter steuern. Das finde ich durchaus schade. Denn es würde meiner Meinung nach Sinn machen, wenn man z. B. den „Boost“-Modus über den smarten Schalter aktivieren könnte, um einen Raum (z. B. morgens das Bad) oder das ganze Zuhause (z. B. beim Nachhause kommen) schnell auf Knopfdruck aufzuheizen. Aber vielleicht setzt AVM dies ja noch mit einem der nächsten Updates um…
Ein Pluspunkt für den DECT400 ist hingegen die Flexibilität. Dank der DECT-Funkverbindung sind keinerlei Kabel erforderlich, sodass der Schalter überall frei platziert werden kann, z. B. auf dem Nachttisch am Bett oder auf dem Couchtisch.
Ebenfalls praktisch ist, dass sich die Funktionszeit des DECT400 Wandschalters in der FRITZ!Box begrenzen lässt. Kommt er z. B. in einem Kinderzimmer zum Einsatz, um eine Leselampe am Bett ein- und auszuschalten, können die Eltern entscheiden, wann die Funktion nicht mehr möglich ist und die Kinder spätestens schlafen sollen. Diese Funktion könnt ihr unter dem Punkt „Bereitschaft“ einstellen. Wie ich finde eine triviale, aber dennoch geniale Funktion.
Mein Fazit zum DECT400 Schalter von AVM
Im Großen und Ganzen erfüllt der AVM DECT400 alle Anforderungen, die ich an einen smarten Schalter habe. Er kann mehrere Schaltsteckdosen von AVM auf einmal steuern. Zudem ist der flexibel einsetzbar und kann frei überall platziert werden. Damit ist er eine gute Ergänzung zum bereits bestehenden Smart-Home-Portfolio von AVM. Ein paar wenige Kritikpunkte sind mir zwar aufgefallen. Die lassen sich zum Teil aber auch via Softwareupdate beheben.
Den Smarthome Wandtaster von der Telekom finde ich persönlich besser. Wird auch von der Fritz-Box erkannt. Halb so dick von der Bauart. Günstiger vom Preis.
Zum kleben oder anschrauben an die Wand.
Betrieben mit 2x AAA (billig) Batterien.