(Wohn-) Komform Energiesparen

Honeywell evohome - intelligente nachrüstbare Heizungssteuerung die dazu lernt

Bild @ Honeywell
Honeywell evohome einfache Montage
Geschrieben von Martin Bär

Das Unternehmen Honeywell kennen die meisten sicher eher als Lösungsanbieter für die Industrie bekannt. Dass Honeywell auch Heizungssteuerung anbietet ist indes vielen sicher nicht so bekannt. Nun kommt der Hersteller mit einem neuen System um die Ecke - evohome.

So produziert Honeywell neben Transportsystemen, auch in den Bereichen Aerospace, Automation & Control Solutions sowie, Performance Materials and Technologies (PMT).

Weitere Informationen zu Honeywell Deutschland finden sich logisch strukturiert auf deren Unternehmenswebsite[icons icon="icon-link" color="#1e73be" size="13"] – ein Blick lohnt sich.

Dass Honeywell auch Heizungssteuerung anbietet ist indes nicht so bekannt - Zeit Abhilfe zu schaffen.

Deren neustes System mit dem Namen evohome[icons icon="icon-link" color="#1e73be" size="13"] ist eine intelligente (und lernfähige) Heizungssteuerung mit welcher man sehr komfortabel bis zu 12 Wohnräume, bei Bedarf dank Smart Zoning-Technologie einzeln steuern kann. Ein Kontingent was den meisten Anwendern genügen dürfte.

Was brauche ich um mit Honeywell evohome zu starten was kostet eine leistungsfähiges Starterpaket?

Das kommt ganz darauf an was du mit deiner individuellen Lösung steuern und bedienen möchtest. Aktuell gelten folgende Richtwerte für die einzelnen Komponenten:

  • Zentrales Bediengerät (229 EUR) - Das Herzstück. Eine einfache Menüführung und ein farbiger Touchscreen erleichtern dir die individuelle Regelung.
Bild @ Honeywell

Honeywell evohome Displayeinheit

  • Elektronische Heizkörperregler (85 EUR) – Regel die Temperatur an jedem Heizkörper und in so vielen Räumen wie nötig mit dem HR92.
Bild @ Honeywell

Honeywell evohome heizkörperthermostat

  • Gateway (100 EUR) - Verbindet dein evohome über die App mit deinem Smartphone oder Tablet und ermöglicht Ihnen die Heizungsregelung von überall aus.
  • Für Fußbodenheizung soll es noch ein spezielles Element geben, welches jedoch bei den aktuellen Händlern noch nicht gelistet und auch auf der Herstellerseite nicht zu finden ist

Je nachdem wie viel du von welchem Gerät benötigst plus Zeit und Geduld ergibt sich der Gesamtpreis. So wie es momentan aussieht, kann man mit den Starterpaketen auch noch gutes Geld sparen, da bekommt man drei Regler mit Zentrale und Halterung schon ab 329 EUR. Alternativ mit nur zwei Reglern und dafür noch das Gateway dazu.

Auf welchem Funkstandard sendet Honeywells evohome?

Die Starterpakete wie auch alle aktuellen evohome- Funkmodule laufen auf dem 868 MHz Frequenzband mit einem eigenen Funkprotokoll.

Installation der Komponenten

Eine der größten Hemmschwellen bei der Installation einer Heizungssteuerung, ist die Befürchtung den technischen Herausforderungen nicht gewachsen zu sein. Evohome löst dieses Dilemma sehr elegant – Einfach die alten Regler von den Heizkörpern abschrauben, die neuen elektronischen drauf schrauben und fertig - Alles ohne Kabel oder Rohre zu verlegen.

Bild @ Honeywell

Honeywell evohome einfache Montage

Aufgeräumte FAQs[icons icon="icon-link" color="#1e73be" size="13"] direkt auf der Herstellerseite sorgen außerdem dafür, dass man sich als Endanwender nicht allein gelassen fühlt.

Kontrolle und Kostenersparnis

evohome optimiert die Abläufe zur Heizungsregelung kontinuierlich. Es lernt, wie lange es dauert, bis sich Räume aufwärmen und wie du zur richtigen Zeit die richtige Temperatur erreichen. Durch diese permanente Selbstkontrolle und daraus folgende Heizungsregelungen können laut Hersteller bis zu 30 Prozent der Heizkosten eingespart werden!

Nützliche Zusatzfunktionen wie eine Fenster-offen-Erkennung welche das Heizventil automatisch schließt, wenn der Raum gelüftet wird zeigen, dass der Hersteller mitgedacht hat und dem Nutzer auch (oder besonders?) im Detail hilft.

Bild @ Honeywell

Honeywell evohome Display Einheit

Wie schon oben erwähnt ist das Touch-Display zwar das zentrale Steuerelement, durch die Erweiterung des Systems mit einem Gateway hat man außerdem noch die Möglichkeit, auch von unterwegs via Smartphone oder Tablet auf sein System zuzugreifen und ggf. Anpassungen vorzunehmen. Es kann ja vorkommen, dass man unerwartet doch noch nicht nachhause fährt und kann somit einfach die Heizung dem individuellen Alltag jederzeit anpassen – sehr praktisch!

Die dazu nötige App gibt’s kostenlos im jeweiligen App-Store für iOS und Android. Aktuell scheint es noch keine App für die stetig wachsende Nutzerschaft von Windows Mobile zu geben, ob diese geplant ist und wann diese ggf. erscheint, teilen wir mit sobald wir mehr wissen!

Bild @ Honeywell

Honeywell evohome iOS App

Ab wann und wo kann man evohome kaufen?

Die evohome-Serie von Honeywell ist ab Ende September 2014 im Handel erhältlich. Vorbestellungen können aktuell bereits auf bekannten Plattformen wie Conrad[icons icon="icon-link" color="#1e73be" size="13"] oder ELV[icons icon="icon-link" color="#1e73be" size="13"] getätigt werden.

evohome - Technische Eckdaten zusammengefasst

  • Einfach konfigurierbare Zentralsteuerung über Farb-Touchscreen
  • Individuelle, bedarfsgerechte Tages-/Wochen-Heizprofile, auch für bis zu 12 Zonen (Räume) konfigurierbar, jederzeit manueller Eingriff möglich
  • Beliebig viele Heizkörper-Thermostate einsetzbar innerhalb der Funkreichweite
  • Bis zu 6 Schaltzeiten je Tag programmierbar
  • Zentrale Absenkung nach Zeit oder manuell möglich
  • Sonderprogramme (abwesend, unplanmäßig zu Hause, Heizung komplett aus)
  • Bidirektionale 868-MHz-Funk-Kommunikation, bis 30 m Funkreichweite (Freifeld)
  • App-Steuerung per Smartphone über das LAN-Gateway
  • Komplette Einrichtung des LAN-Gateways per App, kein eingeschalteter PC erforderlich
  • Per App Wettervorhersageansicht (keine Steuerungsverknüpfung) möglich

Das zentrale Bediengerät mit Farbdisplay

  • Kabelloser Betrieb mit mitgeliefertem Tischaufsteller (optional Wandhalterung mit Spannungsversorgung verfügbar)
  • Frontrahmen wechselbar (weitere Farben optional)
  • Berührungsempfindliches 10,6-cm-Touch-Display
  • Komplette Konfiguration des Systems über das Bediengerät möglich

Das LAN-Gateway

  • Einfacher Anschluss an Ihren Internet-Router per mitgeliefertem Netzwerkkabel
  • Steuerung und Programmierung des Systems komfortabel per kostenloser Smartphone-App für iOS und Android erledigen
  • Mit Wetterdateninfos direkt auf dem Smartphone / Tablet-PC
  • Einstellungen, die über das zentrale Bediengerät erfolgten, bleiben erhalten

Der elektronische Heizkörperthermostat HR92

  • Einfache Montage ohne Spezialwerkzeug an Heizkörper mit M30-x-1,5-Gewinde (Adapter für weitere Heizkörper optional verfügbar)
  • Temperatur-Regelbereich: 5–35 °C
  • Beleuchtbares Display
  • Display anwinkelbar zum besseren Ablesen
  • Programmierung entweder über zentrales Bediengerät oder per Smartphone-App
  • Misst die IST-Raumtemperatur (Temperaturmessung im Raum optional mit Raumthermostat HCW82)
  • Mit Fenster-offen-Erkennung (automatische Absenkung bei geöffnetem Fenster)

Zusammenfassung

Auf den ersten Blick sieht das System nach einer runden Sache aus, eine Heizungssteuerung die mitdenkt, lernt und obendrein auch noch Energie spart. Der technische Aufbau und die Installation sind einfach gehalten und sollten auch für Einsteiger einfach zu meistern sein. Die App sieht gut und intelligent strukturiert aus. Ob das Gesamtsystem hält was es verspricht wird der Praxistest zeigen.

An dieser Stelle möchte ich noch darauf hinweisen, dass der Artikel lediglich aufgrund von Pressemitteilungen und Produktinformationen erstellt wurde, ein ausführlicher Test der Geräte ist aufgrund des noch in der Zukunft liegenden Erscheinungsdatums leider noch nicht möglich.

Sobald wir die Möglichkeit haben werden wir natürlich die neue Hardware von Honeywell genau unter die Lupe nehmen und unseren Praxistest auf siio.de veröffentlichen.

Diesen Blogpost hat geschrieben ...

Martin Bär

Als Experte in Smart Home und Elektronik biete ich umfassende Unterstützung bei der Planung und Umsetzung intelligenter Haustechnik. Mit meiner Ausbildung als Elektroingenieur und Gebäudeplaner halte ich mich stets technologisch auf dem neuesten Stand. Meine Begeisterung gilt sowohl beruflich als auch privat der Heimautomation, Sicherheitssystemen, energieeffizienter Beleuchtung und intelligenten Thermostaten. Zusätzlich bringe ich Erfahrung in erneuerbaren Energien und smarten Stromnetzen mit, was die Integration umweltfreundlicher Technologien in Ihr Smart Home ermöglicht. Auf meinem Blog teile ich mein Fachwissen, um sowohl Neulingen als auch Fortgeschrittenen im Smart Home-Bereich zu helfen. Als Ihr Partner freue ich mich darauf, Sie bei Ihren Smart Home-Projekten zu unterstützen und stehe Ihnen mit meinen Fachbeiträgen unterstützend zur Seite.

12 Kommentare

Gib deinen Senf dazu!

Cookie Consent mit Real Cookie Banner