Wie in dem Artikel hier (Juni ´15) bereits angekündigt, verfügt die neue HUE Bridge über eine HomeKit-Funktionalität und kann ab sofort mit Siri gesteuert werden.
Schreiberling - boomx
Kleine LUA Scripte Teil 3: Farbe des Fibaro Wallplug ändern
Mal wieder einen neuen Teil unserer kleinen Serie. Diesmal ist es allerdings ein kleines Virtual Device, mit welchem Ihr die LED-Farbe des Fibaro Wallplug ändern könnt.
Kleine LUA Scripte Teil 2: Sturmwarnung
Die Serie geht weiter. Diesmal stellen wir euch ein kleines Skript vor, welches im Sturmfall den Status der Tür- und Fenstersensoren prüft und euch eine Nachricht auf euer Handy schickt, sofern diese noch offen sind.
Kleine LUA Scripte Teil 1: Batterie-Check
Von Zeit zu Zeit werden wir euch in dieser neuen Serie ein paar kleine, nützliche LUA-Skripte zeigen. Hier erfahrt Ihr mehr.
Alarm schalten mit Zipato RFID Tagreader im Fibaro HC2 – UPDATE 2
Wir haben das bereits bekannte RFID-Skript nochmals erweitert. Was für Funktionen dazu gekommen sind, erfahrt Ihr jetzt hier.
netatmo Regen- & Windmesser-Daten im Fibaro HC2 anzeigen...
Nachdem wir ja bereits den netatmo Windmesser und die netatmo Welcome in das Fibaro HomeCenter 2 integrieren konnten, darf der Regenmesser natürlich auch nicht fehlen. Wie es geht, könnt Ihr jetzt hier nachlesen.
netatmo welcome - Anwesenheits-Status mit dem Fibaro HomeCenter...
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Nachdem wir am Montag den Test der netatmo welcome veröffentlicht haben, könnt Ihr bereits 2 Tage später die Kamera-API mit dem Fibaro HomeCenter 2 auslesen.
netatmo welcome im Test
Wir hatten nun auch die Möglichkeit, uns die netatmo welcome, eine Überwachungskamera mit Gesichtserkennung näher anzusehen und auszutesten.
netatmo Windmesser ins Fibaro HomeCenter 2 integrieren - So...
Chris hatte euch vor 2 Tagen den neuen netatmo Windmesser vorgestellt. Wie Ihr diesen nun in euer Fibaro HomeCenter 2 integriert, zeigen wir euch jetzt.
Alarm schalten mit Zipato RFID Tagreader im Fibaro HC2 - UPDATE
Wir hatten ja bereits einen Artikel über die Einbindung des RFID Tagreaders verfasst. Jetzt geht es mit neuen Funktionen weiter: