IFTTT ermöglicht Benutzern sogenannte “Rezepte” nach dem Motto “If this then that” (“Wenn dies dann das”) zu erstellen. Der “this”-Teil eines Rezepts wird auch “Trigger” genannt.
Ein Trigger kann zum Beispiel sein: “Du wurde auf einem Foto bei Facebook markiert” oder “Ich habe bei Foursquare eingecheckt”.
Der “that”-Teil eines Rezepts wird Aktion genannt. Eine Aktionen kann zum Beispiel sein: “sende mir eine Textnachricht” oder “schalte das Licht ein”. (Letztesres geht zum Beispiel mit einer Belkin WeMo Komponente)
Die Kombination aus Trigger und Aktion wird Rezept genannt. IFTTT bietet Trigger und Aktionen für mehr als 100 Dienste wie Twitter, Foursquare, Flickr, und Facebook.
Gib deinen Senf dazu!