Wir haben euch ein kleines virtuelles Device programmiert, mit dem Geräte im Netzwerk angepingt werden können und so abgefragt werden kann, ob möglicherweise wichtige Geräte in eurem Netzwerk oder eure Webseite nicht mehr zu erreichen sind.
Schreiberling - boomx
Fibaro HomeCenter-Einsteigerguide Teil 1: Zeitgesteuerte Szenen
Mit dieser kleinen Reihe möchten wir Einsteigern, welche sich erst vor kurzem ein Fibaro HomeCenter 2 oder auch ein HomeCenter Light ins Haus geholt haben, den Einstieg in die Erstellung und Programmierung von Szenen erleichtern. Teil 1: Zeitgesteurte Szenen
Kleine LUA Scripte Teil 6: Luftfeuchtigkeit im Raum überwachen
In unserem letzten Artikel haben wir den Aeotec MultiSensor 6 und den dazugehörigen Recessor vorgestellt. Dort hatten wir bereits erwähnt, dass man diesen Sensor zur Überwachung der Luftfeuchtigkeit nutzen kann. Hier kommt das dazugehörige Skript dazu.
Aeotec MultiSensor 6 - Installation mit Recessor
Bisher hatte ich im Badezimmer einen Fibaro MostionSensor zwecks Anwesenheitserkennung im Einsatz. Da mir der Recessor so gut gefiel, hab ich den MotionSensor durch zwei Aeotec MultiSensor 6 ersetzt. Mehr erfahrt Ihr in diesem Artikel.
Alarm schalten mit Zipato RFID Tagreader im Fibaro HC2 – UPDATE 3
Mit diesem Update erweitern wir das RFID Skript um eine Widget-Funktion, sowie der Möglichkeit ein Doorlock zu integrieren und dies dann automatisch zu öffnen und zu verschließen.
Kleine LUA Scripte Teil 5: Bewegung im Raum erkennen
Pünktlich zum Sonntag gibt es ein neues Skript unserer kleinen LUA-Skript Serie. Diesmal haben wir ein kleines Skript programmiert, welches mit einem oder mehreren MotionSensoren die Bewegung im Raum erkennt.
Fibaro HomeCenter und die Instanzen einer Szene - Das müsst Ihr...
Mit dem Beta-Update 4.058 hat Fibaro eine neue Funktion veröffentlicht, die eine mehrfache Ausführung von Szenen verhindern soll. In diesem Artikel erklären wir euch, was Ihr darüber wissen solltet.
Fibaro & HomeKit - Smart Home Sprachsteuerung mit Siri ganz...
In diesem Beitrag zeigen wir euch, wie Ihr euch einen HomeBridge-Server installiert und wie Ihr dann mit eurem iPhone und der Siri-Sprachsteuerung eure Geräte auf dem Fibaro HomeCenter 2 steuern könnt.
So steuert Ihr eure HUE Lampen mit dem Fibaro HUE Plugin
Neben der Möglichkeit die HUE-Lampen mit einem virtuellen Device zu steuern, gibt es jetzt auch schon seit längerer Zeit das HUE-Plugin von Fibaro. Mehr dazu erfahrt Ihr hier.
Kleine LUA Scripte Teil 4: CO2-Check mit netatmo
Solltet Ihr eine netatmo Wetterstation in eurem Fibaro HomeCenter 2 eingebunden haben, dann ist dieses "kleine" Skript bestimmt interessant für euch.